Am Dienstag, 23. April 2024, 23:25:10 CEST schrieb Matthias Erich Popp:
> Hallo,
>
> In einem gescannten Formular sollen Textfelder eingefügt werden, so dass ich
> sie hinterher im PDF am Rechner ausfüllen kann. Das Problem ist jetzt
> das Formular hat teilweise einen bl
Hallo,
In einem gescannten Formular sollen Textfelder eingefügt werden, so dass ich
sie hinterher im PDF am Rechner ausfüllen kann. Das Problem ist jetzt das
Formular hat teilweise einen blau marmorierten Hintergrund. Und er soll auch
in den Textfeldern genauso erscheinen wenn das Formular
Am Montag, 1. April 2024, 13:39:47 CEST schrieb Boris Kirkorowicz:
> Hallo,
>
> Am 01.04.24 um 13:28 schrieb Matthias Erich Popp:
> > Bei Debian Linux sind ja reichlich Fonts dabei. Auf jeden Fall hab ich
> > mir mal Mühe gemacht und nach "estimates" in den b
)
>
>
> Vielen Dank.
>
> Freundliche Grüße
> Harald
>
> Am 30.03.2024 um 18:57 schrieb Matthias Erich Popp:
> > Die Liste der Sonderzeichen ist ziemlich lückenhaft. Oder ich habe da was
> > übersehen.
> >
> > Aufgefallen ist mir das an dem Zeichen ent
Die Liste der Sonderzeichen ist ziemlich lückenhaft. Oder ich habe da was
übersehen.
Aufgefallen ist mir das an dem Zeichen entspricht (≙) U+2259 Unicode.
Unicode U+2260 ist vorhanden und davor kommt dann gleich U+2248
Dazwischen existiert nichts. Trotzdem kann Libreoffice (Writer) dieses
Zei
Am Montag, 28. März 2022, 08:11:15 CEST schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Matthias,
>
> >
> > Ist es möglich xsane mit Libreoffice wie ein Plugin zu nutzen?
>
>
> xsane ist ja ein Programm, das nicht auf allen Oberflächen verfügbar
Auf allen vieleicht nicht Aber auf denen Libreoffice läuft .
Hallo,
Ist es möglich xsane mit Libreoffice wie ein Plugin zu nutzen?
Stelle mir das so vor wie bei gimp. Man startet xsane von
Libreoffice aus , scannt und das Bild erscheint es in Libreoffice.
Libreoffice hat zwar eine eingebaute Scanmöglickeit, die ist aber
vorsichtig ausgedrückt eine Zu
Am Sonntag, 21. Februar 2021, 20:59:56 CET schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Mathias,
>
> > Habe mehrere PDFs die sich mit Libreoffice Draw nicht öffnen lassen. Es
> > wird ein Passwort verlangt. Mit Evince . Okular usw. funktionierts ohne
> > Passwort.
> Das sind ja auch nur Betrachtungsprogramme.
Hallo,
Habe mehrere PDFsdie sich mit Libreoffice Draw nicht öffnen lassen. Es wird
ein Passwort verlangt. Mit Evince . Okular usw. funktionierts ohne Passwort.
Es handelt sich um den Rewe-Ebon. Dabei spielt es keine Rolle ob ich das mit
Kmail lesen will, oder die Datei vorher auf der SSD abge
Hallo,
Möchte einen ganzen Ordner in einem Rutsch ausdrucken.
Das läßt sich mit
libreoffice --writer -p --headless *.odt
bewerkstelligen. Soweit klar. Was mir aber unklar ist kann hier Parameter für
den
Drucker mitgeben. Zum Beispiel das er das ganze zweimal drucken soll.
Denn da halten sich
Am Dienstag, 7. Februar 2017, 18:18:49 schrieb hrb...@t-online.de:
> Hallo Matthias, sorry, war falsch
> adressiert
>
> Screenshots an die Listen wird grundsätzlich nicht weitergegeben.
>
> Den Screenshot solltes Du irgendwo hochladen und den LINK hier bek
Am Dienstag, 7. Februar 2017, 14:02:16 schrieb Fritz Szekät:
> Hallo Matthias,
>
> Am 07.02.2017 um 12:00 schrieb Matthias Erich Popp:
> > Hallo,
> > Ich suche ein Vorlage für Bank Überweisungen. Es gibt zwar eine . Die ist
> > für Calc und scheint auch nicht mehr zu f
Hallo,
Ich suche ein Vorlage für Bank Überweisungen. Es gibt zwar eine . Die ist für
Calc und scheint auch nicht mehr zu funktionieren. Die IBAN ist in der
Vorlage schon ausgefüllt. Ändere ich die erscheinen dann zwei ## . Am besten
wäre eine möglichst einfache für Libreoffice Writer.
with be
Hallo,
Habe mir mal obengennannte Vorfrucke gekauft, gibt es dafür Vorlagen die man
mit Libreoffice nutzen kann ? Es liegt den Vordrucken zwar eine CD bei. Der
darauf enthaltene Assistent ist nur für Microsoft Word 97 2000 -2007, wie
könnte es auch anders sein. In diesem Assisten sind zwar noc
Am Sonntag 03 Juli 2011 schrieb Uwe Haas:
> Am 03.07.2011 15:55, schrieb Matthias Erich Popp:
> > Starte ich das Script Soffice und will mir darüber die Templates ansehen
> > die man sich sonst noch downloaden kann. erhalte ich folgende Meldung.
> >
>
Starte ich das Script Soffice und will mir darüber die Templates ansehen die
man sich sonst noch downloaden kann. erhalte ich folgende Meldung.
> Beim Laden von http://templates.libreoffice.org/de ist folgender Fehler > >
> aufgetreten:, Verbindung zu Rechner templates.services.openoffice.org i
16 matches
Mail list logo