Hi Susanne, *,
Susanne [LO] wrote:
> Dann ist das ein laaanger bug.
> Ich suche mal in der bugliste ...
>
Ich habe dazu
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=127013 gefunden -
und das ist zumindest für das Trennzeichen bei Funktionen m.M. nach
auch sinnvoll.
Die Hilfe müsste dann
Hi Andreas, liebe alle,
ich denke, eine detaillierte Diskussion der damaligen Entscheidung ist
auf dieser Liste eher off-topic. Ich rege an, dass Interessierte dies
stattdessen auf de-discuss (oder noch besser auf dem Board-Forum unter
https://community.documentfoundation.org/c/board-discuss/) tun
Liebe alle,
hier zunächst das wichtigste (aus der Frage von Boris etwas weiter
oben im Thread) - die von Marina gerade gepostete Liste aller
Kandidaten + ihrer Statements:
1. Italo Vignoli:
https://community.documentfoundation.org/t/italo-vignoli-self-nomination-to-tdf-board-of-directors/11757
2
Hi zusammen,
I wrote:
> Geplant sind Livestreams der Vorträge ...
>
Hier die LiveStream-Links (gehen morgen früh online):
- https://tdf.io/confroom1
- https://tdf.io/confroom2
Weitere Details, wenn's soweit ist, unter:
https://events.documentfoundation.org/libreoffice-conference-2022/schedule/
Hi Andreas, liebe Liste,
Andreas Mantke wrote:
> Ich glaube nicht, dass da irgendwer von Seiten TDF/LibreOffice versäumt
> hat, auf etwas hinzuweisen. Allerdings muss man die Hinweise (etc.) auch
> in die Tat umsetzen (wollen) und das nötige Budget dafür bereitstellen
> (wenn man es mit eigenen "R
Hi zusammen,
Regina Henschel wrote:
> Ich weiß aber nicht, ob die Vorträge gestreamt werden (Es ist ja eine
> "Hybrid"-Konferenz) oder nur aufgezeichnet werden.
> https://conference.libreoffice.org/2022/
>
Geplant sind Livestreams der Vorträge (wobei Vasily dieses Jahr leider
nicht vor Ort sein k
Hi zusammen,
dgp-m...@gmx.de wrote:
> Ich kann mir aber auch vorstellen, dass es für eine Stiftung möglich
> sein muss, an öffentliche Fördergelder oder an Stiftungsgelder
> anderer Stiftungen zu kommen, die sich für Barrierefreiheit
> einsetzen. Außerdem wäre es ja auch möglich, den umgekehrten W
Karl-Heinz Arkenau wrote:
> Vielleicht muss da aber auch in der NVDA Entwicklung nochmal ein wenig
> "Druck" gemacht werden um die JAVA Access Brdge (war doch der richtige
> Name?) besser zu nutzen.
>
Der Hilfetext scheint veraltet - aktuell nutzt LibreOffice unter
Windows die IA2-Schnittstelle vo
Hi Karl-Heinz, liebe Liste,
Karl-Heinz Arkenau wrote:
> Ja, ich eiß, Du hast gesagt, das es immer auf die Kapazitäten bei den
> Entwicklern ankommt, aber ich finde es schon heftig, wenn ein Bug, der
> Menschen mit Einschränkungen daran hindert, mit LibreOffice sinnvoll zu
> arbeiten, fünf Jahre li
Guten Abend zusammen,
Karl-Heinz Arkenau wrote:
> vielleicht sollten wir uns wirklich auf das konzentrieren, was wir
> gestern und heute hier besprochen hatten: Bugs sammeln und das ganze
> dann irgendwie mit der Foundation kommunizieren.
>
Genau das wäre super - wir können nur Dinge angehen, von
Guten Abend zusammen,
OoOHWHOoO wrote:
> Was auf Bugzilla nicht auffindbar ist:
>
> + Das leere Eingabefeld rechts von "Summary" wird nicht gefunden.
> + Das leere Eingabefeld rechts von "Description" wird nicht gefunden.
> + Bei der Auswahl rechts von "Hardware" wird das "V"-Symbol zum Aufklappe
Hi Gerrit, *,
Gerrit Großkopf wrote:
> Hat schon einmal mal jemand von euch so eine Funktion in Impress
> gefunden? für das Präsentieren einer PDF wäre das praktisch, wenn man
> auf mehreren Seiten hintereinander Sachen nacheinander erscheinen
> lassen könnte ohne die Seitennummer zu ändern.
>
Wie
Moin Lothar,
schaeferste...@t-online.de wrote:
> da ich seit einem Jahr über Tumbleweed die neuesten (einigermaßen stabilen)
> LO-Versionen bekomme, habe ich inzwischen eine gewisse Leidensfähigkeit
> entwickelt. Die neueste Version LO 6.2.2.1. fordert mich aber mehr als
> bisher heraus.
>
Nebe
Hi zusammen,
Robert Großkopf wrote:
> Helmut Leininger wrote:
> > wenn ich eine bestehende PDF-Datei digital signieren möchte, werden
> > keine Schlüssel/Zertifikate gefunden. Auch kein Zertifikatsserver.
> > Das Verschlüsseln und signieren eines Text (Writer) Dokuments
> > funktioniert aber.
>
D
Hi zusammen,
Stefan Unverricht wrote:
> Somit sollten wir die Tage testen können. Zumindest die 6.0.7 (ist
> als Vorabversion) verfügbar:
> https://de.libreoffice.org/download/download/?type=deb-x86_64&version=6.0.7&lang=de
>
Der Fix ist auch im Master, dafür gibts eigentlich immer Nightly
Builds,
Rupert Kolb wrote:
> betrifft folgende Warnung des BSI auch LibreOffice (es taucht in der Liste
> unten auf)?
>
Hi Rupert,
LibreOffice ist seit Version 4.2 gefixt IIRC - ich schaue mal, ob wir
das auf der Seite https://www.libreoffice.org/about-us/security/advisories/
irgendwie sinnvoll kommunizie
vdvogt wrote:
> ein Problem, das ich noch ausgemacht habe ist, dass meine Rechner
> alle auf UTC laufen, die Post aber den Zeitabgleich machen will und
> da duerfen die Uhren nicht allzuviel abweichen, auf jeden Fall sind
> ein, bzw. zwei Stunden zu viel.
>
Notfalls http://www.heise.de/download/run
Florian Reisinger wrote:
> Wenns fragen gibt einfach melden
>
Danke Dir Florian für diesen Aufruf - und wer interaktiv Hilfe
braucht, einfach im IRC auf #libreoffice-de vorbeischauen, da ist
meistens jemand ansprechbar.
( irc://irc.freenode.net/#libreoffice-de )
Viele Grüße,
-- Thorsten
--
Dr. Steffen Rabe wrote:
> Für Profis hänge ich den mir unverständlichen crashreport an...
>
Hallo,
leider gehen Attachments nicht bis auf die Liste durch - aber
vielleicht läßt sich das Problem wie unter
http://www.libreoffice.org/download/release-notes/
für die Rechtschreibprüfung beschrieben
Hi Torsten, *,
heh, hatte am Wochenende auf dem LinuxTag dazu einen Vortrag -
Folien hier:
http://users.freedesktop.org/~thorsten/talks/LinuxTag_2012_LibOConfig.pdf
wie meine Vorredner schon schrieben, die Benutzerkonfiguration ist
unter ~/.libreoffice bzw. ~/.config/libreoffice - wenn es akzep
20 matches
Mail list logo