Hallo Gerhard, hallo Thorsten,
vielen Dank für Eure Rückmeldung.
Zu Thorsten: ich benutze KDE (hätte ich dazuschreiben sollen).
Zu Gerhard: mein Erkenntnisgewinn aus Deiner Rückmeldung ist, dass LO 6.2.2.1. 
auf Windows (wieviel?) einwandfrei funktioniert. Auf meinem Windows 7 
funktioniert LO 6.1.5 auch noch einwandfrei (hätte ich dazuschreiben sollen).
Bleibt die Frage übrig, ob die genannten Fehler
1) im originalen LO 6.2. für Linux von LO selber sind; dann bin ich mit meiner 
Frage hier richtig. Sie ist nur nicht beantwortet. (Ich habe vor Jahren in 
einer vergleichbaren Situation auf die originale Linux-LO-Version 
zurückgegriffen und sie parallel zur LO-Version von Opensuse-13.2 benutzt. 
Damals funktionierte JDK in Opensuse noch nicht so gut.)
2) in der Opensuse-Version von LO 6.2 sind; dann muss ich mich eher an Opensuse 
wenden. (Unter Tumbleweed wird diese  Version als "getestet" und soweit 
"stabil" bezeichnet.)
Die neue Zoom-Schaltfläche in LO Draw, die punktgenauen Zoom ermöglicht, war 
bei mir gegen die alte ausgetauscht; ich habe die alte wieder aus dem Vorrat 
unter "Anpassen" neben die neue gesetzt. Die Schaltfläche "Auswahl" ist die mit 
dem Mauszeiger. Das alles ist natürlich kein "Fehler", aber die Frage der 
Brauchbarkeit sei erlaubt: die neuen Zoomfunktionen nehmen nämlich den 
Mauszeiger in Beschlag: ich muss also meine Arbeit am Objekt unterbrechen. Die 
alten Zoomfunktionen erlauben es, zwischendurch die Schaltfläche zu bedienen, 
ohne die graphische Funktion des Mauszeigers auszuschalten. (Viel lieber 
benutze ich die Plus-Minus-Tasten zum Zoomen, während ich am Objekt arbeite.)
Gruß
Lothar



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an