Hallo Boris,
wenn du im Dialog (Vorlagen verwalten [Strg + Umschalt + N) mit der rechten
Maustaste auf die von dir benannte - jetzt Standard Seitenvorlage - klickst
(hat einen grünen Haken) kannst du den Standard wieder herstellen. Einfach im
Kontextmenü den Befehl „Standard wiederherstellen“ w
Hallo,
das wäre ja auch kein Problem, wenn tatsächlich nur das Seitenformat
gespeichert worden wäre und nicht gleich die komplette Datei. Es ist
schon zumindest etwas irreführend. Aber egal, mir geht es darum, das
wieder zu bereinigen. Weißt Du, wie es geht?
Am 04.01.21 um 00:13 schrieb Gerhard W
Hallo Boris,
wenn ich das jetzt richtig interpretiere, hast du - Jürgens letzter,
extremster Möglichkeit folgend - die Vorlage zum Standard gemacht. Dann
ist es doch kein Wunder, wenn sie für neue Dateien verwendet wird.
Gruß
Gerhatrd
Am 03.01.2021 um 19:41 schrieb Boris Kirkorowicz:
Argl..
Argl
Am 03.01.21 um 15:58 schrieb Jürgen Kirsten:
> Wenn du das immer wieder brauchst, kannst du dir einmal eine saubere
> Vorlage erstellen und diese dann mit Umschalt + F11 abspeichern. Wenn du
> willst kannst du sie dann auch als Standard markieren. Dann wird ein
> neues Arbeitsblatt imm
Hallo,
damit nimmt man die so behandelten Zellen vom Gültigkeitsbereich der
bedingten Formatierung aus, man entfernt also die bedingte Formatierung.
Das ist nicht, was ich meinte. Vielmehr sollte eine spätere direkte
Formatierung das Format ändern ("übersteuern"), und wenn man die direkte
Formatier
Hallo Boris,
du musst bitte deinen Formatvorlagen Dialog mit der F11 Taste aufmachen.
Hier dann auf die Seitenvorlagen wechseln. Dann kannst du eine
vorhandene Vorlage anwählen und mit der Schaltfläche "Neue Vorlage aus
Auswahl" deine eigene Vorlage erstellen. Dann mit der rechten Maustaste
a
Hallo *,
Rückmeldung von g.ohme
> Drehe ich Text in einem umrandeten Feld, so ist die Umrandungsart
> abhängig von der Bezugskante. Wenn Du die letzte Option "Textausdehnung
> nur innerhalb der Zelle" wählst, dann kommt vermutlich das bei der
> Drehung heraus, was Du Dir vorstellst.
Das Problem
Hallo Boris,
auch eine bedingte Formatierung kann man nachträglich umformatieren. Man
muss nur vorher die "Direkte Formatierung löschen" (Strg+M).
LG Günther
privat
Am 03.01.2021 um 01:36 schrieb Boris Kirkorowicz:
> Hallo,
> ich hab's mir jetzt mal angesehen: im Prinzip macht es auch nichts
>