[de-users] LO 6.2: Darf Cache-Ordner gelöscht werden ?

2019-04-02 Diskussionsfäden Martin Jenniges
Guten Tag, bei der Suche nach Problemlösungen bezüglich schlecht sichtbare Icon fand ich in einem Bug-Report den Hinweis, das Problem würde mit Löschung des Cache -Ordners beseitigt. Darf man den Cache -Ordner wirklich löschen ? mit freundlichem Gruss Martin Jenniges -- Liste abmelde

[de-users] LibreOffice-DownloadArchiv seit einiger Zeit OFFLINE - RESOLVED

2019-04-02 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo, das LibreOffice-DownloadArchiv ( http://downloadarchive.documentfoundation.org/libreoffice/old/ ) ist wieder ONLINE: Index of /libreoffice/old NameLast modifiedSizeMetadata Parent Directory- 1_README.betas.txt10-May-2013 17:17 401 Details

Re: [de-users] LO 6.2 + Win 10: Prpblem mit Themes

2019-04-02 Diskussionsfäden Martin Jenniges
Hallo Harald, so sehr reden wir nicht einander vorbei ;-) Zwischenzeitlich habe ich nach den Ordnern gesucht, in denen die Themes gespeichert sind Ergebnis: c;:Programme_LibreOffice_share:gallery_persona_ dort sind die 6 Ordner der vorinstallierten Themes zu finden, sowie eine Txt-Datei pe

Re: [de-users] Versionsabhängiges Einfrieren von LibreOffice nach Makrodurchlauf

2019-04-02 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, vielen Dank für Eure vielfältigen Ratschläge, Tests und Eure Zeit. Auch ich war in der Zwischenzeit nicht untätig. Mein Betreibssystem ist Win 10 Pro (x64) 1809 Build (17763.379) Habe nach wie vor Probleme mit den Abstürzen, wenn ich die abschließende Messagebox aktiviere. Auch Verzögeru

Re: [de-users] BASE: Bildanzeige (PostgreSQL CONCAT)

2019-04-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Michael, > dBeaver hat sich selbst den JDBC-Treiber von https://jdbc.postgresql.org > installiert und arbeitet damit. Dann kannst Du mit dem Treiber auch über LibreOffice arbeiten. Extras > Optionen > LibreOffice > Erweitert > Class Path > ...*.jar (ich weiß nicht, wie der Treiber genau bei

Re: [de-users] BASE: Bildanzeige (PostgreSQL CONCAT)

2019-04-02 Diskussionsfäden Hessler, Klaus-Michael
Hallo Robert, herzlichen Dank für die Mühe. Ich kann das Verhalten, das Du bei Dir mit PostgreSQL hast, hier nicht nachvollziehen. Ja hier werkelte die Bildanzeige mit der alten mySQL und LO4-Kombination und nativem Konnektor mit Bildanzeige. Ebenso Bildanzeige mit LO6 und MariaDB mit JDBC-Konn

Re: [de-users] BASE: Bildanzeige (PostgreSQL CONCAT)

2019-04-02 Diskussionsfäden Hessler, Klaus-Michael
Hallo Robert, vielen Dank. Ansonsten müsste es auch möglich sein, den SQL-Code zu kopieren und in dem Bereich "Tabellen" auf "Ansicht erstellen" zu gehen sowie den Code dort einzufügen. Alles ausgegraut, auch wenn ich das Schema SandBox oder eine Tabelle darin aktiviere. Mit welchem Kontakt z

Re[2]: [de-users] Versionsabhängiges Einfrieren von LibreOffice nach Makrodurchlauf

2019-04-02 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Oliver, da fällt mir jetzt nichts mehr dazu ein, außer: Hast Du das Makro mit "LO 6.2.1.2 (x64)" oder neuer getestet ? Der Fehler tritt erst ab "LO 6.2.x.x" auf ! Aus Deinem BugReport geht hervor, dass Dein Betriebssystem "Windows 10" ist, meines ist "Windows 7 Home Premium 64-bit". So

Re: [de-users] BASE: Bildanzeige (PostgreSQL CONCAT)

2019-04-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Michael, ich habe jetzt den folgenden Versuch mit MariaDB gemacht: 1. Verbindung MariaDB zuerst mit dem direkten Treiber. Der ist leider zur Zeit bei mir nicht in der Lage, Tabellen über die GUI mit Inhalt zu befüllen. 2. Verbindung MariaDB mit dem JDBC-Treiber von MariaDB. Arbeit damit sowe

Re: [de-users] Versionsabhängiges Einfrieren von LibreOffice nach Makrodurchlauf

2019-04-02 Diskussionsfäden Oliver Brinzing
Hallo Hans-Werner, also ich hab das Makro extern via Batch gestartet - mit und ohne aktiven Schnellstarter. Bei mir läuft das durch, hab es mehrfach versucht. Gruß Oliver Am 02.04.2019 um 08:51 schrieb OoOHWHOoO: Bezug 1: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg21463.html Bezug 2: ht

Re: [de-users] BASE: Bildanzeige (PostgreSQL CONCAT)

2019-04-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Michael, > Das habe ich versucht, ich finde keinen Menueintrag "Als Ansicht". Unter > "Abfragen" habe ich eine funktionierende) "Abfrage 1".Rechtsklick darauf > zeig folgende Optionen: "Kopieren", "Einfügen", "Löschen", "Umbenennen", > "Bearbeiten...", "In SQL-Ansicht bearbeiten", "Öffnen",

Re: [de-users] BASE: Bildanzeige (PostgreSQL CONCAT)

2019-04-02 Diskussionsfäden Hessler, Klaus-Michael
Hallo, Danke an Robert für diese Antwort: Vielleicht hilft ja noch, die Abfrage als Ansicht zu speichern Ich habe den SQL-String als Abfrage gespeichert und dem kopierten Formular diese Abfrage als Datenquelle zugewiesen. War das gemeint? Nein, eine Ansicht erhältst Du, wenn Du eine Abfrage mi

Re: [de-users] Bug in 6.2.2.2

2019-04-02 Diskussionsfäden Mohing
Hallo Allen! Zunächst ein Mal Dank für die Antworten. Die "URL" hatte ich tatsächlich "übersehen"- hätte man die WhitePapers und ProgrammNews mal besser gelesen... Dennoch möchte ich ein paar grundlegende Aussagen wie Dau zu dieser "Entwicklung" zur Diskussion stellen: Es ist ja nichts ungewöhnl

Re: [de-users] BASE: Bildanzeige (PostgreSQL CONCAT)

2019-04-02 Diskussionsfäden Hessler, Klaus-Michael
Hallo Gerhard, vielen Dank. hast du mal Roberts Ratschlag ausprobiert, es mit einer Ansicht zu versuchen? Ich verstehe das so, dass du ein CREATE VIEW AS SELECT... mit deinem SQL (natürlich dann ohne die doppelten Anführungszeichen) in PostgreSQL definierst und in LibO diese View xxx anstatt de

Re: [de-users] BASE: Bildanzeige (PostgreSQL CONCAT)

2019-04-02 Diskussionsfäden Hessler, Klaus-Michael
Hallo Robert, danke für die Vorschläge. Das heißt, dass Du immer noch nicht weiter bist. Bild wird nicht geladen, wenn der Pfad über CONCAT zusammengestellt wird. Ja, genau, nicht über CONACT und nicht mit ||. Vielleicht hilft ja noch, die Abfrage als Ansicht zu speichern Ich habe den SQL-Str

Re: [de-users] BASE: Bildanzeige (PostgreSQL CONCAT)

2019-04-02 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Michael, hats du mal Roberts Ratschlag ausprobiert, es mit einer Ansicht zu versuchen? Ich verstehe das so, dass du ein CREATE VIEW AS SELECT... mit deinem SQL (natürlich dann ohne die doppelten Anführungszeichen) in PostgreSQL definierst und in LibO diese View xxx anstatt deines SQL-St

[de-users] LibreOffice-DownloadArchiv seit einiger Zeit OFFLINE

2019-04-02 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo, das LibreOffice-DownloadArchiv ( http://downloadarchive.documentfoundation.org/libreoffice/old/ ) ist seit einiger Zeit OFFLINE: "Service Temporarily Unavailable" "The download archive is currently offline, the infra team is working on it. Sorry for the inconvenience." Da die "Separ