Hallo Gerhard,
>
> meinst du das Feld "Beschreibung" im Dialog "Makro-Auswahl"?
Nein, das Feld ist bei mir leer. Vielleicht sollte ich da einmal etwas
eintragen und schauen, wo das abgelegt wird.
Wenn ich ein Makro zuweise und auf "Name des Makros" gehe, dann
erscheint da eine Tipp-Hilfe, auf d
Hallo Andreas,
jetzt nur noch - wahrscheinlich abschließend - ein paar Bemerkungen, die
eher spekulativ sind, weil ich nicht in der Entwicklung tätig bin. Ich
habe zu wenig grundsätzliche Erfahrungen, um da definitve Aussagen
machen zu können.
Am 08.04.2021 um 00:01 schrieb Andreas Borutta:
Gerhard Weydt:
Hallo Andreas,
Am 06.04.2021 um 09:48 schrieb Andreas Borutta:
Volker Lenhardt:
ich habe wieder etwas gelernt und stimme Gerhard zu. Die
Internetverknüpfung ist damit eine Eigenschaft, die zwar
benutzerfreundlich wie eine Formatvorlage editierbar ist, aber die
aktuell verwendete
Hallo Robert,
meinst du das Feld "Beschreibung" im Dialog "Makro-Auswahl"? Da bin ich
gar nicht sicher, ob das erst neuerdings erscheint, aber ich habe mir
nicht die Mühe gemacht, das zu prüfen.
Ich habe stichprobenartig bei den von LibO bereitgestellten Makros
geschaut, ob da was auftaucht. N
Hallo Robert,
im Kapitel 13 Einführung Makros des Handbuchs Erste Schritte habe ich
als Beispiel die IBAN-Ermittlung gezeigt, vielleicht hilft dir das weiter.
Und was deine erste Beschreibung der Frage betrifft, möchte ich Wolfgang
in Schutz nehmen, ich habe auch nicht genau verstanden, was da
Hallo Wolfgang,
>>
>> ich versuche gerade, für ein Base-Formular die Gültigkeit einer IBAN mit
>> einem einfachen Makro zu überprüfen.
>>
>> Mit CDbl() kann ich die 24 Stellen nicht in eine Zahl pressen.
>
> Das ist schon der erste, zweite und dritte Denkfehler gleichzeitig:
> Erstens ist die
Am 07.04.2021 um 17:45 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo *,
>
> ich versuche gerade, für ein Base-Formular die Gültigkeit einer IBAN mit
> einem einfachen Makro zu überprüfen.
>
> Mit CDbl() kann ich die 24 Stellen nicht in eine Zahl pressen.
Das ist schon der erste, zweite und dritte Denkfeh
Moin.
Klar, manuell konnte man schon immer in Tabellen die Funktionen "optimale
Breite" und
"optimale Höhe" wählen.
Mich reizt ein Verhalten einer in der Entwicklung befindlichen Tabelle mit einem
smarten Verhalten wie eine Tabelle in HTML.
Dort wird bei gesetzter Gesamtbreite der Tabelle der
Hallo Robert,
ich habe vor einiger Zeit mal in Calc eine Formel gebastelt die mir die
Prüfziffer aus einer IBAN herausrechnet. Damit kann man dann die
Gültigkeit überprüfen. Eventuell hilft dir das ja bei deinen
Überlegungen. Ich stand damals vor dem gleichen Problem. Ich habe die
IBAN dann a
Hallo *,
ich versuche gerade, für ein Base-Formular die Gültigkeit einer IBAN mit
einem einfachen Makro zu überprüfen.
Mit CDbl() kann ich die 24 Stellen nicht in eine Zahl pressen.
Dachte ich: Versuche einfach das Ganze mit CDec. Die Funktion steht in
der Hilfe, mal sehen, ob die auch eine D
Hallo *,
ich bin gerade wieder einmal dabei, eine alte Datenbank auf den
aktuellen Stand zu bringen. Ich weise dabei bestimmten Feldern Makros
zu. Beim Makrozuweisen erscheint in der Makroauswahl neuerdings eine
Hilfe, die gerne zu dem entsprechenden Makro eine Direkthilfe einblenden
möchte.
Weiß
11 matches
Mail list logo