> ich wollte zum ersten Mal ein Makro aufzeichnen und stelle fest, dass
> der Menübefehl "Makro aufzeichnen" (bei mir) nicht vorhanden ist.
Sorry, meine Frage wurde schon am 20.02.2012 von Edgar Kuchelmeister
beantwortet: :-|
In "Extras > Optionen > LibreOffice > Allgemein" muss erst noch die
Hallo,
ich wollte zum ersten Mal ein Makro aufzeichnen und stelle fest, dass
der Menübefehl "Makro aufzeichnen" (bei mir) nicht vorhanden ist.
Im Anpassen-Dialog wird er dort sehr wohl als erster Punkt des Menüs
"Extras > Makros ..." angezeigt. Ich habe ihn daraufhin dort einmal
entfernt und
Von: Irmhild Rogalla
Falls das BS Linux, speziell Debian ist: ja, das kenne ich, ebenfalls
als zwar manchmal auftauchend, aber nicht systematisch reproduzierbar.
(Mein Eindruck ist allerdings, dass es eher am BS als an LibO liegt,
deswegen bin ich dem nie nachgegangen.)
Mein - mittlerweile auto
Hallo,
ich muss (schon in LO 3.4 und 3.5 wie jetzt in der aktuellen v. 3.6.0.4)
festsstellen, dass die Option "Inhalte einfügen ..." nicht immer
verfügbar ist. D.h., dass ich dann den Inhalt der Zwischenablage z. B.
nicht als unformatierten Text einfügen kann, weder über das Menü noch
über ST
3.6: Kontextbasierte Absatzabstände?
Von: Frank Peters
An: users@de.libreoffice.org
Datum: 15.08.2012 10:24
Hallo,
in LO 3.6. sollen in Write angeblich nun kontextbasierte Absatzabstände
definiert werden können: http://de.libreoffice.org/download/3-6-neuerungen/
Allerdings finde ich diese Option
Hallo,
in LO 3.6. sollen in Write angeblich nun kontextbasierte Absatzabstände
definiert werden können: http://de.libreoffice.org/download/3-6-neuerungen/
Allerdings finde ich diese Option in der von mir installierten Version
3.6.0.4 nicht. Sitze ich auf meinen Augen? Oder ...?
Frank
--
In
Kann man die Belegung der Menübefehle ändern, also etwa beim Menüpunkt
"Aufzählungszeichen und Nummerierung ..." einen anderen Buchstaben als
just den ersten ("A") unterstreichen?
Man kann! :-) Wenn man über die Anpassen-Funktion einen Menü-Eintrag
umbenennt, kann man den zu unterstreichenden B
Hallo,
die Menü-Befehle kann man in LibreOffice wie bei allen
Windows-Programmen ja über die ALT-Taste erreichen: ALT - F - C öffnet
z. B. das Menü "Format | Zeichen".
Ausgerechnet ALT - F - A ist aber doppelt belegt ("Format | Absatz"
sowie "Format | Aufzählungszeichen und Nummerierung ..."
Hallo, Christian!
Von oben nach unten.
Heißt: Wurde die erste Ersetzung gefunden wurde sie genommen und was
Später kam war egal.
Da "-" schon den langen Strich gesetzt hat, wird "--" nicht mehr
erkannt. Ich habe mir, als ich so was mal gebraucht habe mit Copy und
Paste geholfen. Du gibst zwar "
Hallo,
Sonderzeichen kann man in Windows ja bekanntlich mit der Angabe des
Dezimalwerts des Unicode-Punkts über den Ziffernblock bei gedrückter
ALT-Taste eingeben. So könnte (!) man u. a. auch einen gewünschten
Geviert- oder Halbgeviertstrich direkt einsetzen.
Bei mir (Windows 7 Home Premium
Hallo,
standardmäßig ist in den AutoKorrektur-Optionen ja eingestellt, dass ein
doppeltes Minuszeichen ("--") z. B. zwischen zwei Seitenzahlen in einen
Gedankenstrich (Halbgeviertstrich) ersetzt wird (vgl. etwa
http://www.ooowiki.de/TextStriche).
Tatsächlich wird aber kein Halbgeviertstrich,
Hallo!
(1) lade die gleiche LibO 3.4.x nochmal herunter. ...
Nachdem ich endlich die passende Original-Installationsdatei (es war
wider Erwarten die 3.4.3 und nicht die 3.4.4) gefunden hatte, konnte ich
die alte Version bzw. deren Reste problemlos entfernen und die 3.5.1
aufspielen. Jetzt b
Hallo,
ich kann LibreOffice nicht mehr deinstallieren (und darum auch die
aktuelle Version 3.5.1 nicht installieren). Ständig sucht die
Deinstallationsroutine das passende "libreoffice34.msi"-Archiv.
Vermutlich war es im Ordner mit den Installationsdateien enthalten, den
LibreOffice bei der I
13 matches
Mail list logo