Re: [de-users] Writer - Standard bei copy&paste ändern

2022-10-12 Diskussionsfäden Michael Hoehne
i mir auch wieder so konfiguriert. Das Menü brauche ich praktisch nie: In 99,9% aller Fälle will ich "unformatierten Text". Gruß,  Michael Am Donnerstag, dem 13.10.2022 um 07:44 +0200 schrieb Boris Kirkorowicz: > Hallo, > > Am 12.10.22 um 23:33 schrieb Michael Hoehne: > &

Re: [de-users] Writer - Standard bei copy&paste ändern

2022-10-12 Diskussionsfäden Michael Hoehne
Hallo an alle ;-) ich bin der Meinung, dass früher (TM) die Tastenkombi zum Einfügen unformatierten Textes einfach umschalt+strg+v gewesen wäre. Irgendwann ist es dann zum Menüaufruf für die "Einfügen als..."- Funktion mutiert und so wurde die Kombi umschalt+strg+alt+v nötig. Da ich ständig unfo

Re: [de-users] Calc: Bruch darstellen und umrechnen

2022-10-10 Diskussionsfäden Michael Hoehne
Hallo Boris, dafür ist die Autokorrektur verantwortlich: Menü: Extras/Autokorrektur-Optionen dort der Reiter "Ersetzungen" Da finden sich alle 3 Ersetzungen  1/4 => ¼ 1/2 => ½ 3/4 => ¾ Ich habe die schon länger gelöscht und gegen eigene Paare ersetzt: 14tel =

Re: [de-users] Draw-Bug mit horizontalen Linien

2022-10-09 Diskussionsfäden Michael Hoehne
Hallo Hans-Werner, Robert,* eigentlich sind es zwei verschiedene Fehler: > [4.1] Bei einer vertikalen Linie hat das (virtuelle) Rechteck eine > Breite von 0. > > [4.2] Bei einer horizontalen Linie hat das (virtuelle) Rechteck eine > Höhe von 0. > > [4.3] In diesen beiden Fällen ([4.1]+[4.2]) k

Re: [de-users] Draw-Bug mit horizontalen Linien

2022-10-09 Diskussionsfäden Michael Hoehne
Hallo Hans-Werner, Robert,* > [1] Eine beliebige Linie in einem X/Y-Koordinatensystem wird durch > ihrec2 Endpunkte X1/Y1 und X2/Y2 bestimmt. > [2] Mit Hilfe dieser 2 Eckpunkte kann man auch ein (virtuelles) > Rechteck bestimmen/zeichnen. > [3] Das (virtuelle) Rechteck benötigt man, um ein Seite

Re: [de-users] Masshaltigkeit PDF-Export

2022-09-04 Diskussionsfäden Michael Hoehne
obe-Reader standardmäßig eingeschaltet. Gruß, Michael Am Sonntag, dem 04.09.2022 um 10:47 +0200 schrieb Franklin Schiftan: > Am 2022-09-04 um 10:42 schrieb Michael Hoehne: > > > Da die Drucker ja einen Randbereich haben, in dem kein Ausdruck > > möglich ist, wird dann eine zu druc

Re: [de-users] Masshaltigkeit PDF-Export

2022-09-04 Diskussionsfäden Michael Hoehne
Hallo Boris, mit welchem Programm druckst du denn die PDFs? Beim Adobe-Reader unter Windows gibt es z.B. eine Einstellmöglichkeit beim Drucken: u.a. "An Seitengröße anpassen". Da die Drucker ja einen Randbereich haben, in dem kein Ausdruck möglich ist, wird dann eine zu druckende DIN-A4 Seite um

Re: [de-users] LO ist vergesslich geworden …

2022-08-29 Diskussionsfäden Michael Hoehne
Hallo Gerhard, Du schriebst: > Meiner Erfahrung nach ist am besten, immer nur die Version zu > verwenden, > bei denen das "End of Life" feststeht, d.h. im aktuellen Fall die > Version LO 7.2.7.2. > > ... > > > Daher verwende ich auch noch nicht die Versionen 7.3.X oder gar > 7.4.X, > weil s

Re: [de-users] Hilfefunktion LibreOffice

2022-08-15 Diskussionsfäden Michael Hoehne
Hallo Hermann, > leider kann ich die Offline-Hilfefunktion (F1) in LibreOffice nicht > aufrufen. > Firefox... > Ubuntu 22.04.1 LTS In Kürze, ohne genaue Details: Firefox braucht Zugriff auf den /tmp- Ordner, um die Hilfe anzeigen zu können. Leider wird bei X,K,L-Ubuntu kein normales Firefox-

Re: [de-users] LO Draw => Hyperbel? - Datei ''Hyperbel 5.odg''

2022-07-09 Diskussionsfäden Michael Hoehne
; > Mit [Cloud] https://magentacloud.de/s/5b6NREb8kFboGwP [Ordner] "Gooly > Hyperbel" [Datei] "Hyperbel 5.odg" sollte es jetzt so sein wie von > Dir > vorgeschlagen und für "Gooly" nachvollziehbar und anwendbar zur > Lösung > seine

Re: [de-users] LO Draw => Hyperbel? - KORREKTUR

2022-07-09 Diskussionsfäden Michael Hoehne
isch.pdf Gruß, Michael Am Samstag, dem 09.07.2022 um 18:56 + schrieb OoOHWHOoO: > Hallo Michael, > > meinst Du das so: https://magentacloud.de/s/5b6NREb8kFboGwP Datei > "Hyperbel 4.odg" > > Gruß > Hans-Werner > > -- Originalnachricht -- >

Re: [de-users] LO Draw => Hyperbel? - KORREKTUR

2022-07-09 Diskussionsfäden Michael Hoehne
Hi Gooly, da reicht doch eigentlich eine einfache Bezier-Kurve: Du zeichnest eine Kurve nach schräg oben und gehst in den Modus "Punkte bearbeiten". Anschließend kannst du die Endpunkte anwählen und die "Steuerpunkte" entsprechend weit heraus ziehen. Hier mal ein Bildschirmfoto: http://www.scit

Re: [de-users] Windows zu LINUX !?

2022-07-07 Diskussionsfäden Michael Hoehne
Hallo Gerhard, einen habe ich noch: Wenn du hin und wieder ein Windows-System brauchst (ist bei mir beruflich bedingt), kannst du zur Not immer noch eine virtuelle Maschine verwenden. Ich mache das auch, um hin und wieder andere Systeme zu testen. Wenn du dazu Virtualbox verwendest, ist das schn

Re: [de-users] Hilfe ..

2022-07-01 Diskussionsfäden Michael Hoehne
Hallo Gooly, danke für die Blumen ;-) > Allerdings wollte ich dazu Deinen Uploader (http://www.scitec4.org) > verwenden - ich kriege aber nur eine fast leere Seite ohn Links :( > Der Link von mir wird aber nach einer gewissen Zeit wieder gelöscht > :( Das ist kein Uploader, sondern meine eigene

Re: [de-users] Hilfe ..

2022-06-30 Diskussionsfäden Michael Hoehne
Hallo Gooly, von Bitmap-Grafiken zu Vektor-Graphiken ist ein langer Weg mit einer ganz "eigenen Denke". Das kann manchmal frustrierend sein, aber wenn man skalierbare Grafiken wie etwa Logos braucht, macht Bitmap auf Dauer keinen Spaß: Beim Skalieren wird es dann pixelig oder matschig. Wenn man d

Re: [de-users] Hilfe ..

2022-06-30 Diskussionsfäden Michael Hoehne
Frage: Wer macht hier Stress, Software oder Mail h... mal schauen, was mit dieser Mail passiert. Gruß, Michael > Hallo Michael, > > ich habe sie über die Liste erhalten > > Gerhard > > Am 30.06.2022 um 20:32 schrieb Michael Hoehne: > > Zweiter Versuch: Die M

Re: [de-users] Hilfe ..

2022-06-30 Diskussionsfäden Michael Hoehne
+0200 schrieb Michael Hoehne: > Hallo Harald, Gooly, > > so hatte ich mir das auch gedacht. Die beiden Rechtecke und den > Viertelbogen kann man auch noch "Form/Verschmelzen", dann > verschwinden > die Übergänge. > > Falls die Straße unten und rechts offen sein s

Re: [de-users] Hilfe ..

2022-06-30 Diskussionsfäden Michael Hoehne
Hallo Harald, Gooly, bin früher zu Hause als geplant ;-) Bastelanleitung unter: http://www.scitec4.org//DL/RechtsAbbieger.odg Gruß, Michael -- / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-hoe...@web.de / / -- Liste abmelden mit E

Re: [de-users] Hilfe ..

2022-06-30 Diskussionsfäden Michael Hoehne
Hallo Harald, Gooly, so hatte ich mir das auch gedacht. Die beiden Rechtecke und den Viertelbogen kann man auch noch "Form/Verschmelzen", dann verschwinden die Übergänge. Falls die Straße unten und rechts offen sein soll (also nur zwei Linien), kann man das mit Linien und Elipsenbögen hinbekommen

Re: [de-users] Hilfe ..

2022-06-30 Diskussionsfäden Michael Hoehne
Hallo Gooly, > Hallo > seit gestern versuche ich ein, wie ich mir denke, doch einfaches Bild > mit LO Draw zu malen. > > Ein leere Straße (schwarzer Rand und weißer 'Belag'), die eine 90° > Kurve > macht. Also gerade von unten kommend, dann eine Rechtskurve und nach > rechts gerade weitergehend.

[de-users] Calc / Schaltfläche Umrandung: Ändern der Liniendicke

2022-06-12 Diskussionsfäden Michael Hoehne
Hallo Mitlistige, mir ist in vielen Fällen die voreingestellte Liniendicke, die beim Verwenden der oben genannten Schaltfläche verwendet wird, etwas zu dünn. Gibt es eine Möglichkeit, eine andere Liniendicke global oder pro Dokument vorzugeben? Grüße, Michael -- / / / / /_