Re: [de-users] Größenproblem bei verschiedenen Bildschirmen

2011-11-30 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Christian, Christian Buhtz schrieb: Also ich hab das jetzt nochmal reproduziert und die Dateien dazu angehängt. Die Präsentation selbst. Erstellt auf einem 1200x1920 Bildschirm unter Win7. Hier ein Screenshot davon auf der gleichen Maschi

Re: [de-users] Größenproblem bei verschiedenen Bildschirmen

2011-11-30 Diskussionsfäden Christian Buhtz
Also ich hab das jetzt nochmal reproduziert und die Dateien dazu angehängt. Die Präsentation selbst. Erstellt auf einem 1200x1920 Bildschirm unter Win7. Hier ein Screenshot davon auf der gleichen Maschine

Re: [de-users] Größenproblem bei verschiedenen Bildschirmen

2011-11-29 Diskussionsfäden Christian Buhtz
Christian Buhtz schrieb am Dienstag, 29. November 2011 um 17:32: > Warum dieser Effekt? Vielleicht liegt es ja gar nicht an der Auflösung oder am Seitenverhältnis. Vielleicht wirkt es nur so, als seien die Textboxen verschoben, weil die Schriftgröße nicht mehr passt. Die Schriftgröße ist ja fix i

Re: [de-users] Größenproblem bei verschiedenen Bildschirmen

2011-11-29 Diskussionsfäden Christian Buhtz
Matthias Praunegger schrieb am Dienstag, 29. November 2011 um 18:04: > Im Grunde erstellt man selten Präsentationen in einem Format wie, Zitat: >> Ich habe meine Präsentation auf einem 1200x1920 Bildschirm erstellt und >> gelayoutet. Die Präsentation hab ich ja so nicht eingsetllt. Windows läuft

Re: [de-users] Größenproblem bei verschiedenen Bildschirmen

2011-11-29 Diskussionsfäden Christian Buhtz
Robert Großkopf schrieb am Dienstag, 29. November 2011 um 18:18: > Habe heute noch eine ziemlich verzerrte Präsentation eines Notebooks > über einen Beamer betrachten dürfen ... weil das Notebook eben eine > Wide-Bildschirm hat und der Beamer 800*600. Nun ja, aber wie muß ich die Präsentation konf

Re: [de-users] Größenproblem bei verschiedenen Bildschirmen

2011-11-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Christian, > > Is mir klar. > > Aber wie gesagt, verschieben sich die Objekte auch unabhängig von der > Auflösung (Win7 nach Knoppix). > > Erstellt wird die Präsentation grundsätzlich auf der großen Maschine. > Abgespielt wird sie aber auf einer sehr kleinen (netbook) oder eine > fremden M

Re: [de-users] Größenproblem bei verschiedenen Bildschirmen

2011-11-29 Diskussionsfäden Matthias Praunegger
Am 29.11.2011 17:57, schrieb Christian Buhtz: Am 29.11.2011 17:37, schrieb Matthias Praunegger: Um welche Linux Distribution handelt es sich denn? Und um welche Oberfläche? KDE/GNOME? Es handelt sich um das aktuelle Knoppix. Es ist kein KDE bzw. Gnome - wie die aussehen, weiß ich. Das was da l

Re: [de-users] Größenproblem bei verschiedenen Bildschirmen

2011-11-29 Diskussionsfäden Christian Buhtz
Am 29.11.2011 17:37, schrieb Matthias Praunegger: > Um welche Linux Distribution handelt es sich denn? Und um welche > Oberfläche? KDE/GNOME? Es handelt sich um das aktuelle Knoppix. Es ist kein KDE bzw. Gnome - wie die aussehen, weiß ich. Das was da läuft kann ich aber nicht identifizieren. XFCE

Re: [de-users] Größenproblem bei verschiedenen Bildschirmen

2011-11-29 Diskussionsfäden Matthias Praunegger
Am 29.11.2011 17:32, schrieb Christian Buhtz: Auf meinem netbook und auf einem fremden Beamer (800x600) sind die verschiedenen Textboxen aber verschoben und teilweise überlagert. Scheinbar sind diese zu groß für die Folie geworden. Vermutlich liegt dies an der unterschiedlichen Bildschirmauflösu

[de-users] Größenproblem bei verschiedenen Bildschirmen

2011-11-29 Diskussionsfäden Christian Buhtz
Auf meinem netbook und auf einem fremden Beamer (800x600) sind die verschiedenen Textboxen aber verschoben und teilweise überlagert. Scheinbar sind diese zu groß für die Folie geworden. Vermutlich liegt dies an der unterschiedlichen Bildschirmauflösung. Allerdings gibt es auch die Situation dass