Re: [de-users] LO-BUG ab 24.8.7.2 - WRITER exportiert nach PDF - Hyperlink-Text wird in PDF nicht mehr angezeigt - BUG REPORT

2025-07-13 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Zur INFO: Bug 167307 - Hyperlink text is not to be seen after export to pdf wurde hinzugefügt zu Bug 103378 (PDF-Export) - [META] PDF export bugs and enhancements Grüß

Re: [de-users] LO-BUG ab 24.8.7.2 - WRITER exportiert nach PDF - Hyperlink-Text wird in PDF nicht mehr angezeigt - BUG REPORT

2025-07-10 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, bezüglich https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=167307 ist von "m_a_riosv" leider nichts mehr zu lesen. Könnte es daran liegen, das der BUG-Status noch "UNCONFIRMED" ist ? Wenn ja, könnte jemand - am besten ein WINDOWS-Nutzer, da unter Verwendung von "Acrobat Reader" un

Re: [de-users] Pfeiltasten

2025-07-08 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
quot;nach einem Abrutscher von der Tastatur bei Strg C". Was könnte das bewirkt haben ? Grüße Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht -- Von "Bernd Wessels" An "OoOHWHOoO" Datum 08.07.2025 16:14:23 Betreff Re: [de-users] Pfeiltasten Hallo Hans-Werner, erst mal

Re: [de-users] Fehler in der aktuellen Ausgabe von Libre Office

2025-07-07 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
e CMS gibt, wollte ich wissen, welches er konkret meint. und tschüss Franklin Am 2025-07-07 um 16:41:18 schrieb OoOHWHOoO: Wahrscheinlich: CMS = https://de.wikipedia.org/wiki/Content-Management-System -- Originalnachricht -- Von "Franklin Schi

Re: [de-users] Fehler in der aktuellen Ausgabe von Libre Office

2025-07-07 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Wahrscheinlich: CMS = https://de.wikipedia.org/wiki/Content-Management-System -- Originalnachricht -- Von "Franklin Schiftan" An users@de.libreoffice.org Datum 07.07.2025 16:09:06 Betreff Re: [de-users] Fehler in der aktuellen Ausgabe von Libre Office Am 2025-07-07 um 14:47:31 schrie

Re: [de-users] Pfeiltasten

2025-07-07 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Bernd, schau mal hier https://www.libreoffice-forum.de/viewtopic.php?t=18918 vielleicht hilft das. "Scroll-Lock"-Taste ist die "rollen"-Taste. Dazu ergänzend: Ü b e r s i c h t m i t K I Die Rollen-Taste (auch bekannt als Scroll Lock) ist eine Taste auf der Tastatur, die in der R

Re: [de-users] LO-BUG ab 24.8.7.2 - WRITER exportiert nach PDF - Hyperlink-Text wird in PDF nicht mehr angezeigt - BUG REPORT

2025-07-02 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Robert, danke Dir für Deinen Hinweis: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=167307#c13 An diese Sache hatte ich nicht mehr gedacht :-(( Normalerweise - ist aber nicht sicher - nutzen WIN-User "AcrobatReader", aber vielleicht ist "m_a_riosv" (OS: Windows 11 X86_64) da eine

[de-users] LO-BUG ab 24.8.7.2 - WRITER exportiert nach PDF - Hyperlink-Text wird in PDF nicht mehr angezeigt - BUG REPORT

2025-07-01 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, bezüglich "Bug 167307 - Hyperlink text is not to be seen after export to pdf" komme ich NICHT MEHR weiter, da es "m_a_riosv" nicht gelingt mit "LO 24.8.6.2 (X86_64)" von "Test - Hyperlink Text.odt" eine pdf-export-Datei zu

Re: [de-users] LO-BUG ab 24.8.7.2 - WRITER exportiert nach PDF - Hyperlink-Text wird in PDF nicht mehr angezeigt - BUG REPORT

2025-06-30 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Robert, ich hab's ergänzt. "Früher" gab's eine Eingabe-Maske für die Fehler-Beschreibung, jetzt wohl nicht mehr, habe keine gefunden und mich total verheddert mit dem Ergebnis zweier zusätzlicher überflüssiger "comments" (5+7). Mit "comment 4" die Fehlerbeschreibung und mit "attachment"

[de-users] LO-BUG ab 24.8.7.2 - WRITER exportiert nach PDF - Hyperlink-Text wird in PDF nicht mehr angezeigt - BUG REPORT

2025-06-30 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, ich hab einen BUG REPORT ( https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=167307 ) zum Thema abgesetzt. BUG müsste noch bestätigt werden. Grüße Hans-Werner ;-)) PS Kann es sein, das BUGZILLA im Layout verändert wurde ? Habe schon länger keinen BUG REPORT abgesetzt. Einiges k

Re: [de-users] LO-BUG ab 24.8.7.2 - WRITER exportiert nach PDF - Hyperlink-Text wird in PDF nicht mehr angezeigt

2025-06-11 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Robert, danke für den Hinweis. Ich hab' mal eben schnell im WEB recherchiert: Die 6 besten PDF-Reader für Linux (einschließlich Ubuntu 20.04) https://pdf.wondershare.de/read-pdf/pdf-reader-linux.html "Adobe Reader (Linux)" https://helpx.adobe.com/de/security/products/reader-linux.html

Re: [de-users] LO-BUG ab 24.8.7.2 - WRITER exportiert nach PDF - Hyperlink-Text wird in PDF nicht mehr angezeigt

2025-06-10 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
s/CDE8krbmy9aJfdL . [5] Ist das Ganze also jetzt als LO-BUG einzuordnen ? Grüße Hans-Werner -- Originalnachricht -- Von "lo.harald.ber...@t-online.de" An "OoOHWHOoO" ; "LO DE-users" Datum 10.06.2025 21:06:55 Betreff AW: [de-users] LO-BUG ab 24.8.7.2

[de-users] LO-BUG ab 24.8.7.2 - WRITER exportiert nach PDF - Hyperlink-Text wird in PDF nicht mehr angezeigt

2025-06-10 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, da scheint es folgenden BUG in LO zu geben: Wenn man in WRITER in einem BILD einen HYPERLINK einfügt, kann man im MENÜ HYPERLINK zusätzlich einen TEXT eingeben. Exportiert man WRITER nach PDF und bewegt sich mit dem Mauszeiger über das BILD mit dem HYPERLINK, dann wird der (eingegebe

Re: [de-users] LibreOffice @ ComputerBild

2025-06-09 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
igkeit für Öffentlichkeitsarbeit ) sein und nicht so ein "unknown Common User" wie ich. Grüße Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht -- Von "lo.harald.ber...@t-online.de" An "OoOHWHOoO" Datum 09.06.2025 19:55:24 Betreff AW: [de-users] LibreOffice @ Compu

Re: [de-users] LibreOffice @ ComputerBild

2025-06-09 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
@ ComputerBild Hi Hans-Werner, Am Montag, dem 09.06.2025 um 13:22 +0000 schrieb OoOHWHOoO: https://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Notebooks-Software-pflichtprogramme-5813454.html ... https://www.computerbild.de/download/LibreOffice-12560453.html Dann fehlt ja nur noch der ü

[de-users] LibreOffice @ ComputerBild

2025-06-09 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Wen es interessiert: Arbeitsgehilfen für Ihr Notebook Ob im Home-Office oder im Urlaub: Notebooks dienen als mobile Arbeitsmaschinen. Büro-Programme wie LibreOffice, mit denen Sie Texte schreiben und Tabellen-Sheets ausfüllen, funktionieren auf günstigen ebenso wie bei teureren Laptops. Spiel

Re: [de-users] LibreOffice und das Bildformat webp

2025-06-03 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Harald, Ein wenig Hoffnung bleibt dennoch, wenn der Nutzer-Druck noch mehr steigen sollte ( https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=114532#c53 ): "We had some demand from french administration to support it." Hhm, ich kenne nur Entwickler die entwickeln, weil sie Spaß daran h

Re: [de-users] LibreOffice und das Bildformat webp

2025-06-03 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Robert, wenn man einen direkten Größenvergleich bezüglich JPG und WEBP machen will, ist es natürlich richtig von RAW auszugehen. Aber mir ging es mit dem Vergleich hauptsächlich darum, mal eine "grobe Hausnummer" zu haben, wenn WEBP - ohne Aufblähung nach PNG - nach WRITER importiert wer

Re: [de-users] LibreOffice und das Bildformat webp

2025-06-03 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
d der Bilddateien bezüglich der Größe im JPG- und WEBP-Format verglichen: 150 JPG-Dateien = 244 MB und 150 WEBP-Dateien = 163 MB. Mit WEBP-Dateien wäre die ODT-Datei zirka 33% kleiner. Bei Dateien mit ( sehr ) vielen Bildern wäre es schon ein deutlicher Effekt. Grüße Hans-Werner ;-)) -

Re: [de-users] LibreOffice und das Bildformat webp

2025-06-02 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Harald, danke für den Hinweis. Ich hab mir mal https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=114532 von FireFox übersetzen lassen, so ist es etwas leichter zu verstehen. Interessant ist wohl https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=114532#c50: Vivien GUEANT 2024-04-0

Re: [de-users] Einfügen eines Bildes in Writer

2025-05-20 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Peter, das kann ich nicht bestätigen, das geht ruck-zuck. Ich füge in eine mittlerweile 242MB große WRITER-Datei von Zeit zu Zeit immer wieder Bilder ein, nicht als Link, sondern das Bild wirklich direkt. Zurzeit sind es insgesamt 390 Bilder. Hier diese Datei (als PDF): https://magent

Re: [de-users] Häufige Abstürze

2025-03-19 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Boris, mit LO 24.8.4 hatte ich (unter Windows) das Problem mit WRITER. LO ist mitten in der Arbeit - ohne erkennbare Ursache - manchmal hängen geblieben, musste es dann immer via TaskManager killen. Die Datei-Wiederherstellung hat meistens funktioniert, soweit ich das jetzt noch erinner

Re: [de-users] CALC: Letzte Position eines Zeichens in String finden

2025-03-10 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Werner und *, eine schöner regulärer Ausdruck, den ich anfangs nicht gleich verstanden habe. A1: /etc/default/grub A2: =REGAUS(A1;"/[^/]*$") => /grub Wäre nachfolgende Erklärung dieses regulären Ausdrucks passend/richtig ? Finde eine Zeichenkette, die mit "/" beginnt und bis Zeilenend

[de-users] BasicMakro - KalenderEnsemble - Kalender via MausKlick - Layout-Aktualisierung plus Erweiterung um Österreich und Schweiz

2025-01-28 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Wen es interessiert: Mit dem BasicMakro können jetzt neben DE (Deutschland) auch Kalender für AT (Österreich) und CH (Schweiz) ohne Makro-Kenntnisse via MausKlick erstellt werden. Das Layout der WRITER-Datei wurde gründlich überarbeitet und der Bedienkomfort verbessert (nur noch [Klick] anstat

Re: [de-users] PDF-Export und Schriftarten

2025-01-26 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Micha, sehe ich das richtig, dass Du in CALC die LO-Schriftart LiberationSans (mit Textattribut: kursiv) genutzt hast ? Ich habe mal Version: 24.8.0.3 (X86_64) / LibreOffice Community Build ID: 0bdf1299c94fe897b119f97f3c613e9dca6be583 CPU threads: 4; OS: Windows 10 X86_64 (10.0 build 19

Re: [de-users] msgbox fehler?

2025-01-14 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Horst, ich bekomme es auch nicht hin mit Version: 24.8.4.2 (X86_64) / LibreOffice Community Build ID: bb3cfa12c7b1bf994ecc5649a80400d06cd71002 CPU threads: 4; OS: Windows 10 X86_64 (10.0 build 19045); UI render: Skia/Raster; VCL: win Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE Calc: CL threaded Kö

Re: [de-users] Fotogalerie

2025-01-12 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Boris, ich mache so etwas oftmals mit einer Tabelle ohne Rand. Die Bilder sollten allerdings die gleiche Größe haben. Wenn nicht, kann man das ganz einfach mit GIMP bewerkstelligen. Schau mal hier: https://magentacloud.de/s/iYxf2RKygfjA4YT Datei: HWs Minimal-Rezepte - 2025.01.06.pdf

Re: [de-users] Zuletzt geöffnete Dateien

2025-01-09 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Feli, schau mal hier: https://wiki.documentfoundation.org/Faq/General/147/de Um die Dokumentenliste aus dem Start Center zu bekommen, muss folgendes gemacht werden: Menü Extras ▸ Optionen ▸ LibreOffice ▸ Erweitert ▸ Experteneinstellungen öffnen. Dort nach PickListSize bzw. nach org.

[de-users] BasicMakro # Makro-Literatur - Makros wiederverwendbar - Kalender erstellen via MausKlick

2025-01-06 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Wen es interessiert - in der MagentaCloud: https://magentacloud.de/s/CDE8krbmy9aJfdL [DIR] für BasicMakro-Programmierer [subDIR] 0 - Literatur zur BasicMakro-Programmierung Enthält die aktuelle OOM-Version: DOC - BASIC-Makros für OpenOffice und LibreOffice # 4.0 - 2024.11.03 - DEU - Heier.od

Re: [de-users] BasicMakro - KalenderEnsemble - 1- und 2-jahres Kalender verschiedener Formate erstellen

2024-12-24 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
ffice.org Datum 24.12.2024 06:21:33 Betreff Re: [de-users] BasicMakro - KalenderEnsemble - 1- und 2-jahres Kalender verschiedener Formate erstellen Am 2024-12-23 um 20:27:21 schrieb OoOHWHOoO: Hallo Franklin, sorry, der PDF-Bezug war falsch, Du meintest ja ODS. Bei den ODS-Dateien sind

Re: [de-users] BasicMakro - KalenderEnsemble - 1- und 2-jahres Kalender verschiedener Formate erstellen

2024-12-23 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
h diese Eintragungen "verformt" werden. Grüße Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht -- Von "OoOHWHOoO" An "users@de.libreoffice.org" Datum 23.12.2024 19:51:22 Betreff Re: [de-users] BasicMakro - KalenderEnsemble - 1- und 2-jahres Kalender verschiedener Formate

Re: [de-users] BasicMakro - KalenderEnsemble - 1- und 2-jahres Kalender verschiedener Formate erstellen

2024-12-23 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Franklin, ich hab' jetzt mal bei der Parallel-Installation Version: 24.8.4.2 (X86_64) / LibreOffice Community Build ID: bb3cfa12c7b1bf994ecc5649a80400d06cd71002 CPU threads: 4; OS: Windows 10 X86_64 (10.0 build 19045); UI render: Skia/Raster; VCL: win Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE Cal

Re: [de-users] BasicMakro - KalenderEnsemble - 1- und 2-jahres Kalender verschiedener Formate erstellen

2024-12-23 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
allel installiert. Die PDF-Dateien wurden problemlos erstellt. Vielleicht kann ja auch mal ein anderer User hier im Forum einen Test machen, geht ja ganz schnell ... Grüße Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht -- Von "Franklin Schiftan" An "OoOHWHOoO" ; henry.sprin..

[de-users] BasicMakro - KalenderEnsemble - 1- und 2-jahres Kalender verschiedener Formate erstellen

2024-12-23 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Franklin und Henry, zu diesem JAVA-Problem kann ich leider nichts beitragen, da bei meiner LO-Installation JAVA nicht verwendet wird. Via Cc: der ScreenPrint an euere privaten Mail-Adressen. Grüße Hans-Werner ;-)) -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Pro

[de-users] OT: Kochen mit LibreOffice ;-))

2024-12-23 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Susanne, das ist bezüglich WRITER ganz einfach: LESEZEICHEN und HYPERLINKS Im Bereich "Rezepte" ist direkt oberhalb des großen Tellerbildes ein entsprechendes LESEZEICHEN gesetzt. In den Bereichen "Übersicht" und "Liste" ist in jedem kleinen Tellerbild das zugehörige LESEZEICHEN als HYP

Re: [de-users] OT: Kochen mit LibreOffice ;-))

2024-12-23 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
che Nachricht- Von: Jochen Schiffers Gesendet: Montag, 23. Dezember 2024 10:56 An: users@de.libreoffice.org Betreff: Re: [de-users] OT: Kochen mit LibreOffice ;-)) Hallo Hans-Werner, supper Sache. Echt toll gemacht. Gruß Jochen Am 23.12.2024 um 10:30 schrieb OoOHWHOoO: Wen es interessie

[de-users] OT: Kochen mit LibreOffice ;-))

2024-12-23 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Wen es interessiert: https://magentacloud.de/s/iYxf2RKygfjA4YT Datei: HWs Minimal-Rezepte.pdf Herzlichen Dank für das wunderbare LibreOffice - mit dem man sogar kochen kann ;-)) - und die tolle Unterstützung hier im Forum :-)) Euch allen erholsame Feiertage und alles Gute für 2025, mit weihn

[de-users] BasicMakro - KalenderEnsemble - 1- und 2-jahres Kalender verschiedener Formate erstellen

2024-12-23 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Wen es interessiert: N U T Z U N G Zur Nutzung des Makros sind keinerlei Makro-Vorkenntnisse notwendig, da das Makro Bestandteil einer WRITER-Datei ist: - WRITER-Datei herunterladen - WRITER-Datei öffnen - Makro-Ausführung erlauben - Schaltfläche "Kalender erstellen" anklicken - Dialoggeführt

Re: [de-users] Zweites Verzeichnis einfügen führt zum Absturz

2024-10-02 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
-- Von "Franklin Schiftan" An users@de.libreoffice.org Datum 02.10.2024 17:16:27 Betreff Re: [de-users] Zweites Verzeichnis einfügen führt zum Absturz - KORREKTUR Am 2024-10-02 um 17:13:04 schrieb OoOHWHOoO: SORRY, Tippfehler ( s vergessen ) beim Link. KORREKT: https://www.famili

Re: [de-users] Zweites Verzeichnis einfügen führt zum Absturz - KORREKTUR

2024-10-02 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
SORRY, Tippfehler ( s vergessen ) beim Link. KORREKT: https://www.familiegrosskopf.de/robert/lo_hb/XRechnung_V2408_024.odt Grüße Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht -- Von "OoOHWHOoO" An "users@de.libreoffice.org" Datum 02.10.2024 17:02:47 Betreff Re

Re: [de-users] Zweites Verzeichnis einfügen führt zum Absturz

2024-10-02 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Robert und *, wenn ich in der Mail den Link http://www.familiegrosskopf.de/robert/lo_hb/XRechnung_V2408_024.odt anklicke oder diesen Link direkt bei Firefox eingebe, erhalte ich diese Meldung: Objekt nicht gefunden! Der angeforderte URL konnte auf dem Server nicht gefunden werden. Sof

Re: [de-users] Neue oder alte, stabile Version?

2024-08-30 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Micha, das ist »nur« ein anderer Versions-Name für LO. Die internen Update-Abläufe sind wie immer. Ich habe auch von LO 7.x.x auf 24.2.5 aktualisiert, hat problemlos funktioniert ... Grüße Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht -- Von "Micha Kühn" An users@de.libreoffice.or

Re: [de-users] LibreOffice Calc Zeilenumbrüche und PDF exportieren, Vergleich mit Microsoft Office/Excel

2024-08-30 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Christian, da offensichtlich niemand im LO-Forum Dein Problem mit DEINER ODT-Datei reproduzieren kann, wird es wirklich schwierig, da es eventuell ein spezifisches Problem DEINER LO-Installation ist. Um das Problem vielleicht einzugrenzen, kann man noch folgendes probieren: [1] LibreOf

Re: [de-users] Re: LibreOffice Calc Zeilenumbrüche und PDF exportieren, Vergleich mit Microsoft Office/Excel

2024-08-29 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Do., 29. Aug. 2024 um 14:12 Uhr schrieb OoOHWHOoO : Hallo Christian, schau mal hier: https://magentacloud.de/s/CDE8krbmy9aJfdL Funktioniert alles so, wie es soll, mit Deiner ODS-Datei. Version: 24.2.5.2 (X86_64) / LibreOffice Community Build ID: bffef4ea93e59bebbeaf7f431bb02b1a39ee8a59 CPU

[de-users] Re: LibreOffice Calc Zeilenumbrüche und PDF exportieren, Vergleich mit Microsoft Office/Excel

2024-08-29 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
: Skia/Raster; VCL: win Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE Calc: CL threaded mit Windows 10 Pro Grüße Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht -- Von "Christian Haller" An "Robert Großkopf" ; "Regina Henschel" ; "OoOHWHOoO" ; "Ernst Hügli"

Re: [de-users] LibreOffice Calc Zeilenumbrüche und PDF exportieren, Vergleich mit Microsoft Office/Excel

2024-08-28 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, ich denke, ich habe das »Problem« identifiziert: Wenn man unter [PDF-Optionen] [Allgemein] Allgemein √ Hybrid-PDF (eingebettete ODF-Datei) das √ setzt, wird [PDF-Optionen] [Bereich] Alle [PDF-Optionen] [Bereich] Seiten: [PDF-Optionen] [Bereich] Auswahl/Ausgewählte Tabelle(n) ausge

Re: [de-users] Platz um Formeln herum verringern

2024-06-14 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, wenn man in ein so komplexes Software-System wie LibreOffice neue Features einbringt, dann hat dies im weitesten Sinne auch immer experimentellen Charakter, da es unmöglich ist 100%-ig überschauen zu können, ob durch neu eingebrachte Features ungewollte Nebeneffekte auftreten, die in

Re: [de-users] Pause-Symbol auf LibreOffice-Impress-Sildes

2024-05-27 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, auch nichts gefunden. Hab' mal ein Video von einer LO-Standard-Präsentation gemacht. Da sieht man immer ganz kurz so eine Art Pause-Zeichen aufblitzen. Ist es das, worum es geht ? https://magentacloud.de/s/KYLsjXTzY62DCqF CandyTemplate.odp CandyTemplate.odp – LibreOffice Impress 20

Re: [de-users] OLE Verknüpfung zu Calc Grafik

2024-05-07 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Susanne, schau mal hier: https://magentacloud.de/s/KYLsjXTzY62DCqF?path=%2FCoronaNews Datei: Johns Hopkins University - CoronaAtlas-Diagramme - 22.01.2020-09.03.2023.pdf Da hatte ich auch hunderte Diagramme in CALC-Dateien. Die Diagramme aus den CALC-Dateien speicherte ich als Grafik

Re: [de-users] CALC: URL-Funktion mag nicht

2024-05-05 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Michael, da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, da ich kaum mit Funktionen in CALC arbeite. Aber hier im Forum gibt es LO-Nutzer, die beherrschen das wirklich perfekt ... Grüße Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht -- Von "Hessler, Klaus-Michael" An users@de.libreoffice.o

Re: [de-users] CALC: URL-Funktion mag nicht

2024-05-05 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Michael, in Zelle A1 muss https://www.apotheke-bernsbach.de/ eingetragen sein, dann funktioniert es. Nur www.apotheke-bernsbach.de wird als Dateiname interpretiert. Siehe auch LO-Hilfe Funktion Hyperlink. Gruß Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht -- Von "Hessler, Klaus-Mich

Re: [de-users] MP4 in Impress einfügen: Fehler

2024-04-23 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, jetzt ist mir auch klar, warum es auf meinem PC funktionierte: Ich habe den »VLC media player« ( http://www.videolan.org/ ), der auf der »K-Lite Codec Pack« - Seite ( http://codecguide.com/index.html ) sehr positiv erwähnt wird ( http://codecguide.com/download_other.htm#videolan ), i

Re: [de-users] MP4 in Impress einfügen: Fehler

2024-04-23 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Susanne, mit »Windows 10« und und »LO 7.6.6.3 (X86_64)« funktioniert es. Schau mal hier: https://magentacloud.de/s/KYLsjXTzY62DCqF GENDERSPRACHE - Warum Gendersprache scheitern wird # Alicia Joe # 2022 YouTube.mp4 Mit diesem Video beispielsweise funktioniert es. Grüße Hans-Werner ;-)

Re: [de-users] Frage zu ODT mit Grafiken

2024-04-18 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Boris, Deine zum Download angebotene Datei »Beispiel aus Anleitung.png« ist leider nicht hilfreich, weil es nur ein Bild ist. Damit kann man selbst nicht testen. Es müsste schon Deine ODT-Datei sein, damit man diese mal selbst nach PDF exportieren und nachschauen kann, ob sich da was ve

Re: [de-users] Spiegeln in LibreOffice Draw

2024-04-17 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Friedrich, schau mal hier: https://magentacloud.de/s/KYLsjXTzY62DCqF Datei: Spiegeln.odg Grüße Hans-Werner ;-)) PS: Spieglein, Spieglein an der Wand, wer nutzt das älteste LO im ganzen Land ? Friedrich ! ;-)) -- Originalnachricht -- Von "Friedrich Hattendorf" An users@de

Re: [de-users] CALC: Zeit aus Textformat gerundet erzeugen

2024-04-17 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Robert, kann ich alles nachvollziehen was Du erläutert hast. Aber dann sollte man auf LO-Seite mindestens 3 Dinge tun: [1] Den Bug-Report https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=150049 auch auf »Status : CLOSED NOTABUG« setzen. [2] Die Format-Möglichkeiten HH:MM:SS,000 | H

[de-users] OT: Schadsoftware via Add-In bei WIN Word - LO nicht betroffen !

2024-04-17 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Wen es interessiert: [...] Nach weiteren Angaben von WithSecure tarnt sich die Schadsoftware als Erweiterung (»Add-in«) für die Microsoft-Textverarbeitung Word. Die Hintertür werde nicht massenhaft verbreitet, sondern sehr zielgerichtet. »Bei der Kapeka-Backdoor (...) handelt es sich vermutlic

Re: [de-users] CALC: Zeit aus Textformat gerundet erzeugen

2024-04-16 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Robert, danke für Dein Feedback und Deine Ergänzung ( https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=160696#c3 ) von Michaels BugReport. Dass da jemand, wer auch immer, den BugReport einfach auf »Status : CLOSED NOTABUG« setzt, empfinde ich schon etwas heftig - GUTSHERRENART ! Da k

Re: [de-users] CALC: Zeit aus Textformat gerundet erzeugen

2024-04-16 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, die Antwort ( https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=160696#c2 ) von Eike Rathke kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Das sind alles - was ich auf die Schnelle gefunden habe - auswählbare Zeitformate: [HH]:MM:SS,000 [HH]:MM:SS,00 HH:MM:SS,000 HH:MM:SS,00 HH:MM:SS,

Re: [de-users] Writer Calc Datenquelle bearbeiten/Datensatz hinzufügen

2024-04-11 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Susanne, ich habe folgendes gemacht: In WRITER via [Einfügen] [OLE-Objekt] [OLE-Objekt…] OLE-Object einfügen [• Aus Datei erstellen] eine vorhandene CALC-Datei eingefügt. Mit DoppelKlick auf diese CALC-Datei kann ich diese dann bearbeiten (Werte ändern, Zeilen/Spalten hinzufügen/lösche

Re: [de-users] CALC: Zeit aus Textformat gerundet erzeugen

2024-04-10 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
rs] CALC: Zeit aus Textformat gerundet erzeugen OoOHWHOoO schrieb: HH = Stunden als 00-23 [HH] = Stunden als 00 und größer Und wo ist inhaltlich der Unterschied zwischen "00-23" und "00 und größer"? Kleiner als 00 wird die Stunde ja wohl nicht werden... Micha -- Achtun

Re: [de-users] CALC: Zeit aus Textformat gerundet erzeugen

2024-04-10 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Michael, das stand in meiner vorherigen Mail ... In der LO-Hilfe zu »Zeitformate« steht (u.a): HH = Stunden als 00-23 [HH] = Stunden als 00 und größer Grüße Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht -- Von "Hessler, Klaus-Michael" An users@de.libreoffice.org Datum 10.04.2024 17:35:

Re: [de-users] CALC: Zeit aus Textformat gerundet erzeugen

2024-04-10 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Michael, Die Zeitangabe habe ich so in die Zelle A1 eingebracht: =ZEIT(0;2;8,627) Die Zelle A1 kann man in 2 Varianten formatieren: 1. »[HH]:MM:SS« ergibt »00:02:09« 2. »HH:MM:SS« ergibt »00:02:08« In der LO-Hilfe zu »Zeitformate« steht (u.a): HH = Stunden als 00-23 [HH] = Stunden als

Re: [de-users] Sonderzeichen einfügen

2024-03-31 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
3.24 um 9:22 schrieb OoOHWHOoO: Hallo *, erst mal: FROHE OSTERN allerseits :-)) Zum Thema: Wenn man in einem Dokument Schriftarten nicht mischen möchte, kann man auch - beispielsweise bei mathematischen Operatoren - direkt auf die UNICODE-Seite gehen und sich die dortige PDF in eine OD

Re: [de-users] Sonderzeichen einfügen

2024-03-31 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, erst mal: FROHE OSTERN allerseits :-)) Zum Thema: Wenn man in einem Dokument Schriftarten nicht mischen möchte, kann man auch - beispielsweise bei mathematischen Operatoren - direkt auf die UNICODE-Seite gehen und sich die dortige PDF in eine ODS kopieren und etwas aufbereiten - das

Re: [de-users] LO @ WINDOWS - absolute und relative Adresse für Verknüpfung - Wie geht's ?

2024-03-20 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
oniert solange, wie sich aufrufende Datei und Linkziel auf dem gleichen Laufwerk befinden. Mit freundlichen Grüßen Regina OoOHWHOoO schrieb am 20.03.2024 um 10:17: Hallo *, ich komm' da nicht weiter: S i t u a t i o n P C • E:\TMP\HWH\ODT\Datei.odt • E:\TMP\HWH\ETC\BildHyperlinkAuf_Dat

Re: [de-users] LO @ WINDOWS - absolute und relative Adresse für Verknüpfung - Wie geht's ?

2024-03-20 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Robert, danke Dir für den WEB-Link. Irgendwie hab' ich da wohl noch was nicht richtig verstanden, den selbst ein einfachstes Beispiel bekomme ich nicht hin: E:\Datei.odt E:\BildHyperlinkauf_Datei.odt_.odt Die absolute Adresse »file:///E:/Datei.odt« funktioniert: Wenn ich in der Datei

[de-users] LO @ WINDOWS - absolute und relative Adresse für Verknüpfung - Wie geht's ?

2024-03-20 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, ich komm' da nicht weiter: S i t u a t i o n P C • E:\TMP\HWH\ODT\Datei.odt • E:\TMP\HWH\ETC\BildHyperlinkAuf_Datei.odt_.odt ( Beinhaltet einen Bild-Hyperlink auf »Datei.odt« ! ) • E:\TMP\HWH\Datei.pdf • E:\TMP\HWH\BildHyperlinkAuf_Datei.odt_.pdf F r a g e Wie muss ich unter WI

Re: [de-users] WRITER - PDF-Export - Hyperlink broken - KEIN BUG !

2024-03-19 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
ber" ins ursprüngliche und öffne diese Datei. Mein Gefühl ist also, dass das Verhalten bewusst so ist. Vielleicht weiß ein Mitleser Genaueres. Viele Grüße Gerhard Am 19.03.2024 um 18:02 schrieb OoOHWHOoO: Hallo Robert, danke für Dein Feedback :-)) Ich habe jetzt nochmals systematisch

Re: [de-users] WRITER - PDF-Export - Hyperlink broken - BUG ?

2024-03-19 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Robert, danke für Dein Feedback :-)) Ich habe jetzt nochmals systematisch getestet und folgendes Problem - hoffentlich nachvollziehbar - festgestellt: T e s t u m g e b u n g [1] Es geht nur im relative Links in meinem Dateisystem. [2] LO ist so ( standardmäßig ) eingestellt: • [Extr

[de-users] WRITER - PDF-Export - Hyperlink broken - BUG ?

2024-03-19 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, folgende Situation: 1. Ein WRITER-Dokument enthalte ein Bild. 2. Via »[Eigenschaften] Bild [Hyperlink] Verknüpfung zu | Adresse:« ist der Pfad zu einer PDF-Datei eingefügt. In Abhängigkeit vom Speicherort der ODTs und PDFs ergeben sich verschiedene Fälle: Fall 1: ODTs und PDFs im

Re: [de-users] Basic-Makro: Im Writer suchen und ersetzen nur bis zum Dateiende - BUG ?

2024-03-13 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
4 um 19:10 schrieb OoOHWHOoO: Hallo Guido, so wie's ausschaut, hängt »VC.String« an vorhandene CRs = Chr(13) automatisch ein LF = Chr(10) an. Das habe ich mit diesem BasicMakro (offensichtlich) herausgefunden: Sub VCString '--- WRITER-Datei via LibreOffice 'ABBB

[de-users] Basic-Makro: Im Writer suchen und ersetzen nur bis zum Dateiende - BUG ?

2024-03-12 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Guido, so wie's ausschaut, hängt »VC.String« an vorhandene CRs = Chr(13) automatisch ein LF = Chr(10) an. Das habe ich mit diesem BasicMakro (offensichtlich) herausgefunden: Sub VCString '--- WRITER-Datei via LibreOffice 'ABC¶ 'DEF¶ 'GHI¶

Re: [de-users] Basic-Makro: Im Writer suchen und ersetzen nur bis zum Dateiende

2024-03-12 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Guido, ich mal mal ein wenig bei http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic/index.html gestöbert und folgendes Makro gebastelt: Sub Guido ' Zum Testen in WRITER-Datei: [Ansicht][Formatierungszeichen] √ setzen Dim VC as Object Dim SS as String Dim RS as String SS = "das suchen" RS = "dam

Re: [de-users] Basic-Makro: Im Writer suchen und ersetzen nur bis zum Dateiende

2024-03-11 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Guido, schau mal in »BASIC-Makros für OO und LO - OOME 4.0« ab »14.6 Textauswahl«. Nicht unbedingt eine »leichte Kost«, aber da geht es um den Bereich zwischen einem »linken Cursor« und einem »rechten Cursor« - und natürlich auch um »Suchen« und »Ersetzen«: »14.7.1 Eine Textauswahl o

[de-users] Basic Macro - Download

2024-03-03 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo, wen es interessiert: • Das Basic-Macro »Function Download ()« dient zum Herunterladen von Dateien aus dem WEB. [1] Windows • Seit »Windows 10« ist die Download-Software »curl« standardmäßig installiert. • Von der BASIC-Funktion »Shell« wird »curl« ohne weitere Pfadangabe (wohl) via

Re: [de-users] Makro-Befehl "Write" schreibt unerwünschte Anführungszeichen

2024-03-01 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
So isses ;-)) Werner: »Wer im Jahr 2024 noch immer Basic benutzt um Text-dateien zu lesen oder zu schreiben ist selber schuld.« Tja, da bist Du ja mit »Phython« so richtig »up to date« ! »Phython« erschien 1991 :-O Python ( https://de.wikipedia.org/wiki/Python_(Programmiersprache) ) • Ersc

Re: [de-users] BasicMakro - LO-Hilfe - Betriebssystem identifizieren - UPDATE - OSName()

2024-03-01 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, wen es interessiert: Im Kontext von »OSName« hat Andreas ( https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2023/msg00884.html ) auf https://ask.libreoffice.org/t/best-macro-to-detect-the-operating-system/13300/41 ( Beitrag von »LibreOfficiant« ) ein sehr kompaktes BasicMacro zur Ermit

Re: [de-users] Makro-Befehl "Write" schreibt unerwünschte Anführungszeichen

2024-03-01 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Guido, nimm »Print«, dann ohne ". Bei »Write« werden immer " gesetzt. »Input« öffnet eine Datei zum LESEN, »Output« zum ÜBER-SCHREIBEN und »Append« zum FORT-SCHREIBEN ! Steht alles in der LO-Hilfe ! Sub schreibwas Dim Textdatei as String Dim n as Integer Textdatei=ConvertToURL("E:\TM

Re: [de-users] kein Ausdruck von Checkboxen seit 24.2.0 und Vorabversion 24.2.1 - SORRY - falsches LO erwischt

2024-02-29 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
t. Aber eigenartig, dass es bei dir funktioniert! Grüße, Christian Am 29. Februar 2024 18:20:16 MEZ schrieb OoOHWHOoO : Hallo Robert und Christian, das scheint wohl ein LINUX-spezifisches Problem zu sein. Unter WINDOWS 10 PRO (Check Box / Option Button / Combo Box - d

Re: [de-users] kein Ausdruck von Checkboxen seit 24.2.0 und Vorabversion 24.2.1

2024-02-29 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Robert und Christian, das scheint wohl ein LINUX-spezifisches Problem zu sein. Unter WINDOWS 10 PRO (Check Box / Option Button / Combo Box - die rot markierten Felder @ Missing_Controls_Print.odt ) : OKAY - [Datei] [Druckvorschau] OKAY - [Datei] [Exportieren als] [Als PDF exportieren...

Re: [de-users] BasiMakro - Funktion MsgBox - Button-Beschriftung/Hilfe-Beschreibung falsch

2024-02-27 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
uot; und "Aktion abbrechen" eine mögliche Übersetzung. Meist erschließt sich das aber ohnehin aus dem Kontext ;-) Gruß, Michael Am Dienstag, dem 27.02.2024 um 15:58 + schrieb OoOHWHOoO: Hallo Robert, es hat leider etwas gedauert mit meiner Antwort, da ich das Ganze jetzt

Re: [de-users] BasiMakro - Funktion MsgBox - Button-Beschriftung/Hilfe-Beschreibung falsch

2024-02-27 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Robert, es hat leider etwas gedauert mit meiner Antwort, da ich das Ganze jetzt doch mal systematisch »aufgedröselt« habe (s.u.). Thema: Abbrechen/Beenden Gemäß »Langscheidts« steht im Englischen »abort« für »Computer: einen Befehl abbrechen« und »cancel« für »Computer: Programm abbrec

[de-users] BasiMakro - Funktion MsgBox - Button-Beschriftung/Hilfe-Beschreibung falsch

2024-02-27 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, [1] MsgBox(MsgBox("TEST",3))» | MB_YESNOCANCEL | 3 | Die Schaltflächen Ja, Nein und Beenden werden dargestellt. | => LO-Hilfe | IDCANCEL | 2 | Beenden | => LO-Hilfe In der LO-Hilfe ist alles richtig beschrieben, aber der von der MsgBox angezeigte 3. Button ist falsch beschriftet

Re: [de-users] Keine Engabe von Alt+0… Zeichen in v7.6.4.1 möglich

2024-02-26 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Haymo, »cooler« Tipp :-)) Funktioniert bei mir mit WINDOWS 10 PRO so: [1] NumPad abgeschaltet: [Alt] [0] [1] [5] [1] (Ziffern auf NumPad gedrückt) erzeugt: — [2] NumPad abgeschaltet: [Alt] [0] [6] (Ziffern oben auf der Tatatur gedrückt) erzeugt: Anzeige Vorlagenkontrolle Wenn das au

Re: [de-users] Keine Engabe von Alt+0… Zeichen in v7.6.4.1 möglich

2024-02-25 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Robert, der darf auch 4-stellig sein, schau mal hier https://www.giga.de/tipp/alt-codes-tabelle-alle-symbole-mit-der-tastatur-schreiben/ oder hier: https://www.alt-codes.net/ Gruß Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht -- Von "Robert Großkopf" An users@de.libreoffice.org Datum

Re: [de-users] BasicMakro - LO-Hilfe - Betriebssystem identifizieren - kleine Bitte an MacOSX-User

2024-02-25 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
ich wohl an ihn wenden. Für den Webdownload unter macOS ist curl das Standardtool. Viel Erfolg und herzliche Grüße Volker Am 25.02.24 um 11:42 schrieb OoOHWHOoO: Hallo Volker, danke für Dein Feedback. Dieses Ergebnis hatte ich auch erwartet/befürchtet. Früher war's wohl mal »3« ( http:/

Re: [de-users] BasicMakro - LO-Hilfe - Betriebssystem identifizieren - kleine Bitte an MacOSX-User

2024-02-25 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Volker & Werner, komisch, ich bekomme von SCHREITER (schon länger) nichts mehr retourniert, obwohl ich gestern und heute ein paar Mails an die Liste sendete. Grüße Hans-Werner ;-)) -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.o

Re: [de-users] BasicMakro - LO-Hilfe - Betriebssystem identifizieren - kleine Bitte an MacOSX-User

2024-02-25 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
ername= Nur zur INFO : GetGUIType = 4 • 1 = WINDOWS • 4 = LINUX Hätte ich nicht anders erwartet. Schöne Grüße Volker Am 25.02.24 um 08:08 schrieb OoOHWHOoO: Hallo *, eine kleine Bitte an »MacOSX«-User: Es geht um die Frage, was »GetGUIType« (LO-Makro-BASIC) unter »MacOSX« als

[de-users] BasicMakro - LO-Hilfe - Betriebssystem identifizieren - kleine Bitte an MacOSX-User

2024-02-24 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, eine kleine Bitte an »MacOSX«-User: Es geht um die Frage, was »GetGUIType« (LO-Makro-BASIC) unter »MacOSX« als Rückgabewert liefert. Der Test geht ganz schnell: 1. auf https://magentacloud.de/s/KYLsjXTzY62DCqF gehen, 2. in das Verzeichnis »Betriebssystem identifizieren« wechseln,

Re: [de-users] Nach Update - Libre Office CALC öffnet sich nicht mehr

2024-02-24 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, unter Windows 10 konnte ich mit LO 7.6.5.2 Version: 7.6.5.2 (X86_64) / LibreOffice Community Build ID: 38d5f62f85355c192ef5f1dd47c5c0c0c6d6598b CPU threads: 4; OS: Windows 10.0 Build 19045; UI render: Skia/Raster; VCL: win Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE Calc: CL threaded die von Jo

Re: [de-users] BasicMakro - LO-Hilfe - Betriebssystem identifizieren - Verbesserungsvorschläge

2024-02-24 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
02 schrieb OoOHWHOoO: … Deshalb hier ein paar Verbesserungsvorschläge zu dieser Hilfe: [1] Die Aussage »Mit einfachen Aufrufen von Python-Makros können Sie die Einschränkungen von LibreOffice Basic überwinden.« ist falsch. Es wird ja beschrieben, wie man das mit BASIC machen kann. Sollte deshal

[de-users] BasicMakro - LO-Hilfe - Betriebssystem identifizieren - Verbesserungsvorschläge

2024-02-24 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, wen es interessiert: Mit der BasicMakro-Funktion »GetGuiType« kann man abfragen, ob das aktuelle Betriebssystem »Windows« oder »Linux« ist. Man kann nicht abfragen, ob das aktuelle Betriebssystem »MacOS« ist. Zudem wird bezüglich »GetGuiType« angemerkt: »Diese Funktion ist aus Gründe

Re: [de-users] "Verschwinden" von ß bei Kursivformatierung

2024-02-03 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
jemand, wie es dazu kommen kann, dass das Benutzerverzeichnis (manchmal sehr selten) fehlerhaft wird. Mir persönlich ist das noch nie passiert. Grüße Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht -- Von "Gabriele John" An "OoOHWHOoO" Datum 03.02.2024 18:39:29 Betreff AW: [de-

RE: [de-users] "Verschwinden" von ß bei Kursivformatierung

2024-02-03 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Gabriele, teste doch erst mal, ob »Times New Roman« unter »Windows« fehlerfrei installiert ist, indem Du »ß« eingibst - und zwar hier: [Einstellung][Personalisierung][Schriftarten] Times New Roman [Tippen Sie hier, um eine Schriftartvorschau zu sehen.] @ »Windows 10« Wenn alles seiten

Re: [de-users] Hilfe-Datei für Anwender- Makros in LibreOffice Draw

2024-01-06 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Gerhard & Lothar, das geht schon ganz ohne Makros nur mit Hyperlinks unter folgenden Voraussetzungen: Die Pflanzenbilder sind Bilder (jpg, png, ... ). Man muss die DRAW-Grafik um die Pflanzenbilder herum bauen: DRAW-Grafik-Flächen und Pflanzenbilder-Flächen dürfen sich nicht überlappe

Re: [de-users] Calc: bedingte Formatierung wirkt nicht über den Bereich

2024-01-04 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Du dafür ein konkretes Beispiel ? Grüße Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht -- Von "Micha Kühn" An users@de.libreoffice.org Datum 04.01.2024 21:34:17 Betreff Re: [de-users] Calc: bedingte Formatierung wirkt nicht über den Bereich OoOHWHOoO schrieb: SUCHEN gibt die

Re: [de-users] Calc: bedingte Formatierung wirkt nicht über den Bereich

2024-01-04 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Micha, SUCHEN gibt die FUNDSTELLE/POSITION des gesuchten TEXTES zurück. Wenn nichts gefunden wird, wird 0 zurückgegeben. Bei solchen Such-Funktionen ist das i.d.R. so programmiert. Eine FEHLERSITUATION kann es da wohl eher nicht geben. Wenn man WOCHE an jeder POSITION finden will: SUCH

Re: [de-users] Calc: bedingte Formatierung wirkt nicht über den Bereich

2024-01-04 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Günther, ich hatte auch mit SUCHEN probiert, aber nicht ordentlich den LO-Hilfetext gelesen, weswegen es nicht funktionierte :-(( »Gibt die Position eines Textsegments innerhalb einer Zeichenfolge zurück.« Formel ist: SUCHEN("Woche";$A1)=1 => ab der 1. Position in »$A1« gefunden Hi

Re: [de-users] Calc: bedingte Formatierung wirkt nicht über den Bereich

2024-01-04 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Lothar, wie müsste dann konkret die Bedingung formuliert werden, damit Susannes Problem gelöst wird ? Irgendwie bin ich da gerade zu doof für :-(( Grüße Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht -- Von "Lothar K. Becker" An users@de.libreoffice.org Datum 04.01.2024 16:28:21 Betre

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   >