[de-users] Re: Calc: numerische Zell-Inhalts-Steuerung

2012-11-29 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Robert, Am 29.11.2012 19:17 schrieb Robert Großkopf: > Hallo Nino, >> [...] >> Der Trick ist also der SVERWEIS() > > Das ist natürlich keine lange Formelschlange. mit SVERWEIS() sieht so > etwas natürlich schon viel einfacher aus als mit vielen > WENN-Verschachtelungen, die ich manchmal in C

Re: [de-users] bedingte Formatierung

2012-11-29 Diskussionsfäden Rolf Lochbühler
Vermutlich ist es https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=57661 Bin auch schon über dieses Feature gestolpert ;-) -rl Am 2012-11-29 um 09:18 schrieb Harald Köster : > Hallo Norbert, hallo Karl-Heinrich, > ... > wenn nicht gerade zufällig jemand dies weiß, fürchte ich, dass Du selber > na

Re: [de-users] Re: Calc: numerische Zell-Inhalts-Steuerung

2012-11-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Nino, > >> Wenn Du stattdessen mit völlig anderen Variablen arbeiten willst, die in >> Calc keine Entsprechung haben (freier Text), dann wirst Du entweder in >> Calc lange Formelschlangen bilden müssen > > ... wie zum Beispiel diese hier: > > Fülle die Spalten A bis C wie folgt: > > A

Re: [de-users] Re: Unkomplizierte (Aufmaß-) Rechnungs-Erstellung mit Calc

2012-11-29 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Richard! Am 29.11.2012 18:42, schrieb Richard llom: Am 29.11.2012 17:30, schrieb Christian Kühl: Ich habe in die Tabelle mal ein neues Blatt eingefügt und dieses so ergänzt, wie ich es in Möglichkeit 2 gemeint habe. Vielleicht hilft es dir zumindest weiter, die Funktion SVERWEIS besser

[de-users] Re: Calc: numerische Zell-Inhalts-Steuerung

2012-11-29 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Jost, Robert, *, Am 29.11.2012 17:48 schrieb Robert Großkopf: > Wenn Du stattdessen mit völlig anderen Variablen arbeiten willst, die in > Calc keine Entsprechung haben (freier Text), dann wirst Du entweder in > Calc lange Formelschlangen bilden müssen ... wie zum Beispiel diese hier: Fül

[de-users] Re: Unkomplizierte (Aufmaß-) Rechnungs-Erstellung mit Calc

2012-11-29 Diskussionsfäden Richard llom
Am 29.11.2012 17:30, schrieb Christian Kühl: Am 29.11.2012 13:40, schrieb Richard llom: Möglichkeit 2 wäre, wenn es die erste Tabelle mit sämtlichen Positionen nicht gibt, dass man mit etwas mehr Aufwand die letzte Tabelle zusammenstellt, indem man alle Positionen mit Beschreibungen manuell ei

[de-users] Re: Wo sind die Bilddateien für die Symbolleisten gespeichert?

2012-11-29 Diskussionsfäden Richard llom
Am 29.11.2012 17:35, schrieb Regina Henschel: Richard llom schrieb: Hallo, ich suche die Bilddateien für die Symbolleisten (also Drucker-, Disketten-Symbol, etc.). \share\config\images.zip und ähnliche. Dann darin Ordner cmd. Dann je nach Größe lc_ oder sc_ und daran angehängt print.png bzw.

Re: [de-users] Calc: numerische Zell-Inhalts-Steuerung

2012-11-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Werner, Am 29.11.2012 17:01, schrieb Werner Tietz: > Am 29.11.2012 15:33, schrieb Jost Lange: >> Hallo, jetzt sind die Tüftler gefragt: >> >> Es soll in einem Calc-Dokument die Eingaben automatisiert werden. >> Und zwar ähnlich der nachfolgenden Zeile: >> =WENN(ISTLEER(B10 =^'Datum');"";"Rec

Re: [de-users] Calc: numerische Zell-Inhalts-Steuerung

2012-11-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jost, > > Es soll in einem Calc-Dokument die Eingaben automatisiert werden. > Und zwar ähnlich der nachfolgenden Zeile: > =WENN(ISTLEER(B10 =^'Datum');"";"Rechg."&" "&Text(B10;"MMM"&".")) > > Diese schreibt automatisch in Z.(C10): 'Rechg. Okt.' wenn in Z(B10) ein > Okt.-Datum steht. sonst e

Re: [de-users] Wo sind die Bilddateien für die Symbolleisten gespeichert?

2012-11-29 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Richard, Richard llom schrieb: Hallo, ich suche die Bilddateien für die Symbolleisten (also Drucker-, Disketten-Symbol, etc.). Hintergrund ich habe in meiner Symbolleiste einmal "Datei direkt drucken" und einmal "Druckdialog aufrufen" (oder so ä.). Momentan haben beide dasselbe Druckersym

Re: [de-users] Re: Unkomplizierte (Aufmaß-) Rechnungs-Erstellung mit Calc

2012-11-29 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Richard! Am 29.11.2012 13:40, schrieb Richard llom: Möglichkeit 2 wäre, wenn es die erste Tabelle mit sämtlichen Positionen nicht gibt, dass man mit etwas mehr Aufwand die letzte Tabelle zusammenstellt, indem man alle Positionen mit Beschreibungen manuell eingibt und wieder mit SVERWEIS

Re: [de-users] Re: Unkomplizierte (Aufmaß-) Rechnungs-Erstellung mit Calc

2012-11-29 Diskussionsfäden Heiko Fischer
Hallo Jost, Am 29.11.2012 15:52, schrieb Jost Lange: > ... > Würde mich trotzdem dafür interessieren, wenn Du über das Copyright > verfügst. > Also gib mir mehr Infos: freie Wahl des Speicherplatzes, freie Wahl der > Daten-Ablage, wieviel F.-Platten-Platz wird verbraucht, etc. Ja, das Copyright l

Re: [de-users] Calc: numerische Zell-Inhalts-Steuerung

2012-11-29 Diskussionsfäden Werner Tietz
Am 29.11.2012 15:33, schrieb Jost Lange: Hallo, jetzt sind die Tüftler gefragt: Es soll in einem Calc-Dokument die Eingaben automatisiert werden. Und zwar ähnlich der nachfolgenden Zeile: =WENN(ISTLEER(B10 =^'Datum');"";"Rechg."&""&Text(B10;"MMM"&".")) Die Formel gibt 'ERR:510' zurück, ganz eg

[de-users] Wo sind die Bilddateien für die Symbolleisten gespeichert?

2012-11-29 Diskussionsfäden Richard llom
Hallo, ich suche die Bilddateien für die Symbolleisten (also Drucker-, Disketten-Symbol, etc.). Hintergrund ich habe in meiner Symbolleiste einmal "Datei direkt drucken" und einmal "Druckdialog aufrufen" (oder so ä.). Momentan haben beide dasselbe Druckersymbol - lassen sich also nicht unters

Re: BR01292979: Erweiterung fuer AOOo / Libre Office (Re: [de-users] e-porto fuer LibO) - 2

2012-11-29 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld
Rainer Bielefeld schrieb: die Post hat sich gemeldet, mal sehen ... ... und es war mein Fehler, telefonisch übermittelte Kontakt-mail-Adresse falsch verstanden! Grüße Rainer -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-

Re: [de-users] Re: Unkomplizierte (Aufmaß-) Rechnungs-Erstellung mit Calc

2012-11-29 Diskussionsfäden Jost Lange
An Heiko Fischer: Hallo Heiko, Anfrage unten: Am 28.11.2012 18:33, schrieb Heiko Fischer: > Hallo Richard, > > Am 28.11.2012 17:50, schrieb Richard llom: >>> ich habe da eine Lösung die genau auf Deine funktionellen Anforderungen >>> passt, da ich Sie genauso auch benötige... >>> Aber... es ist

[de-users] Calc: numerische Zell-Inhalts-Steuerung

2012-11-29 Diskussionsfäden Jost Lange
Hallo, jetzt sind die Tüftler gefragt: Es soll in einem Calc-Dokument die Eingaben automatisiert werden. Und zwar ähnlich der nachfolgenden Zeile: =WENN(ISTLEER(B10 =^'Datum');"";"Rechg."&" "&Text(B10;"MMM"&".")) Diese schreibt automatisch in Z.(C10): 'Rechg. Okt.' wenn in Z(B10) ein Okt.-Datum s

Re: BR01292979: Erweiterung fuer AOOo / Libre Office (Re: [de-users] e-porto fuer LibO) - 2

2012-11-29 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld
Hallo, die Post hat sich gemeldet, mal sehen ... Grüße Rainer -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listena

BR01292979: Erweiterung fuer AOOo / Libre Office (Re: [de-users] e-porto fuer LibO) - 2

2012-11-29 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld
Sehr geehrte Damen und Herren, da ich Herrn Herr Huber nicht mehr erreichte ("E-Mail konnte nicht zugestellt werden") - könnte sich bitte jemand anderes des Vorgangs annehmen? Am 06.11.2012 14:16 hatten ich mich mit Herrn Huber über die erheblichen Probleme, die das auf

[de-users] Re: Unkomplizierte (Aufmaß-) Rechnungs-Erstellung mit Calc

2012-11-29 Diskussionsfäden Richard llom
Hallo Christian. Am 28.11.2012 16:58, schrieb Christian Kühl: Am 27.11.2012 13:32, schrieb Richard llom: ich bin auf der Suche nach einer unkomplizierten Aufmaß-Rechnungs-Erstellung mit Calc - das heißt: [...] Soo, ich hoffe ich hab das verständlich dargestellt... Also wie könnte man sowos in

[de-users] Re: Unkomplizierte (Aufmaß-) Rechnungs-Erstellung mit Calc

2012-11-29 Diskussionsfäden Richard llom
Hallo Heiko, erstmal Danke für die ausführliche Rückmeldung. Wie ich sehe ist das ganze quasi eine komplette "Suite" mit Kundenverwaltung etc. Ich war erstmal auf der Suche nach einer Lösung nur für Angebot- und Aufmaß-Rechnungs-Erstellung - die ich vor allem noch im aktuellen Projekt einsetze

Re: [de-users] Wiedergabe von aufgezeichneter Power-Point-Präsentation unter LO

2012-11-29 Diskussionsfäden Christian Pubanz
Am Donnerstag, 29. November 2012, 10:26:19 schrieb Dieter Strzempek: > Hallo Christian, Guten Morgen Dieter, vielen Dank für die Rückmeldung! > > ich kenne diese Funktion von Power Point nicht (wir sind ja hier in der > LO Mailing Liste) ;-) Schon klar-ich kenne diese Funktion ebenfalls nicht

Re: [de-users] Wiedergabe von aufgezeichneter Power-Point-Präsentation unter LO

2012-11-29 Diskussionsfäden Dieter Strzempek
Hallo Christian, ich kenne diese Funktion von Power Point nicht (wir sind ja hier in der LO Mailing Liste) ;-) Deshalb brauche ich weitere Infos: Wenn ich es richtig verstanden habe willst du zunächst mal eine Power Point Präsentation in Impress ablaufen lassen? Wo genau ist denn dieser Au

Re: [de-users] Update von 3.3.1 auf 3.5

2012-11-29 Diskussionsfäden OfficeKarle
Robert Großkopf wrote: Hallo Tom, Am 28.11.2012 16:44, schrieb Tom: Am Mittwoch, den 28.11.2012, 07:49 +0100 schrieb Robert Großkopf: (...) Was auch zu beachten ist: Es wird vermutlich Leute geben, die nicht so gut mit den Kopfzeilen und Fußzeilenfunktionen vom Writer ab der Version 3.5 z

Re: [de-users] bedingte Formatierung

2012-11-29 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Norbert, hallo Karl-Heinrich, Am 28.11.2012 12:01, schrieb Norbert Scheibner: Am 13.11.2012, 09:30 Uhr, schrieb Karl-Heinrich Meyberg : wenn ich in Calc (LibO 3.6.3.2, Win7-64) ein Feld mit bedingter Formatierung kopiere und an anderer Stelle, und zwar auch dort, wo dieselbe bedingte For