Re: [de-users] Re: Serienbrief - bedingte Felder

2013-02-04 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo, gerade kurz Zeit zum Testen gehabt und antworte mir selber. Am 05.02.2013 08:11, schrieb Edgar Kuchelmeister: Hm ... bei der Hilfe zu "Definieren von Bedingungen" steht weiter unten unter der Überschrift: "So lassen Sie bedingten Text auf Grundlage einer benutzerdefinierten Variable anz

Re: [de-users] Re: Serienbrief - bedingte Felder

2013-02-04 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hi Micha, Am 04.02.2013 20:15, schrieb Micha Kuehn: Micha Kuehn schrieb: In der Hilfe hatte ich nichts gefunden... Jetzt schon. Ich glaube, dort hatte ich wohl gar nicht nachgeguckt. Obwohl gerade dieses Kapitel mal sehr ausführlich beschreibt, wie's geht ;-) Also das == für den Vergle

Re: [de-users] Druckdialog - kleiner Fehler

2013-02-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 04.02.2013 17:12, schrieb Joerg Guenther: > > Es handelt sich um die linken Seiten, die eingefügt werden, weil >> ein Brief immer auf einer rechten Seite beginnt. > Habe immer noch nicht verstanden, warum die eingefügt werden, für mich > ist egal, auf welcher Seite ein Brief beginnt, wenn er

Re: [de-users] (OT) Zeichensatz gesucht

2013-02-04 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Micha, 2013/2/4 Micha Kuehn : > > ich suche einen kostenlosen, idealerweise freien, Zeichensatz, der für > Zähllisten ein Symbol enthält mit vier senkrechten Strichen, die mit einem > leicht schrägen Querbalken durchgestrichen sind. http://www.dafont.com/tally-mark.font > Wenn man Strichliste

[de-users] LO 3.4 Schnellstarter verhindert Herunterfahren des Rechners

2013-02-04 Diskussionsfäden Frank Dieckmann
Ich grüße Euch! Seit ein paar Tagen konnte ich den Rechner nicht mehr über den 'Beenden'-Schalter und 'Rechner ausschalten' herunterfahren (musste den shutdown-Befehl befleißigen). Heute hatte ich irgendwann eine Eingebung und habe den LO-Schnellstarter beendet - danach ging's wieder! Kann das je

[de-users] Re: (OT) Zeichensatz gesucht

2013-02-04 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Micha Kuehn schrieb: Hallo, ich suche einen kostenlosen, idealerweise freien, Zeichensatz, der für Zähllisten ein Symbol enthält mit vier senkrechten Strichen, die mit einem leicht schrägen Querbalken durchgestrichen sind. Hier http://www.office-loesung.de/ftopic411909_0_0_asc.php gibt es eine

[de-users] (OT) Zeichensatz gesucht

2013-02-04 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, ich suche einen kostenlosen, idealerweise freien, Zeichensatz, der für Zähllisten ein Symbol enthält mit vier senkrechten Strichen, die mit einem leicht schrägen Querbalken durchgestrichen sind. Wenn man Strichlisten führt, dann macht man ja alle 5 Striche einen Querstrich. Der Zeic

[de-users] Re: Serienbrief - bedingte Felder

2013-02-04 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Micha Kuehn schrieb: In der Hilfe hatte ich nichts gefunden... Jetzt schon. Ich glaube, dort hatte ich wohl gar nicht nachgeguckt. Also das == für den Vergleich auf Gleichheit finde ich logisch, da aus diversen Programmiersprachen bekannt. Auch != für ungleich. Schade finde ich, dass man nic

[de-users] Re: Druckdialog - kleiner Fehler

2013-02-04 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Robert Großkopf schrieb: Den Unterschied zwischen rechter und linker Seite sollte jeder beherzigen, der häufig Schreiben abheftet. OK, das leuchtet auch mir ein. Micha -- Wir essen jetzt Opa - korrekte Zeichensetzung rettet Leben -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreof

Re: [de-users] Re: Druckdialog - kleiner Fehler

2013-02-04 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Micha, >> Es handelt sich um die linken Seiten, die eingefügt werden, weil >> ein Brief immer auf einer rechten Seite beginnt. > > Ich habe noch nie bewusst einen Brief mit linken und rechten Seiten > gesehen... Normalerweise haben die Vor- und Rückseiten, aber nicht links > und rechts. Das

[de-users] LO + Multimedia-Tastatur

2013-02-04 Diskussionsfäden Chris
Guten Abend. Habe hier vor mir eine PS/2 Tastatur liegen, die diverse Sondertasten für Lautstärke und andere Befehle hat. Unter Windows (XP-7) sowie unter Linux (Ubuntu, Mint) muss ich hierzu keine Treiber installieren. Die Funktion ist tadellos ... fast immer. Sobald ich unter Windows LO öf

[de-users] Re: Serienbrief - bedingte Felder

2013-02-04 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Edgar Kuchelmeister schrieb: Es muss [Dateiname.Tabelle1.Geschlecht] == "m" heissen! und das steht so auch deutlich in der Hilfe RTFM Danke. Im Wiki steht eq. Warum ich nicht auf == beim Probieren gekommen bin, weiß ich nicht. In der Hilfe hatte ich nichts gefunden... Micha -- Wir essen jetz

[de-users] Re: Druckdialog - kleiner Fehler

2013-02-04 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Robert Großkopf schrieb: Es handelt sich um die linken Seiten, die eingefügt werden, weil ein Brief immer auf einer rechten Seite beginnt. Ich habe noch nie bewusst einen Brief mit linken und rechten Seiten gesehen... Normalerweise haben die Vor- und Rückseiten, aber nicht links und rechts. D

Re: [de-users] Druckdialog - kleiner Fehler

2013-02-04 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jörg, > Es handelt sich um die linken Seiten, die eingefügt werden, weil >> ein Brief immer auf einer rechten Seite beginnt. > Habe immer noch nicht verstanden, warum die eingefügt werden, für mich > ist egal, auf welcher Seite ein Brief beginnt, wenn er nur aus einer > Seite besteht, waru

Re: [de-users] Druckdialog - kleiner Fehler

2013-02-04 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Hallo Robert Es handelt sich um die linken Seiten, die eingefügt werden, weil ein Brief immer auf einer rechten Seite beginnt. Habe immer noch nicht verstanden, warum die eingefügt werden, für mich ist egal, auf welcher Seite ein Brief beginnt, wenn er nur aus einer Seite besteht, warum nic

Re: [de-users] Druckdialog - kleiner Fehler

2013-02-04 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Micha, > > als ich eben einen Serienbrief gedruckt habe, der aus 20 Einzelseiten > besteht, fiel mir auf, dass LO 39 Seiten drucken wollte. Das waren die > automatisch einfügten Leerseiten. > > Gehe ich nun im Druckdialog auf den Reiter LibreOfficeWriter und machen > den Haken weg bei den a

Re: [de-users] writer: Bedingung für Seriendruckfeld aus Datenbank

2013-02-04 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Johannes, Am 04.02.2013 13:03, schrieb Johannes Lechl: Hallo, ich möchte Adressetiketten erzeugen und hierbei ein Datenbankfeld, wenn es einen leeren Inhalt hat, komplett unterdrücken. Dieses Feld (Adresszusatz) soll in einer eigenen Zeile kommen, wenn es nicht leer ist, und wenn es leer

Re: [de-users] writer: Bedingung für Seriendruckfeld aus Datenbank

2013-02-04 Diskussionsfäden Markus Müller
Hallo Johannes, schau mal nach, was "Versteckte Absätze" im Zusammenhang mit den Feldbefehlen für Serienbriefe bieten. Eigentlich müsste das das gesuchte sein. Eine Bedingung brauchst Du dafür natürlich auch. Deine Problembeschreibung bzgl. der Bedingung habe ich allerdings nicht verstanden.

[de-users] writer: Bedingung für Seriendruckfeld aus Datenbank

2013-02-04 Diskussionsfäden Johannes Lechl
Hallo, ich möchte Adressetiketten erzeugen und hierbei ein Datenbankfeld, wenn es einen leeren Inhalt hat, komplett unterdrücken. Dieses Feld (Adresszusatz) soll in einer eigenen Zeile kommen, wenn es nicht leer ist, und wenn es leer ist, dann soll die Zeile nicht leer sein, sondern komplett unte