An Heiko Fischer: Hallo Heiko,
Anfrage unten: Am 28.11.2012 18:33, schrieb Heiko Fischer: > Hallo Richard, > > Am 28.11.2012 17:50, schrieb Richard llom: >>> ich habe da eine Lösung die genau auf Deine funktionellen Anforderungen >>> passt, da ich Sie genauso auch benötige... >>> Aber... es ist keine Lösung mit Calc sondern mit einer MySQL-Datenbank >>> und ich habe es nur mit OOo im Einsatz und getestet. >>> >>> Wenn allerdings nur Calc gewünscht ist, dann ist das wohl nicht das >>> Richtige... >>> >> kommt darauf an: Mit wie vielen und welchen Programmen arbeitest du >> denn dafür? > Nutzen tue diese Anwendung mit OpenOffice in Verbindung mit einer MySQL > Datenbank bei mir in einer reinen Linux-Umgebung, bei Kunden von mir mit > Linux-Server und Windows XP Clients. > > Die Anwendung ist in Basic geschrieben und nutzt die von OpenOffice > bereitgestellten Formularelement und Datenbankanbindungen. > > Man kann wohl auch MySQL auf einem Windows-PC installieren falls kein > Linux-Server zur Hand... > > >> Vielleicht könntest du kurz beschreiben (wenn das nicht zu viel >> verlangt ist), wie der Arbeitsablauf aussieht? >> >> Also: >> 1. Angebot erstellen >> 2. Aufmaß-Rechnung 1 bis n >> 3. Übersicht >> > > 1. Kunden anlegen (Kundenverwaltung), > 2. Projekt anlegen (Projektverwaltung), > 3. Evtl. Leistungen anlegen oder importieren, unterstützt wird Datanorm > und GEAB (Leistungsstamm), > 4. Angebot erstellen. Wichtig dem vorher angelegten Projekt zugeordnet. > 5. Angebot in Auftragsbestätigung exportieren. Wird benötigt um in der > Leistungserfassung auf die angebotenen Daten zu zugreifen, > 6. Erfassung der erbrachten Leistungen mit Datum, Leistungsort, Personal, > 7. Exportieren der erbrachten Leistung in eine Rechnung oder wo auch > immer hin... Leistungen als abgerechnet setzen damit diese nicht wieder > berechnet werden. > 8. Rechnung als Abschlags Zahlung (AZ) kennzeichnen, damit ist auch eine > kumulative Abrechnung möglich. > 9. Schlussrechnungslegung > > Man kann jederzeit eine Auflistung zwischen angebotenen und erfolgten > Leistungen ausgeben. > Man sieht jederzeit die Höhe der Kosten die entstanden sind... > > Neben diesen Funktionen gibt es noch einiges mehr... > > >>> Sollte Interesse bestehen, dann gib Bescheid. >>> >> Klingt schon interessant... :-) > Ich setze das Programm schon viele Jahre ein, und Kunden von mir > arbeiten schon länger damit mit mehreren Arbeitsplätzen ohne Probleme... > > Nur für die Einrichtung ist etwas Handarbeit gefragt... Würde mich trotzdem dafür interessieren, wenn Du über das Copyright verfügst. Also gib mir mehr Infos: freie Wahl des Speicherplatzes, freie Wahl der Daten-Ablage, wieviel F.-Platten-Platz wird verbraucht, etc. Mit freundlichem Gruß ! JoLa > > Gruß > Heiko > > -- Jost Lange, Dipl.-Ing. Dozent f. Gebäude-Technik AD Lektor f. EDV-Anwendungen 59075 Hamm/Westf. Eschstr. 1b R + F: 02381 - 72838 -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert