Re: [de-users] Hilfe bei Ereignisbehandlung

2013-09-19 Diskussionsfäden Bernd Obermayr
Martens, Henning schrieb: > Die Lösung mit dem Speichern des Dokumentes ist nicht akzeptabel. > > Wenn das Ereignis “Der Status ‘Geändert’ wurde geändert” sich darauf bezieht, > dass das Dokument nach dem Laden sich gegenüber der gespeicherten Version > geändert hat, dann ist es für mich nicht z

Re: [de-users] Hilfe bei Ereignisbehandlung

2013-09-18 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 18.09.2013 21:34, schrieb Martens, Henning: > Danke Wolfgang für das Angebot, > > letztendlich soll es eine Kontoverwaltung werden. Eingaben in die Spalten 1 bis 3 bleiben unverändert. Bei jeder Eingaben ab Zeile 3 aufwärts in Spalte 4 werden in den Spalten 5 und 6 abhängig vom Inhalt in Spalte

Re: [de-users] Hilfe bei Ereignisbehandlung

2013-09-18 Diskussionsfäden Martens, Henning
Projekt würde für eine weitgehende Automatisierung noch weitere Ereignisse bekommen. Ich bin da so ein Automatisierungsfreak. Gruß von Henning From: Wolfgang Jäth Sent: Wednesday, September 18, 2013 7:28 PM To: users@de.libreoffice.org Subject: Re: [de-users] Hilfe bei Ereignisbehandlung Am

Re: [de-users] Hilfe bei Ereignisbehandlung

2013-09-18 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 18.09.2013 15:48, schrieb Martens, Henning: > Die Lösung mit dem Speichern des Dokumentes ist nicht akzeptabel. > > Wenn das Ereignis “Der Status ‘Geändert’ wurde geändert” sich darauf bezieht, > dass das Dokument nach dem Laden sich gegenüber der gespeicherten Version > geändert hat, dann is

[de-users] Hilfe bei Ereignisbehandlung

2013-09-18 Diskussionsfäden Martens, Henning
Die Lösung mit dem Speichern des Dokumentes ist nicht akzeptabel. Wenn das Ereignis “Der Status ‘Geändert’ wurde geändert” sich darauf bezieht, dass das Dokument nach dem Laden sich gegenüber der gespeicherten Version geändert hat, dann ist es für mich nicht zu gebrauchen. Ich benötige ein Erei

Re: [de-users] Hilfe bei Ereignisbehandlung

2013-09-18 Diskussionsfäden Stefan
Hallo Henning, Am 18.09.2013 11:05, schrieb Martens, Henning: Dem Ereignis “Der Status ‘Geändert’ wurde geändert” habe ich die Aktion ‘Standard.Module1.InhaltGeaendert’ zugewiesen und im ‘Muster01.ods’ gespeichert. Erwarten tu ich, dass bei Änderung des Inhalts einer beliebigen Zellen auf ein

Re: [de-users] Hilfe bei Ereignisbehandlung

2013-09-18 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Martens, am 18.09.2013 um 11:05 Uhr schriebst Du: > Hier mal der Versuch mein Problem zu beschreiben. Habe eine Mappe > ‘Muster01.ods’ mit mehreren leeren Blättern ‘Tabelle1’, ‘Tabelle2’ > usw. neu erstellt. Für diese Mappe habe ich in > ‘Muster01.ods/Standard/Module1’ folgendes Makro gesch

[de-users] Hilfe bei Ereignisbehandlung

2013-09-18 Diskussionsfäden Martens, Henning
Hallo, hatte die Netiquette leider nur bis zum Punkt Abmeldung gelesen. Hier mal der Versuch mein Problem zu beschreiben. Habe eine Mappe ‘Muster01.ods’ mit mehreren leeren Blättern ‘Tabelle1’, ‘Tabelle2’ usw. neu erstellt. Für diese Mappe habe ich in ‘Muster01.ods/Standard/Module1’ folgendes M

Re: [de-users] Hilfe bei Ereignisbehandlung

2013-09-17 Diskussionsfäden Hugo Egon Maurer
Hallo, Die hier ist eine Mailingliste; da werden Anhänge grundsätzlich nicht weitergeleitet. Und das ist gut so, ich hab keine Lust auf Viren Gruß Hugo -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abm

Re: [de-users] Hilfe bei Ereignisbehandlung

2013-09-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 17.09.2013 13:18, schrieb Martens, Henning: > > Im Anhang ein Musterdokument. Die hier ist eine Mailingliste; da werden Anhänge grundsätzlich nicht weitergeleitet. Bitte stelle das Dokument über einen Filehoster wie file-upload.net o. ä. ins Netz, und poste dann hier den Link. Wolfgang --

[de-users] Hilfe bei Ereignisbehandlung

2013-09-17 Diskussionsfäden Martens, Henning
Hallo, mit LO 4.1.1 Calc entwickle ich gerade eine neue Mappe. Die Mappe enthält mehrere Blätter. Nun soll, wenn ich den Inhalt einer Zelle ändere oder eingebe programmgesteuert eine Reaktion ablaufen. Vorgesehen ist, dass ich die Zellenposition und den neuen Zelleninhalt auswerte und danach be