Danke an alle, durch die Antworten habe ich heute viel über Seriendruck
und Base gelernt! Werde beides eifrig anwenden und unsere
Adreßverwaltung auf Vordermann bringen.
Daniel
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kon
Am 01.01.2018 um 16:27 schrieb Robert Großkopf:
Na ja, wenn Du schon fragst: Natürlich Base, weil Base die Datenbank von
LO ist, Calc die Tabellenkalkulation. Und mit Adressen würdest Du ja
nicht rechnen wollen, oder?
Verstehe. Andererseits: wenn ich eine Teilnehmerliste eines Seminars
erstel
Am 01.01.2018 um 12:35 schrieb Franklin Schiftan:
Da gibt's sicher mehrere Wege, die nach Rom führen ...
Für mich war es immer am einfachsten, zunächst in der
Ausgangstabelle alle jeweils gewünschten Datensätze, also in Deinem
Beispiel zunächst alle mit dem Kennzeichen 'nahestehend', zu
filtern,
Gutes Neues Jahr!
Wie führt man am besten einen Seriendruck mit einer Untermenge an
Datensätzen einer Tabelle durch? Beispiel: Ich habe eine Tabelle mit
allen Freunden eines Vereins. Einigen davon, die dem Verein nahe stehen,
will ich gelegentlich dringende Spendenaufrufe schicken. Einige will
BS: Linux OpenSUSE 13.1 mit Xfce
Libreoffice
Guten Morgen,
ich hänge an einem Netzwerkdrucker (Canon iR2270), bei dem ich nur mit
Eingabe einer Benutzer ID drucken kann. Bei PDF-Dokumenten funktioniert
das, weil ich in Evince in den Druckeinstellungen unter "Erweitert" eine
User ID eingeben kann.
Ich glaubte, das schon versucht zu haben, aber jetzt klappt es, danke!
Vielleicht hatte ich „Anwenden“ vor „OK“ gedrückt oder war irritiert,
weil die Schriftgröße immer noch bei „Verwalten“ angezeigt wird.
Daniel
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
h
Salut!
Wenn ich die Zeichenvorlage „Betont“ zuordne, wird der Text nicht nur
kursiv, sondern auch 12pt. In einigen Absätzen paßt das, in anderen aber
nicht. Wie kann ich die Textgröße in der Zeichenvorlage löschen, so daß
die Zuweisung dieser Zeichenvorlage die Textgröße nicht ändert, sondern
die
Am 05.02.2015 um 11:59 schrieb Harald Köster:
Auch die Verwendung der MS-Formate (docx) kann zu Problemen führen, da
meines Wissens dieses nicht zu 100 % in das Open-Document-Format
Kann Writer DOC oder DOCX besser lesen und speichern? (Einige sagen doc,
z.B.
http://askubuntu.com/questions/19
Am 14.01.2015 um 11:40 schrieb Daniel Wachter:
LibreOffice 4.1.4.2 unter OpenSUSE Linux
127 Mal am Tag werde ich beim Öffnen von ODT-Dokumenten gefragt:
Die Vorlage 'Normal', auf der dieses Dokument basiert, wurde
geändert. Wollen Sie die Formatierungen der modifizierten Vorlage
Danke, ich habe den Haken jetzt auch gleich in Optionen - Benutzerdaten
entfernt. Muß noch prüfen, ob das die Frage abstellt.
Daniel
Am 22.01.2015 um 10:38 schrieb Karl Zeiler:
siehe: Datei - Eigenschaften - Allgemein: Benutzerdaten verwenden
Hast Du schon mal versucht, das Häkchen bei der Opti
Danke, Fritz. Früher habe ich meine Dokumente mit einer als Standard
gesetzen Vorlage erstellt. Seit einiger Zeit erstelle ich sie mit einer
Vorlage, die nicht in einem LO-Vorlagenverzeichnis liegen. Ich glaube,
bei ersteren Dokumenten kam immer die mir unerwünschte Frage.
Gerade habe ich jetz
Geht es nur mir so?
Daniel
Am 14.01.2015 um 11:40 schrieb Daniel Wachter:
LibreOffice 4.1.4.2 unter OpenSUSE Linux
Salut:
127 Mal am Tag werde ich beim Öffnen von ODT-Dokumenten gefragt:
Die Vorlage 'Normal', auf der dieses Dokument basiert, wurde
geändert. Wollen Sie die Form
LibreOffice 4.1.4.2 unter OpenSUSE Linux
Salut:
127 Mal am Tag werde ich beim Öffnen von ODT-Dokumenten gefragt:
Die Vorlage 'Normal', auf der dieses Dokument basiert, wurde geändert.
Wollen Sie die Formatierungen der modifizierten Vorlage übernehmen?
Ich habe schon den Pfad meiner Vorlagen
Danke, Harald, ich werde überlegen, ob ich einen Verbesserungsvorschlag
einreiche. Eigentlich sollte man eh fast nie direkte
Absatzformatierungen anbringen. Ich habe das Problem nur deshalb gerade,
weil jemand anders eine Datei mit direkten Formatierungen malträtiert
hat. MS Word verführt wohl die
“. Gibt es die?
Daniel
Am 05.09.2014 14:25, schrieb Harald Köster:
> Hallo Daniel,
>
> Am 05.09.2014 um 11:51 schrieb Daniel Wachter:
>> Gruß zuvor.
>> Ich möchte von einem Dokument alle direkten (harten, händischen)
>> Absatzformatierungen zu entfernen, die Zeichenfor
Gruß zuvor.
Ich möchte von einem Dokument alle direkten (harten, händischen)
Absatzformatierungen zu entfernen, die Zeichenformatierungen (z.B.
kursiv) zu belassen. Wie geht das? (Bei MS Word geht das mit Strg+q.)
Mit Strg+m werden auch die Zeichenformatierungen gelöscht.
Daniel
--
Liste abmelde
e/user/
erstellt.
Daniel
Am 04.02.2014 12:26, schrieb Daniel Wachter:
Salut!
Kann mir jemand sagen, wo die Konfigurationsdatei der Erweiterung
writer2latex ist? Früher hieß die writer2latex.xml. Jetzt finde ich sie
nicht mehr. Beim Exportieren erscheint auch kein Dialog mehr mit Fragen
zur gewün
Salut!
Kann mir jemand sagen, wo die Konfigurationsdatei der Erweiterung
writer2latex ist? Früher hieß die writer2latex.xml. Jetzt finde ich sie
nicht mehr. Beim Exportieren erscheint auch kein Dialog mehr mit Fragen
zur gewünschten Formatierung.
Daniel
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users
By the way: Daniel, wie kommst du eigentlich auf die beiden Begriffe?
Ist nicht "Deutschland" die übliche Beschreibung? War nicht "BRD" sogar
mal verboten?
Entschuldige die Verspätung, ich weiß nicht, wie ich mich bei neuen
Nachrichten benachrichtigen lassen kann.
Meine Antwort: Ich ziehe es vo
19 matches
Mail list logo