Hallo,
2014-08-29 10:51 GMT+02:00 :
> Am 27.08.2014 16:27, schrieb Hermann Merkord:
>
> Liebe Leute,
>>
>> wenn ich für einen Serienbrief bzw. Adressetiketten die Spaltenköpfe in
>> mein Dokument ziehe, dann wird scheinbar automatisch aus "Strasse"
>> (Spaltenkopf der Tabelle) "Straße" im Adres
Hallo,
2014-08-15 23:35 GMT+02:00 Bernd Neumann :
>
> Am 15.08.2014 um 22:56 schrieb Andreas Mantke:
>
>> Hallo,
>>
>>
>>
>> Wenn Du allerdings möchtest, dass das Problem den Programmierern bekannt
>> wird und seine Behebung für wichtig erachtet wird, wirst Du einen
>> Bugreport auf Englisch ers
Hallo Hajo,
ich habe jetzt gerade keinen Link zur Hand, aber hast du mal bei OASIS
nachgeschaut? Dort werden die ODF Formate ja weiter gepflegt.
Evtl. würde ich auch noch mal bei der anderen Agentur nachschauen, die das
Format von MS als Standard bestätigt hat (der Name fällt mir gerade nicht
ein)
Hallo Hans-Joachim,
2013/3/29 Hans-Joachim Winter :
> hallo, wer kann mir helfen? Irgendwie war das update des letzten jre bei mir
> ein Reinfall. Nachdem ich alle alten Versionen gelöscht habe und die
> aktuellste Version neu installiert habe, möchte mein libreoffice 4.01 über
> extras/optionen/j
Hallo Jost, *,
On Mon, 23 Jul 2012 20:06:19 + (UTC)
Ulrich K. wrote:
> Hallo Jost,
>
> Jost Lange arcor.de> writes:
> >
> > Bislang habe ich mich um Datei-Enden nie gekümmert.
>
> >
> > Das Problem liegt in der D.-Endung .SXW und einem mehr als 8
> > Jahre altem MS-Office unter WIN XP,
Hallo Achim,
2012/2/1 Achim Pabel :
> Hallo Liste,
>
> in Calc habe ich das ein oder andere Formular gestaltet.
>
> Jetzt würde ich gerne die Tabellengitter in der Normalansicht
> ausschalten.
hast du mal unter "Extras > Optionen > LibreOffice Calc > Ansicht"
nachgeschaut?
Da sollten sich die Git
Hallo Franklin,
On Sat, 05 Nov 2011 14:15:06 +0100
Franklin Schiftan wrote:
> Am 2011-11-04 18:06 schrieb Jost Lange
>
> ... ein leeres Versprechen ... ;-)
>
> > Gottlob gibt es da unten so einen Schalter zum Abstellen : klick,
> > klick
> > und das werde ich tun.
>
> ;-
>
> ... hat ja
Hallo Michael,
Am 28. Oktober 2011 16:14 schrieb Michael Hartwig :
> Hallo Ulrich,
>
> ich habe doch ne Mail an users@ mit neuem Betreff geschickt
> wo ist da der Unterschied wenn ich ne erhalte Mail ändere oder ne neue
> schreibe ?
da ist ein grosser Unterschied - lass dir mal in deinem
E-Mail-P
Hallo Michael,
Am 13. Oktober 2011 11:54 schrieb Michael Kuehn :
> Michael Kuehn schrieb:
>>
>> Hallo,
>>
>> ich nutze öfter Writertabellen, die über mehrere Seiten gehen und bei
>> denen die Zellen alle umrandet sind. Dort, wo ein automatischer
>> Seitenumbruch passiert, fehlt auf der neuen Seite
Hallo,
On Mon, 26 Sep 2011 21:08:08 +0200
Michael Kuehn wrote:
> Hallo,
>
> gibt es irgendeinen plausiblen Grund, warum im Druckdialog von LO
> (3.3.3) die Option "nur aktuelle Seite drucken" nicht mehr existiert?
> Wie sieht dies in neueren Versionen aus?
einen Grund kann ich dir nicht nen
Hallo Thomas,
On Wed, 24 Aug 2011 02:32:32 +0200
el_gra...@kaffeeschluerfer.com wrote:
> Sorry, ich habe bei meiner Mail aus Versehen was ausgelassen:
>
> ...
>
> 2.) Wenn ich die Hilfe-Funktion (etwa über F1) aufrufe und bei der
> Registerkarte /Suchen/ als Suchbegriff "Kennwort" eingebe + En
Hallo Karl-Heinrich,
On Thu, 11 Aug 2011 19:46:27 +0200
Karl-Heinrich Meyberg wrote:
> Hallo zusammen,
>
> vor etwa 10 Jahren habe ich Word den Rücken gekehrt, weil bei größeren
> Dokumenten das Einfügen von Bildern eine Qual war.
> Vorhandene Bilder sprangen nach Einfügen eines weiteren Bild
Hallo Thomas,
On Fri, 05 Aug 2011 17:30:46 +0200
ich_der_n...@habmalnefrage.de wrote:
> Hallo, Leute!
>
> @ Haymo:
>
> Danke für die Idee, aber das funktioniert in den allermeisten Fällen
> schon deshalb nicht, weil die Autotext-Funktion beim Aufruf über F3
> alles als Kürzel interpretiert, wa
Hallo Ian,
On Thu, 28 Jul 2011 10:34:00 +0200
Ian van Broesel wrote:
> Hallo,
>
> wie stelle ich es an, dass ich für linke und rechte Seiten zwei
> unterschiedliche Kopzeilen definieren kann.
> Wenn ich F11 drücke, komme ich in den Formatvorlagendialog, unter
> Seitenvorlage habe ich die erst
Hallo Steffen,
On Tue, 19 Jul 2011 20:03:50 +0200
Steffen Mascher wrote:
> Offensichtlich liegt es an den Paketen von Mageia. Ich habe die Originale von
> LibO installiert und siehe da, alles funktioniert wie es soll. Also werde ich
> mal ein Mageia-Forum suchen, wo man das diskutieren kann.
Hallo,
On Fri, 15 Jul 2011 12:09:46 +0200
JoyMaxx Music wrote:
>
>
> Am 15.07.2011 12:06, schrieb JoyMaxx Music:
> > Was soll ich mit dieser Email?
Lesen und evtl. beantworten wenn du einen Tipp dazu hast. :)
Etwas mehr Kontext: Du hast dich offensichtlich bei dieser Mailingliste
angemeld
Hallo Achim,
On Mon, 11 Jul 2011 11:31:37 +0200
Achim Pabel wrote:
> Hallo Heinz, Sigrid, Andre & Liste,
>
> ich kann Eure Argumente nachvollziehen und verstehen. WIRKLICH !!!
> Nur bitte ich darum. dass nur weil ich mich mit wenigen und kurzen Sätze
> geäußert habe, dass nicht so zu verstehe
Hallo,
On Mon, 11 Jul 2011 10:44:58 +0200
Achim Pabel wrote:
> > Aber, wenn dich das stört, es hindert dich niemand, dem Doku-Team
> > beizutreten und ein Handbuch anzufangen, das noch nicht in Englisch
> > existiert.
>
> Muss ich jetzt auch dem Entwickler-Team für LO beitreten wenn ich LO b
Hallo Achim,
On Mon, 11 Jul 2011 10:17:03 +0200
Achim Pabel wrote:
> > Juhu :-) super !!
>
> Warum Doku immer erst in Englisch erscheinen muss ist mir ein Rätsel.
> Die Nachkriegswehen mit ihrem "bloß nicht Stolz auf Deutsch" sein
> vorherrschen...!
Die Doku muss nicht zuerst in Englisch e
im ODT- als auch im PDF-Format heruntergeladen werden.
Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge können an die in den einzelnen Kapiteln
genannte E-Mail-Adresse geschickt werden.
Danke und viel Erfolg mit den Handbüchern.
Sigrid Carrera
für das Dokumentationsteam.
--
Informationen zum
Hallo Ulrich,
On Thu, 7 Jul 2011 00:01:01 +0200
Karim Ulrich wrote:
> Hallo,
>
> das Problem wurde im Forum angesprochen:
>
> Ein 2-Seitiges Writerdokument - Win7.
> Fußnoten können nur auf der ersten Seite eingefügt werden.
> Versucht man, auf der zweiten Seite eine Fußnote zu setzen,
> stür
Hallo Stefan,
On Sat, 02 Jul 2011 10:41:03 +0200
Uwe Haas wrote:
> Hallo,
>
> beim Korrekturlesen des Writer-Handbuches ist mir aufgefallen, dass es
> in der AutoKorrektur eine Funktion zum Erstellen von Tabellen gibt.
> Wie kann ich diese Option in einem Text benutzen, sprich, was muss ich
Hallo Hans,
On Tue, 28 Jun 2011 23:50:55 +0200
Hans-Edmund Glomme wrote:
> Hallo Sigrid,
>
> Am 28.06.2011 um 23:42 schrieb Sigrid Carrera:
>
> > Kopie aus dem Erste Schritte Handbuch, das gerade übersetzt wird:
> >
> >
> > Win + Linux
Hallo noch einmal,
On Tue, 28 Jun 2011 23:29:23 +0200
Hans-Edmund Glomme wrote:
> Hallo Uwe
> Am 28.06.2011 um 23:23 schrieb Uwe Haas:
> >>
> > Wenn Du unter
> > Extras > Optionen > Allgemein > Aktiviere experimentelle (instabile)
> > Funktionen
> > einen Haken setzt, bekommst Du u.a. einen a
Hallo Hans,
On Tue, 28 Jun 2011 22:53:41 +0200
Hans-Edmund Glomme wrote:
> Hallo Micha,
>
> Am 28.06.2011 um 22:41 schrieb Michael Kürschner:
>
[...]
> Finde es am Rande gesagt, sehr schade das die Version von LInux / Mac sowie
> Windows sich (wenn auch nur Maginal) leider unterscheiden.
Hi,
On Tue, 08 Mar 2011 23:23:49 +0100
Reinhard Lamsfuss wrote:
> zu viele Fehler
>
> http://united4iran.org/
Und was soll uns das sagen?
Das hat absolut nichts mit LibO und den evtl. vorhandenen Fehlern zu tun.
Unterlasse bitte in Zukunft solche Spam-Mails.
Oder wenn du es schon hier wei
Hallo Andreas,
On Wed, 2 Mar 2011 15:21:25 +0100
Andreas Borutta wrote:
> Werner Tietz schrieb:
>
> >> gibt es bereits eine offizielle Datenbank für Bugreports/Issues für
> >> LibreOffice?
> > Ja!
> >>
> >> Ist es eventuell
> >> https://bugs.freedesktop.org/buglist.cgi?product=LibreOffice
> >
Hallo Götz,
On Thu, 17 Feb 2011 14:29:11 +
Götz M. Ritter wrote:
> Hallo Liste,
>
> ich möchte mit LibreOffice gerne ein Makro aufzeichen. Der zugehörige
> Menübefehl
>
> Extras/Makros/Makro aufzeichnen
>
> ist aber ausgegraut. Ich habe das auf mehreren Rechnern unabhängig
> voneinande
Hallo,
auf der englischen Users-Liste gibt es die folgende Fehlermeldung:
Der User hat das Windows-Multi-Paket für LibO heruntergeladen und installiert.
Anschließend auch noch das Hilfepaket (für en-US) installiert. Allem Anschein
nach war das auch erfolgreich. Allerdings bringt ein Druck auf
Hallo Bernhard,
ich kann dir zwar nicht helfen, kann dir aber sagen, dass es dein
Anhang nicht auf die Liste
geschafft hat. Anhänge sind hier nicht erlaubt. Wenn du möchtest, dass
sich jemand deine Datei anschaut, dann lade sie irgendwo auf einen
Webspace hoch und sende uns hier den Link dazu.
Am
Hallo André,
Am 22. November 2010 09:39 schrieb Andre Schnabel :
> Hallo Sigrid,
>
>> Von: Sigrid Carrera
>
>>
[...]
>
> Da ist bei dir sicher die Autobeschriftung aktiviert (Extras - Optionen,
> Writer - AutoBeschriftung). Mit einem neuem Userprofil ist bei mir hi
Hi,
ich habe die Beta3 heruntergeladen und installiert. (LibreOffice 3.3.0
OOO330m12 (Build:2) libreoffice-build 3.2.99.3). Das ganze unter
Mandriva Linux 2010.0. Ich wollte jetzt testen, ob LibO weiterhin
abstürzt, wenn ich ein Bild einfüge. Das passiert jetzt nicht mehr -
allerdings habe ich j
Hallo Rainer,
Am 17. November 2010 14:58 schrieb Rainer Bielefeld
:
> Sigrid Carrera schrieb:
>
>> Nun, ich würde ja gerne eine neue Umgebung auswählen, allerdings
>> kriege ich diese Pop-up-Meldung nicht weg. Sobald ich auf OK klicke,
>> erscheint die gleiche Meldung wied
Hallo,
gestern kam über mein Repository ein Update für die sun-jvm rein, das
ich installiert habe.
Heute wollte ich jetzt LibO starten - was auch funktioniert.
Allerdings habe ich jetzt ein
Pop-up Fenster, das mir sagt, dass meine JRE defekt sei und ich
entweder eine neue
installieren oder eine an
Hallo,
ich habe bei mir (Mandriva Linux 2010.0, LibreOffice Beta2) folgendes
Verhalten festgestellt:
Ich kann keine Bilder einfügen. Ich gehe im Menü auf "Einfügen > Bilder
> Aus Datei..." und wähle das Bild aus, das ich einfügen will. Sobald
ich auf "OK" klicke, verabschiedet sich LibreOffice.
35 matches
Mail list logo