Am 29.11.2011 21:01, schrieb Tom Hart:
Geht AFAIK nur über die GMANE eigenen News Server.
Super!
Dann ist dies wohl meine letzte Mail in diese Mailingliste. Demnächst
dann (mit anderer E-Mail) in der Newsgroup...!
Michael
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.or
Am 29.11.2011 16:39, schrieb Tom Hart:
Aber wenn du das so dringend benötigst, kannst du diese ML ja auch via
gmane als NG abonnieren:
gmane.comp.documentfoundation.libreoffice.user.german
Das gibt's aber nicht auf news.eternal-september.org. Wo muss man sich
denn da anmelden?
Michael
--
In
Am 29.11.2011 10:28, schrieb Stefan Weigel:
hat jemand eine Idee, wie ich mit meinem Thunderbird per
Filter-Regel oder Ähnlichem nicht nur Mails, die von einem
bestimmten Absender über die Users-Liste kommen, wegschmeißen kann,
sondern auch den kompletten Thread, der sich aufgrund von Postings
di
Am 27.11.2011 22:11, schrieb Boris Kirkorowicz:
das geht genau so -Du fügst ja nur einen Seitenumbruch ein. naja,
vielleicht auch zwei, um wieder zum vorigen Format zurückzukehren, aber
damit veränderst du ja keine Inhalte.
Oder du wählst Format, Formatvorlagen (F11), dort den Bereich (kleines
Und die zweite Lösung könnte so aussehen, dass du die Tabelle
umstrukturierst, sodass alle nötigen Eingaben zusammen untereinander
stehen. Du könntest das ja auch auf einem separaten Tabellenblatt machen
und dich auf dem eigentlichen Blatt dann darauf beziehen.
Michael
--
Denke immer daran: Du
Helmut Bayer schrieb:
Kann mir jemand helfen, wie ich die odt (und doc) - Files wieder wie
gewohnt lesbar öffnen kann...
Vielleicht solltest du mal eine dieser Dateien mit nicht-privatem Inhalt
irgendwo zum Download ins Netz stellen. Dann könnte andere das mal unter
anderen Bedingungen (OS, L
... ich kenne da noch www.fileupload.de
An alle: Könntet ihr bitte nur das Nötigste zitieren? Ich finde es
höchst anstrengend, bei der Anzahl von Mails in der Liste bei jeder Mail
erstmal nach unten scrollen zu müssen, um zu lesen, was da Neues steht.
Und die Erweiterung QuoteCollapse [1] mag
Am 20.11.2011 08:13, schrieb Jens .:
Mache ich das selbe in LO 3.4.x
Welche 3.4-Version benutzt du, wofür steht das x? Meines Wissens sollte
diese Fehlermeldung seit 3.4.3 "abgeschafft" sein.
Micha
--
Denke immer daran: Du bist einmalig
- genau wie die anderen sieben Milliarden!
--
Informat
Thomas schrieb:
Du beschwerst Dich immer mal wieder über Fremdwörter. In Deinen Mails
ist mir schon mehrfach der Begriff "Analogieren" aufgefallen. Was soll das
bedeuten? Eine Internetsuche (Ixquick, Google) bringt keine vernünftigen
Treffer. Der aktuelle Duden im Internet kennt es nicht und auch
Am 16.11.2011 16:37, schrieb KaBeOs1:
Hallo Michael und an die Mitleser,
unter der von Dir genannten Abfolge erscheint der nach dem Klick auf
"LO" der Punkt > Einstellungen <
Klick darauf öffnet das Unterfenster. Dies zeigt in der Titelzeile >
Optionen - Libre Office < .
Und damit bist du da,
Am 16.11.2011 12:03, schrieb Tom Hart:
Das ist m. E. ein Windows Bug, beim erneuten manuellen "Öffnen mit "
müsste einfach der Registry Eintrag angepasst/geändert werden, evtl. ist
das in neuen Versionen ja auch schon behoben. (wer's glaubt ... ;-)
Mag sein. Aber helfen würde es, wenn nicht jed
Am 15.11.2011 19:49, schrieb KaBeOs1:
Wobei ich nicht weiß, was mit Mac OS X "Hauptmenü" gemeint ist.
Systemeinstellungen hat keinen Zugriff auf LO, Hauptmenü ? ?
Hallo,
hab jetzt kein OS X hier, aber ich denke, damit ist das normale Menü
gemeint, das MAC-typisch immer im oberen Panel erschei
Am 15.11.2011 15:18, schrieb Boris Kirkorowicz:
Mache ich etwas falsch, oder muss ich auf ein Bugfix warten?
Und: wie gehe ich zwischenzeitlich damit am besten um?
Ich habe so ein Problem noch nie gehabt. Um das nachvollziehen zu
können, solltest du mal schreiben:
- Welche LO-Version?
- Welc
Tom Hart schrieb:
Ja, das oder sowas ähnlich hatte ich mal... (ganz fieses Problem hat
mich damals auch lange beschäftigt).
Bei mir war es so das ich dieses ("Öffnen mit") schon mal vorher gemacht
hatte, aber mit einem swriter.exe in einem anderen Pfad (OOo). Dieses
war auch noch so in der Regis
Jost Lange schrieb:
Schämst Du Dich jetzt ? Ich würde es tun.
JoLa
Wieso sollte ich mich schämen? Weil ich einen Fehler gemacht habe? Ich
mache andauernd Fehler! Das ist doch menschlich! Schlimm ist es doch
nur, wenn man darauf besteht, Recht zu haben, obwohl man es nicht hat.
Schämst du di
Franklin Schiftan schrieb:
Du meintest sicher Proportionalschrift
Ja klar, sorry!
(Zumal Arial serifenlos ist...)
Michael
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails
Jost Lange schrieb:
Am 09.11.2011 18:08, schrieb Michael Kuehn:
Jost Lange schrieb:
Tja, das ist der Font 'Arial',
Selbst Schuld... ;-) Man lässt sich seine Mails ja auch mit
Festbreitenschrift anzeigen!
Wenn man wertfrei mir begegnet wäre, dann hätte man mir die
Unterschi
Jost Lange schrieb:
Tja, das ist der Font 'Arial',
Selbst Schuld... ;-) Man lässt sich seine Mails ja auch mit
Festbreitenschrift anzeigen!
Mach ich. Nur ich habe nicht so viel Zeit wie andere hier auf der U.-Liste.
Du beschwerst dich über (allgemein gebräuchliche, englische)
Abkürzungen
Am 09.11.2011 08:05, schrieb Thomas Foerster:
ich weiß jetzt nicht, was Du mir damit sagen möchtest ...
Ich vermute mal, er meint, du solltest im angegeben Link vor allem die
Punkte 14 und 15 beachten sowie unten die Links zu TOFU lesen.
Du schreibst über den zitierten Text, das ist unleserlic
Jost Lange schrieb:
Hallo und guten Abend Thomas Kübler,
das kenne ich doch?
Lieber Jost,
hier beschreibst du das Öffnen der Datei über den Datei-Öffnen-Dialog.
Ich will aber auch doc-Dateien über den Explorer öffnen können
(Rechtsklick auf die Datei, Öffnen mit LibreOffice).
Michael
--
De
Thomas Kübler schrieb:
Kann es sein, dass Du einen Haken vergessen hast? Unterhalb der Auswahl
(swriter.exe) steht "Dateityp immer mit dem ausgewählten Programm öffnen".
Nein, ich will .doc-Dateien ja nicht immer mit LO öffnen, aber dieses
eine Mal!
Und das geht irgendwie (bei mir) nicht übe
Hallo,
auf meinem WinXP-Rechner befindet sich neben LO auch noch eine
Uralt-Version von Word (Ich glaube, es ist Word XP). Jetzt wollte ich
mal eine .doc-Datei mit LO öffnen und wählte nach Rechtsklick "Öffnen
mit...".
Komisch ist schon mal, dass hier bei mir LO nicht in der Liste der
Progr
Jost Lange schrieb:
Gottlob gibt es da unten so einen Schalter zum Abstellen : klick, klick
und das werde ich tun.
Ich wünsche alles Gute und dem Projekt 'LO' ein zukunftlich gutes Gedeihen.
JoLa.
Schade, dass die, die Kritik austeilen, eine solche meist am wenigsten
gut einstecken können.
Sch
Hallo,
gibt es irgendwo einen Schalter, mit dem man alle Fotos in einem
Textdokument auf z.B. 300 oder 600 dpi bei eingestellter Bildgröße
verkleinern kann, sodass die Datei entsprechend handlich wird? Bei
PDF-Export geht das ja, aber evtl. auch direkt im odt?
Wenn nicht: Ich fänd's ein nett
Hallo,
kann es sein, dass du dein Profil vorher woanders untergebracht hattest
und vergessen, dass man - auch nach dem Update - die bootrap.ini
anpassen muss?
Michael
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.or
Am 27.10.2011 20:54, schrieb Jost Lange:
Was bei mir gem. meinen Vorstellungen einfach verboten ist. Denn noch
gehört der Rechner mir. Und da hat kein Programm in anderen Bereichen
herumzufummeln. Die Installation hat sich dort einzurichten, wo ich sie
hin haben will. Ich habe gelernt, daß Partit
Michael Kuehn schrieb:
Kann es sein, dass es daran liegt, dass die Dokumentenvorlage auf einer
alten Datei, noch aus OpenOffice-Zeiten, beruht? Gibt es irgendwelche
Vorlagen, die das beeinflussen könnten?
Also, ich habe diese Probleme nur innerhalb dieses einen Dokuments. In
einem neuen
Irmhild Rogalla schrieb:
ich habe das gerade mal getestet, mit einer jungfräulichen Tabelle wird
bei mir automatisch auch innerhalb der Zellen umgebrochen.
Was ist denn bei Dir angehakt in: Tabelle -> Eigenschaften, Reiter:
Textfluss, dort "Trennung der Tabelle an Seiten- und Spaltenenden
zulass
Sabine Wimmer schrieb:
Deshalb bin ich jetzt einigermaßen ratlos: habt Ihr von einem solchen
Verhalten schon gehört? Woran kann das liegen bzw. wie behebe ich das
wieder?
hast du evtl. die Erweiterung DMaths installiert? Damit hatte ich auch
solche Abstürze (nur) unter LO 3.4.
Ansonsten blei
Hallo,
ich habe schon wieder eine neue Tabellenfrage. Meine Writer-Tabelle hat
jetzt z.T. so gut gefüllte Zellen, dass einzelne Zeilen nicht mehr
vollständig auf die Seite passen.
In diesem Fall gibt es jetzt immer sofort einen Seitenumbruch, sodass
die neue Seite mit der vollständigen Tabelle
Regina Henschel schrieb:
Du musst "Benachbarte Linienstile zusammenführen" markieren, auf der
Dialogseite "Umrandung".
... wie immer hat Regina die Lösung, super!
Aber: Wie kommt es, dass in diesem Dokument die Tabelle nicht anfangs
schon korrekt war? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etw
Alois Klotz schrieb:
Vielleicht kannst du ja so eine fehlerhafte Datei zum Download zur
Verfügung stellen?
Jetzt, wo ich es mit einem neuen, leeren Dokument teste, geht es. Mit
dem Dokument, das ich letzte Woche erzeugt habe, geht es nicht richtig.
Dabei habe ich die Tabelle genauso eingefügt
Sigrid Carrera schrieb:
Wie hast du denn den Rahmen formatiert?
Ich verwende
- entweder eine Tabelle ohne eigene Formatierung der Rahmen, erstellt
über das Symbol der Standard-Symbolleiste
- oder wähle in den Tabelleneigenschaften unter Umrandung im oberen
Bereich das Symbol für "Rand über
Michael Kuehn schrieb:
Hallo,
ich nutze öfter Writertabellen, die über mehrere Seiten gehen und bei
denen die Zellen alle umrandet sind. Dort, wo ein automatischer
Seitenumbruch passiert, fehlt auf der neuen Seite der Strich oberhalb
der Zelle. Es ist nervig, das dann immer manuell ändern zu
avirbhav sprotte schrieb:
Natürlich möchte ich die auch noch drehen können.
Heißt das, du willst verschiedene Ansichten auf dein 3-dimensionales
Objekt haben? Mal von oben, mal von links usw.?
Oder willst du die 2-dimensionale Darstellung deines Objektes "auf dem
Papier" drehen?
Wenn
Hallo,
gibt es irgendeinen plausiblen Grund, warum im Druckdialog von LO
(3.3.3) die Option "nur aktuelle Seite drucken" nicht mehr existiert?
Wie sieht dies in neueren Versionen aus?
Michael
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://w
Hallo,
ich nutze öfter Writertabellen, die über mehrere Seiten gehen und bei
denen die Zellen alle umrandet sind. Dort, wo ein automatischer
Seitenumbruch passiert, fehlt auf der neuen Seite der Strich oberhalb
der Zelle. Es ist nervig, das dann immer manuell ändern zu müssen, zumal
sich dies
Erwin Mueller schrieb:
es geht um das Zeichen U+050
UBUNTU 11.04
Welches Zeichen auch immer du haben willst: Du kannst Unicode-Zeichen
eingeben, indem du Strg+Shift+U tippst (es erscheint ein unterstrichenes
u) und dann die Nummer, anschließend ein Leerzeichen. Damit hast du dein
Sonderzeich
Thomas Hofmann schrieb:
Hallo Erwin,
wenn du mal ein Beispiel nennen kannst, um welche
speziellen Zeichen es geht, geht die Hilfe vielleicht schneller.
Da ich spezielle Sonderzeichen als Wunsch vermute, wäre es auch
angebracht zu schreiben, unter welchem Betriebssystem das sein soll!
Michae
Am 16.09.2011 12:05, schrieb Juergen:
Was mich nur gerade wundert, warum ich meine "eigene Mail" nicht
erhalten habe.
Vielleicht hast du einen Realname-Filter aktiv und löschst automatisch
alle, die nicht Vor- und Nachnamen angeben? ;-)
Michael
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users
Am 14.09.2011 09:26, schrieb Thomas Hofmann:
- Es ist einfacher zu verschieben, weil es nicht an feste Pfade gebunden ist.
(- Ich bin mir dann ganz sicher, daß es wirklich nichts ins System
schreibt bei der Installation.)
Auch wenn du, Thomas, das in Klammern setzt: Das ist entscheidend! Wenn
Am 17.08.2011 17:03, schrieb Michael Dannenberg:
Ich habe mal so eine *.ods Datei angehängt
Anhänge werden hier gelöscht. Bitte irgendwo zum Download anbieten!
Michael
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.or
Danke an alle!
Das mit dem Raster kannte ich noch gar nicht, das wird das Problem
gewesen sein.
Michael
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/
Regina Henschel schrieb:
> Ich habe mir inzwischen angewöhnt, Bilder niemals mit der Maus zu
> positionieren, sondern immer
Das wollte ich mir jetzt auch mal angewöhnen. Ich habe jetzt allerdings
ein Zeichenobjekt hier, nicht ein "normales" Bild. Ich probiere, es mit
"Position und Größe" zu positi
Matthias Müller schrieb:
> Am Freitag 12 August 2011 schrieb Michael Kuehn:
>
>> Ich träume davon, das Bilder da bleiben, wo man sie hingetan hat und
>> dass man die Anker belibig verschieben kann, ohne dass die Bilder
>> dann springen. Letzteres ging mal in Word, als ich
Sigrid Carrera schrieb:
> In den Handbüchern werden die Bilder innerhalb eines Rahmens
> eingefügt und als Verankerung "Am Zeichen" ausgewählt. Mit dieser
> Einstellung gibt es bisher keine Probleme.
Mag sein, dass das ein funktionierender Workaround ist - aber eine
befriedigende Lösung dieses Pro
Regina Henschel schrieb:
> Im Formularentwurfsmodus rechte Maustaste > Eintrag Kontrollelelemte >
> Dialogseite Daten > Eintrag Verknüpfte Zelle. Dort trägst du die
> Zelladresse der Zelle ein, die mit dem Markierungskästchen gekoppelt
> sein soll.
Danke, Regina,
das war, was ich gesucht hatte.
A
Jürgen Eberle schrieb:
> Mein Problem war, dass ich nach einer solchen "groben" Auswahl über die
> Filter manchmal noch ad hoc einige weitere Zeilen nicht in die Betrachtung
> über die Funktion TEILERGEBNIS einbeziehen wollte. Mit dem Vorschlag von
> Regina geht das relativ einfach, anstatt einen k
Danke, Stefan,
so halbwegs habe ich es jetzt verstanden.
Stefan Weigel schrieb:
> (2) Formatiere nun die selbe Zelle mit dem Zahlenformat "Text"
> (Formatcode @). Auch wenn das Zahlenformat nun "Text" ist, bleibt
> der in der Zelle eingegebene Wert eine Zahl. =ISTKTEXT(A1) liefert
> weiterhin WAH
Oliver Rath schrieb:
> Hi Michael,
>
> Du kannst solche Kästchen einfügen, indem Du unter "view->toolbar->form
> control" die Formularelemente einblendest (weiß grad nicht, wie es auf
> Deutsch heißt) und von dort in Dein Formular einfügst.
Danke,
das Einfügen habe ich jetzt hinbekommen (die Symb
Achim Pabel schrieb:
> Manchmal hilft auch nachdenken...
??
Erklärst du mir den Unterschied, wenn du genug nachgedacht hast?
Oder was willst du mir sagen?
Michael
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Net
Achim Pabel schrieb:
> Kannst Du mit z.B. Postleitzahlen rechnen ?
> Um zu verhindern das LO-Calc die Postleitzahl als Zahl interpretiert (statt
> als Text) setzt Du vorab ein '
> Das ist alles.
Nein, denn es erklärt mir nicht den Unterschied zwischen
'12345 (Zellformat Zahl/Standard), Zelle
Stefan Weigel schrieb:
> Das voran gestellte ' erzeugt *keine* Textformatierung. Es sorgt
> dafür, dass die Eingabe als Text behandelt wird.
Bei nochmaligem Drübernachdenken verstehe ich den Unterschied doch nicht
mehr wirklich.
Bei Zahlen sehe ich einen Unterschied zwischen dem Wert der Zelle (z
Nochmal hallo,
wie kann man in Calc Kästchen zum Ankreuzen bzw. Abhaken erzeugen, die
also immer einen Wahrheitswert beinhalten sollen:
Angekreuzt -> wahr
nicht angekreuzt -> falsch
Ich glaube, ich habe sowas schon mal in einem Tabellendokument gesehen,
weiß aber nicht mehr wo...
Danke,
Michael
Hallo,
die Frage von Jürgen Eberle vom 21.7. und Reginas Antwort darauf habe
ich nicht ganz verstanden. Was meintet ihr mit "ausblenden"?
Ich habe Tabellen, in denen ich einzelne Spalten und Zeilen ausgeblendet
habe (z.B. mit Format, Zeile, Ausblenden bzw. Rechtsklick und "Zeile
ausblenden").
Geh
Stefan Weigel schrieb:
> Der von Dir formulierte Betreff für diesen Thread nährt aber den
> Verdacht, dass zusätzlich ein Verständnisproblem vorliegt.
Danke für die Aufklärung. Stimmt, das hatte ich gedanklich vermischt...
Michael
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffi
DJ schrieb:
>
>
Könntest du das /etwas/ genauer beschreiben? Oder hast du auch Probleme
mit Text?
Michael
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.
Hallo,
in der Newgroup de.comp.office-pakete.staroffice.misc wird im Thread
das Verhalten von LO Calc diskutiert,
wenn man in einer Zelle Text haben möchte, der mit = beginnt.
Der ursprüngliche Poster hatte in einigen Zellen Probleme damit, d.h.
z.T. wurden die Zellen nicht wie erwartet formatie
Hallo,
seit ich zu viele Probleme mit LO 3.4(.1) hatte, bin ich wieder zu LO
3.3.3 zurückgekehrt. Zurzeit kann ich nur unter Linux (ubuntu 11.04)
testen. Ich nutze die Version von libreoffice.org, nicht die mitgelieferte.
Unter www.bm-kuehn.de/temp/formatfragen.ods (16 KB) hinterlege ich ein
Hallo,
nachdem jetzt so viele Probleme mit LO 3.4(.1) benannt wurden und ich
auch einige festgestellt habe, würde ich gerne auf LO 3.3.3 zurückrudern.
Kriege ich damit Probleme mit den unter 3.4(.1) erstellten Dateien? Z.B.
habe ich benannte Bereiche (allerdings nur globale). kann LO 3.3.3 die
Da
Am 05.07.2011 17:35, schrieb Alois Klotz:
http://www.ooowiki.de/KomplexeBedingteFormatierungen
Danke! Das hat mich hierher geführt:
http://www.ooowiki.de/CalcFormatBedingt
Das dort beschriebene Verfahren genügt mir für eine Lösung ohne Makros.
Trotzdem nochmal meine Frage: Kommt das irgendwan
Christian Lohmaier schrieb:
> Siehst Du schon einen Unterschied am Bildschirm?
Ja, unten auf der Seite.
Vermutlich ist es aber beides: falsches Format und daraus bedingte
Zentrierung der Seite auf dem Blatt. Denn oben war ja viel zu viel Platz
im Ausdruck.
Allerdings waren die Abstände auch irgen
Hallo,
noch eine Calc-Frage:
Nicht nur mich nervt es, dass Calc bei bedingten Formatierungen nur drei
Bedingungen verwalten kann. Das sollte doch mal erweitert werden, wenn
ich mich nicht irre. Aber wann?
Und kann man das irgendwie umgehen, indem man z.B. das Format einer
beliebigen Zelle (
Am 05.07.2011 16:41, schrieb Uwe Haas:
Welches Etikett hast Du benutzt?
Ich habe Geha Z54-Etiketten. Weil ich die in der Liste (Marke/Typ) nicht
gefunden hatte, habe ich die Maße alle selbst eingegeben. Aber nirgendwo
hatte ich A4 eingestellt.
Die Etikettenmaße hatte ich dann unter Format i
Am 05.07.2011 16:31, schrieb Uwe Haas:
Also, ist habe soeben über den Weg
Einfügen --> Namen --> Festlegen
Ja, wenn man es richtig macht, dann klappt es natürlich!
Danke,
Michael
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfo
Am 05.07.2011 16:25, schrieb Uwe Haas:
Ist der Träger wirklich kein A4?
Habe hier als Format gesehen: 20,56 x 28,30 cm
Ränder: 0,72 / 0,02 / 1,59 / 0,02 cm
Ist das wirklich so gewollt?
Nein, das war keine Absicht. Danke, mit A4 dort sollte es gehen.
Aber warum steht dort so etwas? Ich habe die
Hallo,
wie funktioniert in Calc ein benannter Zellbereich?
Ich habe in einer Tabelle einen Bereich markiert und ihn mit
"Daten-Bereich festlegen" als Bereich benannt.
Wie kann ich jetzt aber in einer Formel oder einer bedingten
Formatierung (auch Formel) darauf zugreifen? Mein Bereich heißt
Hallo,
heute habe ich das erste Mal versucht, mit LO 3.4.1 (unter ubuntu) bzw.
mit LO 3.4 (Win XP) Etiketten zu drucken.
Die odt-Datei liegt hier:
http://www.bm-kuehn.de/temp/etiketten-bunt-baer.odt
und die zugehörige pdf hier:
http://www.bm-kuehn.de/temp/etiketten-bunt-baer.pdf
In der ODT-D
Am 30.06.2011 20:29, schrieb Lothar Weber:
Klar kann ich das Dokument zur Verfügung stellen, sag mir bitte wie!
Das geht z.B. bei http://www.file-upload.net/
Michael
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/
Werner Tietz schrieb:
> Du kannst auch für $A5 ( beachte das fehlende $-zeichen vor 5 ) einen
> Namen "x" festlegen (→Einfügen→Namen→Festlegen ) und in B5 quasi direkt
> die Formel =3*x-7 verwenden, und nach unten ziehen.
Auch ich bin an einer schülergerechteren Lösung interessiert.
Den Bezug $A5
Manfred A. Reiter schrieb:
> @ Michael: melde Dich bitte auf der disc...@de.libreoffice.org an,
> dann können wir dort fortsetzen ;-)
Ich lege die Idee erstmal auf Eis, weil das alles doch nicht so recht
ins Konzept passt. Falls ich später doch mal wieder auf die Idee
zurückkomme, melde ich mich d
Klaus Buder schrieb:
> 1. Jedes Mal wenn ich den „Knopf“ für Vorlagen anklicke wird immer
> wieder folgende Meldung wiedergegeben:
>
> „Die Vorlagen werden jetzt für die erstmalige Benutzung einmal
> initialisiert“
>
> Meine Frage: Habe ich da etwas falsch installiert, warum diese Meldung i
Hallo,
ich frage mich seit kurzem, ob und wie Schüler von mir, die nicht
besonders gut programmieren können, aber in einem Informatikkurs sitzen,
bei LibreOffice mitarbeiten könnten. Es geht im Kurs um "internationale
Zusammenarbeit", dazu sollen sie ein praktisches Projekt machen.
Was meint ihr?
Am 09.06.2011 16:00, schrieb Heinz-Stefan Neumeyer:
sry - Warum soll denn LibreOffcie selbst diese für die Nutzer anderer
Distributionen oder generell anderer OS mehr oder weniger zweifelhafter,
ja sogar obsoleter, Verschlimmbesserungen einpflegen?
Wenn Dein Distributor glaubt, daß so was toll i
Volker Merschmann schrieb:
> Ich bin mir nicht 100% sicher, meine aber gelesen zu haben dass diese
> Integration nur in der Ubuntu eigenen Distribution aktiviert wird.
Aber da gibt es doch noch kein LibO 3.4... Geht es denn nicht auch per
normalem Download? Die Ubuntu-eigenen Programmversionen hab
Hallo,
ich habe mir LibO 3.4 unter Ubuntu 11.04 installiert, vor allem weil bei
den Neuerungen steht: Grundlegende Unterstützung von "Unity" und
"GlobalMenu".
Ubuntu läuft bei mir auf meinem Netbook mit naturgemäß kleiner Auflösung
von 1024 px Breite.
Bei mir wird die Menüleiste dort nicht im ober
76 matches
Mail list logo