ang=de
holst und
installierst(LibreOffice_5.2.6_Linux_x86-64_rpm_helppack_de.tar.gz) oder
die entsprechene x86 .rpm?
von libobasis habe ich da nichts gelesen
Servus Anton
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/maili
gut leben :-)
Vielen Dank, schönes Wochenende und
Servus
Anton
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Li
t. Ich habe es bisher aber nur oberflächlich durchgeschaut.
Werde ich mir genauer anschauen.
Mich hat es immer geärgert, wenn man ein Fachbuch bzw. Gesetzbuch kauft
und dann nach ein, zwei Jahren wieder entsorgen muss, weil sich die
Bestimmungen geändert haben und dann kann man alle handschrif
einfügen oder muss ich dort eine extra FN mit dem gleichen Text eingeben
(mühsam :-))
Vielen Dank und
Servus
Anton
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http
Ulrich Moser wrote:
>
> @Anton: Mein Tipp: Wenn Du ganz konservativ sein willst und einfach ein
> stabile Version bevorzugst bleiben Du und Dein Freund noch etwas bei
> 3.6.7 (zu finden auf
> http://downloadarchive.documentfoundation.org/libreoffice/old/).
> Andernfalls we
die Windows Version ungetestet/buggy?
Ich bin ein großer Fan von LibreOffice, mache mir aber sorgen dass
dass Projekt mit volldampf gegen die Wand fährt.
Gruß
Anton
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mail