Hallo Franklin,

Am 13.05.2016 um 13:24 schrieb Franklin Schiftan:

mit LO. Druck auf den pdf-Knopf.
So soll man das doch machen. Dafür ist der Knopf doch da?
Nun ja, ich mache es sehr selten so. Aus alter Tradition, weil ich
eben aus ALLEN Programmen heraus PDFs erstellen möchte, nutze ich
dazu verschiedene separate "PDF-Drucker", z.B. PDF-Creator, PDF24,
7-PDF-Printer. Bei denen kann man dann im Zweifelsfall neben
Auflösung etc. eh auch gleich noch andere interessante Dinge wie
Wasserzeichen und so weiter mit erledigen lassen - alles Sachen, die
mit dem "einfachen LibO-PDF-Knopf" halt nicht gehen.
das verstehe ich.

Auch ich habe den Bullzip pdf Printer noch installiert - als Option.
Nur nutze ich ihn kaum weil es eben doch der schnellste
Weg bisher war pdf zu meiden und direkt aus dem odt
ohne den Umweg über pdf zu drucken.

Noch immer halte ich das für den zu bevorzugenden Weg.

Das mit Bullzip erzeugte pdf war nicht drastisch kleiner als
das aus LO über pdf erzeugte. Daher ist nicht anzunehmen daß
der Druckvorgang dann viel weniger lange dauern dürfte.

Ist angedacht daß man aus LO die Druckfunktion entfernt?
Solange sie drin ist sollte sie auch anständig mit Standarddruckern
wie dem HP4000 die so lange unter XP brauchbar liefen funktionieren.
Momentan nehme ich halt notfalls den HP2500C Treiber.

Liebe Grüße
Matthias

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an