Hallo Antje,
Du kannst mir den Screenshot auch per privater Mail schicken.
Grundsätzlich: Abspeichern nur im odt-Format. Exportieren dann ins
pdf-Format.
Wählst Du ein anderes Format als odt, dann können damit nicht alle
Formatierungen gespeichert werden. Am schlimmsten ist hier die Variante
Hallo Robert,
das mit dem Globaldokument hatte ich am Anfang auch mal angelegt, macht
sich aber für dieses Buch nicht gut in der Bearbeitung, da ich keinen
Roman schreibe, sondern zwischen den Kapiteln hin und her switchen
können muss bei der Bearbeitung, also dann 13 Dokumente aufhaben müsste ..
Hallo Robert,
das mit dem *fodt habe ich ja nur gemacht, weil es dann beim
Zwischendurchspeichern offenbar nicht so viel hin- und herspringt. Auch
beim *html war es offenbar ein bisschen ruhiger. Man darf dann das
Dokument aber nicht schließen, weil es dann beim Öffnen natürlich ein
HTML im Layou
Hallo Antje,
Ich habe schon in allen Formaten (odf, fodf, html) versucht zu
speichern, um dem Problem irgendwie Herr zu werden. Nutzt alles nichts.
Das Standardformat sollte eine *.odt-Datei sein.
Wenn Du mehrere Kapitel in Deinem Text hast (bei mir sind das 13
Kapitel), dann würde ich das Do
Hallo MeerMaid,
wenn dein Buch kein allzu großes Geheimnis ist, kannst du es mir auf
meiner E-Mail-Adresse zukommen lassen.
Ich schaue es mir dann mal an.
Freundliche Grüße
Harald
Am 23.05.2024 um 10:04 schrieb MeerMaid:
Ich habe auch schon bei den Hurenkindern und Schusterjungen verschieden
Ich habe auch schon bei den Hurenkindern und Schusterjungen verschiedene
Varianten probiert, um vll da einen Erfolg zu verzeichnen: Nichts.
Am 23.05.2024 um 09:49 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
Hallo MeerMaid,
Handbücher: https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
Freundliche G
Ja, gut. Danke, Harald. Die Handbücher erläutern ja nur, was welche
Optionen machen, die kenne ich eigentlich alle. Wo das Problem liegt,
kann ich damit nicht erkennen.
VG Antje
Am 23.05.2024 um 09:49 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
Hallo MeerMaid,
Handbücher: https://de.libreoffice.org/
Hallo MeerMaid,
Handbücher: https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
Freundliche Grüße
Harald
Am 23.05.2024 um 09:26 schrieb MeerMaid:
Hallo Robert,
welches Handbuch meinst du?
"Base-Handbuch mit über 700 Seiten und sehr vielen Screenshots"? Hast du
mal einen Link dazu?
VG Antje
A
Hallo Robert,
welches Handbuch meinst du?
"Base-Handbuch mit über 700 Seiten und sehr vielen Screenshots"? Hast du
mal einen Link dazu?
VG Antje
Am 23.05.2024 um 09:01 schrieb Robert Großkopf:
Base-Handbuch mit über 700 Seiten und sehr vielen Screenshots
--
Liste abmelden mit E-Mail an: user
Danke, Robert, für die schnelle Rückmeldung.
Ich habe schon in allen Formaten (odf, fodf, html) versucht zu
speichern, um dem Problem irgendwie Herr zu werden. Nutzt alles nichts.
Das mit den Grafiken als Zeichen werde ich mal probieren. Das Problem
besteht aber auch bei den Bereichen. Ich habe
Hallo Antje,
hat jemand eine Idee, wie ich die ständige Neuformartierung eines
600-Seiten-Dokuments (mit vielen Grafiken) verhindere (beim Speichern
und Exportieren), welches mir andauernd die Seiten zerschießt, sodass
dann der Textlauf unterbrochen wird, freie Stellen entstehen, Grafiken
auf ei
11 matches
Mail list logo