Hallo miteinander,
Am 13.09.24 um 14:18 schrieb Richard Kraut:
Am Freitag, dem 13.09.2024 um 12:07 +0200 schrieb Hans Werner Löckmann:
Bevor ich meine Anfragen gestartet habe, hatte ich mir diese Seite
https://de.libreoffice.org/get-help/community-support/ sehr genau
durchgelesen, habe dabei a
Hallo Robert, hallo miteinander,
Am 12.12.23 um 11:22 schrieb Robert Großkopf:
Hallo *,
ich finde diesen Thread etwas abgehoben. Da wird einfach von
irgendeiner Vorstandswahl für die TDF geschrieben mit der
Voraussetzung, dass jeder hier weiß,
- was die TDF ist
- was ein Vorstand da zu tun und
/11768
10. Eliane Domingos:
https://community.documentfoundation.org/t/candidacy-to-the-elections-of-the-tdf-board-of-directors/11769
11. Paolo Vecchi:
https://community.documentfoundation.org/t/paolo-vecchi-candidacy-to-the-elections-of-tdfs-board-of-directors/11770
12. Andreas Mantke:
https
Hallo Micha, hallo miteinander,
Am 10.12.23 um 22:46 schrieb Micha Kühn:
Andreas Mantke schrieb:
haben gemeinsam an dem Versprechen / dem Statement gearbeitet
Wie macht ihr das rein praktisch? Im beruflichen Umfeld würden wir für
so ein kollaboratives Dokument Google Docs nutzen. Aber LO
lienischen Community,
- Jean-Baptiste Faure, aus der französischen Community,
- Franklin Weng, aus der taiwanesischen Community,
- Daniel Rodriguez, aus der argentinischen Community,
- Mike Saunders, aus der deutschen Community,
- ich selbst (Andreas Mantke) aus der deutschen Community,
- Jea
deutschen Community,- ich selbst (Andreas Mantke) aus der deutschen Community,-
Jean-François Nifenecker, aus der französischen Community und- Enio Gemmo, aus
der italienischen Community.Die deutsche Fassung des Versprechen ("Pledge")
findet ihr unterhttps://nextcloud.docu
Hallo Hans-Werner,
Am 24.09.22 um 17:06 schrieb OoOHWHOoO:
Hallo Andreas,
gerne antworte ich auf Deine Ausführungen:
[1] LibreOffice COMMUNITY / ENTERPRISE
Deine Ausführungen zu »LibreOffice COMMUNITY« und »LibreOffice
ENTERPRISE« werden meiner Meinung nach in einem längeren Beitrag von
Mike
Hallo Hans-Werner,
Am 23.09.22 um 20:37 schrieb OoOHWHOoO:
Hallo Andreas,
so einfach ist das leider nicht:
[1] Es kommt darauf an, welchen Vertrag das Land Schleswig-Holstein
mit dem Dienstleister geschlossen hat UND für welche
LibreOffice-Version sich das Land Schleswig-Holstein entschieden h
stets SEHR FREUNDLICHEM
Umgangston.
In diesem Sinne,
Grüße
Hans-Werner ;-))
-- Originalnachricht --
Von "Andreas Mantke"
An users@de.libreoffice.org
Datum 23.09.2022 17:20:13
Betreff Re: [de-users] Inhaltssteuerelemente in LO 7.4
Hallo miteinander,
es ist schön zu wissen, das
Hallo miteinander,
es ist schön zu wissen, dass das Land Schleswig-Holstein auf LibreOffice
umstellt bzw. umstellen möchte. Dazu bedient es sich nach meiner
Kenntnis eines IT-Dienstleisters.
Ich sehe es nicht als Aufgabe von Freiwilligen auf dieser Liste an, für
den und mit dem Dienstleister Fra
Hallo Niels,
Am 27.11.20 um 09:05 schrieb Niels Luithardt:
Hallo Stefan,
vielen Dank für die ganzen Links. Ohne jetzt mir den Inhalt der Text
angesehen zu haben, habe ich eine Frage dann zur Kompatibilität:
Die LO Desktopversion und die "Online Version" sind auch 100% kompatibel oder?
Ich ste
Hallo Irmhild,
Am 26.11.20 um 12:44 schrieb Irmhild Rogalla:
Hallo Andreas,
Am 26.11.20 um 10:38 schrieb Andreas Mantke:
Hallo Niels,
...
es gibt seit einiger Zeit keine Version von LibreOffice Online mehr.
...
Wenn Du eine Online-Version auf Basis von LibreOffice testen willst,
ist
Hallo Niels,
Am 26. November 2020 09:01:01 MEZ schrieb Niels Luithardt
:
>Hallo Zusammen,
>
>soweit ich weis gibt es doch auch die Möglichkeit Libre Office online
>zu nutzen, d.h. in einem Browser als Webanwendung, als online Editor.
>
>Ich würde das gerne mal ausprobieren- mal schauen, wie barri
Hallo,
nochmals zur Erinnerung. Übermorgen, am Freitag, ist wieder LibreOffice
Stammtisch im Cafe Museum in Duisburg ab 18.00 Uhr.
Schönen Abend
Andreas
Am 16.03.2018 um 21:04 schrieb Andreas Mantke:
> Hallo,
>
> für den LibreOffice Stammtisch West habe ich heute Nachmittag für
>
Hallo miteinander,
zur Erinnerung: in einer Woche, Freitag, ist wieder LibreOffice
Stammtisch West in Duisburg.
Am 16.03.2018 um 21:04 schrieb Andreas Mantke:
> Hallo,
>
> für den LibreOffice Stammtisch West habe ich heute Nachmittag für
> Freitag den 13.4.2018 ab 18.00 Uhr einen T
Hallo,
auf der LibreOffice-Extensions-Templates-Webseite stellen Freiwillige
eine ganze Reihe von LibreOffice Extensions bereit. Für einige dieser
Extensions ist aktuell nicht vermerkt, ob sie mit einer aktuellen
Version von LibreOffice, 5.4 und 6.0, zusammenarbeiten. Ich habe deshalb
gestern eine
Hallo,
für den LibreOffice Stammtisch West habe ich heute Nachmittag für
Freitag den 13.4.2018 ab 18.00 Uhr einen Tisch im Cafe Museum
reserviert. Das Cafe ist nicht sehr weit vom Duisburger Hauptbahnhof
entfernt (5 bis 7 Minuten zu Fuß).
http://cafe-museum-du.de/
https://www.openstreetmap.org/sea
Am 06.02.2018 um 15:23 schrieb Andreas Mantke:
> Hallo miteinander,
>
> im Dezember letzten Jahres hatten wir uns zu einem LibreOffice
> Stammtisch in Duisburg getroffen. Die Gespräche an dem Abend haben
> allen Teilnehmer Spaß gemacht und auch die eine oder andere gemeinsa
Hallo miteinander,
im Dezember letzten Jahres hatten wir uns zu einem LibreOffice
Stammtisch in Duisburg getroffen. Die Gespräche an dem Abend haben
allen Teilnehmer Spaß gemacht und auch die eine oder andere gemeinsame
Erkenntnis gebracht. Wir (einige Teilnehmer) haben daher verabredet,
dass wir
Hallo,
vor kurzem haben wir auf einem LibreOffice-Stand über einen
LibreOffice-Stammtisch gesprochen. Bei dem Treffen wollen wir uns in
ungezwungener Atmosphäre zum Projekt und interessanten Themen drum herum
austauschen. Neue Projektmitglieder und interessierte Anwender von
LibreOffice sind bei d
Hallo miteinander,
Am 07.04.2017 um 22:59 schrieb Gerhard Weydt:
> Hallo zusammen,
>
> der Grund für solche Fehler ist, dass eine Prüfung auf fehlende rechte
> Klammern im Basic-Code in Rel. 5.3 aktiviert wurde. Die ist in einer
> späteren Version von 5.3 inzwischen wieder stillgelegt oder verbess
Hallo,
Am 15.08.2014 um 16:23 schrieb Franklin Schiftan:
> Hallo Boris,
>
> am 15.08.2014 um 15:16 Uhr schrieb Boris Kirkorowicz
>> Am 15.08.2014 11:36, schrieb - o...@supernover.de:
>>> Die "Verärgerung über irgendeine Malaise" ist eben genau nicht
>>> nur für das Umfrageergebnis, sondern wahr
Hallo,
in zwei Wochen findet in Oberhausen die Veranstaltung Open Rhein Ruhr
2012 statt. Dort haben wir als Projekt einen Stand und freuen uns auf
Euren Besuch und hoffentlich interessante Gespräche. Auch Mithelfen ist
erlaubt ;-)
Meldet Euch dann bitte direkt bei mir.
Nähere Informationen zu der
Hallo Astrid,
Am 30.12.2012 15:30, schrieb Astrid Mayers:
> Hallo, liebe Listige!
>
> Ich habe bei mir eine uralte Datei mit der Endung *.sdw gefunden, also
> ein StarWriter Dokument. Gibt es eine Möglichkeit, diese Datei zu
> konvertieren nach *.odt? Ich verfüge über LibreOffice 3.6.2.2 auf
> Xub
Hallo Robert,
Am 20.12.2012 17:44, schrieb Robert Großkopf:
> Hallo *,
>> Inzwischen hat Tom wohl Deine Antwort auf meine Anfrage: wo und
>> wie Anmeldung weggeschnippt. Bitte noch einmal.
>>
>> Info: Die letzte TDF-QA-LO-Tagung Sep.-12 war mit ca. 12 Personen
>> in Essen-Linux-Hotel untergebracht
Hallo Joost,
Am 19.12.2012 21:55, schrieb Jost Lange:
> An Andreas Mantke:
>
> Hallo Andreas,
>
> Anfrage:
>
>
>
>
> Am 19.12.2012 20:09, schrieb Andreas Mantke:
>> Hallo Tom,
>>
>> Am 19.12.2012 16:13, schrieb Tom:
>>> Am So
Hallo Joost,
Am 19.12.2012 20:22, schrieb Jost Lange:
> An Andreas Mantke,
>
> Hallo Andreas
>
> Frage unten:
>
>
>
>
> Am 19.12.2012 20:09, schrieb Andreas Mantke:
>> Hallo Tom,
>>
>> Am 19.12.2012 16:13, schrieb Tom:
>> (...)
>>>
Hallo Tom,
Am 19.12.2012 16:13, schrieb Tom:
> Am Sonntag, den 16.12.2012, 13:06 +0100 schrieb Andreas Mantke:
>> Hallo miteinander,
>>
>> es ist schon sehr lange her, dass es das letzte Treffen von der
>> Community (Anwendern von und Beitragende zu LibreOffice und der
Hallo miteinander,
es ist schon sehr lange her, dass es das letzte Treffen von der
Community (Anwendern von und Beitragende zu LibreOffice und der Document
Foundation) in der Region (den Regionen) gab. Die Treffen boten eine
hervorragende Möglichkeit, sich gegenseitig mal außerhalb der
Mailinglist
Hallo Christian,*,
wenn Du keine Ahnung vom Problem des Fragenstellers hat, sollte man einfach mal
schweigen und nicht irgendwelche Polemik verbreiten. Das hilft keinem Benutzer
und übrigens auch keinem anderen Open Source Projekt.
Schoenen Abend
Andreas
--
Diese Nachricht wurde von meinem An
Hallo Michael, *,
Am Mittwoch, 14. September 2011, 14:30:57 schrieb Michael Kuehn:
> Am 14.09.2011 09:26, schrieb Thomas Hofmann:
> > - Es ist einfacher zu verschieben, weil es nicht an feste Pfade gebunden
> > ist. (- Ich bin mir dann ganz sicher, daß es wirklich nichts ins System
> > schreibt be
Hallo Thomas,
Am Dienstag, 13. September 2011, 10:26:36 schrieb Thomas Hofmann:
> Hallo Alle,
>
> bei PortableApps kann man eine portable Version herunter laden.
> Ich hatte gehofft, es gibt anstatt der Installation auch nur ein
> einfaches Zip-File, habe es aber nicht gefunden. Habe ich es übers
Hallo miteinander,
Am Montag, 4. Juli 2011, 06:53:58 schrieb Rainer Bielefeld:
> Uwe Haas schrieb:
> > Da werden mit Sicherheit nicht mehr als 5 bis 10 Extensions täglich
>
> Hallo,
>
> ich würde eher von einer Aufschlagsmenge von ca. 0/d ausgehen, wir
> werden uns schon drum kümmern müssen, das
Hallo,
Am Sonntag, 3. Juli 2011, 21:59:26 schrieb Uwe Haas:
(...)
> Gibt es eine Übersicht, der Extensions, die als erstes überführt werden
> sollen?
nein. Nach meinem aktuellen Kenntnisstand wollen wir die Extensions nur
gemeinsam mit
deren Autoren in das LibO-Repository bringen. Wir wollen sc
Hallo,
Am Sonntag, 3. Juli 2011, 21:41:27 schrieb Uwe Haas:
> Am 03.07.2011 21:34, schrieb Andreas Mantke:
> > Hallo,
> >
> > Am Sonntag, 3. Juli 2011, 21:06:56 schrieb Uwe Haas:
> >> Am 03.07.2011 21:02, schrieb Andreas Mantke:
> >>> Hallo,
>
Hallo,
Am Sonntag, 3. Juli 2011, 21:06:56 schrieb Uwe Haas:
> Am 03.07.2011 21:02, schrieb Andreas Mantke:
> > Hallo,
> >
> > Am Sonntag, 3. Juli 2011, 20:57:54 schrieb Uwe Haas:
> >> Am 03.07.2011 20:53, schrieb Andreas Mantke:
> >>> Hallo,
> >
Hallo,
Am Sonntag, 3. Juli 2011, 20:57:54 schrieb Uwe Haas:
> Am 03.07.2011 20:53, schrieb Andreas Mantke:
> > Hallo,
> >
> > Am Sonntag, 3. Juli 2011, 20:44:16 schrieb Uwe Haas:
(...)
> Wie soll das Testprocedere sein?
>
> Wird es einen speziellen "
Hallo,
Am Sonntag, 3. Juli 2011, 20:44:16 schrieb Uwe Haas:
> Am 03.07.2011 20:37, schrieb Andreas Mantke:
(...)
> > Wir brauchen dafür aber noch einige freiwillige Helfer, die Extensions
> > und Vorlagen mit einem Virenscanner prüfen und testen, in welcher
> > LibreOf
Hallo,
Am Sonntag, 3. Juli 2011, 19:03:21 schrieb Volker Merschmann:
> Hi,
>
> Am 3. Juli 2011 16:41 schrieb Boris Kirkorowicz :
> > Karim Ulrich schrieb:
> Beim Laden von http://templates.libreoffice.org/de ist folgender
> Fehler > aufgetreten:, Verbindung zu Rechner
> templates.s
Hallo,
Am Montag, 13. Juni 2011, 21:03:06 schrieb Michael Kuehn:
> Hallo,
>
> ich frage mich seit kurzem, ob und wie Schüler von mir, die nicht
> besonders gut programmieren können, aber in einem Informatikkurs sitzen,
> bei LibreOffice mitarbeiten könnten. Es geht im Kurs um "internationale
> Zu
Hallo Carsten,
Am Sonntag, 8. Mai 2011, 14:42:28 schrieb c-...@gmx.net:
> Entschuldigung! Das hier ist das Referenzdokument.
>
>
> - Original Message -
> From: "Uwe Haas"
(...)
>
> Kannst Du ein entsprechendes Dokument mal direkt an mich mailen, dann
> kann ich es Testen.
Du sollst da
Hallo Jochen, *,
Am Sonntag, 10. April 2011, 19:08:14 schrieb Jochen:
> Hallo *,
>
> bei OOo gibt es einen "Presenter Screen" (s.
> http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Presenter_Screen).
> Frage: gibt es so etwas auch für LO bzw. wo finde ich darüber
> Informationen?
die ist bereits dabei.
Hallo MIchael,
Am Mittwoch, 6. April 2011, 16:03:06 schrieb Michael Kovar:
(...)
> 2. Um überhaupt voran zu kommen, habe ich die Entwicklung erst einmal
> unter OpenOffice gestartet. Hier funktioniert die bootstrap-Funnktion.
> Leider hängt sich OpenOffice gerne auf, wenn vom XDesktop die Funkti
Hallo Steffen,
Am Sonntag, 16. Januar 2011, 19:43:52 schrieb Firma Steffen Riedel:
> Hallo,
> ich habe festgestellt das in Libre Office-RC3 der Funktionsumfang bei
> der Gestaltung
> von Hintergründen eingeschränkt wurde.
> Also es ist nicht möglich eine Schraffur mit farbigen Hintergrund zu
> erz
Hallo Steffen,
Am Freitag, 31. Dezember 2010, 18:49:42 schrieb Firma Steffen Riedel:
> Hallo Andreas,
>
> Am 31.12.2010 18:37, schrieb Andreas Mantke:
> > Wenn ich das in meiner 3.3 auf Linux lade, sehe ich auch nur das Gitter
> > mit weißem Hintergrund (im PDF ist es ents
Hallo,
da dies eine Mailingliste ist, bitte den Text, auf den Du Dich nicht beziehst,
einfach löschen (Wer mehr lesen will, braucht nur z.B. ins Archiv der Liste
schauen).
Am Freitag, 31. Dezember 2010, 18:15:39 schrieb Firma Steffen Riedel:
> Hallo noch mal ,
>
> ich habe eine Seite erstellt
Hallo Steffen, *,
Am Freitag, 31. Dezember 2010, 12:20:05 schrieb Firma Steffen Riedel:
(...)
> Kurze Beschreibung
> Es handelt sich um ein Rechteck, Format Visitenkartengröße
> Hintergrund 20% grau, darüber eine Schrafur
> Dort hinein schreibe ich meine Textblöcke, Hintergrund ebenfalls 20%
> gra
Hallo,
heute habe ich es geschafft, meine Dokumentation zum PDF-Export von LibreOffice
fertig zu stellen. Ich habe die Dokumentation zunächst einmal auf meine
Homepage
hochgeladen (als ODT und PDF). Die Dokumentation verwendet das LibreOffice-
Documentation-Template und steht unter der CC-Lizen
Hallo,
ich habe hier eine von mir mit OpenOffice.org erstellte Dokumentation zum
Export in
das PDF-Format, die ich nun - natürlich mit LibreOffice - an LibreOffice
anpassen und
dann im Projekt veröffentlichen will. Die Dokumentation enthält Bilder
(Screenshots).
Die größeren von ihnen werde
Hallo Sigrid, *,
Am Freitag, 12. November 2010, 19:45:00 schrieb Sigrid Carrera:
> Hallo,
>
> ich habe bei mir (Mandriva Linux 2010.0, LibreOffice Beta2) folgendes
> Verhalten festgestellt:
>
> Ich kann keine Bilder einfügen. Ich gehe im Menü auf "Einfügen > Bilder
>
> > Aus Datei..." und wähle
Hallo Martin,
Am Mittwoch, 3. November 2010, 17:22:31 schrieb Martin Vogel:
(...)
> Die Installation der Betaversion ist unter Ubuntu Linux leider trotz
> deb-Paketen nicht ganz einfach, da man nicht wie bei anderen Programmen
> nur eine einzige deb-Datei installieren muss, sondern gleich über 50.
Hallo Hans, *,
Am Mittwoch, 3. November 2010, 15:25:22 schrieb Hans Ch. Gossel:
> Hallo Experten,
>
> ist schon abzusehen, wann es eine deutsche Anpassung von LO 3.3 geben wird.
>
es gibt schon Sprachpakete zur Beta2 von LO 3.3.
> Kann leider zu wenig Englisch, um mich mit der englischen Versi
Hallo Robert, *,
Am Sonntag, 31. Oktober 2010, 17:12:52 schrieb Robert Großkopf:
> Liebe librer,
>
> seit einigen Tagen habe ich mich auf dieser Liste eingetragen. Heute lese
> ich die Mail von Jacqueline in den verschiedenen openoffice-Listen. Diese
> Liste hier existiert zwar, erhält aber noch
53 matches
Mail list logo