[de-users] LO 6.2.2.1 Tumbleweed 20190320

2019-03-24 Diskussionsfäden schaefersteitz
Hallo Robert, danke für die Rückmeldung. Du bist mit Deiner Konfiguration zwar schon näher dran, aber doch nicht ganz (ich habe erst KDE-Plasma 5.15.3, aber schon den Linux-Kernel 5.0.2.-1.). Vor allem aber hast Du schon LO 6.2.2.2 getestet; das könnte demnächst über die Tumbleweed-Paketquellen

Re: [de-users] LO 6.2.2.1. Tumbleweed 20190320

2019-03-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Lothar, ich habe hier mit OpenSUSE 15 und LO 6.2.2.2 (allerdings von LO, nicht von OpenSUSE) eine wenigstens ähnliche Konfiguration. Ich nutze LO unter KDE. Version: 6.2.2.2 Build-ID: 2b840030fec2aae0fd2658d8d4f9548af4e3518d CPU-Threads: 6; BS: Linux 4.12; UI-Render: Standard; VCL: gtk3; Geb

[de-users] LO 6.2.2.1 Tumbleweed 20190320

2019-03-22 Diskussionsfäden schaefersteitz
Hallo Gerhard, die alte Schaltfläche heißt bei mir "Zoom" und hat nicht das gleiche Symbol wie "Maßstab" und "Vergrößern und Schwenken". "Maßstab" habe ich nur im Vorrat unter "Anpassen" und gar nicht auf der Symbolleiste. "Zoom" hat ein Menü, das Auswahlen von "Größer", "Kleiner" bis zum "Objek

Re: [de-users] LO 6.2.2.1. Tumbleweed 20190320

2019-03-22 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Lothar, Am 22.03.2019 um 19:20 schrieb schaefersteitz: Hallo Gerhard, hallo Thorsten, vielen Dank für Eure Rückmeldung. Zu Thorsten: ich benutze KDE (hätte ich dazuschreiben sollen). Zu Gerhard: mein Erkenntnisgewinn aus Deiner Rückmeldung ist, dass LO 6.2.2.1. auf Windows (wieviel?) einw

[de-users] LO 6.2.2.1. Tumbleweed 20190320

2019-03-22 Diskussionsfäden schaefersteitz
Hallo Gerhard, hallo Thorsten, vielen Dank für Eure Rückmeldung. Zu Thorsten: ich benutze KDE (hätte ich dazuschreiben sollen). Zu Gerhard: mein Erkenntnisgewinn aus Deiner Rückmeldung ist, dass LO 6.2.2.1. auf Windows (wieviel?) einwandfrei funktioniert. Auf meinem Windows 7 funktioniert LO 6.1.

Re: [de-users] LO 6.2.2.1. Tumbleweed 20190320

2019-03-21 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Moin Lothar, schaeferste...@t-online.de wrote: > da ich seit einem Jahr über Tumbleweed die neuesten (einigermaßen stabilen) > LO-Versionen bekomme, habe ich inzwischen eine gewisse Leidensfähigkeit > entwickelt. Die neueste Version LO 6.2.2.1. fordert mich aber mehr als > bisher heraus. > Nebe

Re: [de-users] LO 6.2.2.1. Tumbleweed 20190320

2019-03-21 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Lothar, für solche Probleme lese ich in dieser Liste immer als erstes den Rat, LibreOffice nicht über irgendeine Linux-Distribution zu beziehen, sondern direkt von der Webseite von LibreOffice herunterzuladen. Ich kenne das zwar nicht aus eigener Erfahrung, weil ich immer direkt herunte

[de-users] LO 6.2.2.1. Tumbleweed 20190320

2019-03-21 Diskussionsfäden schaeferste...@t-online.de
Hallo, da ich seit einem Jahr über Tumbleweed die neuesten (einigermaßen stabilen) LO-Versionen bekomme, habe ich inzwischen eine gewisse Leidensfähigkeit entwickelt. Die neueste Version LO 6.2.2.1. fordert mich aber mehr als bisher heraus. Hier Näheres: 1. Noch nie ist mir LO so oft abgestürzt: