Re: [de-users] Writer und Citavi?

2013-05-15 Diskussionsfäden Astrid Mayers
Hallo, Jürgen! Am 15.05.2013 16:52, schrieb Jürgen Franssen: Hallo Astrid, Du solltest mittel- oder langfristig denken. Die Einarbeitung in Citavi kann aufgrund der vielfältigen MĂśglichkeiten tatsächlich etwas zeitintensiv sein. Diese ›MĂźhe‹ und Zeit kann aber später durch die Funktion

Re: [de-users] Writer und Citavi?

2013-05-15 Diskussionsfäden Astrid Mayers
Öiebe Listige, vielen Dank euch allen für eure Hinweise. Zotero habe ich natürlich, Bibus kenne ich gar nicht. Aber ich sehe auch, daß es sehr zeitaufwendig ist, sich in diese Programme einzuarbeiten. Diese Zeit fehlt mir aber. Also werde ich im Moment einfach bei meiner bewährten Methode blei

[de-users] Writer und Citavi?

2013-05-10 Diskussionsfäden Astrid Mayers
Liebe Listige, und noch eine Frage: Ich habe die Möglichkeit, über die Uni an Citavi 4 zu kommen. Hat das schon mal jemand ausprobiert, ob es mit LibreOffice Writer (ich habe im Moment 3.6) funktioniert? Gibt es irgendwelche Einschränkungen? Gruß, Astrid -- Liste abmelden mit E-Mail an: us

Re: [de-users] Suche: bestimmtes Sonderzeichen

2013-05-07 Diskussionsfäden Astrid Mayers
Korrektur: Nicht Mainz, sondern Frankfurt. Gruß, Astrid -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: ht

Re: [de-users] Suche: bestimmtes Sonderzeichen

2013-05-07 Diskussionsfäden Astrid Mayers
Am 07.05.2013 15:37, schrieb Heinz W. Pahlke: Hallo, Dann schau dir mal noch junicode an. Ist insgesamt recht gut ausgebaut, aber spezialisiert auf das Mittelalter. Beste Grüße Heinz Hallo, Heinz, ja, die habe ich ebenfalls runtergeladen - aber auch hie

Re: [de-users] Suche: bestimmtes Sonderzeichen

2013-05-07 Diskussionsfäden Astrid Mayers
Hallo, Liste! Wow, LeedsUni war *der* heiße Tip! Das zweite Zeichen für 'which' war zwar nicht dabei, aber es gibt da ja noch eine weiterführende Seite. Mal sehen, ob ich das Zeichen auch noch irgendwie bekomme. Vielen Dank! Gruß, Astrid -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de

Re: [de-users] Suche: bestimmtes Sonderzeichen

2013-05-07 Diskussionsfäden Astrid Mayers
Hallo euch allen! Vielen Dank für euren Input. In einem Punkt muß ich mich korrigieren: Das y ist nicht tiefer gestellt. Ein Vergleich mit einem zweiten Zeichen, das ich etwas später entdeckt habe und ebenfalls darstellen muß, hat das nochmal deutlich ergeben. Dieses zweite Zeichen steht für

[de-users] Suche: bestimmtes Sonderzeichen

2013-05-07 Diskussionsfäden Astrid Mayers
Hallo, liebe Listige! Im Zuge meiner Magisterarbeit, die ich im Bereich Englisch des 18. Jahrhunderts schreibe, brauche ich ein Sonderzeichen. Das sieht in etwa so aus: tiefgestelltes y mit einem hochgestellten e darüber (kurze Druckform für 'the'). Bevor ich mich durch sämtliche Schriften du

Re: [de-users] Fundstück - erledigt

2012-12-30 Diskussionsfäden Astrid Mayers
Hat sich erledigt: Abiword (ist bei Xubuntu dabei) hat die Datei anstandslos importiert, und so konnte ich sie als *.odt. speichern. LibreOffice 3.6.2.2 hat sie nicht einwandfrei geöffnet - da kam nur Zeichensalat. Gruß, Astrid -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffic

[de-users] Fundstück

2012-12-30 Diskussionsfäden Astrid Mayers
Hallo, liebe Listige! Ich habe bei mir eine uralte Datei mit der Endung *.sdw gefunden, also ein StarWriter Dokument. Gibt es eine Möglichkeit, diese Datei zu konvertieren nach *.odt? Ich verfüge über LibreOffice 3.6.2.2 auf Xubuntu, 3.6.4 auf Windows 7 und ein 3.5.4.2 auf Ubuntu. Vielen Dan

Re: [de-users] Sonderzeichen über Tastatur einfügen

2012-11-20 Diskussionsfäden Astrid Mayers
Hallo, Stephan! Ich würde folgenden Weg wählen: -> Writer öffnen -> Menü "Extras" -> Option "Anpassen" -> Registerkarte "Menüs" -> Kategorie "Einfügen" -> Symbol für "Sonderzeichen einfügen" in die Taskleiste ziehen -> und beenden. Anschließend brauchst Du nur noch einen Mausclick, damit sich d