Sorry, hatte das Forum nicht in der Antwort
Hallo Susanne,
im Writerdokument hast du die Grafik für die Standard-Seiten an der
Seite verankert.
Wenn du den Anker auf Absatz einstellst, die Grafik
löschst/ausschneidest und dann in der Kopfzeile wieder einfügst, taucht
die Grafik auf jeder Seit
Hallo Wolfgang,
kann es sein, dass das was du als Grafik bezeichnest ein Rahmen ist?
Dort kann man nur die Anordnung "nach hinten" auswählen, womit sich die
Reihenfolge mehrer Rahmen ändern lässt, aber alle immer vor dem Text/der
Tabelle sind.
Wenn ein Bild, eine Form oder ein etwas aus der S
-- Originalnachricht --
Von: "Detlef Wiese"
An: "LibreOffice ML de"
Gesendet: 31.12.2017 17:53:56
Betreff: [de-users] Symbolleistenzappelei
Moin,
ich arbeite gerade mit LO Writer (5.3.7.2) und werde tierisch genervt
von den sich dauernd zu- und wegschaltenden Symbolleisten.
Arbeite
Hallo zusammen,
eine gute Alternative wäre das Programm Vivadesigner. Es ist als Demoversion
bzw. für privatgebrauch kostenlos erhältlich. Obwohl es ein professionelles DTP
Programm ist, kann man einfach damit arbeiten.
Vorlagen mit Platzhalter für Bilder sind schnell erstellt.
Jürgen
Hallo Andreas,
ich verstehe nicht genau, was du umsetzen möchtest
Völlig unbedarft würde ich folgendes vorschlagen:
Im Betreff hinter "Ipsum" ein Feld einfügen, das den Dateinamen ohne
Extension übernimmt
Ipsum: (Feld Dateiname ohne Erweiterung)
[STRG+F2 (=Feldbefehle) / Reiter "Dokument", Spa
Hallo Harald,
dein Tip war Gold wert. Die Open GL- Optionen haben zwar keinen Einfluss
auf die zerteilte Darstellung der Präsentation, aber nachdem ich das
Häkchen darüber bei "Hardwarebeschleunigung verwenden" entfernt hatte,
war die Darstellung auf dem Laptop selbst einwandfrei. Es bleibt n
Hallo Liste,
auf einem Dell XPS 15 mit 4k-Auflösung, WIN10 und LO 5.1 werden Folien
im
Präsentationsmodus (F5) zerteilt dargestellt: rechtes Foliendrittel am
linken Bildrand, linkes Foliendrittel am rechten Bildrand in der Mitte
fetter schwarzer Balken...
Kennt ihr das Problem auch und noch wich
t.
>>
>> Viele Grüße von
>>
>>
>>
>> Herbert Huber
>>
>>
>> -Ursprüngliche Nachricht-
>> Von: Jürgen Misenta [mailto:jmisenta@web.de]
>> Gesendet: Sonntag, 5. Juni 2016 13:22
>> An: users@de.libreoffice.org
für den Tip und Grüsse,
Jürgen
Am .06.2016, 18:44 Uhr, schrieb G. Mohing, VT :
Hallo!
Versuche doch mal Advanced SystemCare 9 Free und berichte mir dann.
Grüsse
Am 05.06.2016 um 18:36 schrieb Jürgen Misenta:
Hallo zusammen und vielen Dank für die vielen Anstösse.
WIN 10 läuft sehr stabil
eren, auch dort werden diverse nicht mehr benötigte Dateien
etc. angezeigt und können entfernt werden.
U.U. muss man nicht WIN neu installieren, manchmal hilft auch ein wenig
aufräumen.
Viel Erfolg.
Gruß
Harald B.
-Original-Nachricht-
Betreff: Re: [de-users] LO Lad
Am 05.06.2016 um 13:22 schrieb Jürgen Misenta:
Hallo Liste,
seit längerem stelle ich fest, dass das Laden der Vorlagen ca. 50 sek
dauert, auch wenn ich kurz vorher auf die Vorlagen zugegriffen habe.
Wann und wie es begann kann ich nicht sagen, mittlerweile finde ich es
so lästig, dass ich es
Hallo Liste,
seit längerem stelle ich fest, dass das Laden der Vorlagen ca. 50 sek
dauert, auch wenn ich kurz vorher auf die Vorlagen zugegriffen habe.
Wann und wie es begann kann ich nicht sagen, mittlerweile finde ich es so
lästig, dass ich es gerne abstellen möchte.
Ich arbeite mit einem
Hallo Olaf
egal ob in Writer oder in Calc, eine Möglichkeit wäre per Rechtsklick im
Zahlenformat 2 Nachkommastellen einzustellen und die Zellen rechts
auszurichten.
Wenn du in Writer arbeitest, kannst du auch einen Dezimaltabulator setzen.
Damit benötigst du keine Nachkommastellen.
Mit bes
Hallo Micha,
nach einem Rechtsklick findest du ungefähr in der Mitte des Menüs die
Opropn "Grösse". Dort wirst du fündig.
Grüsse,
Jürgen
Am .05.2016, 21:47 Uhr, schrieb Micha Kuehn :
Hallo,
früher, in älteren Versionen (4.x) habe ich in Tabellen öfter die Zellen
formatiert, indem ich eine
ahmen ist, weiss ich leider nicht.
Vielleicht hilft es dir.
Grüsse,
Jürgen
Am .01.2016, 18:14 Uhr, schrieb Thomas :
Hallo Jürgen,
Am 31.01.2016 um 12:13 schrieb Jürgen Misenta:
Hallo Thomas,
du kannst mittels Rechtsklick auf den Rahmen nur die Untere Linie des
Rahmens anzeigen lassen un
Hallo Thomas,
du kannst mittels Rechtsklick auf den Rahmen nur die Untere Linie des
Rahmens anzeigen lassen und auch die Linienart einstellen.
Du kanns auch innerhalb deines Textfeldes mittels
Rechtsklick/Absatz/Umrandung den Absatz so formatieren, dass er unten eine
Linie hat.
Das ist di
Hallo Roland,
habe mir interesseshalber die Datei runtergeladen und mit LO Version:
5.0.4.2 (x64) auf WIN 10/64Bit geöffnet. Sie war schreibgeschützt, weshalb
ich eine Arbeitskopie öffnete und neu speicherte. Öffnen und speichern
ging einwandfrei, auch nach dem Einfügen einer Fusszeile mit
Hallo Robert,
danke für die Rückmeldung. Habs gerade ausprobiert. War dieser Effekt
vorher in meinem Dokument mehrfach reproduzierbar, funktioniert nun alles
wie es ein soll. Vielleicht hatte sich irgendo ein Bit verklemmt.
Liebe Grüsse,
Jürgen
Am .01.2016, 11:34 Uhr, schrieb Robert Großko
Hallo zusammen und ein gutes, neues Jahr.
Gestern habe ich mir die Version: 5.1.0.1 (x64) installiert. Nach dem
Einfügen eines Kommentars über das Kontextmenü (Rechtsklick)wird in der
Zelle kein roter Punkt als Hinweis eines hinterlegten Kommentars
angezeigt. Erst wenn man einen Kommentar
Am .11.2015, 12:07 Uhr, schrieb Andreas Borutta :
Jürgen Misenta schrieb:
Die Einführung der Seitenleiste begrüsse ich sehr. Sie ermöglicht es mir
schneller auf mehr Optionen zugreifen zu können als über die
Symbolleiste.
Das verstehe ich noch nicht.
Was ist daran schneller als an einem
Am .10.2015, 12:44 Uhr, schrieb Andreas Borutta :
Harald Köster schrieb:
Beim "Format > Formatvorlagen" öffnet sich die Formatvorlagenleiste
(hier in angedockter Form) und zusätzlich eine schmale sog.
Seitenleiste.
Das sind nur die Register der Seitenleiste. Die Seitenleiste ist das
Gesamte
Guten Morgen zusammen,
mit Interesse habe ich eure Diskussion verfolgt und bei mir ( WIN 10; LO
Version: 5.0.2.2 (x64))versucht nach zu vollziehen.
Mit drücken der Taste F11 erscheint die Seitenleiste mit den geöffneten
Absatzvorlagen.
Erneutes Drücken von F11 Schliesst nur die Absatzvorlag
Guten Morgen,
unabhängig davon, was für "Typ" ein Text irgendwo in einer Anwendung ist,
finde ich als Anwender es als komfortabel und nur "logisch" wenn dessen
Bearbeitung überall gleich funktioniert.
Nun ist dem mal nicht so, vielleicht hilft aber folgendes Vorgehen:
den Cursor an den Beg
Am .09.2015, 15:10 Uhr, schrieb Jürgen Misenta :
Am .09.2015, 13:47 Uhr, schrieb Christian Kühl :
Hallo, Jürgen!
Am 06.09.2015 um 12:29 schrieb Jürgen Misenta:
öffnet man ein Dropdownmenü zur Farbänderung werden die Farben immer
in zwölf Spalten dargestellt. Nun gibt es Farbtabellen, die
Am .09.2015, 13:47 Uhr, schrieb Christian Kühl :
Hallo, Jürgen!
Am 06.09.2015 um 12:29 schrieb Jürgen Misenta:
öffnet man ein Dropdownmenü zur Farbänderung werden die Farben immer
in zwölf Spalten dargestellt. Nun gibt es Farbtabellen, die zu einer
Farbe mehr oder weniger Farbtöne zwischen
Hallo zusammen,
öffnet man ein Dropdownmenü zur Farbänderung werden die Farben immer in
zwölf Spalten dargestellt.
Nun gibt es Farbtabellen, die zu einer Farbe mehr oder weniger Farbtöne
zwischen den maximalen Helligkeitswerten haben. Die Zwahlen Design
spectrum_6.soc Farbtabelle hat z.B. 21
Hallo zusammen,
sorry ich war zu schnell beim beim Abschicken,
Beste Grüsse,
Jürgen
Am .08.2015, 16:54 Uhr, schrieb Christian Lohmaier
:
Hi Andreas, *,
2015-08-07 14:32 GMT+02:00 Andreas Borutta :
Mir geht es in diesem Thread um etwas anderes:
Wißt ihr, wo man die Standard-Dokument-Vor
Hallo zusammen,
das sind genau die Dateien, die ich auch schon lange suche. Die
"festverdrahteten Vorlagen" für neue Dokumente.
Diese Dateien im shellnew-Ordner lassen sich nur nicht ändern. Was geht,
ist die Dateiendung umzubenennen, dann wird bei mir die Vorlage von einer
anderen Stelle b
Am .07.2015, 11:57 Uhr, schrieb Franklin Schiftan
:
Hallo Jürgen,
am 15.07.2015 um 10:13 Uhr schrieb Jürgen Misenta
Hallo Franklin,
Das wäre für mich die allerletzte Möglichkeit. Mein Monitor ist
breiter als hoch, weshalb ich in der Breite locker auf ein paar
Pixel verzichten kann, aber
Hallo an Alle,
und ein ganz herzliches Dankeschön für die hilfreichen Tipps.
Ich habe mich entschieden eine eigene Symbolleiste zu erstellen. Das
funktioniert einwandfrei und nun ist endlich Ruhe auf dem Bildschirm.
Mit besten Grüssen,
Jürgen
Am .07.2015, 09:55 Uhr, schrieb Jürgen Misenta
nglichsten Wünsche an die Entwickler, die Möglichkeit Symbolleisten
dauerhaft -also nicht kontextsensitiv- anzuzeigen, um etwas Ruhe in die
Arbeitsfläche zu bringen.
Am .07.2015, 10:02 Uhr, schrieb Franklin Schiftan
:
Hallo Jürgen,
am 15.07.2015 um 09:55 Uhr schrieb Jürgen Misenta
Hall
Hallo zusammen,
ich arbeite viel mit tabellenhaltigen Dokumenten und habe deshalb am
linken Monitorrand die Symbolleiste für Tabellen angedockt.
Nun erscheint diese Symbolleiste kontextabhängig. Bin ich in einer Tabelle
taucht die Symbolleiste auf wodurch das Dokument folgerichtig ein Stück
Hallo Walter,
ginge dies auch?
In der Zelle B1 trägst du die zu erreichende Punktezahl ein.
In der Zelle A2 den Namen
In der Zelle B2 die erreichte Punktezahl.
In der Zelle C2 die Formel = 6-$B$1*5/B2 (dadurch kannst du die Formel für
weitere Schüler nach unten ziehen)
Mit bestem Gruss,
Jürge
Hallo Peter,
öffne unter "Extras" den "Katalog" und wähle den Symbolsatz "Spezial".
Links unten kannst du dir bei "Schrift" eine Schrift auswählen, die dein
gewünschtes Zeichen enthält. Dieses anklicken, es erscheint rechts unten
über dem Button "Hinzufügen". Im Feld "Symbol" einen kurzen Nam
Hallo Hermann,
vielleicht hilft dir diese Option: den Bruch im Formeleditor erstellen (
Beispiel: 23/12 Eingabe:23 over 12) und im Menü Format / Textmodus wählen.
Der Bruch wird dann in die Textzeile eingepasst.
Gruss,
Jürgen
Am .11.2014, 16:39 Uhr, schrieb Hermann Merkord
:
Liebe Leu
Hallo gooly,
Am .11.2014, 21:12 Uhr, schrieb gooly :
Hallo,
macht es eigentlich Sinn LO als Standard-reader für pdf-files zu
definieren?
Ich denke nein, denn an die Funktionalität von FoxitReader oder Acrobat
Reader kommst du nicht ran.
Ich bin unzufrieden mit dem Foxit-Reader, aber mö
Uhr, schrieb Nino Novak :
Moin Jürgen,
Am 09.11.2014 um 14:31 schrieb Jürgen Misenta:
[...] Was kann ich tun, damit die Bilder an der Stelle bleiben, an
der ich sie platziere?
Am sichersten ist die Verankerung "als Zeichen". Dann wird das Bild wie
ein
Buchstabe behandelt, und ble
Hallo zusammen,
ich erstelle in Writer Tabellen, die Text und Bilder beinhalten.
Allerdings tue ich mich mit dem Konzept des Verankerns von Bilder schwer.
Immerwieder kommt es vor, dass Bilder, die sich in einer Zelle befinden in
einer anderen verankern. Verschiebt man das Bild (oft nur 1mm
Dieses Verhalten kann ich seit ein paar LO-Updates auch beobachten. Es
tritt dann auf, wenn ein neues Dokument erstellt und nicht sofort
abgespeichert wird. Sobald es einmal gespeichert wurde ist Ruhe.
Grüsse,
Jürgen
Am 30.06.2014, 22:30 Uhr, schrieb Adolf Caesperlein
:
Sehr geehrte Dam
Am 30.06.2014, 16:35 Uhr, schrieb Karl Zeiler :
Hallo zusammen,
in einem Writer-Dokument habe ich drei Tabellen. Ziel soll sein, dass
bestimmte Zellinalte (Text) aus Tabelle 1 automatisch in Tabelle 3 in
bestimmten Zellen übernommen werden. Bei eventuellen Änderungen in
Tabelle 1 sollen a
Am 30.06.2014, 16:35 Uhr, schrieb Karl Zeiler :
Hallo zusammen,
in einem Writer-Dokument habe ich drei Tabellen. Ziel soll sein, dass
bestimmte Zellinalte (Text) aus Tabelle 1 automatisch in Tabelle 3 in
bestimmten Zellen übernommen werden. Bei eventuellen Änderungen in
Tabelle 1 sollen a
Hallo Liste,
Version: 4.2.1.1, WIN 8.1, 64 Bit
in eine Präsentation fügte ich ein *.mov Filmchen von meiner Kamera ein.
Beim Aufruf der Seite spielt der Film sofort ab. In einer älteren Version
von LibreOffice konnte ich Filme durch Klick starten. Hier finde ich nur
Animationen für Objekte
ich mich darüber und arangiere mich derweil mit dem momentanen
Zustand.
Beste Grüsse und schönes Wochenende,
Jürgen
Am 18.01.2014, 15:09 Uhr, schrieb Regina Henschel
:
Hallo Jürgen,
Jürgen Misenta schrieb:
Hallo Liste,
in der Gallery von LO 4.1.4.2 werden bei mir sämtliche png-Bilder
Hallo Liste,
in der Gallery von LO 4.1.4.2 werden bei mir sämtliche png-Bilder, die
einen transparenten Hintergrund haben, in der Symbolansicht mit einem
grau-weissen Schachbrett als Hintergrund dargestellt. Dadurch sind die
Bildinhalte kaum zu erkennen. In der Vorschau werden sie korrekt
WIN8 LibreOffice 4.1.0.3
Hallo Liste,
ich arbeite gerade an einem Kompetenznachweis und muss Literaturangaben
einfügen.
Dazu habe ich ein Literaturverzeichnis erstellt, das dem Dokument hinten
angefügt ist. Die Literaturangaben trage ich in die Literaturdatenbank ein.
Da ich auch gleich auf
Hallo,
seit längerem stelle ich fest, dass das Speichern, auch von kleinen
Dateien, unverhälnismässig lange dauert. Oft erhalte ich die Anzeige, dass
LibOff keine Rückmeldung gibt. Nach 20 bis ca. 60 Sekunden ist das
Dokument dann gespeichert und ich kann weiter arbeiten.
Dieses Phänomen ha
46 matches
Mail list logo