Re: [de-users] verbundenZellen vor Seitenumbruch schützen

2018-03-18 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Friedrich, danke für die ausführlichere Beschreibung, von der ich hier nur den Schluss zitieren: > So kann es passieren, dass LibreOffice Calc zwischen der 12. und 13 > Zeile umbricht, und dadurch die Punktzahlen "aufgeteilt" werden. Durch > Kontrollen und ggf. manuelle Manipulationen in je

AW: [de-users] Wer überprüft Übersetzung ?

2018-03-18 Diskussionsfäden lo.harald.ber...@t-online.de
Hallo Wolfgang, -Original-Nachricht- Betreff: Re: [de-users] Wer überprüft Übersetzung ? Datum: 2018-03-18T16:20:49+0100 Von: "Wolfgang Jäth" An: "users@de.libreoffice.org" [...] Wolf 'andererseits geht es aber gar nicht um einen juristenfesten Vertrag, sondern um die Technik eines Fo

Re: [de-users] verbundenZellen vor Seitenumbruch schützen

2018-03-18 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 18.03.2018 um 09:54 schrieb Christian Palm: > Hallo, > > so weit ich weiß kann man das nicht verhindern. Nur eben nachschauen und sich > entscheiden die Seiten so großß wie mazimal möglich zu machen und sich > entscheden im Zweifel eben Zwei seten gleich draus zu machen. Die Zwei seiten > se

Re: [de-users] Wer überprüft Übersetzung ?

2018-03-18 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 18.03.2018 um 14:43 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: > > Wenn Du möchtest, werde ich Deinen Nachnamen ausschreiben. > Bitte kurzes Feed back. Nö. passt scho. > Zu Deinem letzten Absatz unten: > ---Absatz-

AW: [de-users] verbundenZellen vor Seitenumbruch schützen

2018-03-18 Diskussionsfäden lo.harald.ber...@t-online.de
Hallo Friedrich, danke für Deine etwas ausführlichere Darstellung. So ganz kann ich mir das noch nicht vorstellen. Es gibt denke ich ja nur zwei Möglichkeiten. 1. Die benutzten Zeilen (Gesamthöhe entspr. der Kommentare) passen auf eine Seite - ohne "Augenpulver". 2. Oder sie passen nicht auf ein

AW: [de-users] Wer überprüft Übersetzung ?

2018-03-18 Diskussionsfäden lo.harald.ber...@t-online.de
Hallo Wolfgang, nochmals danke für Deine Übersetzung. Ich hoffe, ich habe es jetzt so hingepfrimelt, das es passt. Die neue Wiki-Seite zum geplanten Video ist damit zunächst auch "in Reihe": https://wiki.documentfoundation.org/DE/Ein_ausfuellbares_Formular_erstellen_V6 Dort kann man die deutsch

Re: [de-users] Installation LO 5.x auf WIN7 64bit

2018-03-18 Diskussionsfäden Detlef Wiese
Am 18.03.2018 um 11:47 schrieb Achim Klausmann (V): Danke für die Antwort. Klappt aber alles nicht. Beide Installationen kommen mit dem UAC-Dialog. In beiden Verzeichnissen kann ich Ordner erstellen. In der 32bit-Installation finde ich in einen Unterverzeichnis eine readme: LibreOffice erford

Re: [de-users] Installation LO 5.x auf WIN7 64bit

2018-03-18 Diskussionsfäden Achim Klausmann (V)
Danke für die Antwort. Klappt aber alles nicht. Beide Installationen kommen mit dem UAC-Dialog. In beiden Verzeichnissen kann ich Ordner erstellen. In der 32bit-Installation finde ich in einen Unterverzeichnis eine readme: LibreOffice erfordert eine aktuelle Version von Java Runtime Environmen

Re: [de-users] Installation LO 5.x auf WIN7 64bit

2018-03-18 Diskussionsfäden Detlef Wiese
Moin, Am 18.03.2018 um 09:30 schrieb Achim Klausmann (V): Hallo, sind hier Probleme bekannt? Ich habe das versucht auf WINDOWS7 64 bit, ganz normale Installation, keine Frickl-Eingriffe in WINDOWS. Installation LO 5.3.7 und 5.4.5 64bit klappen zwar, aber danach ist LO nicht aufrufbar. Nachd

Aw: [de-users] verbundenZellen vor Seitenumbruch schützen

2018-03-18 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo, so weit ich weiß kann man das nicht verhindern. Nur eben nachschauen und sich entscheiden die Seiten so großß wie mazimal möglich zu machen und sich entscheden im Zweifel eben Zwei seten gleich draus zu machen. Die Zwei seiten sehen zwar im Ausdruck dann nicht so toll aus weil sie im Zwe

[de-users] Installation LO 5.x auf WIN7 64bit

2018-03-18 Diskussionsfäden Achim Klausmann (V)
Hallo, sind hier Probleme bekannt? Ich habe das versucht auf WINDOWS7 64 bit, ganz normale Installation, keine Frickl-Eingriffe in WINDOWS. Installation LO 5.3.7 und 5.4.5 64bit klappen zwar, aber danach ist LO nicht aufrufbar. Alles wieder runter und in 32bit installiert, das klappt dann. Wo

AW: [de-users] verbundenZellen vor Seitenumbruch schützen

2018-03-18 Diskussionsfäden lo.harald.ber...@t-online.de
Hallo Friedrich, auf den Listen ist man üblicherweise per Du, ich hoffe, es ist OK für DIch. Grundsätzlich solltest Du den Tabellenbereich, der jeweils auf eine Seite soll, als "Druckbereich" festlegen. Mit Format>Seite kannst Du dann weiter Einfluß nehmen. Zum Schluss, solltest Du über "Druckvo

[de-users] verbundenZellen vor Seitenumbruch schützen

2018-03-18 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Hallo Liste ich habe in einer Tabelle einzelne verbundene Zellen (gleiche Spalte; übereinander liegende Zellen). Zellen rechts und links davon bleiben getrennt. Die Zeilen darüber sind bei unterschiedlichen Inhalten verscheiden hoch Dadurch passiert es immer wieder, dass ein Seitenumbruch d