Re: odg als ppt speichern (war:: [de-users] Download LO 24.2.4 klappt nicht)

2024-09-02 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Leider klappte der Export als .ppt nicht mit "Kopie speichern". denn es wird bei mir nur Export als *.odg, *.otg oder fodg angegeben. ppt steht da nicht in der Liste. Am 29.08.2024 um 22:54 schrieb Dr. Matthias Weisser: Hallo Regina, das klingt nach einem guten Weg. Ich nehme ein

Re: odg als ppt speichern (war:: [de-users] Download LO 24.2.4 klappt nicht)

2024-08-29 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
. Matthias Weisser: Wenn ich *.odg als *.ppt abspeichern will, wo finde ich denn da das Export-Filter? Kopieren ist viel zu umständlich. Gehe so vor: 1. Benutze Datei > Öffnen 2. Im Datei-Auswahl-Dialog wähle zuerst deine .odg Datei aus, aber noch nicht öffnen. 3. Im Datei-Auswahl-Dialog öf

Re: odg als ppt speichern (war:: [de-users] Download LO 24.2.4 klappt nicht)

2024-08-29 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
schrieb Dr. Matthias Weisser: Wenn ich *.odg als *.ppt abspeichern will, wo finde ich denn da das Export-Filter? So weit ich das weiß, geht das nicht direkt. Präsentationen erstellt man ja gewöhnlich mit Impress und nicht mit Draw. Bei Präsentationen benötigst du ja viel mehr Informationen

Re: [de-users] Download LO 24.2.4 klappt nicht

2024-08-26 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
*.ppt abspeichern will, wo finde ich denn da das Export-Filter? Gruß, Matthias Am 24.08.2024 um 09:51 schrieb Michael Höhne: Versuche es mal mit https://downloadarchive.documentfoundation.org/libreoffice/old/ Gruß, Michael Am Samstag, dem 24.08.2024 um 01:46 +0200 schrieb Dr. Matthias W

Re: [de-users] Download LO 24.2.4 klappt nicht

2024-08-23 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Danke für den Hinweis Regina ! Am 24.08.2024 um 01:51 schrieb Regina Henschel: Dr. Matthias Weisser schrieb am 24.08.2024 um 01:31: Hallo Robert, ich hatte das mehrmals an unterschiedlichen Tagen vergeblich versucht. Eine 24.2.4 ist da nicht dabei. Stattdessen gibt es eine 24.2.4.1 und eine

Re: [de-users] Download LO 24.2.4 klappt nicht

2024-08-23 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
24.2.4&lang=de> defekt.Die Mirrors <https://download.documentfoundation.org/mirmon/allmirrors.html> liefern 24.2.5 (nicht 24.2.4), siehe z.B. hier <https://mirror.netcologne.de/tdf/libreoffice/stable/>. Gruß Michael -- Dr. Matthias Weisser Lackenschusterweg 2 82024 Taufkirchen Tel

Re: [de-users] Download LO 24.2.4 klappt nicht

2024-08-23 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Robert, ich hatte das mehrmals an unterschiedlichen Tagen vergeblich versucht. Eine 24.2.4 ist da nicht dabei. Stattdessen gibt es eine 24.2.4.1 und eine 24.2.4.2 die ich nicht suche. Gruss Matthias Am 22.08.2024 um 07:26 schrieb Robert Großkopf: Hallo Matthias, vielleicht hast Du das

[de-users] Download LO 24.2.4 klappt nicht

2024-08-21 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Liste, beim Versuch von der LO-Seite die 24.2.4 herunterzuladen erscheint die Meldung "The page you requested could not be found". Gerne hätte ich diese Version ausprobiert, nur geht es so eben nicht. Freundliche Grüße Dr. Matthias Weisser -- Liste abmelden mit E-Mail

Re: [de-users] Kopierfehler Bilder Writer LO5.2.7.2

2017-06-08 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Prima Hans-Werner, der Fehler mit dem langsamen Scrollen ist hier: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=108388 "Repro with Version: 5.5.0.0.alpha0+ (+/-90 seconds) and with Version: 5.2.5.0.0+ (+/- 39 seconds) but not with: Versie: 4.4.6.3 (+/- 23 seconds)" Du hast schon recht. D

[de-users] Kopierfehler Bilder Writer LO5.2.7.2

2017-06-08 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
möchte das jemand anschauen und ggf. bestätigen. Grüße Matthias Am 07.06.2017 um 22:41 schrieb Dr. Matthias Weisser: Neu ist mir aufgefallen daß das Austauschen von Bildern mit Cut& Paste _nicht immer korrekt_ klappt. Oft geht es, manchmal jedoch wird das Bild an einer falschen Stelle

Re: [de-users] Writer hängt ein paar Sekunden nach dem Speichern - 5.2.6.2 Win7 64bit

2017-06-07 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Vielen Dank Hans-Werner ! Das ist prima. Der Fehler mit dem langsamen Scrollen ist nun auch bestätigt. Neu ist mir aufgefallen daß das Austauschen von Bildern mit Cut& Paste _nicht immer korrekt_ klappt. Oft geht es, manchmal jedoch wird das Bild an einer falschen Stelle eingefügt. Aufgefallen

Re: [de-users] Writer hängt ein paar Sekunden nach dem Speichern - 5.2.6.2 Win7 64bit

2017-06-07 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Harald, Am 06.06.2017 um 14:28 schrieb Harald Köster: Hallo Matthias, Am 02.06.2017 um 16:12 schrieb Dr. Matthias Weisser: Hallo Harald, Am 01.06.2017 um 11:10 schrieb Harald Köster: Hallo Matthias, Am 31.05.2017 um 21:40 schrieb Dr. Matthias Weisser: Am 24.05.2017 um 11:04 schrieb

Re: [de-users] Writer hängt ein paar Sekunden nach dem Speichern - 5.2.6.2 Win7 64bit

2017-06-07 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Danke Harald, Am 06.06.2017 um 14:28 schrieb Harald Köster: Hallo Matthias, Am 02.06.2017 um 16:12 schrieb Dr. Matthias Weisser: Hallo Harald, Am 01.06.2017 um 11:10 schrieb Harald Köster: Hallo Matthias, Am 31.05.2017 um 21:40 schrieb Dr. Matthias Weisser: Am 24.05.2017 um 11:04 schrieb

Re: [de-users] Writer hängt ein paar Sekunden nach dem Speichern - 5.2.6.2 Win7 64bit

2017-06-05 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Danke Hans-Werner, natürlich hat jeder sein eigenes System. Ständig wechseln auf Neues will man nicht. Manchmal führt Wechsel des Systems in eine Krise die man gar nicht brauchen kann. So erlebte ich das mit 2 neueren Laptops wo das Touchpad für mich leider gar nicht brauchbar war. Sonst waren d

Re: [de-users] Writer hängt ein paar Sekunden nach dem Speichern - 5.2.6.2 Win7 64bit

2017-06-04 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
- Bauvorschlag "11-Watt-PC" (04.11.2013) Meine ganz pragmatische Empfehlung: Nutze "LibreOffice (stable)" (ist zurzeit Version 5.2.7) und "alles ist gut" ;-)) Gruß Hans-Werner -- Originalnachricht -- Von: "Dr. Matthias Weisser" An: users@de.

Re: [de-users] Writer hängt ein paar Sekunden nach dem Speichern - 5.2.6.2 Win7 64bit

2017-06-04 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Vielen Dank Hans-Werner, dies sind für mich wertvolle Informationen um besser zu verstehen was passiert. Ich werde es näher ansehen. Ich habe die LO-Versionen noch mal nacheinander installiert und die in etwa benötigten Zeiten an einer Uhr abgelesen: 4.3.7.2 Öffnen ~5s, ~30s bis Scrollen abwärt

Re: [de-users] Writer hängt ein paar Sekunden nach dem Speichern - 5.2.6.2 Win7 64bit

2017-06-03 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
hner nicht so leicht installierbar zu sein. Dabei war er neu aufgesetzt ! Die LO-Versionen davor hatte ich jedoch nicht deinstalliert vor der Installation der nächsten Variante. Freundliche Grüße Matthias Am 01.06.2017 um 11:37 schrieb Regina Henschel: Hallo Matthias, Dr. Matthias Weisser schrieb: Ha

Re: [de-users] Writer hängt ein paar Sekunden nach dem Speichern - 5.2.6.2 Win7 64bit

2017-06-03 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
dt-Datei exportiert - keine Änderung beim Verhalten. Vielleicht hilft Dir meine Antwort... Viele Grüße aus Hannover, Klaus -Ursprüngliche Nachricht----- Von: Dr. Matthias Weisser [mailto:matthias.weis...@gmx.de] Gesendet: Dienstag, 23. Mai 2017 14:34 An: LO DE-users Betreff: [de-users] W

Re: [de-users] Writer hängt ein paar Sekunden nach dem Speichern - 5.2.6.2 Win7 64bit

2017-06-03 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
d indicator for filesave progress" ( https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=98731 ). So stehen die Chancen doch gar nicht so schlecht ... Gruß Hans-Werner -- Originalnachricht -- Von: "Dr. Matthias Weisser" An: "Christian Palm" ; hanswernerher

Re: [de-users] Writer hängt ein paar Sekunden nach dem Speichern - 5.2.6.2 Win7 64bit

2017-06-02 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo ! Am 01.06.2017 um 16:29 schrieb Mohing: Hallo! Das Problem dürfte das veralterte BS sein. das sollte aber nicht so sein ! Gruss Matthias -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-l

Re: [de-users] Writer hängt ein paar Sekunden nach dem Speichern - 5.2.6.2 Win7 64bit

2017-06-02 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Vielen Dank Hans-Werner für den ausführlichen Test ! Mein Rechner hat viel weniger RAM. 2-4GB werden es sein. SSD ist keine verbaut und auch keine Hybrid-Fest-Platte. Damit hatte ich leider eine Menge Probleme so daß ich die Hybridplatte wieder entfernen musste. Es ist also nur die Standard-Plat

Re: [de-users] Writer hängt ein paar Sekunden nach dem Speichern - 5.2.6.2 Win7 64bit

2017-06-02 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Harald, Am 01.06.2017 um 11:10 schrieb Harald Köster: Hallo Matthias, Am 31.05.2017 um 21:40 schrieb Dr. Matthias Weisser: Am 24.05.2017 um 11:04 schrieb Harald Köster: Am 23.05.2017 um 14:34 schrieb Dr. Matthias Weisser: ich schreibe Bücher mit vielen Bildern - eingebettet als Link

Re: [de-users] Writer hängt ein paar Sekunden nach dem Speichern - 5.2.6.2 Win7 64bit

2017-06-01 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
werden. Wer das privat für sich nachvollziehen möchte ohne die Bilder öffentlich zu machen möge sich bitte melden. Grüße Matthias Am 31.05.2017 um 21:40 schrieb Dr. Matthias Weisser: Am 24.05.2017 um 11:04 schrieb Harald Köster: Hallo Matthias, Am 23.05.2017 um 14:34 schrieb Dr. Matthias Weiss

Re: [de-users] Writer hängt ein paar Sekunden nach dem Speichern - 5.2.6.2 Win7 64bit

2017-05-31 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Am 24.05.2017 um 11:04 schrieb Harald Köster: Hallo Matthias, Am 23.05.2017 um 14:34 schrieb Dr. Matthias Weisser: Hallo Liste, ich schreibe Bücher mit vielen Bildern - eingebettet als Link auf Datei. LO ist im Einsatz unter Win7 64bit in der Version 5.2.6.2. Einer der Texte hat 472kB im odt

Re: [de-users] Writer hängt ein paar Sekunden nach dem Speichern - 5.2.6.2 Win7 64bit

2017-05-23 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
. Matthias Weisser: Hallo Liste, ich schreibe Bücher mit vielen Bildern - eingebettet als Link auf Datei. LO ist im Einsatz unter Win7 64bit in der Version 5.2.6.2. Einer der Texte hat 472kB im odt (~367 Seiten, 405 Bilder). 472kB ist ja nicht so viel. Dummerweise wird das Arbeiten nun erschwert weil

[de-users] Writer hängt ein paar Sekunden nach dem Speichern - 5.2.6.2 Win7 64bit

2017-05-23 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Liste, ich schreibe Bücher mit vielen Bildern - eingebettet als Link auf Datei. LO ist im Einsatz unter Win7 64bit in der Version 5.2.6.2. Einer der Texte hat 472kB im odt (~367 Seiten, 405 Bilder). 472kB ist ja nicht so viel. Dummerweise wird das Arbeiten nun erschwert weil beim Abspeich

Re: [de-users] Druckprobleme Writer LO4.4.7.2 Win7

2016-05-19 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Danke Peter ! Ich habe nun einfach mal einen Samsung-Treiber genommen. Samsung CLP-660 PS ist ein Farbdrucker. Damit druckt der HP4000 jedenfalls fehlerfrei aus LO, ganz im Gegensatz zu den HP-Treibern die zu diesem HP-Drucker angeblich passen sollen. Beim Samsung-Treiber kann man den Duplexer

Re: [de-users] Druckprobleme Writer LO4.4.7.2 Win7

2016-05-19 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Peter, vielen Dank für den Hinweis. Kannst Du sagen wo genau Du das verstellt hast? Ist das ein spezielles Menü Deines Druckertreibers? In LO bei Extras Optionen gibt es Punkte zum Thema Drucken bei + Libre Office Drucken + Libre Office Writer Drucken Nur steht da nichts von PS. Bei Dru

Re: [de-users] Druckprobleme Writer LO4.4.7.2 Win7

2016-05-17 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Danke Franklin für den Test ! Bei mir waren es 13 Minuten bis die 11 Blätter per pdf aus dem Drucker waren. Das scheint mir lang ! Der HP4000 hat allerdings auch "nur" 20 MB Speicher. Keine Ahnung ob das eine so große Rolle spielt oder ob der Treiber dies verursacht oder der ältere Prozessor aus

Re: [de-users] Druckprobleme Writer LO4.4.7.2 Win7

2016-05-17 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Vielen Dank Ralf für diese interessanten Tests ! mein odt hat im Vergleich dazu 43kB und der Ordner mit den ausgelagerten Bildern 36MB (als zip). Also ist mein Dokument viel kleiner. Interessant ist daß das verlustfreie Erzeugen bei Dir ein kleineres pdf erzeugt als sonst. Bei mir ist das anders

Re: [de-users] Druckprobleme Writer LO4.4.7.2 Win7

2016-05-13 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Franklin, Am 13.05.2016 um 13:24 schrieb Franklin Schiftan: mit LO. Druck auf den pdf-Knopf. So soll man das doch machen. Dafür ist der Knopf doch da? Nun ja, ich mache es sehr selten so. Aus alter Tradition, weil ich eben aus ALLEN Programmen heraus PDFs erstellen möchte, nutze ich daz

Re: [de-users] Druckprobleme Writer LO4.4.7.2 Win7

2016-05-12 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Vielen Dank Harald für den Hinweis ! In der Fehlerbeschreibung klingt es so als ob der Fehler erst ab Version 5 besteht: (earliest affected) 5.0.2.2 release. Ich verwende bisher noch eine Version 4. Daher sollte das nicht d

Re: [de-users] Druckprobleme Writer LO4.4.7.2 Win7

2016-05-11 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Guido ! Ich verstehe ja daß Support und Produktpflege Geld kosten. Nur so wie das heute ist versauen sich die Leute das Image. Wer kauft dann noch etwas dort? Wo das Vertrauen fehlt . . . Ich ging zu einem Kopierladen der auch scannt. Da stehen eine Menge teure Geräte. Und auf dem Rechner

Re: [de-users] Re: Druckprobleme Writer LO4.4.7.2 Win7

2016-05-11 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Danke Felicitas ! Du meinst das Drucken dauert viel zu lange. Zu wenig Speicher ist es nicht. Mein Wunsch ist daß ich wieder direkt aus LO korrekt drucken kann so wie das unter XP der Fall gewesen ist. Du meinst also ich soll einfach irgendeinen anderen Treiber probieren und schauen. Das kann s

Re: [de-users] Druckprobleme Writer LO4.4.7.2 Win7

2016-05-11 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Guido ! ein Problem mit der Ausgabe von Linien unter OO/LO hatte ich auch. Das hat jedoch nichts mit dem jetzigen Druck-Problem und den ungewünschten schwarzen Flächen in den Bildern zu tun. Wenn ich eine Tabelle unter LO anlegte so wurde die Linienstärke defaultmäßig auf Haarlinie festgel

Re: [de-users] Druckprobleme Writer LO4.4.7.2 Win7

2016-05-11 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Danke Guido ! Der Drucker HP4000 kann PCL6 und PS. Von daher ist das eigentlich noch immer recht modern. Macht es einen Sinn mal einen Issue zu schreiben? Grüsse Matthias Am 11.05.2016 um 01:59 schrieb G. Mohing, VT: Hallo! Kann mich dunkel erinnern, das ich vor ca 10 Jahren das gleiche/ äh

Re: Fwd: Re: [de-users] Druckprobleme Writer LO4.4.7.2 Win7

2016-05-11 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Vielen Dank Ralf für das Verständnis ! Du meinst also die Drucker von HP sind Mist - was das Thema Treiber anbelangt. Das hatte ich auch schon gehört. Unter XP fand ich damals einen Treiber der wirklich brauchbar arbeitete. Nur wie soll ich den verwenden wenn er unter Win7 nicht will. Man müsst

Re: [de-users] Druckprobleme Writer LO4.4.7.2 Win7

2016-05-11 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Danke Franklin und andere für das Interesse an diesem Fall ! Am 10.05.2016 um 23:09 schrieb Franklin Schiftan: Jetzt nochmal die Frage: Meinst Du damit den papierhaften Ausdruck der fertigen PDF-Datei? ja. pdf-Dateien dauern meist deutlich länger zu drucken als der direkte Ausdruck aus LO. Zu

Re: [de-users] Druckprobleme Writer LO4.4.7.2 Win7

2016-05-10 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Ralf, vielen Dank für den Versuch zu helfen ! Das weiß ich persönlich sehr zu schätzen. Leider klingt es für mich nicht sonderlich brauchbar. Ich versuche es näher zu erklären. Sorry wenn Ironie herausklingen sollte. Früher verwendete ich jpg. Damit gab es ein Beschnittproblem. Weil das i

Re: [de-users] Druckprobleme Writer LO4.4.7.2 Win7

2016-05-10 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Am 10.05.2016 um 13:11 schrieb Franklin Schiftan: Es ist ein Text mit als Verknüpfung eingebundenen png-Dateien. Wenn ich das unter Win7 ausdrucke so erscheint der Text korrekt - nicht jedoch alle Grafiken. Immer wieder tauchen schwarze Balken im Druck auf die da nicht hingehören. Im pdf-Export

[de-users] Druckprobleme Writer LO4.4.7.2 Win7

2016-05-10 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Es ist ein Text mit als Verknüpfung eingebundenen png-Dateien. Wenn ich das unter Win7 ausdrucke so erscheint der Text korrekt - nicht jedoch alle Grafiken. Immer wieder tauchen schwarze Balken im Druck auf die da nicht hingehören. Im pdf-Export erscheinen diese Fehler nicht. Der Drucker ist ein

Re: [de-users] Editierprobleme - Writer LO 4.2.5.2 unter WinXP

2015-10-16 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Matthias, Am 16.10.2015 um 18:02 schrieb Papamatti: Am 02.10.2015 um 12:35 schrieb Dr. Matthias Weisser: Hallo Liste, ich nutze Writer von LO 4.2.5.2 unter WinXP. Es ist eine Grafik eingebunden über die gesamte Seite. Auf der Grafik habe ich mit Zeichenfunktionen von LO Teile an

Re: [de-users] Editierprobleme - Writer LO 4.2.5.2 unter WinXP

2015-10-10 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Am 10.10.2015 um 10:06 schrieb Karsten Börner: Vielleicht war es dumm das Problem hier zu melden. Es eröffnet sich so halt die Chance daß vielleicht in Zukunft die Bedienbarkeit optimiert wird, so daß weniger derartig zeitaufwendige Klimmzüge nötig werden. Auch mit ppt kann ich leben. Das wäre v

Re: [de-users] Editierprobleme - Writer LO 4.2.5.2 unter WinXP

2015-10-10 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Am 10.10.2015 um 02:19 schrieb Karsten Börner: Die nächste Erfahrung war daß die Korrekturen die ich so mühsam angebracht hatte dann nicht mehr editierbar waren. Hmmm? Ich weiß nicht, wie oft du die Vorlage benutzt/benutzen wirst, aber hast du dabei schon mal an OCR gedacht? ja. Daran hat

Re: [de-users] Editierprobleme - Writer LO 4.2.5.2 unter WinXP

2015-10-08 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Harald, Am 08.10.2015 um 23:46 schrieb Harald Köster: anfangs waren die Felder editierbar. Dann plötzlich nicht mehr. diese Aussage hilft leider nicht weiter. schade wenn das allgemein so gesehen wird. Meine Hoffnung war daß aus dem Ansehen der vorhandenen odt-Datei ein Entwickler sehen

Re: [de-users] Editierprobleme - Writer LO 4.2.5.2 unter WinXP

2015-10-08 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Am 08.10.2015 um 23:28 schrieb Matthias Müller: Soll ich einen Issue schreiben? Kann ich dir nicht beantworten. Ist es denn ein Bug? wann ist etwas ein Bug? wenn man es nicht als feature empfindet? wenn andere das auch so sehen? Ich dachte nehme halt einen Text den ich ändern möchte und nich

Re: [de-users] Editierprobleme - Writer LO 4.2.5.2 unter WinXP

2015-10-08 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Ich habe mich auch noch per CC eingetragen. Vielleicht hilft das ja. Grüße Matthias Am 08.10.2015 um 14:57 schrieb Harald Köster: Du hast natürlich vollkommen recht. Es gibt hierzu bereits einen älteren Bug Report. Ich hab da auch noch mal 'nen Kommentar hinterlassen: https://bugs.documentfou

Re: [de-users] Editierprobleme - Writer LO 4.2.5.2 unter WinXP

2015-10-08 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Ja Fritz, das macht Sinn ! Viele Grüße Matthias Am 08.10.2015 um 14:02 schrieb Fritz Szekät: und genau das finde ich auch ungeschickt. Warum vergibt LO da keine Standardnamen, denn intern muss es die Zeichnung ohnehin über irgendwelche ID verwalten. Einfach ein "img 1", "img 2" und das Han

Re: [de-users] Editierprobleme - Writer LO 4.2.5.2 unter WinXP

2015-10-08 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Harald, Karsten, Am 08.10.2015 um 12:04 schrieb Harald Köster: ich hab mir die Datei mal angeschaut: Der sogenannte Hintergrund ist "als Zeichen" verankert, d.h. er befindet sich damit auf der normalen Schreibebene. Diese Ebene dürfte nicht veränderbar sein, obwohl es in den Menüs entspr

Re: [de-users] Editierprobleme - Writer LO 4.2.5.2 unter WinXP

2015-10-08 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Danke Guido für den Einblick ! Am 08.10.2015 um 15:22 schrieb G. Mohing, VT: Generell ist jedes Programm nur so gut wie seine Software mit der es programmiert wurde. und wie toll ist diese Software hier im Projekt? Aus jahrzehnte langer Erfahrung weis ich, das egal wie viel Mühen sich Informat

Re: [de-users] Editierprobleme - Writer LO 4.2.5.2 unter WinXP

2015-10-07 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Harald, Am 07.10.2015 um 13:59 schrieb Harald Köster: Hallo Matthias, ich hab den Ablauf entsprechend Deinen Angaben verändert. Mir geht es erstmal darum, ob das von Dir beobachtete fehlerhafte Verhalten identisch ist zu dem, was Du beobachtet hast. Ich möchte Dich bitten, den folgenden

Re: [de-users] Editierprobleme - Writer LO 4.2.5.2 unter WinXP

2015-10-06 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo, Am 06.10.2015 um 22:36 schrieb Matthias Müller: Hallo, Am Dienstag, 6. Oktober 2015 schrieb Dr. Matthias Weisser: snip Nur eben verschwand bei meinem Dokument diese Editiermöglichkeit - aus welchem Grund auch immer. Das Dokument ist da. Irmhild hat es gesehen. Die Felder sind

Re: [de-users] Editierprobleme - Writer LO 4.2.5.2 unter WinXP

2015-10-06 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Prima Harald, ich schreibe dazwischen wie ich es normalerweise mache. Am 06.10.2015 um 12:05 schrieb Harald Köster: Hallo Matthias, Am 05.10.2015 um 18:39 schrieb Dr. Matthias Weisser: Danke für Deinen Test mit LO 5.0.2 und Win 7 ! Bei mir war es eine png-Grafik mit Text etc. darauf

Re: [de-users] Editierprobleme - Writer LO 4.2.5.2 unter WinXP

2015-10-05 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Harald, Danke für Deinen Test mit LO 5.0.2 und Win 7 ! Bei mir war es eine png-Grafik mit Text etc. darauf, verknüpft. Deine Befehle und Einstellungen klingen anders. Ich verwendete "Einfügen" "Bild aus Datei", "Verknüpfung". Der Typ ist "als Zeichen" "von unten" "Grundlinie". Die Einste

Re: [de-users] Editierprobleme - Writer LO 4.2.5.2 unter WinXP

2015-10-04 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Danke Karsten, Am 04.10.2015 um 22:06 schrieb Karsten Börner: Hallo Matthias, ich habe auch noch Win XP SP3, allerdings LO 4.4.1.2. ich kann auch diese Version installieren und mit diesem Text mal testen. In diesem System habe ich eine (große) png-Grafik in ein Writer-Dokument eingefügt und

Re: [de-users] Editierprobleme - Writer LO 4.2.5.2 unter WinXP

2015-10-04 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Am 03.10.2015 um 16:59 schrieb Robert Großkopf: Auf dieses Dokument habe ich mit der Grafikfunktion Textfelder aufgebracht und auch Felder zum Abdecken von unerwünschten Inhalten. Ist so etwas Missbrauch von LO oder ein übliches erlaubtes Vorgehen? Das ist ohne weiteres ein mögliches Vorgehen.

Re: [de-users] Editierprobleme - Writer LO 4.2.5.2 unter WinXP

2015-10-03 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Danke Robert ! Am 03.10.2015 um 09:44 schrieb Robert Großkopf: Dem entnehme ich, dass Du die Grafik nicht als Hintergrund der Seite definiert hast. das ist richtig. Der Hintergrund ist ein als Verknüpfung eingebundenes png-File das nahezu die ganze Seite füllt. Auf dieses Dokument habe ich mi

Re: [de-users] Editierprobleme - Writer LO 4.2.5.2 unter WinXP

2015-10-02 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Vielen Dank Irmhild fürs Ansehen ! Am 02.10.2015 um 17:04 schrieb Irmhild Rogalla: Hallo Matthias, Tatsächlich habe ich bei Deiner Datei, so wie sie ist, auch keine Möglichkeit gefunden, den Text auszuwählen. es geht ganz einfach wenn man die Hintergrundgrafik weglöscht. Dann kann man auswähle

Re: [de-users] Editierprobleme - Writer LO 4.2.5.2 unter WinXP

2015-10-02 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Danke Robert ! Am 02.10.2015 um 17:02 schrieb Robert Großkopf: Ist der Text über die Zeichenfunktion eingegeben? (Doppelklick auf die aufgezogenen Kästen, anschließend direkt geschrieben?) ja. Nun möchte ich Teile des Texts verändern. Nur wie bekomme ich die Felder dazu markiert? Ich kann da

Re: [de-users] Editierprobleme - Writer LO 4.2.5.2 unter WinXP

2015-10-02 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Danke Irmhild, es gelingt mir momentan nicht etwas anderes auf der Seite als die Hintergrundgrafik anzuklicken. Wenn ich auf den Seitenrand gehe erscheint der Text-Cursor. Wenn ich dazu eine Maustaste drücke gelingt keine Markierung. Was mache ich denn nun? Ist das so gedacht daß man das nicht

[de-users] Editierprobleme - Writer LO 4.2.5.2 unter WinXP

2015-10-02 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Liste, ich nutze Writer von LO 4.2.5.2 unter WinXP. Es ist eine Grafik eingebunden über die gesamte Seite. Auf der Grafik habe ich mit Zeichenfunktionen von LO Teile an bestimmten Stellen Teile mit weißen Kästen abgedeckt und auch Text darüber gelegt. Das war mit dem Writer leider sehr m

Re: [de-users] Formatierprobleme - LO 4.4.0.3 unter WinXP

2015-03-14 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
auf beiden Rechnern zerschossen? unwahrscheinlich ! es scheint so daß die Schrift Times Roman in der Kombination kursiv/fett/unterstrichen fehlt. Denn auch nach Export nach .doc und Anzeige in Word 2000 fehlt die korrekte Auszeichnung. Das ist also kein LO-Problem sondern ein Problem der bei mi

Re: [de-users] Formatierprobleme - LO 4.4.0.3 unter WinXP

2015-03-13 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Markus, das ist ein guter Hinweis. Es ist jedoch die Standardschrift "Times New Roman" verwendet. Daher sollte doch anzunehmen sein daß die Auszeichnung kursiv/fett da dann auch standardmäßig vorhanden ist. So neu ist diese Schrift ja nicht. Wenn ich das Textstück auf Arial umstelle geht

[de-users] Formatierprobleme - LO 4.4.0.3 unter WinXP

2015-03-13 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Ich habe 2 Testdateien zu einem Anzeigeproblem erstellt: www.gesundohnepillen.de/2015_test_neu.odt www.gesundohnepillen.de/2015_test_neu.pdf Im odt ist ein kleiner Textabschnitt der zeigt was normal, was kursiv und was fett formatiert ist. So sollte es auch auf dem Bildschirm angezeigt werden. L

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-12-09 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Danke Harald für die Hinweise. Am 04.12.2014 14:24, schrieb Harald Köster: Dies wurde durch schnelles Scrollen mit dem Mausrad an einer bestimmten Stelle im Text ausgelöst. Hier die beiden zugehörigen Bug Reports: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=73474 https://bugs.freedesktop.org/s

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-12-03 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Danke Harald für die guten Gedanken, Am 01.12.2014 13:14, schrieb Harald Köster: Hallo Matthias, Am 30.11.2014 um 18:50 schrieb Dr. Matthias Weisser: Selbst der Virenscanner machte eine Menge Stress, weil er Speicher wegnahm. Daher habe ich ihn entfernt. Der Laptop läuft nun ohne Schutz

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-12-03 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Harald, Am 01.12.2014 12:12, schrieb Harald Köster: Hallo Matthias, Am 30.11.2014 um 18:31 schrieb Dr. Matthias Weisser: Am 30.11.2014 12:53, schrieb Harald Köster: Am 29.11.2014 um 18:16 schrieb Dr. Matthias Weisser: Am 29.11.2014 14:27, schrieb Harald Köster: der Fehler ist zu

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-11-29 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Danke Werner ! den Punkt "Liste anworten" sehe ich heute mit Bewusstsein zum ersten Mal. Früher klickte ich immer nur auf antworten. Keine Ahnung wann und warum das geändert worden ist. Es gab ja so viele updates . . . Was meinst Du mit rechte Seite dieses Buttons? Beim Button "Weiterleiten" seh

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-11-29 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Am 29.11.2014 19:38, schrieb Dr. Matthias Weisser: Vielen Dank für die Anregungen Peter ! Am 29.11.2014 19:04, schrieb Peter Mulller: Erste Anmerkung: Globaldokument und Unterdokumente das möchte ich bewusst vermeiden. Das 740-Seiten-Dokument läuft momentan sehr performant und ohne Probleme

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-11-29 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Prima Harald - Danke für den wertvollen Hinweis ! Am 29.11.2014 17:13, schrieb Harald Köster: der Vorschlag ist nicht grundsätzlich neu: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=34002 https://wiki.documentfoundation.org/Development/Crazy_Ideas#Add_WordPerfect_features_like_RevealCodes_and_H

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-11-29 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Harald, Am 29.11.2014 14:27, schrieb Harald Köster: Hallo Matthias, zunächst eine Bitte: Du brauchst eine Mail an die Mailing-Liste nicht noch extra an mich zu schicken, ich bekomme Sie dann doppelt. das verstehe ich. es gibt da leider ein Problem mit der Liste das ich früher so nicht k

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-11-29 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Am 29.11.2014 14:03, schrieb Dr. Matthias Weisser: Hallo Ulrich, Am 29.11.2014 13:38, schrieb Ulrich Moser: Manchmal wäre es schon hilfreich, wenn man das XML-Rohmaterial bearbeiten könnte ohne erst mit 'nem Archivtool das ODT File als ZIP-Archiv zu öffnen und dann in der content.xml her

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-11-29 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Ulrich, Am 29.11.2014 12:54, schrieb Ulrich Moser: Ich habe auch schon ganze Bücher in LO und früher in OOo geschrieben aber mich immer streng daran gehalten nur Absatzvorlagen zu verwenden. Allerdings habe ich einzelne Wörter mit fett oder kursiv auch immer direkt formatiert. Damit hatte

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-11-29 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Vielen Dank Harald ! Am 29.11.2014 00:17, schrieb Harald Köster: Hallo Matthias, Wenn man an die Ursachen will, musst Du einen reproduzierbaren Weg aufzeigen. vielleicht geht das in Zukunft mal. Momentan weiß ich nicht wie lange ich herumprobieren muss um das nachzustellen. Um ungewollte For

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-11-29 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Danke für die Hinweise Matthias ! Am 28.11.2014 23:26, schrieb Matthias Müller: Hallo, Am Freitag, 28. November 2014 schrieb Dr. Matthias Weisser: snip Was passiert nun? Das Wort "Erklärung" wird nun fett. Wer kann das verstehen? EIne Formatänderung löscht nicht das a

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-11-28 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Danke Harald für das Ansehen der Dateien ! Am 27.11.2014 19:29, schrieb Harald Köster: Hallo Matthias, Am 27.11.2014 um 15:10 schrieb Dr. Matthias Weisser: Hallo Harald, hier als Anhang 2 odt-Dateien 115 und 116. Ich habe das Ende entfernt. Sonst sind das die Originaldateien mit dem

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-11-28 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Vielen Dank Harald für die kompetente und hilfreiche Antwort ! Am 27.11.2014 18:22, schrieb Harald Köster: Hallo Matthias, Am 27.11.2014 um 15:10 schrieb Dr. Matthias Weisser: Hallo Harald, hier als Anhang 2 odt-Dateien 115 und 116. Ich habe das Ende entfernt. Sonst sind das die

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-11-27 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Am 27.11.2014 11:55, schrieb Harald Köster: es ist für mich noch die Frage da warum das Inhaltsverzeichnis sich so zerstörte. Wie kann das passieren. Das ist nun das zweite Mal daß so etwas auftritt. Es ist recht selten - aber es passiert doch. Eine saubere Abhilfe ist es nicht die Formatierungen

Re: [de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-11-27 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
hier nun auch an die leider vergessene Liste . . . sorry ! Am 27.11.2014 00:33, schrieb Dr. Matthias Weisser: Hallo Harald, Liste, Am 26.11.2014 12:17, schrieb Harald Köster: Hallo Matthias, Du hast anscheinend mehrere Probleme gleichzeitig. all diese Probleme trater in Folge auf bei der

[de-users] Problem mit Inhaltsverzeichnis und Formatierung

2014-11-25 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Liste, ich ergänzte 2 Seiten an einem Buch von ~200 Seiten. Leider wurde dabei das Inhaltsverzeichnis verhunzt: Es tauchte ungewollt Text mit im Verzeichnis auf der da nicht hingehört. Um das wieder wegzubekommen habe ich Formate gelöscht mit dem Befehl "Format" "Direkte Formatierung lösch

Re: [de-users] Writer 4.2.5.2 unter WinXP: Formatmenü zeigt auszuwählende Formate zu breit an

2014-08-25 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Am 25.08.2014 13:50, schrieb Fritz Szekät: Darum geht's doch nicht. Ich setze es ja nicht ein. na toll. Es geht um die Frage ist es wirklich so unbrauchbar, wie du es darstellst. für mich ist es nicht brauchbar. Das siehst Du doch. Für andere auch nicht. Sonst gäbe es keine Dubletten dieses Is

Re: [de-users] Writer 4.2.5.2 unter WinXP: Formatmenü zeigt auszuwählende Formate zu breit an

2014-08-25 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Am 25.08.2014 13:23, schrieb Fritz Szekät: so sieht das bei mir aus: www.gesundohnepillen.de/choose_format.png Vollständig ist da leider nicht so sehr viel. so sieht es bei mir aus: https://www.dropbox.com/s/ap8ocq72vua5ccp/Formatvorlagenliste.jpg?dl=0 na dann freu Dich. Formatvorlagen-Fenste

Re: [de-users] Writer 4.2.5.2 unter WinXP: Formatmenü zeigt auszuwählende Formate zu breit an

2014-08-25 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Fritz, Am 25.08.2014 11:57, schrieb Fritz Szekät: Wird bei mir alles richtig angezeigt! "Überschrift1" lese ich vollständig bei 14pt. so sieht das bei mir aus: www.gesundohnepillen.de/choose_format.png Vollständig ist da leider nicht so sehr viel. Dazu kommen ggf. noch die längeren Einträ

Re: [de-users] Writer 4.2.5.2 unter WinXP: Formatmenü zeigt auszuwählende Formate zu breit an

2014-08-25 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Fritz, Am 25.08.2014 09:20, schrieb Fritz Szekät: Das ist immer das Problem. Es wird zu viel in ein Programm gepackt. ja. Leider ist das oft so. Die Formatierung-Dropdownliste ist unnötig, wenn man die Vorschau gar nicht braucht. irgendwie muss ich ja die Überschrift formatieren. Wenn d

Re: [de-users] Writer 4.2.5.2 unter WinXP: Formatmenü zeigt auszuwählende Formate zu breit an

2014-08-24 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Robert, Am 24.08.2014 18:58, schrieb Robert Großkopf: Hallo Matthias Wie sehen das denn die Helfer auf der Liste? Stört das denn niemanden von Euch? Alles bestens oder was? Keiner nutzt Formatanweisungen? Ich habe die Formatvorlagen grundsätzlich rechts am Bildschirm angedockt. Die Auswa

Re: [de-users] Writer 4.2.5.2 unter WinXP: Formatmenü zeigt auszuwählende Formate zu breit an

2014-08-24 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Michael, Am 24.08.2014 15:55, schrieb Michael Höhne: Hallo Matthias, wenn man diese Liste schlicht nicht braucht, und sich scheinbar niemand daran stört wenn man sie schlecht nutzen kann - warum belässt man sie dann weiter im Programm? Wenn man mit nur wenigen Formatierungen arbeitet (s

Re: [de-users] Writer 4.2.5.2 unter WinXP: Formatmenü zeigt auszuwählende Formate zu breit an

2014-08-24 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Franklin, Am 24.08.2014 14:57, schrieb Franklin Schiftan: Nun, wenn ich diese Aufklappliste auch nutzen würde, würde es mich sicher genauso stören ... bug 83008 wenn man diese Liste schlicht nicht braucht, und sich scheinbar niemand da

Re: [de-users] Writer 4.2.5.2 unter WinXP: Formatmenü zeigt auszuwählende Formate zu breit an

2014-08-24 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
? Alles bestens oder was? Keiner nutzt Formatanweisungen? Früher ging das doch mal. Warum nun leider nicht mehr? Sind das nicht Fragen die man mal stellen sollte? Gruss Matthias Am 24.08.2014 13:42, schrieb Franklin Schiftan: Hallo Matthiaas, am 24.08.2014 um 12:52 Uhr schrieb Dr. Matthias Weisser

[de-users] Writer 4.2.5.2 unter WinXP: Formatmenü zeigt auszuwählende Formate zu breit an

2014-08-24 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Liste, Robert, bei mir zeigt das Formatmenü die auszuwählenden Formate so breit an daß Teile des Texts abgeschnitten werden. Es ist dann nicht immer einfach das korrekte Format auszuwählen. Das Fenster lässt sich auch leider nicht verbreitern. Kann jemand den Issue *Bug 83008*

Re: [de-users] Textdarstellproblem - WinXP LO 4.2.2.1

2014-08-24 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Robert, hier ist der Issue: *Bug 83005* -Export problem from Writer using footnotes (edit ) Vielleicht kannst Du das bestätigen und die Version ermitteln. Gruss Matthias Am 21.08.

Re: [de-users] Textdarstellproblem - WinXP LO 4.2.2.1

2014-08-21 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Vielen Dank Robert fürs Testen und Einkreisen ! Ich hätte noch ein Export-Problem. Soll ich Dir das schicken? Ich kann auch erst einen Issue machen. Gruss Matthias Am 21.08.2014 17:41, schrieb Robert Großkopf: Hallo Matthias, Ein Text - der mit OO editiert wurde - lässt sich mit LO 4.2.2.1 ni

[de-users] Textdarstellproblem - WinXP LO 4.2.2.1

2014-08-21 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Ein Text - der mit OO editiert wurde - lässt sich mit LO 4.2.2.1 nicht brauchbar öffnen. Umlautprobleme. Mit OO 4.0.0 geht es jedoch. Ich habe einen *Bug 82904* -Error showing text from .doc file made by OO (edit

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-15 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Am 15.08.2014 16:40, schrieb Papamatti: Wichtig ist, dass die Dokumente aber ihre Struktur behalten :-) stimmt. Das ist ein Argument. Nur ist das denn bei LO auch so? Kann man denn mit LO in 2 Jahren noch Dateien anzeigen die vor 15 Jahren mit StarOffice erzeugt worden sind? So wie ich das vers

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-15 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Schade Heinrich . . . daß Du nicht kapierst . . . Am 15.08.2014 14:02, schrieb "DMS Doris Schröer e.K.": Hallo Matthias, Wenn Dir LO so zuwider ist das ist doch gar nicht so. Wie kommst Du auf die absurde Idee? und Du garnicht damit arbeiten kannst oder willst, ich arbeite doch damit ! li

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-15 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Dieter, Am 15.08.2014 11:56, schrieb Dieter Heinrich: Am Donnerstag, 14. August 2014, 16:21:09 schrieb Dieter Heinrich: Hallo, ich findes diese Diskussion irgendwie beschämend. Sie sind auch keineswegs konstruktiv, lediglich Kritik an die ganzen ehrenamtlichen Entwickler von LO, "was die

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-14 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
das Schlimme ist - das ist ja nicht erst seit gestern so. Solche Macken eines "Marktführers" sollte Konkurrenz eigentlich nutzen können um diesen zu bedrängen . . . Am 14.08.2014 16:54, schrieb Hugo Egon Maurer: Am 14.08.2014 um 12:39 schrieb Ulrich Moser: Also wenn die es schon selbst nicht

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-14 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Dieter, wenn Du diesen Text auf mich beziehst. Ganz klar - als Kritik an der Liste war das nicht gedacht. Wer hat hier etwas davon wenn ich mit LO-Teilen nicht produktiv arbeiten kann - keiner ! Es lag ja an mir mein Glück damit zu versuchen. Warnungen aus der Liste gab es ja genug. Dein

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-14 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Ulrich, Am 14.08.2014 12:39, schrieb Ulrich Moser: Das ist wohl richtig, zumindest wenn die Dokumente eine gewisse Komplexität aufweisen. Das ist aber weniger ein Problem von LO als vielmehr von Microsoft Office resp. seinen Dateiformaten. nicht immer ist das so. Das .doc gibt es nun sc

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-14 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Die Frage die sich mir stellt - ich nutze OO und LO schon viele Jahre und schreibe auch Bücher damit - ist wie gut oder wie schlecht ich mit diesen Programmen meine Aufgaben erfüllen kann. *Was die Produktivität steigert ist gut, was sie senkt ist ungut.* So einfach ist das. Das Ergebnis der Übe

Re: [de-users] Absturz beim Schließen zweites Writer-Fenster

2014-07-28 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Am 28.07.2014 12:56, schrieb Harald Köster: Hallo Matthias, Am 28.07.2014 09:14, schrieb Dr. Matthias Weisser: Beim Schließen dieses 2. Fensters _stürzt Writer ab_. Die Wiederherstellung springt an und gelingt. Man gelangt jedoch nicht automatisch an die Stelle wo man gearbeitet hatte. Es

  1   2   >