Hallo Antje,
Ich habe schon in allen Formaten (odf, fodf, html) versucht zu
speichern, um dem Problem irgendwie Herr zu werden. Nutzt alles nichts.
Das Standardformat sollte eine *.odt-Datei sein.
Wenn Du mehrere Kapitel in Deinem Text hast (bei mir sind das 13
Kapitel), dann würde ich das Dokument in einzelnen Kapiteln bearbeiten
und anschließend in einem Globaldokument zusammenführen. Vor jedem
Kapitel habe ich im Globaldokument einen Seitenumbruch sitzen. Dann
steht da zuerst das Kapitel (auf einer rechten Seite) und danach erfolgt
dann das, was ich in den einzelnen Kapiteln geschrieben habe.
Das mit den Grafiken als Zeichen werde ich mal probieren. Das Problem
besteht aber auch bei den Bereichen. Ich habe z.B. größtenteils
Überschriften über die Seitenbreite, darunter dann einen Bereich mit
zwei Spalten und im nächsten Abschnitt wieder Überschrift über die
Seitenbreite und dann wieder den Text in Bereich mit 2 Spalten. Ich habe
auch die Überschriften schon mit und ohne neuen Bereich angelegt (also
praktisch zwischen zwei Bereichen, wo es zwei Spalten gibt, die
Überschrift dann in einen Bereich mit einer Spalte, aber, es ist kein
Muster zu erkennen, wann es klappt und wann nicht.
Ich würde nur dort Bereiche erstellen, wo es notwendig ist. Wenn Du also
unbedingt ein zweispaltiges Layout mit Überschriften über die
Seitenbreite nehmen willst, dann geht das wohl am ehesten über einen
Bereich für den zweispaltigen Inhalt. Die Überschrift steht dann ganz
normal im Fließtext.
Bilder innerhalb eines zweispaltigen Textes sind natürlich eine
Herausforderung. Wenn ich die "Als Zeichen" verankere, dann wird das
Bild maximal so breit wie die Spaltenbreite ist. Kommt dann bei einer
Textverschiebung das Bild an den unteren Rand einer Seite, so wandert
das Bild von der einen Spalte zur nächsten Spalte und es entsteht eine
merkwürdige Leerstelle.
Lade doch einmal irgendwo einen Screenshot so einer Seite hoch, damit
klar ist, was Du da erzeugen willst.
Gruß
Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy