Re: [de-users] Re: Libreoffice und Literaturverwaltung: Citavi oder was Anderes?

2015-08-30 Diskussionsfäden Carl A. Schreiber
Am 29.08.2015 um 23:35 schrieb Andreas Borutta: gooly schrieb: IMHO: Wäre für so etwas (wiss. Texte) nicht Tex bzw. Latex nicht die bessere Wahl? Ohne Frage: ja. Es wäre auch meine eigene Wahl für solche Texte (ansonsten ist natürlich HTML und CSS noch besser ;). Aber die Zielperson ist nic

[de-users] Re: Libreoffice und Literaturverwaltung: Citavi oder was Anderes?

2015-08-30 Diskussionsfäden Andreas Borutta
ice...@web.de schrieb: > Am 29.08.2015 um 19:49 schrieb Andreas Borutta: >> Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Literaturverwaltung Citavi? >> Gibt es empfehlenswertere Alternativen? > Ich habe Erfahrungen mit citavi – leider keine guten: > > * das Programm fügt Platzhalter für Literaturverwe

[de-users] Libre Office 4.4.4 Linux druckt keine neuen Reports

2015-08-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Hajo, Du hast auf eine Mail eines anderen Threads geantwortet statt eine neue Mail zu verfassen. Ich schreibe jetzt die Antwort auf Deine Frage hier direkt auf: Ich habe die Version LO 4.4.4.3 gestartet, bei der Du mit Kubuntu ein Problem hast.

Re: [de-users] Libreoffice und Literaturverwaltung: Citavi oder was Anderes?

2015-08-30 Diskussionsfäden ice...@web.de
Hallo Andreas, Am 29.08.2015 um 19:49 schrieb Andreas Borutta: > Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Literaturverwaltung Citavi? > Gibt es empfehlenswertere Alternativen? Ich habe Erfahrungen mit citavi – leider keine guten: * das Programm fügt Platzhalter für Literaturverweise ein, die