Hallo Jörg,

>  Es handelt sich um die linken Seiten, die eingefügt werden, weil
>> ein Brief immer auf einer rechten Seite beginnt.
> Habe immer noch nicht verstanden, warum die eingefügt werden, für mich
> ist egal, auf welcher Seite ein Brief beginnt, wenn er nur aus einer
> Seite besteht, warum nicht für LO?
> Wenn es sich um mehrere Seiten handelt mag das anders sein, aber
> verstehen muss ich es nicht, oder.

Der Druckdialog im Serienbrief muss ausschließen, dass eine Person
gleichzeitig den Brief einer zweiten Person erhält. Lasse ich die
Leerseiten weg, dann kann dies z.B. bei Duplexdruck ohne weiteres vorkommen.

Den Unterschied zwischen rechter und linker Seite sollte jeder
beherzigen, der häufig Schreiben abheftet. Schreiben mit zu geringem
Innenrand werden da leicht durchlocht oder an der Kante nicht mehr
lesbar. Deswegen liegt bei mir bei den Seiten der Rand an
unterschiedlichen Stellen. Drucke ich also auf einer rechten Seite, so
habe ich links (innen) einen Rand von 2,5 cm. Drucke ich auf einer
linken Seite, so habe ich links (außen) nur einen Rand von 2 oder gar
1,5 cm. Die Seiten sind also nicht grundsätzlich gleich, bei anderen
Nutzern aus völlig anderen Gründen vielleicht genau umgekehrt mit den
Seitenrändern gestaltet.
Es macht also sehr wohl einen Unterschied, ob ich bei solchen
Einstellungen mit der rechten oder der linken Seite einen Brief beginnen
lasse. Im ungünstigsten Fall treffe ich vermutlich nicht richtig das
Fenster, in dem die Adresse erscheinen soll - und gerade das sollte ein
Serienbrief ja beherzigen können.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an