[de-users] Re: Fwd: anfrage

2011-12-18 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo, Wolfram Tröndle aon.at> writes: > > Ich arbeite mit LibreOffice 3.4.4 > > In älteren Versionen von OpenOffice war es leicht, > einen geschriebenen Text in eine runde Form zu bringen, > um z.B. einen CD-Aufkleber rund zu beschriften. > > In Draw versuche ich dies jetzt mit Fontwork. > Ic

[de-users] Re: [portable] Schriftart installieren

2011-12-01 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Christian, Christian Buhtz gmx.de> writes: > > Wie kann ich in der portablen Version (unter Windows) von LibreOffice > eine Schriftart installlieren? > Sie soll also an LO-portable gebunden sein, nicht an das Betriebssystem. verschieben sie in den Ordner, in dem sich von LO mitgebrachte

[de-users] Re: 3.3.4 Calc AutoVervollständigung-Liste

2011-11-20 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo, Josef Latt gmx.net> writes: > > Am 20.11.2011 16:35, schrieb Ulrich Karim: > > Hallo Wolfgang, > > Wolfgang Pechlaner pechlaner.at> writes: > > > > Schade, das man sich die Calc-AutoVervollständigung-Liste > > nicht anzeigen lassen kann.

[de-users] Re: 3.3.4 Calc AutoVervollständigung-Liste

2011-11-20 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Wolfgang, Wolfgang Pechlaner pechlaner.at> writes: > > Hallo, > > Am 17.11.2011 01:36, schrieb Wolfgang Pechlaner: > > Hallo Ulrich, > Kann aber deine Beobachtung des nicht funktionieren von > +D bestätigen. > Danke für die Rückmeldung. Schade, das man sich die Calc-AutoVervollständig

[de-users] Re: Probleme mit Umrandungen in Libre Office Writer 3.4.4.

2011-11-19 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Peter, PiWi Schule hotmail.de> writes: > Es geht um Umrahmungen in Writer. Egal ob ich über > Format-Seite-Umrahmung, Einfügen - Bild - Umrahmung oder Einfügen - > Rahmen - Umrahmung eine Umrandung auswähle erhalte ich immer eine > Umrandung mit offenen Ecken. Die Lücke zwischen den Bal

[de-users] Re: Fehlermeldung

2011-11-17 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Monika Storm t-online.de> writes: > > Hallo an die fleißigen Helfer, > > meine Frage: bei jeder Installation von Libre Office, bzw. beim_Ersten_ > öffnen kommt immer die Meldung, das die Java Laufzeitumgebung fehlen > würde, JRE ist aber installiert. > Gerade jetzt wieder passiert bei der In

[de-users] 3.3.4 Calc AutoVervollständigung-Liste

2011-11-15 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo, Extras-Zellinhalte-AutoEingabe ist aktiv Einfache, testweise auch erweiterte Hilfe-Tipps sind aktiviert. Vers. 3.3.4 Win XP An der Standard-Tastaturbelegung habe ich nichts verändert. Schon gemachte Einträge sehen z.B. so aus: Montag Monti Monika Mistral Mark In die nächst Zeile in der s

[de-users] Re: Fehlermeldung zu Libreoffice

2011-11-06 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Jost Lange arcor.de> writes: > > LO -> Extras -> Optionen -> r. Auswahl -> findet sich die Bezeichnung > 'Transparenz' > die es weder in OO oder SO gibt. Veränderung 75 % auf 50 %. > Frage :Welche Auswirkungen und wo sind diese erkennbar ? LO oder OOo-Optionen Ansicht->Auswahl > Transparenz b

[de-users] Re: Neuinszallation auf WIN7

2011-10-31 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Raimer, Raimer Ettmer ettmer.de> writes: > Die Installation von LibreOffice ist fehlerfrei gelaufen. > Nur das starten will nicht funktionieren. > Die Fehlermeldung ist in der PDF-Datei > ersichtlich. du hast wahrscheinlich pdf-Datei als Anhang mit geschickt. Anhänge sind auf der Maili

[de-users] Re: "History Master" bleibt leer und Symbolleiste bleibt nicht an der zugewiesenen Stelle

2011-10-28 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Michael, Michael Hartwig gmx.de> writes: > belibt die History immer leer. > Was kann da los sein ? Vermutlich ist ein Fehler in deinem Benutzerverzeichnis entstanden. Es sollte helfen dein LibO-Benutzerverzeichnis zu löschen. > Auch nervt mich die Symbolleiste "MultiDiff" (was immer das

[de-users] Re: Zwei Probleme mit Libre Office 3.4.2 unter Opensuse

2011-10-27 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Jost, Jost Lange arcor.de> writes: > Am 27.10.2011 10:54, schrieb Stefan Weigel: > > Am 27.10.2011 10:23, schrieb Jost Lange: > > > >> E-Mail-Programm 'Thunderbird' scheint Farben als > >> Struktur-Hilfen nicht zu beachten. Gruß JoLa > > Das ist keine Frage des verwendeten Programms. E-M

[de-users] Re: Fenster wiederherstellen: Dialog hängt (MacOS Lion) LO 3.3.3

2011-10-21 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Johannes, Johannes Rasche me.com> writes: > Das Programm reagiert auf keinen der Buttons. > > Neuinstallation hat nichts geändert. > > Habe dann im Benutzerverzeichnis > /Library/Application Support/LibreOffice/ gelöscht > und erneut installiert. > Der Dialog geht nicht weg > weiss

[de-users] Re: LO-Calc : Zellen-Formatierung : Zahlen m. techn. Dim.

2011-10-21 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Jost, Jost Lange arcor.de> writes: > Am 21.10.2011 09:03, schrieb Stefan Weigel: > > > Du hättest Deine benutzerdefinierten Zahlenformate gerne auch in > > anderen Dateien verfügbar. Richtig? > Richtig : Und zwar in allen Dokumenten, neu erstellt und den alten > bereits erstellten. > >

[de-users] Re: CALC (LO 3.4.3): Problem mit Symbol Linienstil aus der Symbolleiste

2011-10-19 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Clubchef gmx.de> writes: > Ich habe festgestellt, dass die Einstellmöglichkeit der > Liniendicke (in Punkten)beim LibreOffice 3.4.3 "defekt" ist, > wenn man auf das Symbol Linienstiel in derSymbolleiste klickt. > Mit defekt meine ich, dass die Liniendicke > nicht angezeigt. Ist mir noch nicht

[de-users] Re: Writer -> AutoText -> Eintrag in "Standard" löschen

2011-10-19 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Jochen, Jochen jochenschiffers.de> writes: > > weiß jemand, ob bzw. wie es möglich ist, in Writer im AutoText (Aufruf > z.B. über Strg+F3) im Bereich "Standard" einen Eintrag zu löschen? > den Eintrag markieren - Schaltfläche "AutoText" dann "Löschen" und die Sicherheitsfrage beantwort

[de-users] Re: Problem mit Gallery und Klängen

2011-10-19 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Harald, Harald Köster htp-tel.de> writes: > aber wie werd' ich das Ding (Player) wieder los? Ich > kann ihn zwar ausblenden, habe aber keine Möglichkeit gefunden, ihn > endgültig zu beenden. Ich kann ein neues Dokument öffnen oder LO neu > starten, der Player bleibt. Und auch wenn ich D

[de-users] Re: LibreOffice Calc

2011-10-16 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Valentin, Valentin Feremutsch sunrise.ch> writes: > ich benutze Linux Mint Debian 64 mit LibreOffice 3.4.3 / OOO340m1 (Build 302) > sowie Linux Mint 10 64 mit LibreOffice 3.3.2 /OOO330m19 (Build:202) > tag libreoffice-3.3.2.2 > Anfang des Jahres 2011 hab ich die angehängte .xlsx-Datei mi

[de-users] Re: Briefvorlage mit Assistenten erstellen

2011-10-12 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Josef, Josef Goebels web.de> writes: > > > >> Benutzt wird die Version LibreOffice 3.4.2 000340 m1 (Build: > >> 1206). Aus der Vorgängerversion bestehen bei mir einige, mit dem > >> Assistenten, selbst erstellte Briefvorlagen. > >> Nunhabeich mit der neuen > >> Version eine dieser Briefvo

[de-users] Re: Briefvorlage mit Assistenten erstellen

2011-10-12 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo, Josef Goebels web.de> writes: > Benutzt wird die Version LibreOffice 3.4.2 000340 m1 (Build: > 1206). Aus der Vorgängerversion bestehen bei mir einige, mit dem > Assistenten, selbst erstellte Briefvorlagen. Nunhabeich mit der neuen > Version eine dieser Briefvorlagen aufgerufen, leider

[de-users] Re: 3.3.4 Pdf-Exportdialog fehlt

2011-10-07 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Rainer, Rainer Bielefeld bielefeldundbuss.de> writes: > > Ulrich Karim schrieb: > > > Weiß jemand, wo genau LO entsprechende falsche Information speichert, > > so dass ich nicht das ganze Benutzerverzeichnis löschen muss? > > Hallo, > > wir

[de-users] Re: 3.3.4 Pdf-Exportdialog fehlt

2011-10-06 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Karl Zeiler t-online.de> writes: > Ulrich Karim schrieb: > > > ich will ein pdf erzeugen über das Menü Datei-Exportieren als pdf. > > Dabei wird direkt exportiert, ohne dass Export-Dialog erscheint. > kann ich bestätigen für LibOP 3.4.3 > > Bei der Gelegenheit

[de-users] Re: Suchen und Ersetzen von Absatzende nach Tabulator

2011-10-06 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Karl, Karl Zeiler t-online.de> writes: > >>> Suchen nach: $ > >>> Ersetzen durch: \t > >>> Regulärer Ausdruck ist eingehakt [x] > >>> Es wird nicht durch Tabulator ersetzt, > >>> sondern durch beide eingegeben Zeichen: \t > >>> Kurioserweise funktioniert es mit der Erweiterung AltSearch

[de-users] Re: Suchen und Ersetzen von Absatzende nach Tabulator

2011-10-06 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo, Ulrich gmail.com> writes: > Ulrich Karim gmail.com> writes: > > Suchen nach: $ > > Ersetzen durch: \t > > Regulärer Ausdruck ist eingehakt [x] > > Es wird nicht durch Tabulator ersetzt, > > sondern durch beide eingegeben Zeichen: \t &g

[de-users] Re: Sechster Versuch an die Gruppe zu mailen: Datumsformat wird in einer im Text befindlichen Tabelle nicht erkannt

2011-10-06 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo, Erwin Mueller yahoo.de> writes: >> - unter LOo werden die Zellen immer als Text oder Zahl interpretiert; Die Zahlenerkennung ausgeschaltet. Extras-Optionen-Writer - Tabelle Gruß Ulrich -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://

[de-users] 3.3.4 Pdf-Exportdialog fehlt

2011-10-06 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo, ich will ein pdf erzeugen über das Menü Datei-Exportieren als pdf. Dabei wird direkt exportiert, ohne dass Export-Dialog erscheint. Umstellen der Öffnen/Speichern-Dialoge hilft nicht. Löschen der modifications.xcu hilft auch nicht. Erfolg brachte nur das Löschen des gesamten Benutzerverze

[de-users] Re: "Zuletzt geöffnete Dokumente": Speicherung deaktivieren?

2011-09-20 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Thomas, kaffeeschluerfer.com> writes: > Aus Datenschutzgründen >(ein Rechner, den ich mit anderen zusammen > nutze) möchte ich verhindern, dass das Programm > eine Liste der zuletzt benutzten Dokumente speichert. die Extension HistoryManager könnte das richtige für dich sein. http://e

[de-users] Re: Formularfelder/ PDF Dokument

2011-09-18 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Otto, Otto Lanz bluemail.ch> writes: > Die Verwendung von Acrobat Reader sollte deshalb möglich > sein, weil sehr viele Benutzer diesen Reader installiert haben. > Du erwähnst, dass die Version 3.2 verwendet werden könnte, > aber wo finde ich diese Version? > OOo3.2 Portable kannst du

[de-users] Suchen und Ersetzen von Absatzende nach Tabulator

2011-09-18 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo, Suchen nach: $ Ersetzen durch: \t Regulärer Ausdruck ist eingehakt [x] Es wird nicht durch Tabulator ersetzt, sondern durch beide eingegeben Zeichen: \t Kurioserweise funktioniert es mit der Erweiterung AltSearch richtig. Ist das ein bekannter Fehler (oder liegt es an mir)? Gibt es eine

[de-users] Re: Portable F1 Suchen funktioniert nicht

2011-09-18 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Rainer, Rainer Bielefeld bielefeldundbuss.de> writes: > Ich frage > mich, warum die lokale Hilfe nicht per Extension installiert wird, das > würde m.E. eine Menge Probleme aus der Welt räumen, Genau das fragte ich mich gestern auch. > und habe für die > weitere Verfolgung mal >

[de-users] Re: Portable F1 Suchen funktioniert nicht

2011-09-18 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Regina, Regina Henschel t-online.de> writes: > Das müsste bei dir dann > \LibreOfficePortableLegacy33\App\libreoffice > sein. Vielen Dank. So funktioniert es jetzt auch bei mir. Gruß Ulrich -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: htt

[de-users] Re: Portable F1 Suchen funktioniert nicht

2011-09-17 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Ulrich Karim gmail.com> writes: > > Ulrich Karim gmail.com> writes: > > Ich habe es einfach entpackt nach > Aber vielleicht sollte ich es ‚installieren‘ mit setup -a, > > damit es sich nicht im System festsetzt und ebenfalls portable wird. > > Das hab

[de-users] Re: Portable F1 Suchen funktioniert nicht

2011-09-17 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Ulrich Karim gmail.com> writes: > Karl Zeiler t-online.de> writes: > > Wie hast Du das Hilfepaket installiert? > Ich habe es einfach entpackt nach > \LibreOfficePortableLegacy33\App\libreoffice\Basis\help > Die .exe wollte ich nicht ausführen, weil das Hilfepaket

[de-users] Re: Portable F1 Suchen funktioniert nicht

2011-09-17 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Karl, Karl Zeiler t-online.de> writes: > Wie hast Du das Hilfepaket installiert? Ich habe es einfach entpackt nach \LibreOfficePortableLegacy33\App\libreoffice\Basis\help Die .exe wollte ich nicht ausführen, weil das Hilfepaket ja nicht portable ist. Aber vielleicht sollte ich es ‚ins

[de-users] Portable F1 Suchen funktioniert nicht

2011-09-17 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo, das Hilfepaket habe ich installiert, es funktioniert ‚Inhalte‘ und ‚Index‘. ‚Suchen‘ leider nicht. Welchen Begriff ich auch immer eingebe es kommt: ‚keine Themen gefunden‘. Ist es bei LO-Portable halt so, oder kann ich etwas tun, damit es funktioniert? Das Problem habe ich mit jeder LO

[de-users] Re: Fwd: Suchen und ersetzen von Backslash nach Tabulator (Anfrage vom Mitmach-Formular)

2011-09-15 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Nino Novak kflog.org> writes: > -- Weitergeleitete Nachricht -- > Betreff: LibreOffice: Anfrage vom Website-Mitmach-Formular: > Datum: Mittwoch, 14. September 2011, 11:59:52 > Das Mitmachformular auf http://de.libreoffice.org/anwender/mitmachen > wurde wie folgt ausgefüllt:

[de-users] Re: Formularfelder/ PDF Dokument

2011-09-10 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Otto, Otto Lanz bluemail.ch> writes: > Soweit ich das beurteilen kann betrifft Bug 33624 mein > geschildertes Problem. > Gibt es eventuell die Möglichkeit eine frühere Version von > LibreOffice zu finden und zu installieren, bei der das > Problem noch nicht vorhanden war? > Der Fehl

[de-users] Re: Formularfelder/ PDF Dokument

2011-09-10 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Ulrich Karim gmail.com> writes: > > Dein PDF-Betrachter ist sicher Adobe Acrobat, schreiben wollte ich: Reader. Ulrich -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarc

[de-users] Re: Formularfelder/ PDF Dokument

2011-09-10 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Otto, Otto Lanz bluemail.ch> writes: > Guten Tag > > Das folgende Problem betrifft die LibreOffice Version 3.4.3 > auf einem XP Betriebssystem. > In ein vorhandenes Textfile sollen an bestimmten Stellen > Formularfelder eingefügt und anschliessend ein PDF Dokument > erzeugt werden.

[de-users] Re: Ansicht Steuerzeichen in LibreOffice 3.4.3 Writer funzt nicht mehr

2011-09-10 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Dirk, Dirk Kirchmann gmx.net> writes: > > Hallo, > > anfangs waren die Steuerzeichen sichtbar. Nach einiger Arbeit mit Writer > (verschiedene Dokumente im Format doc oder odt) sind sie jedoch nicht > mehr sichtbar. Auch Aus- und Einschalten der entsprechenden > Ansichtsoption hilft ni

[de-users] Re: Serienbrief

2011-08-02 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Florian Lehner weinbaulehner.at> writes: > > Servus zusammen,ich versuchte mit Libreoffice 3.3.3. > unter OpenSuse 11.4. und anschließend mit Libreoffice 3.4.1. > unter Windows XP > einen Serienbrief mit Elementen einer Calctabelle auszudrucken > bzw. in eine Datei zu drucken. > Eine einzel

[de-users] Re: Windows 7 Home Premium (64Bit) - LibreOffice 3.4.2.b3 - Java 7.0

2011-08-02 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo, Franklin Schiftan gmx.de> writes: > > Auch auf meinem 32-bittigen Windows XP SP3 kann LibO die 32-bittige > Java7 nicht erkennen! > > Und nun? Von diesem Problem wird auch im Forum berichtet http://en.libreofficeforum.org/node/1062 Da auch dort niemand schreibt, ob er Java 7-32bit od

[de-users] Re: Calc Datumsanzeige

2011-07-11 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Malte, Malte Kaldewey kaldewey-online.de> writes: > > Ich habe hier ältere bzw. mit OOo erstellte Tabellen. Dort sind einige > Felder als Daum formatiert. Problem ist nur, wenn ich die mit LO 3.4.1 > (portable Version von LiberKey) öffne, dann erscheint dort in den > Feldern nicht das Datu

[de-users] Re: LO 3.4.0

2011-06-04 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Josef Latt gmx.net> writes: > > Hi, > > zu lesen bei Heise: > > 'Das LibreOffice-Projekt empfiehlt den Einsatz dieser ersten Version der > 3.4-Reihe derzeit nur Power-Usern und Community-Mitgliedern. Firmen > sollten sich noch bis zum ersten Update gedulden, also auf die Version > 3.4.1 warte