Hallo Stefan, On Sat, 02 Jul 2011 10:41:03 +0200 Uwe Haas <libreoff...@uhaas.de> wrote:
> Hallo, > > beim Korrekturlesen des Writer-Handbuches ist mir aufgefallen, dass es > in der AutoKorrektur eine Funktion zum Erstellen von Tabellen gibt. > Wie kann ich diese Option in einem Text benutzen, sprich, was muss ich > machen, um via AutoKorrektur eine Tabelle anzulegen? Bist du sicher, dass du die Autokorrektur meinst? Oder nicht doch den AutoText? Die Autokorrektur ersetzt während du schreibst z. B. (C) mit dem Copyright-Zeichen oder verbessert häufige Fehler wie z. B. Buchstabendreher (udn -> und). Autokorrektur findest du unter "Extras > Autokorrektur-Optionen". Und in diesem Menü sehe ich keine Tabellen. ;) Um eine Tabelle mit einem AutoText anzulegen, musst du einmal die Tabelle erstellen mit den von dir gewünschten Formatierungen. Anschließend markierst du alles und gehst zum Menü "Bearbeiten > AutoText". Du gibst einen Namen für deinen AutoText und ein Kürzel dafür ein. Anschließend klickst du auf "Autotext Neu" wenn du den Text mit Formatierungen oder "Autotext Neu (Nur Text)" wenn du nur den reinen Text haben willst. Wenn du jetzt deinen angelegten AutoText verwenden willst, gibst du dein festgelegtes Kürzel ein gefolgt von einem Druck auf die F3. Und wie von Geisterhand erscheint dein AutoText. Hilft dir das weiter? Gruß, Sigrid -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert