Am 17.08.2014 um 18:27 schrieb klaus garen:
> Hallo,
>
> ich habe in einem Ordner viele odt-Dateien.
>
> Wie kann ich die in einer odt vereinigen?
>
so gehts:
http://askubuntu.com/questions/482277/how-to-merge-odt-documents-from-the-command-line
http://sourceforge.net/projects/ooopy/?source=
hallo,
so klappt es !
die stellen, die formatiert werden sollen beginnen mit einem '<' und
enden mit einem leerzeichen!
lg
jochen
code:
Option Explicit
public const VON as string = "<"
public const BIS as string = " "
Sub formatiereMyTextstellen
GlobalScope.BasicLibraries.LoadLibrary("Tools"
Hallo,
mit Hilfe von :
http://www.wollmux.net/wiki/images/f/f9/Makro_Kochbuch.pdf (seite 176)
ich finde nun prinzipiell die Textstelle.
Code s.u.
Ich verstehe aber findnext(xtextrange).End nicht
Was soll dieses ".End" bedeuten?
Danke für jeden Tipp!
lG
Klaus
REM * BASIC *
O
Hallo,
=ZÄHLENWENN(B$3:B$34;GLÄTTEN("+++"))
bleibt ohne Wirkung, das Ergebnis ist immer "0".
Alle anderen Tests mit
=ZÄHLENWENN(B$3:B$34;GLÄTTEN("+"))
=ZÄHLENWENN(B$3:B$34;GLÄTTEN("---"))
=ZÄHLENWENN(B$3:B$34;GLÄTTEN("-"))
=ZÄHLENWENN(B$3:B$34;GLÄTTEN("xxx"))
...
waren alle erfolgreich!
Wel
hallo,
in einem calc-dokument werden in einer spalte prozentsätze von gegebenen
eurobeträgen errechnet.
die werte dieser spalte werden anschließend addiert.
die summe ist aber reproduzierbar falsch.
wodran kann das liegen?
die datei liegt unter :
http://www.gnugeo.de/test.ods
vielen dank für j
Am 14.06.2011 10:59, schrieb Peter Eberlein:
Dazu das SDK installieren und den Developers Guide lesen, für
eingebettete Objekte z.B.
http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Documentation/DevGuide/Text/Embedded_Objects
Gruß Peter
Hallo Liste, Hallo Peter,
erst noch mal vielen Dank für d
Hallo,
ich schreibe hin und wieder kleine Java-Programme die OO benutzen, um
odt-Dateien zu erzeugen.
Bisher habe ich immer "Nice Office Access" dazu benutzt.
Leider scheint es viele Schwierigkeiten zwischen "Nice Office Access"
und LibreOffice zu geben.
Die Zukunft von "Nice Office Access" i
Am 08.06.2011 18:55, schrieb Karim Ulrich:
Hallo Jochen
Am 08.06.11 schrieb Jochen georges:
Hallo,
ich habe bei einer Texttabelle die Umrandung auf "unsichtbar" gestellt.
Normalerweise sehe ich dann am Bildschirm feine graue Umrandungen, die
aber nicht gedruckt werden.
So finde ic
Hallo,
ich habe bei einer Texttabelle die Umrandung auf "unsichtbar" gestellt.
Normalerweise sehe ich dann am Bildschirm feine graue Umrandungen, die
aber nicht gedruckt werden.
So finde ich das auch gut.
Nun habe ich auf LO3.4 upgedatet und jetzt sehe ich die abgeschalteten
Umrandungen auch
Am 30.05.2011 21:56, schrieb Michael Höhne:
Am Mon, 30 May 2011 21:36:52 +0200
schrieb Detlef Nannen:
Hallo Jochen,
Am 30.05.2011 21:16, schrieb Jochen georges:
(F4 drücken).
Wie mach ich den Datanbankbrowser denn heutzutage auf? F4
funktioniert nicht.
Also, hier geht es unter
Am 30.05.2011 15:44, schrieb Detlef Nannen:
Hallo Jochen,bb
Einen Classic-Modus gibt es tatsächlich:
Das klingt sehr gut !
Du kennst sicher noch den Datenbankbrowser?
Ja ich erinnere mich, den fand ich immer sehr praktisch.
(F4 drücken).
Wie mach ich den Datanbankbrowser denn heu
Am 30.05.2011 13:52, schrieb Uwe Haas:
Am 30.05.2011 13:38, schrieb Jochen georges:
hallo,
ich möchte einen Serientext erstellen.
Es ist keine Adresse notwendig, der Vorname reicht aus.
In dem Text sollen verschiedene Felder sein, in denen, zum Empfänger
passende Werte eingetragen werden
hallo,
ich möchte einen Serientext erstellen.
Es ist keine Adresse notwendig, der Vorname reicht aus.
In dem Text sollen verschiedene Felder sein, in denen, zum Empfänger
passende Werte eingetragen werden sollen.
Die Sätze sollen je nach Geschlecht des Empfängers grammatikalisch
angepasst sein
Am 26.05.2011 21:54, schrieb Regina Henschel:
Hallo Jochen,
Jochen georges schrieb:
[ ... snip ... ]
Der zweite Wert bei Varianz uns standardabweichung ist jeweils mit der
Calc-Funktion berechnet.
Hat jemand eine Ahnung, wodran das liegen kann?
Ja, du musst unterscheiden, ob sich die
Hallo,
bei einer kleinen aufgabe ist mir aufgefallen dass die Varianz-Funktion
von Calc einen anderen Wert liefert, als meine eigenen Berechnungen.
,"x_i","abs(x_i – x)","(x_i – x)²",
,"1,0400","0,0200","0,0004",
,"1,0200","0,","0,",
,"0,9500","0,0700","0,0049",
,"1,0500","0,0300","0,0
15 matches
Mail list logo