[de-users] Re: Re: Re: Re: [Writer] Eingefuegte Bilder: EXIF-Tags zur Orientierungwerdennichtberuecksichtigt

2012-11-28 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Franklin Schiftan schrieb: >>> nein - sondern wie in meiner ersten Mail geschrieben: >>> IrfanView > Datei > Thumbnails > Datei > JPG Verlustfreie Operationen > >>> Verlustfreie Rotation der selektierten Bilder. >>> Hier findest du auch die Einstellmöglichkeiten. >> >> Wäre nie darauf gekommen, d

Re: [de-users] Calc: Lesefehler beim Öffnen einer ods-Datei

2012-11-28 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo LPZ, Am 28.11.2012 23:38, schrieb Dr. Zenser: > Ich habe diese Datei gefunden und sie enthält für mich nur > kryptische Zeichen und sie ist riesengroß. Wer kann damit > umgehen? Vielleicht hat sich mein Problem durch meine > Sicherungskopie gelöst. Nur weiß ich nicht, ob der Fehler erneut

Re: [de-users] Re: Re: Re: [Writer] Eingefuegte Bilder: EXIF-Tags zur Orientierungwerdennichtberuecksichtigt

2012-11-28 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Andreas, am 28.11.2012 um 21:09 Uhr schrieb Andreas Borutta > Karl Zeiler schrieb: > >>> Meinst Du "Menü Datei > Stapelverarbeitung > (x) Batch-Konvertierung > >>> Optionen > [x] Exif-Orientation-Tag zurücksetzen"? >> >> nein - sondern wie in meiner ersten Mail geschrieben: >> IrfanView

Re: [de-users] Calc: Lesefehler beim Öffnen einer ods-Datei

2012-11-28 Diskussionsfäden Dr. Zenser
Hallo Bisher hatte ich noch nicht die Aufgabe eine solche Datei zu rekonstruieren. Der eigentliche Inhalt steht in content.xml. Wenn da noch was drin ist, kann ein spezialist sicher weiterhelfen. Ich habe diese Datei gefunden und sie enthält für mich nur kryptische Zeichen und sie ist rieseng

Re: [de-users] Calc: Lesefehler beim Öffnen einer ods-Datei

2012-11-28 Diskussionsfäden Dr. Zenser
Hallo Stefan, Welche Maßnahmen hast Du generell getroffen, um Deine Daten nicht zu verlieren, falls einmal Dein Computer samt Festplatte in Feuer und Rauch aufgeht? Das sollte Dir auch in der jetzigen Situation helfen. Ich danke Dir für die Erinnerung an meine Sicherheitskopie, im Ärger hatte

Re: [de-users] Tabellen von Calc in Tabellen von Writer

2012-11-28 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Ulrich, Am 28.11.2012 21:40, schrieb Ulrich Goebel: > Hallo Stefan, > > das hatte ich versucht: Wenn ich "Inhalte einfügen" in der linken > oberen Zelle der Tabelle auslöse, kommt ja ein kleiner Dialog. Da > habe ich dann "Unformatierter Text" ausgewählt - dann erscheit die > komplette Tabe

Re: [de-users] Tabellen von Calc in Tabellen von Writer

2012-11-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Ulrich, > > ich habe eine Tabelle in Calc bekommen, brauche das Ganze aber als > Writer-Dokument. Gibt es eine Möglichkeiten, die Daten aus einer Tabelle > per Copy and Paste (oder anders) in eine Tabelle in einem > Writer-Dokument zu bringen? > > Versucht habe ich: in Calc den Bereich mark

Re: [de-users] Calc: Lesefehler beim Öffnen einer ods-Datei

2012-11-28 Diskussionsfäden Volker Henn
Hallo Bisher hatte ich noch nicht die Aufgabe eine solche Datei zu rekonstruieren. Der eigentliche Inhalt steht in content.xml. Wenn da noch was drin ist, kann ein spezialist sicher weiterhelfen. Gruß Volker Am Mittwoch, 28. November 2012, 21:11:49 schrieb Dr. Zenser: > Hallo Volker, > > ich be

Re: [de-users] Calc: Lesefehler beim Öffnen einer ods-Datei

2012-11-28 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo LPZ, Am 28.11.2012 18:05, schrieb Dr. Zenser: > Beim letzten Versuch die Tabelle zu öffnen, erschien die > Fehlermeldung: "Lesefehler. Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten." > Ich kann die Datei nicht mehr öffnen. [...] > Ich würde mich freuen, Hilfe zum Wiederherstellen der Datei zu >

[de-users] Tabellen von Calc in Tabellen von Writer

2012-11-28 Diskussionsfäden Ulrich Goebel
Hallo, ich habe eine Tabelle in Calc bekommen, brauche das Ganze aber als Writer-Dokument. Gibt es eine Möglichkeiten, die Daten aus einer Tabelle per Copy and Paste (oder anders) in eine Tabelle in einem Writer-Dokument zu bringen? Versucht habe ich: in Calc den Bereich markieren, dann copy

Re: [de-users] Calc: Lesefehler beim Öffnen einer ods-Datei

2012-11-28 Diskussionsfäden Dr. Zenser
Hallo Volker, ich beginne so langsam die Mailingliste zu verstehen. Ich musste feststellen, dass das automatische Erstellen von Sicherheitskopien nicht eingestellt war. Und der eingestellte Pfad führte mich in ein leere Verzeichnis. Schade. Was kann ich nun mit der ZIP Geschichte machen? Könnt

[de-users] Re: Re: Re: [Writer] Eingefuegte Bilder: EXIF-Tags zur Orientierungwerdennichtberuecksichtigt

2012-11-28 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Karl Zeiler schrieb: >> Meinst Du "Menü Datei > Stapelverarbeitung > (x) Batch-Konvertierung > >> Optionen > [x] Exif-Orientation-Tag zurücksetzen"? > > nein - sondern wie in meiner ersten Mail geschrieben: > IrfanView > Datei > Thumbnails > Datei > JPG Verlustfreie Operationen > > Verlustfreie R

Re: [de-users] Re: [Writer] Eingefuegte Bilder: EXIF-Tags zur Orientierung werden nicht beruecksichtigt

2012-11-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Andreas, > >> Schreib also eine Bugmeldung, weil das Ganze ein Eigenschaft ist, die >> sicher nicht nur Du gebrauchen könntest. > > *done* > https://www.libreoffice.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=57659 > > Andreas > Ich habe mich da gleich drangehängt, das Ganze auf NEW gesetzt und als Enha

Re: [de-users] Re: Re: [Writer] Eingefuegte Bilder: EXIF-Tags zur Orientierungwerdennichtberuecksichtigt

2012-11-28 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Andreas, Andreas Borutta schrieb am Mittwoch, 28. November 2012 20:24: Meinst Du "Menü Datei > Stapelverarbeitung > (x) Batch-Konvertierung > Optionen > [x] Exif-Orientation-Tag zurücksetzen"? nein - sondern wie in meiner ersten Mail geschrieben: IrfanView > Datei > Thumbnails > Datei >

Re: [de-users] Re: [Writer] Eingefuegte Bilder: EXIF-Tags zur Orientierung werden nichtberuecksichtigt

2012-11-28 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Andreas, am 28.11.2012 um 19:54 Uhr schrieb Andreas Borutta > Karl Zeiler schrieb: > >> Warum nutzt du denn nicht unter IrfanView die >> Stapelverarbeitungsmöglichkeit? >> IrfanView - Datei - Thumbnails - Datei - JPG Verlustfreie Operationen - >> Verlustfreie Rotation der selektierten Bi

[de-users] Re: Re: [Writer] Eingefuegte Bilder: EXIF-Tags zur Orientierung werdennichtberuecksichtigt

2012-11-28 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Karl Zeiler schrieb: >>> Warum nutzt du denn nicht unter IrfanView die >>> Stapelverarbeitungsmöglichkeit? >>> IrfanView - Datei - Thumbnails - Datei - JPG Verlustfreie Operationen - >>> Verlustfreie Rotation der selektierten Bilder. >>> Anschließend werden die Bilder immer richtig orientiert ange

[de-users] Re: [Writer] Eingefuegte Bilder: EXIF-Tags zur Orientierung werden nicht beruecksichtigt

2012-11-28 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Robert Großkopf schrieb: > Schreib also eine Bugmeldung, weil das Ganze ein Eigenschaft ist, die > sicher nicht nur Du gebrauchen könntest. *done* https://www.libreoffice.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=57659 Andreas -- http://borumat.de/libreoffice-writer-tipps -- Informationen zum Abmelden: E

Re: [de-users] Re: [Writer] Eingefuegte Bilder: EXIF-Tags zur Orientierung werden nicht beruecksichtigt

2012-11-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Christian, > > Am 28.11.2012 16:14, schrieb Robert Großkopf: >>> Ich selbst bearbeite Fotos allerdings, bevor ich sie im Writer einfüge; Writer selbst stellt sie ja nur in 15% der Originalgröße dar, >>> ^ Was meinst Du bitte damit? >>> >>> Verwendet Writer

Re: [de-users] Update von 3.3.1 auf 3.5

2012-11-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Tom, Am 28.11.2012 16:44, schrieb Tom: > Am Mittwoch, den 28.11.2012, 07:49 +0100 schrieb Robert Großkopf: > (...) >> >> Was auch zu beachten ist: Es wird vermutlich Leute geben, die nicht so >> gut mit den Kopfzeilen und Fußzeilenfunktionen vom Writer ab der Version >> 3.5 zurecht kommen.

Re: [de-users] Re: [Writer] Eingefuegte Bilder: EXIF-Tags zur Orientierung werdennichtberuecksichtigt

2012-11-28 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Andreas, Andreas Borutta schrieb am Mittwoch, 28. November 2012 19:54: Karl Zeiler schrieb: Warum nutzt du denn nicht unter IrfanView die Stapelverarbeitungsmöglichkeit? IrfanView - Datei - Thumbnails - Datei - JPG Verlustfreie Operationen - Verlustfreie Rotation der selektierten Bilder

[de-users] Re: [Writer] Eingefuegte Bilder: EXIF-Tags zur Orientierung werden nichtberuecksichtigt

2012-11-28 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Karl Zeiler schrieb: > Warum nutzt du denn nicht unter IrfanView die > Stapelverarbeitungsmöglichkeit? > IrfanView - Datei - Thumbnails - Datei - JPG Verlustfreie Operationen - > Verlustfreie Rotation der selektierten Bilder. > Anschließend werden die Bilder immer richtig orientiert angezeigt -

Re: [de-users] Calc: Lesefehler beim Öffnen einer ods-Datei

2012-11-28 Diskussionsfäden Volker Henn
Hallo (diesmal wieder an die Mailingliste) unter Extras-Optionen-Laden/Speichern- Allgemein kann die Sicherungskopie eingeschaltet werden unter Extras-Optionen - Libreoffice - Pfade kann eingestellt werden wo. Gruß Volker Am Mittwoch, 28. November 2012, 18:53:44 schrieb Dr. Zenser: > Hall

Re: [de-users] Hintergrund-Wasserzeichen

2012-11-28 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo Franklin! Am 28.11.2012 um 17:25 Uhr schrieb Franklin Schiftan: > im Gegensatz zu MS-Word kann LibreOffice bei der PDF-Erstellung (mit > externen PDF-Erstell-Programmen, da es ja mit dem integrierten > PDF-Export eh nicht geht) leider keine Wasserzeichen, die also im > Hintergrund des sonsti

Re: [de-users] Hintergrund-Wasserzeichen

2012-11-28 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Peter, am 28.11.2012 um 18:26 Uhr schrieb Peter Geerds > Noch eine Ergänzung: > > Am 28.11.2012 um 17:57 Uhr schrieb Peter Geerds: >> Hallo Franklin! >> >> Am 28.11.2012 um 17:25 Uhr schrieb Franklin Schiftan: >> > im Gegensatz zu MS-Word kann LibreOffice bei der PDF-Erstellung (mit >> >

Re: [de-users] Hintergrund-Wasserzeichen

2012-11-28 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Sven, am 28.11.2012 um 17:47 Uhr schrieb Sven Pietsch > muss es sich bei deinem Wasserzeichen um Text handeln? Öhm ... nee, nicht unbedingt ... bei den verwendeten PDF-Erstell-Programmen war es halt relativ einfach, direkt beim Drucken dann unter der Lasche Wasserzeichen den gerade gewüns

Re: [de-users] Calc: Lesefehler beim Öffnen einer ods-Datei

2012-11-28 Diskussionsfäden Volker Henn
Hallo, Datei mal kopieren um zu sehen, ob sie denn noch auf der festen Platte ist. Dann mal versuchen die Kopie als ZIP-Datei zu öffnen. Bei korrekter Einstellung legt LO auch eine einzelne Sicherung an. Evtl diese verwenden. Gruß Volker Am Mittwoch, 28. November 2012, 18:05:03 schrieb Dr. Zen

Re: [de-users] Re: Unkomplizierte (Aufmaß-) Rechnungs-Erstellung mit Calc

2012-11-28 Diskussionsfäden Heiko Fischer
Hallo Richard, Am 28.11.2012 17:50, schrieb Richard llom: > >> ich habe da eine Lösung die genau auf Deine funktionellen Anforderungen >> passt, da ich Sie genauso auch benötige... >> Aber... es ist keine Lösung mit Calc sondern mit einer MySQL-Datenbank >> und ich habe es nur mit OOo im Einsatz u

Re: [de-users] Hintergrund-Wasserzeichen

2012-11-28 Diskussionsfäden Peter Geerds
Noch eine Ergänzung: Am 28.11.2012 um 17:57 Uhr schrieb Peter Geerds: > Hallo Franklin! > > Am 28.11.2012 um 17:25 Uhr schrieb Franklin Schiftan: > > im Gegensatz zu MS-Word kann LibreOffice bei der PDF-Erstellung (mit > > externen PDF-Erstell-Programmen, da es ja mit dem integrierten > > PDF-Exp

[de-users] Calc: Lesefehler beim Öffnen einer ods-Datei

2012-11-28 Diskussionsfäden Dr. Zenser
Guten Tag, mein Name ist L.-P. Zenser. Ich verwende zur Verwaltung einer Mitgliederdatei eines kleinen Vereins ein Tabellendokument in Calc von LibreOffice in der Version 3.6.3.2 (Build ID: 58f22d5). Die Tabelle dient u.a. auch als Quelle zur Erstellung von Serienbriefen usw. Das Betriebssyst

[de-users] Re: Unkomplizierte (Aufmaß-) Rechnungs-Erstellung mit Calc

2012-11-28 Diskussionsfäden Richard llom
Hallo Heiko, Am 28.11.2012 14:58, schrieb Heiko Fischer: Hallo Richard, ich habe da eine Lösung die genau auf Deine funktionellen Anforderungen passt, da ich Sie genauso auch benötige... Aber... es ist keine Lösung mit Calc sondern mit einer MySQL-Datenbank und ich habe es nur mit OOo im Einsat

Re: [de-users] [Writer] Eingefuegte Bilder: EXIF-Tags zur Orientierung werden nichtberuecksichtigt

2012-11-28 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Andreas, Andreas Borutta schrieb am Mittwoch, 28. November 2012 13:27: Meine Kamera verfügt über einen Lagesensor und fügt Fotos entsprechende EXIF-Tags zur Orientierung hinzu. Im Bildviewer IrfanView (als Beispiel) werden diese Tags korrekt interpretiert. Ohne manuelles Zutun werden die

Re: [de-users] Hintergrund-Wasserzeichen

2012-11-28 Diskussionsfäden Sven Pietsch
Hallo Franklin, muss es sich bei deinem Wasserzeichen um Text handeln? Mit einem Bild klappt alles. Und mit dem PDF Export in LO hatte ich bisher auch noch nie Probleme. Ich habe folgendes getan: - Bild in ein Writer-Dokument eingefügt (keine Verlinkung) - in der erscheinenden Bild - Leiste d

[de-users] Schnell geschriebener Text kommt nicht richtig an

2012-11-28 Diskussionsfäden Andre Tann
Servus zusammen, blöder Betreff… Folgendes beobachte ich: Ich hab einen Generator für Textbausteine. zB tippe ich "mfg#", und der Generator expandiert das dann zu "mit freundlichen Grüßen". Das funktioniert überall, nur nicht in Libreoffice. Dort kommt an: Miit frreeunndlchGüßen Anscheinen

[de-users] Hintergrund-Wasserzeichen

2012-11-28 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo miteinander, im Gegensatz zu MS-Word kann LibreOffice bei der PDF-Erstellung (mit externen PDF-Erstell-Programmen, da es ja mit dem integrierten PDF-Export eh nicht geht) leider keine Wasserzeichen, die also im Hintergrund des sonstigen Textes liegen, einfügen. Diese Wasserzeichen-Texte blei

[de-users] Re: Re: [Writer] Eingefuegte Bilder: EXIF-Tags zur Orientierung werden nicht beruecksichtigt

2012-11-28 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Robert Großkopf schrieb: > Ich füge das Bild ein, gehe dann auf Bild → Zuschneiden und sehe: > 15%, 17 cm, Originalgröße 113,45 cm (Breite jeweils). Meines Wissens nach ist eine Angabe einer Originalgröße eines Digitalfotos ausschließlich in Pixel sinnvoll. Vermutlich zeigt LO da einfach einen b

Re: [de-users] Re: [Writer] Eingefuegte Bilder: EXIF-Tags zur Orientierung werden nicht beruecksichtigt

2012-11-28 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Robert! Am 28.11.2012 16:14, schrieb Robert Großkopf: Ich selbst bearbeite Fotos allerdings, bevor ich sie im Writer einfüge; Writer selbst stellt sie ja nur in 15% der Originalgröße dar, ^ Was meinst Du bitte damit? Verwendet Writer nicht die gesamte zur Verfügung

Re: [de-users] Unkomplizierte (Aufmaß-) Rechnungs-Erstellung mit Calc

2012-11-28 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Richard! Am 27.11.2012 13:32, schrieb Richard llom: ich bin auf der Suche nach einer unkomplizierten Aufmaß-Rechnungs-Erstellung mit Calc - das heißt: Ausgangsbasis ist ein Tabellenblatt "Angebot_original" dort gibt es den Firmenkopf, Adressat und die üblichen Floskeln etc., dann folgt

Re: [de-users] Unkomplizierte (Aufmaß-) Rechnungs-Erstellung mit Calc

2012-11-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Heiko, Am 28.11.2012 14:58, schrieb Heiko Fischer: > Hallo Richard, > > ich habe da eine Lösung die genau auf Deine funktionellen Anforderungen > passt, da ich Sie genauso auch benötige... > Aber... es ist keine Lösung mit Calc sondern mit einer MySQL-Datenbank > und ich habe es nur mit OOo

Re: [de-users] Update von 3.3.1 auf 3.5

2012-11-28 Diskussionsfäden Tom
Am Mittwoch, den 28.11.2012, 07:49 +0100 schrieb Robert Großkopf: (...) > > Was auch zu beachten ist: Es wird vermutlich Leute geben, die nicht so > gut mit den Kopfzeilen und Fußzeilenfunktionen vom Writer ab der Version > 3.5 zurecht kommen. ... uff, was hat sich denn da geändert ? Ein weiter

Re: [de-users] Re: [Writer] Eingefuegte Bilder: EXIF-Tags zur Orientierung werden nicht beruecksichtigt

2012-11-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Andreas, > >> Ich selbst bearbeite Fotos allerdings, bevor ich sie im Writer einfüge; >> Writer selbst stellt sie ja nur in 15% der Originalgröße dar, > ^ > > Was meinst Du bitte damit? > > Verwendet Writer nicht die gesamte zur Verf

Re: [de-users] Unkomplizierte (Aufmaß-) Rechnungs-Erstellung mit Calc

2012-11-28 Diskussionsfäden Heiko Fischer
Hallo Richard, ich habe da eine Lösung die genau auf Deine funktionellen Anforderungen passt, da ich Sie genauso auch benötige... Aber... es ist keine Lösung mit Calc sondern mit einer MySQL-Datenbank und ich habe es nur mit OOo im Einsatz und getestet. Wenn allerdings nur Calc gewünscht ist, dan

[de-users] Re: [Writer] Eingefuegte Bilder: EXIF-Tags zur Orientierung werden nicht beruecksichtigt

2012-11-28 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Robert Großkopf schrieb: > Writer kannst Du, wie Du selbst feststellst, zur Zeit nicht dazu > bewegen. Die Funktion ist nicht vorgesehen. Uff. Das bedeutet dann wohl, dass ich Writer für mein Fotobuch-Projekt aufgeben muss :( > Schreib also eine Bugmeldung, weil das Ganze ein Eigenschaft ist, di

[de-users] Re: [Writer] Mehrere Bilder einfuegen: Konflikt zwischen "Zentrierung" und Verankerung "als Zeichen"

2012-11-28 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Andreas Borutta schrieb: Nachtrag: Auf steht: | Die Option Verknüpfen kann bei diesem Vorgehen jedoch nicht genutzt | werden. Sie steht nur zur Verfügung, wenn die Bilder einzeln mit | dem Einfüge-Dialog einsetzt. Ich möchte auf keinen Fall Bilder in

[de-users] [Writer] Mehrere Bilder einfuegen: Konflikt zwischen "Zentrierung" und Verankerung "als Zeichen"

2012-11-28 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Moin. Laut http://www.ooowiki.de/VieleBilderEinfügen können mehrere Bilder nur eingefügt werden, wenn die Standard-Rahmenvorlage Grafik auf Verankerungstyp "Als Zeichen" verändert wird. Dazu bin ich der Anleitung auf http://www.ooowiki.de/RahmenVorlagen#Typ gefolgt: 1 Grafik einfügen 2 Rechtsklick

Re: [de-users] [Writer] Eingefuegte Bilder: EXIF-Tags zur Orientierung werden nicht beruecksichtigt

2012-11-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Andreas, > > Meine Kamera verfügt über einen Lagesensor und fügt Fotos > entsprechende EXIF-Tags zur Orientierung hinzu. > > Im Bildviewer IrfanView (als Beispiel) werden diese Tags korrekt > interpretiert. Ohne manuelles Zutun werden die Bilder in der richtigen > Orientierung angezeigt. >

[de-users] [Writer] Eingefuegte Bilder: EXIF-Tags zur Orientierung werden nicht beruecksichtigt

2012-11-28 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Moin. Meine Kamera verfügt über einen Lagesensor und fügt Fotos entsprechende EXIF-Tags zur Orientierung hinzu. Im Bildviewer IrfanView (als Beispiel) werden diese Tags korrekt interpretiert. Ohne manuelles Zutun werden die Bilder in der richtigen Orientierung angezeigt. Wenn ich Fotos in Writer

Re: [de-users] bedingte Formatierung

2012-11-28 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
Am 13.11.2012, 09:30 Uhr, schrieb Karl-Heinrich Meyberg : wenn ich in Calc (LibO 3.6.3.2, Win7-64) ein Feld mit bedingter Formatierung kopiere und an anderer Stelle, und zwar auch dort, wo dieselbe bedingte Formatierung besteht, einsetze, ist die bedingte Formatierung dort gelöscht. Ist

[de-users] Re: Unkomplizierte (Aufmaß-) Rechnungs-Erstellung mit Calc

2012-11-28 Diskussionsfäden Richard llom
Hallo Jost, Am 28.11.2012 08:41, schrieb Jost Lange: Am 27.11.2012 13:32, schrieb Richard llom: Hallo Liste, ich bin auf der Suche nach einer unkomplizierten Aufmaß-Rechnungs-Erstellung mit Calc - das heißt: [...] Also wie könnte man sowos in Calc - ohne Makros - realisieren? Ich glaube, da