Hallo Christian,
> 
> Am 28.11.2012 16:14, schrieb Robert Großkopf:
>>>
>>>> Ich selbst bearbeite Fotos allerdings, bevor ich sie im Writer
>>>> einfüge; Writer selbst stellt sie ja nur in 15% der Originalgröße
>>>> dar,
>>> ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Was meinst Du bitte damit?
>>>
>>> Verwendet Writer nicht die gesamte zur Verfügung stehende
>>> Auflösung eines Bildes um das entsprechende absolute Maß in
>>> Millimetern auf der Seite zu drucken?
>>
>> Ich füge das Bild ein, gehe dann auf Bild → Zuschneiden und sehe:
>> 15%, 17 cm, Originalgröße 113,45 cm (Breite jeweils).
> 
> Was ja aber nur heißt, dass es auf diese Größe skaliert ist, damit es
> auf eine Seite passt (bei einer Bildschirmauflösung von 96dpi). Wenn du
> das Dokument in entsprechend hoher Auflösung ausdruckst, werden auch die
> ursprünglichen Pixel alle verwendet.
> 
>> Fotos aus der Kamera sind also eigentlich nicht für DIN A4 im
>> Hochformat gedacht. Wenn Du natürlich andere Formate wählst ...
> 
> Wie gesagt, das betrifft nur die Bildschirmansicht, aber nicht den
> Ausdruck.

Für den Ausdruck reichen aber 300 dpi völlig, d.h. wenn ich das Bild
ausdrucken will, kann ich mit der Auflösung von 12 Megapixeln, die die
Kamera hat, ein Bild in einer Breite von ca 35 cm erzeugen, ohne mit dem
bloßen Auge irgendetwas erkennen zu können, was mich z.B. an das Korn
auf Bildern erinnert, die ich manchmal (früher) aus meinem eigenen Labor
in der Größe rausgeholt habe.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an