AW: [de-users] INFO - eMail - Identity Leak Checker

2017-07-09 Diskussionsfäden lo.harald.ber...@t-online.de
Hallo Peter und Interessierte, ob man der Uni Potsdam vertrauen kann, muss wohl jeder für sich selber entscheiden. Ich selber habe eine Anfrage mit einer meiner E-Mail-Adressen gestartet und eine Antwort bekommen. Diese möchte ich hier veröffentlichen: - Beginn Antwort Uni Potsdam: --

Re: [de-users] INFO - eMail - Identity Leak Checker

2017-07-09 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Peter, auf der Seite des Bundeskriminalamtes https://www.bka.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/Kurzmeldungen/170705_HackerSammlung.html?nn=27906 ist der identische Link (wie unten): https://sec.hpi.de/leak-checker/search Ich denke, dem BKA kann man in dieser Angelegenheit schon trauen ...

Re: [de-users] INFO - eMail - Identity Leak Checker

2017-07-09 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo! Am 09.07.2017 um 18:13 Uhr schrieb OoOHWHOoO: > Identity Leak Checker: > > https://sec.hpi.de/leak-checker/search > > Die zu prüfenden eMail-Adresse eingeben und abschicken. > Und woher weiß ich, dass ich der Uni Potsdam vertrauen kann? Viele Grüße Peter -- Liste abmelden mit E-Mail

[de-users] INFO - eMail - Identity Leak Checker

2017-07-09 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo, das hat zwar nicht direkt mit LibreOffice zu tun, aber mit der Sicherheitsüberprüfung der eigenen eMail-Adresse, was ja gar nicht so unwichtig ist. Artikel SPIEGEL ONLINE: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/bundeskriminalamt-500-millionen-e-mail-adresse-und-passwoerter-im-netz-gefunde

Re: [de-users] Linux / Windows

2017-07-09 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Christian, > Hallo, > sollte jetzt zu lesen sein ;) > > Gruß > Christian Palm Prima, jetzt passt es! Gruß Robert -- Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3 -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreof

Aw: Re: [de-users] Linux / Windows

2017-07-09 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo, sollte jetzt zu lesen sein ;) Gruß Christian Palm Gesendet: Sonntag, 09. Juli 2017 um 19:07 Uhr Von: "Christian Palm" An: "Support LO" Betreff: Aw: Re: [de-users] Linux / Windows Hallo Olaf, was bei mir schon mal war, das die Datei nicht ordentlich abgespeichert wurde. Ich an Deiner s

Aw: Re: [de-users] Linux / Windows

2017-07-09 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Olaf, was bei mir schon mal war, das die Datei nicht ordentlich abgespeichert wurde. Ich an Deiner stelle wrde sie mit Neuem Name abspeichern vor dem Austauschen nach Windows. GruChristian Palm Gesendet:Sonntag, 09. Juli 2017 um 16:18 UhrVon:Robert grokopfrob...@familiegrosskopf.dean:use

Re: [de-users] libreoffice CALC "Tabelle aus einer Datei einfügen ..." hängt

2017-07-09 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, ich musste erst einmal den Befehl suchen: Tabelle > Tabelle aus Datei einfügen... soll da wohl nicht korrekt Tabellen aus Dateien einlesen, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich habe das mit OpenSUSE 42.2 64bit rpm Linux und LO 5.2.5.1 sowie LO 5.3.4.2 getestet. Der Dialog öffnet sich

Re: [de-users] libreoffice CALC "Tabelle aus einer Datei einfügen ..." hängt

2017-07-09 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Mario, Harald, *, ich habe unter Windows 10 mit LibO 4.2.3.3 ausprobiert, auch bei mir funktioniert das. Marios Version ist also von beiden Seiten eingekreist. Vielleicht kann das ein Linux-User auch mal probieren. Gruß Gerhard Am 07.07.2017 um 16:22 schrieb lo.harald.ber...@t-online.

Re: [de-users] Linux / Windows

2017-07-09 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Olaf, > > ich habe Texte in Linux-Libre Office Writer und möchte die mit Libre > Office Writer unter Windows 10 weiter schreiben. Das geht aber nicht, da > es nicht regelmäßig, aber zu oft diese Meldung gibt: "Fehler beim > Schreiben des Teildukuments content.xml." > Kann der eine Writer den

Re: [de-users] Linux / Windows

2017-07-09 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo Olaf! Am 09.07.2017 um 10:53 Uhr schrieb B. + O. Ohagen: > ich habe Texte in Linux-Libre Office Writer und möchte die mit Libre Office > Writer unter Windows 10 weiter schreiben. Das geht aber nicht, da es nicht > regelmäßig, aber zu oft diese Meldung gibt: "Fehler beim Schreiben des > Teild

Re: [de-users] wie-excel-gen-namen-veraendert

2017-07-09 Diskussionsfäden Dennis Roczek
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA256 Hallo Friedrich, ja, LibreOffice hat kein Problem damit, siehe dazu auch den "bug report" aus dem August... https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=101696 Gruss Dennis On 08.07.2017 05:51, Friedrich Hattendorf wrote: > gehört in der

[de-users] Linux / Windows

2017-07-09 Diskussionsfäden B. + O. Ohagen
Moin, ich habe Texte in Linux-Libre Office Writer und möchte die mit Libre Office Writer unter Windows 10 weiter schreiben. Das geht aber nicht, da es nicht regelmäßig, aber zu oft diese Meldung gibt: "Fehler beim Schreiben des Teildukuments content.xml." Kann der eine Writer den Text vom and

Aw: Re: Fw: Re: [de-users] wie-excel-gen-namen-veraendert

2017-07-09 Diskussionsfäden LibreOffice . G5
Hallo, passend zum Thema denken einige (Web-)Apps für die Nutzer. Das Problem liegt am "text/plain" vs "text/html". Die meisten Clients scheinen "korrekt" auf die eingehende Mail zu antworten. Mir ist das bei Verwendung von Web-Mail aber auch schon mal passiert: z.B. WEB.DE-Mail "antwortet", we