Hallo,
Am Freitag, 4. August 2023, 07:20:25 CEST schrieb SusLO:
> Moin moin,
>
> Meine Erfahrung ist, das wenn viel ‚per Hand“ , also direkt formatiert
> wurde, die Kompatibilität docx <–> odt sehr viel schlechter ist.
Das ist auch meine Erfahrung. Der Grund liegt mMn darin, dass hier auf eine
F
Hallo Gerhard,
> was macht ihr, wenn ihr überprüfen wollt, ob ein ODT Dokument, dass
> ihr
> in ein DOCX Dokument umgewandelt habt, in MS Word 'richtig'
> dargestellt
> wird.
Im Prinzip bleibt dir dann nichts anderes übrig, als das Dokument mit
Word zu öffnen. Und selbst da kannst du böse Überr
Moin moin,
Meine Erfahrung ist, das wenn viel ‚per Hand“ , also direkt formatiert wurde,
die Kompatibilität docx <–> odt sehr viel schlechter ist. Bei konsequenter
Verwendung von Formatvorlagen ist die Kompatibilität schlechter.
Kannst du genauer sagen, wo es aus dem Ruder läuft? Vielleicht ein
Moin,
Am 03.08.2023 um 19:17 schrieb Dr. Gerhard Wedel:
> Liebe LO Listennmitglieder,
>
> was macht ihr, wenn ihr überprüfen wollt, ob ein ODT Dokument, dass ihr
> in ein DOCX Dokument umgewandelt habt, in MS Word 'richtig' dargestellt
> wird.
> Manche Verlage verlangen immer noch DOCX Dateien.
Hallo Gerhard,
ich selber bin mit dem Problem nicht konfrontiert.
Aber grundsätzlich gibt es da kein - so machst du es jetzt richtig.
Schau mal bitte hier:
https://wiki.documentfoundation.org/Faq/General/118/de#Warum_gibt_es_Kompatibilit%C3%A4tsprobleme?
Dieser Beitrag hilft die Problematik
Liebe LO Listennmitglieder,
was macht ihr, wenn ihr überprüfen wollt, ob ein ODT Dokument, dass ihr
in ein DOCX Dokument umgewandelt habt, in MS Word 'richtig' dargestellt
wird.
Manche Verlage verlangen immer noch DOCX Dateien.
Ich habe nämlich erlebt, dass meine Formatierungen in MS Word völ