Hallo,
habe die bisherige Diskussion nicht intensiv verfolgt.
Lösungsvorschlag:
Bereich markieren
Format
Bedingte Formatierung
Formel ist =istgerade(zeile())
Neue Vorlage
Name: scribus_grey91 (als Vorschlag)
Hintergrund (entsprechend auswählen)
Freundlichen Gruß
Thomas
--
Liste abmelden
_/Ernst W. Thomas/_
HALLO - Ich habe heute
*
Libre Office aktualisiert und die Version 24.2 installiert.
*
_Danach_: Problem mit Drucker: er druckt nicht , sondern
*
Auftrag ist immer in Warteschlange;
*
Meldung: „Drucker wird gerade von einem anderen Computer verwendet
unterschiedlichen Feldern) hast Du auch
automatisch die 2. Normalform erreicht.
Für unsere kleinen Datenbaken im Alltag und im Gewerbe ausreichend:)
Hoffe, es hilft,
viele Grüße
Thomas
Am 19.09.2023 um 16:51 schrieb Werner Findeiß:
Hallo,
die erste " Normalform" aus
)
Gliederung sieht an sich genauso aus und wirkt ähnlich - schätze aber,
Du hast die Gruppierung gewählt.
Viele Grüße
Thomas
Am 30.08.2023 um 16:18 schrieb Boris Kirkorowicz:
Hallo,
"Spaltensymbol ist nicht der richtige Begriff, aber wich weiß nicht,
wie es korrekt genannt wird. geme
Hey zusammen,
Am 06.08.2023 um 17:12 schrieb OoOHWHOoO:
Hallo Micha,
[..]
Und dann gibt es noch die Bücher von Thomas Krumbein:
• https://buchfindr.de/autoren/krumbein-thomas/
Falls jemand ein Buch von mir sucht oder braucht, schreibt mich direkt
an. Im Handel gib es die nämlich nicht mehr
immer eine Adresse
fehlen! In dem Fall den letzten Feldbefehl im letzten Etikett auf der
Seite manuell löschen.
Also, einfach testen.
Viele Grüße
Thomas
Am 24.07.2023 um 23:30 schrieb Rolf Schumann:
Vielen Dank Thomas!
Der Feldbefehl "nächster Datensatz" hatte tatsächlich gefehlt!
Dann kannst Du das Etikett wunschgemäß kopieren ;)
VG Thomas
Am 24.07.2023 um 17:56 schrieb Rolf Schumann:
Hallo Harald,
prinzipiell klappt das, nur werden die Etiketten nicht fortlaufend mit
Daten gefüllt, sondern nur auf der nächsten Seite, wird der nächste
Satz eingetragen …
Also
Seite 1 voll
Prüfe parallel zu den Tipps von Regina bitte noch, ob in den
Drucker-Optionen (Menübefehl "Datei" - "Druckereinstellungen" -> dann
auf "Optionen" klicken) und dort schauen, ob die Eigenschaft
"automatisch eingefügte leere Seiten drucken" aktiviert
doppelseitigen Druck ;)
Viele Grüße
Thomas
Am 19.05.2023 um 23:58 schrieb Boris Kirkorowicz:
Hallo,
gerade wollte ich einen Serienbrief drucken, und das doppelseitig.
"Dummerweise" hat der Brief je drei Seiten, und so kommt es, dass auf
der Rückseite des zweiten Blatts (also der un
Hey Markus,
das dürfte die "Gruppierungsfuktion" sein, zu erreichen über "Daten -
Gruppierungen und Gliederungen". Dort kannst Du im Untermenü entweder
die Gruppierung oder die Gliederung ausschalten - dann sind die Bereiche
wieder weg:)
Viele Grüße
Thomas
Am 18.04.2
hinzubekommen.na, viel Spass. Zu dem
dürfte die Performance erheblich sinken (bei einem Basic-Makro).
Also, ich rate dringend davon ab und würde Harry´s Lösung übernehmen;)
Aber, um deine Fragen zu beantworten: Ja, geht. Und das "wie": siehe oben.
Viele Grüße
Thomas
Am 10.03.
.
Viele Grüße
Thomas
Am 30.01.2023 um 10:55 schrieb Rolf Schumann:
Hallo,
ich möchte eine Differenz zweier Datums-/Zeitangaben in
Tage:Stunden:Minuten erhalten.
Wenn ich "21.01.2023 09:30:00" abziehe von "26.01.2023 20:00:00"
(Zellformat: "TT.MM. HH:MM"
kro
setzen.
Ist halt ein wenig Arbeit
Viele Grüße
Thomas
Am 08.12.2022 um 17:46 schrieb OoOHWHOoO:
Hallo Henry,
ich habe auch mal den englischen Ausdruck
»Format Conditional Data Bar«
ge_GOOGLE_t: Libre Office macro Format Conditional Data Bar
https://ask.libreoffice.org/t/how-to-set-cond
n auf Python-typische Notation
umsetzen - dann sollte es auch laufen.
Ob eine Tuple-Funktion das erfüllen kann, kann ich leider nicht sagen.
Ich hoffe, es hilft.
Viele Grüße
Thomas
Am 21.11.2022 um 16:46 schrieb Gerrit Großkopf:
Hallo in die Runde,
Ich benutze Libreoffice 7.3.7.2 über python
Will ich dies als unformatierten Text einfügen muss ich über die
Symbolleiste , Button Einfügen‘ , dann unformatierter Text auswählen, gehen.
Nö. Strg + Alt + Umschalt +V tut es auch - das ist das Kürzel für
"Einfügen unformatierten Text;)
Viele Grüße
Thomas
Am 12.10.2022 um 16
Grüße
Thomas
Am 10.09.2022 um 12:42 schrieb Stefan Deutsch:
Hi Thomas,
war unsinnige Frage von mir. Du hast das in deinem Buch ja ausführlich
erklärt. Hab den Listener jetzt erst direkt vor dem execute zugefügt.
Dann hab ich aus dem Sub einfach mal alles rausgeschmissen und eine
einzige
ber nicht
brauchen kann. Da arbeite ich mit Flags. Aber das ist zunächst nicht
wirklich wichtig - noch testest Du ja nur;)
Also, bei mir funktioniert es über alle Versionen (seit etwa 4.6 oder
so) - bin allerdings derzeit noch bei der 7.0.2.2 - vielleicht liegt es
an Deiner Version?
Viele Grü
er ergeben und somit
einen Stop des Makros.
Kommentiere mal die beiden Zeilen "Dim..." und "vCurrentSelection"
aus. Die Zeile mit der msgbox müsste eigentlich funktioniern.
Viele Grüße
Thomas
Am 09.09.2022 um 10:30 schrieb Stefan Deutsch:
Hi Thomas,
ich hab es sow
Hey Stefan,
noch eine Frage/Lösungsansatz: Ist Dein Listener (vSelChangeListener)
auch als globale Variable definiert? Also so etwas wie
public vSelChangeListener as variant 'Listener für die Auswahl
vor allen Makros?
Sonst geht es nicht...
Viele Grüße
Thomas
Am 08.09.2022 um
folgendes: Benenne den Listener anders, also, gib ihm eine andere Prefix
- so etwas wie "Test123_". Vielleicht wird der Name "sel_change" bereits
intern irgendwie genutzt - das könnte dann zu Konflikten führen.
Einen Versuch wäre es wert
Viele Grüße
Thomas
Am 08.09.2
rt - die weitere Auswahl
liegt dann an Dir bzw. dem Code
Vielleicht hilft es :)
Viele Grüße
Thomas
Am 08.09.2022 um 19:49 schrieb Stefan Deutsch:
Guten Abend,
Ich verwende gerade das erste Mal einen Listener in einem Makro. Und
zwar hab ich einen Dialog, das ein GridControl enthält. Dies kann
sdruck:
format( now(), "-mm-dd")
einsetzen - das ist der Jetzt() befehl, formatiert als "2022-08-07". Den
Formatcode kannste ja wunschgemäß anpasen;))
Viele Grüße Thomas
Am 07.08.2022 um 07:07 schrieb Franklin Schiftan:
Am 2022-08-07 um 06:53 schrieb Thomas Krumbein:
Thomas
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users
or="http://openoffice.org/2001/registry";>
oor:package="org.openoffice.Office">
oor:finalized="true">
$(inst)/share/template/common
file:///D:/Mono/test
etzt
hast Du zwei und du kannst einen neu platzieren:) Also, vieles geht.
Viele Grüße
Thomas
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: h
Ergänzung/Korrektur:
Nicht Typ"Formel", typ "Text" wäre korrekt.
Reicht also ein Hochzeichen als erstes Zeichen - dann der Feldbefehl:)
Am 02.06.2022 um 16:37 schrieb Thomas Krumbein:
Hey,
Am 02.06.2022 um 15:23 schrieb Robert Großkopf:
Am 02.06.22 um 14:57 schri
: "=1" oder so, jetzt ist es eine Formelzelle.
Mit der Maus markieren (den Inhalt) und jetzt den Feldbefehl einfügen :)
Nur das Gleichheitszeichen vorsetzen und den Feldbefehl einfügen führt
zu #Name? -> dann Gleichheitszeichen eben wieder löschen bevor man Enter
drückt;)
VG
Thom
n (wichtig!!) und die Datei
zurückschieben (jeweils "ausschneiden" / "Einfügen"). Oder eben auch
nicht. Ist m.W. nicht zwingend, gäbe denn halt nur Probleme beim Update
Viele Grüße
Thomas
Am 16.05.2022 um 09:19 schrieb Boris Kirkorowicz:
Hallo,
das Wort "Kündig
ausprobieren -
vielleicht ist es wirklich ein Fehler
Viele Grüße
Thomas
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Hey Micha,
ist nicht ganz trivial. Hab hier mal ne alte Übungsdatei aus Seminaren.
Kannste ja mal studieren ;))
Man könnte das heute sicher etwas einfacher gestalten mit DateDiff() -
aber so ganz trivial ist es dennoch nicht .
Viele Grüße
Thomas
PS: Datei ging direkt an den Fragesteller
Dialog eingestellt (also z.B. das
Paragraphenzeichen). Ab Ebene 2 darfst Du halt die Nummerierung nicht
mehr als "vollständig" kennzeichnen, sondern die 1. Ziffer wird
weggelassen. Die Vorschau zeigt Dir ja gut, wie es aussieht.
Also... eigentlich alles ganz einfach :))
Viele Grü
einen
Stringwert (die Repräsentation des Inhalts als String) , nicht aber
einen Value-Wert. Den gibt es tatsächlich nur bei Zahlen und bei
entsprechender Spezifikation der Spalte als "Wert"!
Viele Grüße
Thomas
Am 04.04.2022 um 15:30 schrieb Thomas Krumbein:
Hey Michael,
r "," übernommen und
Texte in Hochzeichen gesetzt
Ergebnis: "1","2", "ab"
mit Print #xxx "1","2", "ab" wird als Separator eine Anzahl Leerzeichen
verwendet (Blockweises Schreiben), die Textmarker ("") werden nicht
alb der Verantwortung von
LibreOffice - das macht das Betriebssystem). Dafür gibt es bei Windows
die Option "USB Abmelden" - dann wird alles aus dem Puffer auf den
Stick geschrieben - und erst dann kann man den Stick entfernen. Aber
auch hier wäre die Datei nicht mehr rekonstruierbar.
D
em freigegeben so dass dort andere Daten gespeichert werden
können. Dann ist die Datei kaum mehr wieder herstellbar.
Erkläre erst mal,wie Du die Datei wiederhergestellt hast , welches BS etc.
Dann sehn wir weiter.
Und: nur einen Kanal nutzen!!
VG
Thomas
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users
Am 27.02.2022 um 16:25 schrieb Meer Maid:
Ja, stimmt, habe mich falsch ausgedrückt, da ich in diesen Dingen nicht
drin stecke.
Habe dieses Java (JRE Oracle C. 1.8.0. 311) installiert, was ich vorher
nie auf dem PC hatte und erst mit 7.3.3. installiert hatte und habe,
weil irgendwie mit LO 7.3.3
- also selbst installierten Erweiterungen - falls die
in Java geschrieben wurden. Also sehr unwahrscheinlich das mit den
Problemen andererseits: ausschließen kann man auch so etwas nie :)
VG Thomas
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https
modus des Formulars abstellen
(Extras - Formulare - Entwurfsmodus)
Das wäre mein Ansatz ;)
Viele Grüße
Thomas
Am 13.02.2022 um 12:26 schrieb Matthias Müller Posteo.de:
Hallo an Alle,
Ich erstelle monatlich eine Statistik von Messwerten, die einmal täglich
erfasst werden. Zu diesen Ta
cht
verfügbarer Quellen von Infos.
Als Buch kann ich Dir meins empfehlen - gibt es allerdings nur noch bei
mir;) - Info z.B. hier:
https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Thomas-Krumbein+Makro-Grundlagen-LibreOffice-OpenOffice-Basic/id/A02z1ITN01ZZH
Viele Grüße
Thomas
Am 31.01.2022 um 14:52 schr
t auch noch die Spaltentypen einzeln verändern - bei Bedarf.
Musst Du einfach ausprobieren.
Viele Grüße
Thomas
Am 03.01.2022 um 18:56 schrieb Hessler, Klaus-Michael:
in einer CALC-Tabelle habe ich Text-Zellen z.B. mit
Text S | 12345 | 19% | Text A
Text Sa | 6789 | 7% | Text x
komplett vorhanden, ein setzen auf "View" ändert das Objekt nicht mehr.
Daher möglicherweise die fehlenden Daten.
Also, erklärbar wäre das alles. Ob es ein Bug ist keine Ahnung.
Vielleicht eher ein Feature Request?
Was jetzt tun mit meinem BUG-Report ? Diese Erkenntnisse h
Grüßen
Thomas Stiegler
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org
Hey Boris,
Statt Leerzeichen ein "geschütztes Leerzeichen verwenden (Strg +
Umschalt + Leerzeichen) oder Menübefehl Einfügen - Formatierungszeichen
- geschütztes Leerzeichen.
VG
Thomas
Am 26.10.2021 um 13:55 schrieb Boris Kirkorowicz:
Hallo,
wie kann ich Zeichenketten wie bspw.
ca
nfiguration
Danke für Tipps
Susanne
Viele Grüße
Thomas
--
M.I.C. Consulting
Riederbergstr. 92
65195 Wiesbaden
Tel. 0611 - 188 53 39
Fax: 0611 - 188 53 40
http://www.mic-consulting.de
e-Mail: i...@mic-consulting.de
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.
Hey Gooly,
Am 03.10.2021 um 16:22 schrieb gooly:
Am 03.10.2021 um 15:45 schrieb Thomas Krumbein:
Hey Gooly,
Hier ist die Spalte, die nervt: https://we.tl/t-kZX1I7MKCj
Spalte markieren, Kontextmenü -> Zellen formatieren -> Sprache:
Deutsch einstellen, Format: alle.
Anschließe
Hey Gooly,
Hier ist die Spalte, die nervt: https://we.tl/t-kZX1I7MKCj
Spalte markieren, Kontextmenü -> Zellen formatieren -> Sprache:
Deutsch einstellen, Format: alle.
Anschließend mit Suchen&Ersetzen: Suchen nach ".", Ersetzen mit "," ->
Fertig
den".
Wo kann ich meine Mailadresse ändern?
Vielen Dank für die Hilfe
Thomas Blasejewicz
-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfound
Hallo,
ich habe gerade festgestellt, daß in Calc bei der Normalansicht die
Seitenumbrüche nicht mehr angezeigt werden. Allerdings nur, wenn die
Gitterlinien ausgeblendet sind.
Dieses Verhalten erscheint mir neu, oder irre ich da?
Ich habe LO 7.2.0 mit Win 10/64.
Viele Grüße
Thomas
klicken -> es öffnet sich
ein eigener Dialog. Dort dann den Reiter "Daten" wählen.
So schwer ist das doch nicht...
VG
Thomas
Am 22.07.2021 um 19:25 schrieb Gerhard Weydt:
Hallo Gooly,
Thomas schreibt nichts von Einstellungen, sondern von Eigenschaften!
Der Formularn
Hey Gooly,
z.B. Formular-Navigator öffnen (Menü Formular - Formularnavigator) ->
das Formular markieren (heisst wahrscheinlich "Formular"), Kontextmenü:
Eigenschaften.
Im Fenster jetzt den Reiter "Daten" wählen und deine Wünsche
entsprechend einstellen.
VG
Thomas
Hey Silvio,
na, der Fehler liegt im deinem Verketten! Die Ifbedingung muss ein
eigenständiges Element sein, also im Statement Verketten(...;
IF(...);...) genau zwischen zwei Semikolons erscheinen. Das tut sie bei
Deinen Beispielen beides mal nicht.
Viele Grüße
Thomas
Am 06.07.2021 um 17
Ergänzung 2:
Und natürlich statt "wenn" bei Dir wahrscheinlich "if" - Du verwendest
ja englische Bezeichnungen
Am 06.07.2021 um 16:41 schrieb Thomas Krumbein:
Ergänzung:
Das Gleichheitszeichen (=) natürlich weglassen - das ist nur für die
Formel alleine in einer
ENN(G2;"Wandstärke: " & G2 & " mm"; "");"Überdruck:
";TEXT(H2;"0,000");"barUnterdruck: ";TEXT(I2;"0,000");"barGewicht: ";TEXT(K2*L2;"0,000");"kgLänge: ";L2;"m";)
Am 06.07.2021 um
: " & G2 & " mm"; "")
Musst dann natürlich aus den anderen Strings die Teile entfernen, die
hier eingebaut werden ;))
VG
Thomas
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-lis
Hallo Gerhard, hallo Robert,
Am 01.07.2021 um 19:21 schrieb Gerhard Weydt:
Hallo Robert,
das ist in Thomas' Beispiel auch drin, die Schaltfläche "Daten
wechseln" ruft die sub ToggleDaten auf, da siehst du's.
Ja, aber die Funktionsweise ist leider nicht zuverlässig. E
Ergänzung:
Hab es gefunden: Extras - Optionen - Writer - Automatische Beschriftung
:)) Da brauchste später den Dialog gar nicht hihi
Am 14.06.2021 um 18:04 schrieb Thomas Krumbein:
Hey Boris,
erster Tipp:
Wenn Du s viel Bilder ins Dokument bringen willst und diese auch
noch
> Bildwahl.
- Fertig.
VG
Thomas
Am 14.06.2021 um 17:40 schrieb Boris Kirkorowicz:
Hallo,
irgendetwas mache ich da wohl noch falsch, denn so wird es noch
umständlicher statt einfacher. [..]
Kann das nachvollzogen und mir geholfen werden?
--
M.I.C. Consulting
Riederbergstr. 92
65195
um das Bild gezogen. Das sind zwei
völlig verschiedene und unabhängige Funktionen;)
Viele Grüße
Thomas
PS: Die Größe kannst Du m.W. nicht automatisch vorgeben - höchstens den
Seitenrand entsprechend anpassen bzw. die aktuelle Absatzvorlage.
Am 14.06.2021 um 15:56 schrieb Boris Kirk
austesten, evt. dann den Wert reduzieren.
VG
Thomas
Am 03.06.2021 um 14:14 schrieb Boris Kirkorowicz:
Hallo,
um das Speicherdatum automatisiert in eine Zelle zu bekommen, habe ich
folgendes Makro (nicht von mir, sondern gefunden gekriegt) in mein
Calc-Dokument eingebaut:
REM * BASIC
n" exakt die Masse einstellen zwischen Ziffer und Text.
Einfach ein wenig mit spielen bis es optimal passt;)
Viele Grüße
Thomas
Am 21.05.2021 um 15:25 schrieb Di Pietro, Fabio VGD:
Lieber Thomas
Vielen, vielen Dank für Deine Antwort. Vielleicht ist "Umbruch" nicht das
ri
en, wenn alles
fertig ist..
Viele Grüße
Thomas
Am 21.05.2021 um 12:58 schrieb Di Pietro, Fabio VGD:
Liebe LO BenutzerInnen
Meine Tochter möchte für Ihre Arbeit ein Inhaltsverzeichnis herstellen, das
ungefähr so aussieht. Leider schaffe es mit LO Writer nicht das so
hinzubekommen.
Inhaltsv
t gleichem Datum, Jahre alt bis hin zu
neuerem Datum.
Meine Fragen: Wird das noch gebraucht oder kann es weg? Kann man
irgendwo abstellen, daß so viele Dateien entstehen?
Viele Grüße
Thomas
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice
erreiche ich das? Geht das nur,
indem ich RUNDEN(RUNDEN(RUNDEN()))... usw. schachtele, oder auch einfacher?
Wenn Du unbedingt die 30 als Ergebnis haben willst, nimm doch einfach
die Funktion "Aufrunden". Die rundet immer auf.
Viele Grüße
Thomas
--
Liste abmelden mit E-Mail an: user
nicht mehr sehen, wo auf dem Blatt ich gerade mit dem Cursor bin.
Mein Versuch, die ganzen Wischbewegungen des Trachpads abzuschalten,
brachte keinen Erfolg.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir bei diesem Problem helfen könntet.
Hans-Thomas Haldan
--
Liste abmelden mit E-Mail an
Hei Niels,
[..]
@Thomas:
Vielleicht liest du mal meine Mails etwas aufmerksamer. Ich bin blind,
da springt mir so rein gar nichts ins Auge..
Hmm, hast Du recht. Hab ich wohl überlesen. Also: Sorry für die Antwort.
Viele Grüße
Thomas
---
M.I.C. Consulting
Riederbergstr. 92
65195 Wiesbaden
auf? Zur Not gibt es auch noch eine Hilfe
im Dialog.
Viele Grüße
Thomas
Am 19.03.2021 um 10:23 schrieb Niels Luithardt:
Hallo Harald,
vielen Dank für den Tipp...
[..]
Wo kann ich dann dort einstellen, dass die Etiketten zu den Zweckform
Vorlagen passen?
Ich habe da nur die Registerkarte
*
praktisch die Vorlage für
die Kollegen. Für die Verwendung einer anderen Calc-Tabelle über
"Bearbeiten/Datenbank austauschen..." die neue Tabelle suchen und
auswählen, fertig. Die Datenfelder müssen natürlich die selben
Bezeichnungen haben.
Viele Grüße
Thomas
--
Liste abmelden
damit kaum weiterkommen
VG
Thomas
Am 10.03.2021 um 19:37 schrieb Gerch Strunzenolwin:
Hallo,
ich will ein Makro programmieren und will eine Codevervollständigung
nutzen, geht das auch mit Libre-Office und wenn dann wie?
MFg
Gerch
--
M.I.C. Consulting
Riederbergstr. 92
65195
- es wird entsprechend skaliert und in den Rahmen
eingepasst. Notfalls kannst Du nachträglich noch den Rahmen anpassen,
falls die Höhen / Breiten Dimensionen nicht ganz passen.
Auflösung und Bildgröße (in Bytes) sind ein anderes Thema, wurden aber
schon ausführlich hier erörtert:)
Viele Grüße
eder aufrufen?
Ein weiteres Problem schildere ich in einer zweiten Anfrage etwas später.
Danke schon mal im Voraus!
Peter
Viele Grüße
Thomas
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-l
r, mal ein wenig im css.awt.grid zu stöbern und zu
lesen:)
Viele Grüße
Thomas
PS: Wenn ich das Grid-Objekt im Dialog verwende und dort nur
Standardwerte nutze, so sind die Zeilen immer alternierend eingefärbt
M.I.C. Consulting
Riederbergstr. 92
65195 Wiesbaden
Tel. 0611 - 188 53 39
10, Lo 7.0.0.1)
VG
Thomas
Am 28.01.2021 um 14:25 schrieb Peter Weinreich:
Hallo Christian,
ja, das Verschieben von Überschrift mit dazugehörigen Text habe ich auch
noch nicht gefunden. ...
Viele Grüße,
Peter
--
M.I.C. Consulting
Riederbergstr. 92
65195 Wiesbaden
Tel. 0611 - 188 53 39
Fax: 0
Jupp. Ist für mich ok. Ich würde dann entsprechend einen kommentar
ergänzen und bestätigen.
VG
Thomas
Am 27.01.2021 um 17:58 schrieb Hans-Werner Herold:
Hallo Thomas,
ich hab' mal was formuliert (s.u.). Wenn das für Dich okay ist, würde
ich es so im BUG-Report einbr
rlauf hier solltest Du schon mit einarbeiten -
das kann dann ein Entwickler leichter nachvollziehen und schneller die
zu fixende Stelle finden.
Viele Grüße
Thomas
Am 27.01.2021 um 11:52 schrieb OoOHWHOoO:
Hallo Thomas,
danke für die Rückmeldung. Ja klar, die "ActiveSplitRange"-Zeile ist
lyse und gute Schlussfolgerung.
Ich könnte den Bug entsprechend bestätigen.
Viele Grüße
Thomas
Am 27.01.2021 um 08:56 schrieb Hans-Werner Herold:
Guten Morgen Thomas,
ich habe mal eben (mit meinen Möglichkeiten - ohne "XRAY") einen
kleinen Test gemacht, indem ich "oCALC.
se nicht die Indexzahl, sondern tatsächlich
die Zeilenzahl!
Viele Grüße
Thomas
Am 26.01.2021 um 17:03 schrieb Thomas Krumbein:
Hallo Hans Werner,
schätze, da sind viel mehr Bugs drin als Du hier beschreibst.
Der Code selbst hat schon zwei Stellen, die ich so nicht schreiben würde:
StoreA
selbst geht auch nicht - Exeption.
Also.. schätze, da sind diverse Bugs drin, keine Ahnung, was da alles
geändert wurde :)
Viele Grüße
Thomas
Am 26.01.2021 um 15:48 schrieb OoOHWHOoO:
Hallo Harald,
ich danke Dir für die WEB-Links.
Es ist nur schade, das niemand im Forum bis jetzt bereit war mal
Hei Andreas,
warum nimmst Du nicht die eingebaute Vorlage für diesen Typ? Da gibt es
keine Rahmen.
Und Du musst kein Doc-Dokument umwandeln.
Datei- Neu _> Ettiketten -> Avery-Zweckform -> 3667
Viele Grüße
Thomas
Am 02.01.2021 um 09:57 schrieb Andreas Borutta:
Frohes Neues
hat noch einige Bücher zum
versenden.
Ansonsten: Im Makro-Handbuch (im Handel) sind auch Beispiele drin.
Für ne Codebeispiel hier fehlen einfach zu viele Infos;)
Viele Grüße
Thomas
Am 20.12.2020 um 12:12 schrieb Leo-Hubert Kappes:
Hallo LO-Nutzer,
ich habe eine Datenbank, bei der die
Hei,
Menü: Extras - Optionen -> LibreOffice - Erweitert -> Option
"Makroaufzeichnung ermöglichen".
Gibt übrigens auch ne gute Hilfe in LO. Das sind solche Infos auch zu
finden;)
Aber versprich Dir von der Makroaufzeichnung nicht zu viel. Ist selten
wirklich hilfreich...
s" deaktiviert.
Für den Normalfall in unseren Breiten sind diese Shortcuts an sich nicht
von Nutzen.
Viele Grüße
Thomas
Am 04.12.2020 um 06:49 schrieb Peter Weinreich:
Guten Morgen!
Obwohl die Symbole für Textrichtung (ein A mit horizontalem bzw.
vertikalem Pfeil) in die Symbolleiste St
Deinen Befehlsstring unbedingt vorher mal manuell auf der
Systemshell (also der Eingabeaufforderung) ob er überhaupt korrekt ist -
wenn es dort auch nicht funktioniert, geht es mit dem shell-Befehl auch
nicht.
Im Übrigen: Dein erzeugtes Shell-Objekt heisst oShell - den Begriff
musst Du natürlich a
String, kein Objekt;)
viele Grüße
Thomas
Am 03.12.2020 um 17:12 schrieb Gerch Strunzenolwin:
Hallo,
ich will eine EMail erstellen per Makro.
Hier ist der Code:
Dim sPMUA As String
Dim sEmail As String
Dim sSubject As String
Dim sAttachment As String
Dim sBody As String
Dim sMessage As Object
Dim
schreibgeschützt ist, ob der Anker am Absatz liegt,
schauen, ob die Grafik evt in den Hintergrund eingefügt wurde... ach ,
da gibt es s viele Möglichkeiten.
Aber ohne Datei kaum lösbar
VG
Thomas
Am 25.11.2020 um 15:22 schrieb susanne.mohn...@kiel-pries.de:
Moin moin!
Ich bin dabei
plorer die
"Anzeige versteckter Dateien" (oder so ähnlich).
Starte dann LO erneut.
Viel Erfolg und viele Grüße
Thomas
Am 25.11.2020 um 10:08 schrieb Omen:
Hallo liebe Helfer*innen,
als ich LO das erste Mal starten wollte, bekam ich folgenden Fehler:
LibreOffice 7.0 - Fatal Error
Die
Hei Werner,
Das Werk gibt es nicht als e-Book. Gab keine echte Nachfrage und wurde
somit nie aufgelegt. Und es wird auch nicht mehr kommen.
Viele Grüße
Thomas
(der Autor des Buches;))
Am 18.11.2020 um 17:46 schrieb Werner Findeiß:
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Buch
nie ist heute noch in Kraft und
wird derzeit auch verwendet als Leitbild für Rückmigrationen von
LO-Basic auf VBA Applikationen *grins*
Viele Grüße
Thomas
Am 02.11.2020 um 13:30 schrieb susanne.mohn...@kiel-pries.de:
Hallo !
Wir haben uns gerade die Frage gestellt, wie es am besten i
laden vom Github,
und laden in LO. Ist aber ein wenig Bastelarbeit...
Viele Grüße
Thomas
Am 31.10.2020 um 16:49 schrieb Hans-Werner Herold:
Hallo Thomas,
ich habe mir mal eben "LibreOfficeDev_7.1.0.0.alpha1_Win_x64" parallel
installiert und in der "Hilfe" gefunden:
Di
hier ->
On GitLab: https://gitlab.com/LibreOfficiant/scriptforge
der passende mail-Tread lief die Tage auf der libreoffice.dev Liste.
Viele Grüße
Thomas
Am 31.10.2020 um 15:32 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Bernd,
das Beispiel macht genau das, was ich eigentlich auch geplant hatte. Ich
war
ten Seite setzen, dann
Absatzeigenschaften aufrufen und dort im Reiter Textfluss bei Ümbrüchen
die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Wichtig: Ist nur möglich im
ersten Absatz einer neuen Seite !!!
Viele Grüße
Thomas
Am 29.10.2020 um 12:04 schrieb susanne.mohn...@kiel-pries.de:
Moin
ahl wie in einer
Listbox ist somit gar nicht nötig.
VG
Thomas
Am 20.10.2020 um 20:10 schrieb Jürgen Klatt:
Hallo,
Mein Makro:
Sub Auswahlliste
oDoc = ThisComponent
oSheet = oDoc.getSheets (). getbyName ("Tabelle1")
oCellRange = oSheet.getCellRangeByName ("
in jedes
Ettikett deinen gewünschten Text ein. Alle eingaben kannst Du normal
formatieren - gross, fett, bunt - je nach Geschmack. Um das nur einmal
zu tun, erzeuge Dir eine Formatvorlage - die kannst Du dann auf jedes
Etikett anwenden.
Ist eigentlch alles ganz einfach :)
VG Thomas
Am 15
Hallo Boris,
sorry... wer sich Zeit zum genauen Lesen nimmt, ist klar im Vorteil;))
Da hab ich wohl nur den ersten Teil gelesen
Am 15.10.2020 um 13:02 schrieb Boris Kirkorowicz:
Hallo Thomas,
[..]
soweit ist es bei mir ja auch wie gehabt, aber weiter geht es nicht mehr
-ich möchte ja
VCL: win
Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
Calc: CL
Liegt es an Deinem Linux??
VG
Thomas
Am 15.10.2020 um 09:38 schrieb Boris Kirkorowicz:
Hallo,
vor noch nicht mal gar so langer Zeit war der Dialog "Hyperlink"
schnell, praktisch und bequem zu bedienen: [Strg]+[K], URL
eintippen
Hallo Rainer,
kann das Verhalten ebenfalls bestätigen (Win 10, Lo 7.0.2.2 (x64).
Wenn Du ne Bug-Report schreibst, veröffetliche hier am besten die Numer.
Wir könne den dann dort betätigen;)
VG
Thomas
Am 14.10.2020 um 17:53 schrieb mailer@app.tempr.email:
Hallo alle,
ich habe hier noch
Hallo Rainer,
kann das beobachtete Verhalten für die Version LO 7.0.2 (x64) unter Win
10 bestätigen.
Denke, das ist ein Bug:)
VG
Thomas
Am 12.10.2020 um 23:40 schrieb mailer@app.tempr.email:
Hallo,
der Kennwortschutz von LO-Dokumenten lässt sich nicht mehr aufheben. Ich habe dies beim
Hey Bernd,
ja.
Einfach ein neues Absatzformat erzeugen (z.B. auf der Basis der
Standardvorlage) und dort unter dem Reiter "Schrift" die Sprache "keine"
auswählen. Ist keine Sprache gewählt, kann auch keine
Rechtschreibprüfung stattfinden - also keine roten Kringel&
Hey Haymo,
kann ich bestätigen (Win 10, LO 7.0.2.2 (x64)).
Ist wohl ne Bug. Gibst Du ne Bugreport auf?
VG
Thomas
Am 06.10.2020 um 10:03 schrieb Haymo Müller:
Hallo zusammen,
im Zusammenhang mit der AutoKorrektur ist mir Folgendes Aufgefallen:
Im Dialog Extra > AutoKorrektur > AutoKor
g in der gleichen Zeile auf - was dann wohl zum Problem beim Laden
führt.
dlg:top="32" dlg:width="95" dlg:height="15" dlg:spin="true">
dlg:selected="true"/>
Viele Grüße
Thomas
Am 05.10.2020 um 21:54 schrieb
Eintrag anzeigen kann, sind zwei
Ziffern im Feld ein Fehler.. der aber offensichtlich dann nicht mehr zu
Problemen führt.
Wie gesagt, ich check mal die 7,0.1 bzw. die 7.0.2 - gibt es ja auch
schon ;)
Vielen Dank und viele Grüße
Thomas
Am 05.10.2020 um 20:02 schrieb Gerhard Weydt:
Hal
1 - 100 von 589 matches
Mail list logo