Hallo,
ich habe mal einen Entwurf für einen BUG-Report gemacht:
Hello,
if opening the attached file "BremsModul.odt" using "WRITER LO 5.3.X"
then everything is fine. If opening the same file using "WRITER LO
5.4.X" then a loss of image sharpness is quite clearly. All the inserted
PDFs are c
Hallo *,
>
> Die importierten *.pdf-Dateien lassen sich bereits ab der Version 4.*
> (einwandfrei) lesen. Nur bis zur Version 3.6.7.2 wird das Bild nicht
> dargestellt. Das Einfügen als Bild gelingt dann aber erst ab 5.3.* -
> warum auch immer.
Ich habe den Grund dafür: Beim Import wird aus der
Hallo Robert,
danke für diese Info, so wäre das auch schon mal abgeklärt. Das wird ja
immer besser :-)) ...
Gruß
Hans-Werner
-- Originalnachricht --
Von: "Robert Großkopf"
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 24.10.2017 20:19:17
Betreff: Re: [de-users] WRITER - importierte PDFs ab
Hallo Hans-Werner,
>
> danke für Deine Testreihe. Zumindest sieht man, das ab LO 5.4.X
> irgendwie "der Wurm drin ist".
>
> Ich weiß jetzt nicht mehr genau, ab wann bei WRITER die Möglichkeit
> bestand, als "Bild" auch eine PDF-Datei einzufügen. Ich meine, es war ab
> LO 5.3.X. Von daher wundert
Hallo Thomas,
manchmal überlagern halt in der Programmierung die "ungewollten
Nebeneffekte" die "angestrebte Verbesserung", aber bei komplexen
Software-Systemen ist Software-Modifikation eben alles andere als
trivial, da "lauern an jeder Ecke die kleinen Fehlerteufelchen auf ihren
Einsatz" ;-
Hallo Hans,
das alles liegt wahrscheinlich im Ändern der PDF Rendering Engine in
Version 5.4
(siehe auch
https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/5.4#Improvements_in_the_PDF_filter
)
Verfolgt man die Artikel dort, müsste der Prozess deutlich besser sein
als vorher *grins*
VG Tho
Hallo JPS,
danke für Deine Testreihe. Zumindest sieht man, das ab LO 5.4.X
irgendwie "der Wurm drin ist".
Ich weiß jetzt nicht mehr genau, ab wann bei WRITER die Möglichkeit
bestand, als "Bild" auch eine PDF-Datei einzufügen. Ich meine, es war ab
LO 5.3.X. Von daher wundert es mich ein wenig
Hallo Robert,
angeregt durch Deine Versuche habe ich mal eben eine kleine Testreihe
mit der Datei "BremsModul.odt" gemacht:
Anzeige: LO 5.3.6.1 -> scharf | LO 5.4.3.1 -> unscharf
Export nach PDF: LO 5.3.6.1 -> scharf | LO 5.4.3.1 -> scharf
Druckvorschau: LO 5.3.6.1 -> scharf | LO 5.4.3.1 ->
Hallo Hans-Werner,
>
> na, das ist ja schon fast eine "positive Nachricht" in dem Sinne, dass
> ein BUG-Report vielleicht doch Wirkung zeigen könnte. Dann werde ich
> mich mal dort anmelden, meine Englisch-Kenntnisse heraus kramen und eine
> BUG-Report absetzen.
bei der Geschichte handelt es sich
Hallo *,
Ich habe die Beispieldatei "BremsModul.odt" in folgenden
Parallelinstallationen von LibO geöffnet:
LibreOffice_4.4.7.2_Linux_x86-64 --> Die eingefügten PDFs werden
fehlerlos dargestellt.
LibreOffice_5.0.6.3_Linux_x86-64 --> Die eingefügten PDFs werden
fehlerlos dargestellt.
Hallo Günter,
Nein. Die Funktion doRahmen() ist schon ok. Da liegt der Fehler nicht.
Der Fehler ist im Aufruf. Den hast Du uns bisher vorenthalten!
Die Funktion (bei dir sub) doRahmen() hat diverse Parameter definiert.
Diese sidn - wenn nicht mit "optional" definiert - bindend.
In deiner ers
Hallo Thomas,
na, das ist ja schon fast eine "positive Nachricht" in dem Sinne, dass
ein BUG-Report vielleicht doch Wirkung zeigen könnte. Dann werde ich
mich mal dort anmelden, meine Englisch-Kenntnisse heraus kramen und eine
BUG-Report absetzen.
Ich denke, da die PDF-Import-Funktion noch r
Hallo Günter,
ich habe deine Fehlermeldung provozieren können, wenn die Parameter von
doRahmen beim Aufruf anders sind als in der Defintion. Schau also erst
einmal penibel deinen Aufruf an, bevor du in deinen sauren Apfel beißt.
Ich schicke unten den vollständigen Code meines Test, den kanns
Hallo Gerhard,
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Es heißt bei mir auch oLinie1,
die 0 ist wohl beim Kopieren dazugekommen. Ich habe jetzt ein ganz neues
Dokument erzeugt, mit einem ganz anderen Namen xyz. Als Makro ist außer
Main nur noch die Prozedur doRahmen. Dann kann ich einen Haltep
Hallo Hans-Werner,
Zusatzinfo: Unter Linux (Mint 64Bit) und Lo 6.0 Alpha 0 sieht es noch
schlimmer aus. Dagegen wäre die Windows-Variante auch unter 5.4 noch als
"scharf" zu bezeichnen;)
Also, da ist sicher irgendetwas "faul".
Viele Grüße
Thomas
Am 24.10.2017 um 12:49 schrieb Thomas Krum
Hallo Günter,
Die Fehlermeldung muss sich nicht auf den Namen "doRahmen" beziehen -
sondern kann im Extremfall auch jeden anderen Bezeichner in dieser Zeile
treffen - also auch oLOx, iLOy, iRUx, iRUy oder d. Das kann im Zweifel
auch eine intern definierte Prozedur sein!
Wenn es allerdings b
Hallo Günter,
ich habe das an einem neuen Calc-Dokument ausprobiert, bei mir
funktioniert das. Mein Release: 5.3.4.2. Es würde mich aber sehr
wundern, wenn das Release damit zu tun hätte.
Versuche das auch mal ohne das Drumherum deines jetzigen Dokuments in
einem neuen Dokument, wenn es dann w
Hallo zusammen!
Ich verstehe garnichts mehr: Ich habe ein Makro geschrieben, das einen
speziellen Jahreskalender in einer Tabellen-Calculation generiert. Für
die Strukturierung der Tabelle habe ich ein Makro, das um einen Bereich
eine Umrandung erzeugt. Die Bereiche werden als Namen angegebn, z
Hallo Thomas,
danke für Deine Überprüfungen und Hinweise.
Für mich ist nur nicht nachvollziehbar, dass das Ungewöhnliche (" ...
Version 5.3 mit dem "scharfen" Bild ist ungewöhnlich ...") wieder
aufgegeben wurde, wo es doch so wunderbar funktionierte. Davon
abgesehen, zu dem damaligen Zeitpunk
Hallo Hans-Werner,
ich kann Deine Erkenntnisse bestätigen (unter Windows 10, 64 BIt).
Version 5.3.x -> scharfes Bild, Version 5.4.x und 6.0 -> unscharf.
Nun würde ich aus meiner bisherigen Erfahrung mit Bildverarbeitung in
allen Programmen sagen: Version 5.3 mit dem "scharfen" Bild ist
ungew
Hallo,
folgendes Problem ab LO 5.4.X.X (unter "Windows 7 Home Premium 64-bit"):
[1] Mit LO 5.3.X.X (bis einschließlich LO 5.3.7.1
(Parallelinstallation)) werden in WRITER eingefügte PDFs fehlerlos
dargestellt, mit LO 5.4.X.X (bis einschließlich LO 5.4.3.1
(Parallelinstallation)) hingegen sind
21 matches
Mail list logo