Am 12.08.2012 17:51, schrieb Heinz W. Pahlke:
>
>> Das ist kein Fehler. Das gehört so. Siehe:
>> http://listarchives.documentfoundation.org/www/moderators/msg00349.html
>
> Und meiner Meinung nach auch sehr sinnvolle Einstellung. Ich weiß,
> dass es Manche ganz toll finden, wenn alle privaten Dis
Am 12.08.2012 19:58, schrieb Micha Kuehn:
> Wolfgang Jäth schrieb:
>> Und an alle, die auf der ML antworten wollen: Bitte vorläufig darauf
>> achten, den Empfänger zu ändern!
>
> Ich lese die Liste über gmane als Newsgroup. Wenn ich hier mit SeaMonkey
> einfach auf antworten klicke, steht da nach
Am 12.08.2012 21:29, schrieb Christian Palm:
>
> verstehe die ganze Diskussion nicht. Es liegt nur an eurem Mailclient.
> Bei meinem (Thunderbird) habe ich 2 verschiedene Knöpfe um zu antworten.
> Einmal "Antwort" um einem einzeln zu antworten, und "der Liste Antworten".
Und das beweist, daß es
Hallo,
Am Sonntag, 12. August 2012, 17:51:59 schrieb Heinz W. Pahlke:
> Hallo,
>
> Am Sun, 12 Aug 2012, Stefan Weigel schrieb
>
> > Hallo Wolfgang,
> >
> > Das ist kein Fehler. Das gehört so. Siehe:
> > http://listarchives.documentfoundation.org/www/moderators/msg00349.h
> > tml
> Und meiner Me
Hallo Erwin,
Am 09.08.2012 10:53, schrieb Erwin Mueller:
gibt es eine deutsche Grammatikprüfung für LO 3.6 und Thesaurus.
Unter Wörterbüchern stehen bei mir z.B. Slowenisch, englisch (USA) und
Großbritannien, technical und ignoreall und Standard.
Ein deutsches Wörterbuch ist nicht da, obwohl d
Hi,
Stefan Weigel wrote on 2012-08-12 22:33:
Ob es wirklich die (technische) Einstellung der Listen ist, was da
stört, oder nicht eher die Wild-West-Postings durch manche Anwender,
die sich einfach nicht an etablierte Regeln für den Umgang mit MLs
halten wollen?
ich hatte ja schon angedeutet,
Huhu,
Am 12.08.2012 22:16, schrieb Florian Effenberger:
> [...] Mir wurde jetzt mehrfach und
> deutlich aus Entwickler-Ecke gesagt, dass die regulären Listen wegen
> einiger Einstellungen nicht genutzt werden. [...]
> Zum anderen geht es mitunter auch um originäre Aufgaben des Boards,
> bei dene
Hi,
Heinz W. Pahlke wrote on 2012-08-12 22:06:
Wieso? Es kann doch nicht mehr passieren, als dass manche Helfer
dann einfach keine Lust mehr haben, hier zu helfen. Ich kenne
etliche Listen, aus denen sich viele Helfer zurückgezogen haben und
wo die verbliebenen Mitglieder trotzdem zufrieden sin
Hallo,
Am Sun, 12 Aug 2012, Florian Effenberger schrieb
>
> Ich bitte dennoch alle, sich über die genannte Problematik in meiner
> Mail Gedanken zu machen, denn diese Problem lassen sich leider nicht
> so ohne weiteres lösen, und letzten Endes muss ich sie wieder
> ausbaden, was ich ganz gern ver
Hallo,
Micha Kuehn wrote on 2012-08-12 21:53:
Wenn sich dies aber durch eine - jetzt evtl. nicht mehr standardmäßige -
Einstellung der Mailinglist beheben bzw. rückgängig machen lässt, warum
sollte man das nicht tun?
lies dir bitte nochmal meine Ursprungsmail durch, in denen ich die
Gründe ge
Christian Palm schrieb:
Die Umstellung ist also auf ganz anderer Ebene gefallen und hat mit LO
nichts zu tun.
Mir ist es wurscht, wo da eine Umstellung gelaufen ist. Hauptsache, ich
kann hier lesen und schreiben - und Hauptsache, ich kriege auch mit, was
andere schreiben. Wenn dann nur die Hä
Hallo,
Christian Palm wrote on 2012-08-12 21:29:
verstehe die ganze Diskussion nicht. Es liegt nur an eurem Mailclient.
Bei meinem (Thunderbird) habe ich 2 verschiedene Knöpfe um zu antworten.
Einmal "Antwort" um einem einzeln zu antworten, und "der Liste Antworten".
Da wird jeweils die richtige
Hallo ihr alle,
verstehe die ganze Diskussion nicht. Es liegt nur an eurem Mailclient.
Bei meinem (Thunderbird) habe ich 2 verschiedene Knöpfe um zu antworten.
Einmal "Antwort" um einem einzeln zu antworten, und "der Liste Antworten".
Da wird jeweils die richtige Adresse eingetragen. je nach de
Wolfgang Jäth schrieb:
Und an alle, die auf der ML antworten wollen: Bitte vorläufig darauf
achten, den Empfänger zu ändern!
Ich lese die Liste über gmane als Newsgroup. Wenn ich hier mit SeaMonkey
einfach auf antworten klicke, steht da nach wie vor die NG-Adresse drin,
ich hoffe, dass das da
Hallo!
Auch auf iOS (mit Mail und der GoogleMailApp) funktioniert es nicht...
Am Sonntag, 12. August 2012 schrieb Florian Effenberger :
> Hallo,
>
> Heinz-Stefan Neumeyer wrote on 2012-08-12 18:28:
>
>> Probleme machen fast alle MUA auf Mobilgeräten, mit Kaiten-Mail,
>> Melwin-Mail und K9 auf An
Hallo,
Heinz-Stefan Neumeyer wrote on 2012-08-12 18:28:
Probleme machen fast alle MUA auf Mobilgeräten, mit Kaiten-Mail,
Melwin-Mail und K9 auf Android 3.x gerade durchprobiert
danke, das ist in der Tat nicht unwichtig (bin selbst Android-Nutzer ;)
Viele Grüße
Flo
--
Florian Effenberger, Cha
Hallo,
Peter Geerds wrote on 2012-08-12 17:43:
Wird das jetzt eine Abstimmung? ...
eine wirkliche Abstimmung solls nicht werden, das fände ich unfair, denn
dann würden wir erst bei mehr als 50% der Stimmen wieder zurück ändern.
Mein Vorschlag wäre, gebt eure Meinung wie bei einer Abstimmung
Hallo Götz,
Am 12.08.2012 18:18, schrieb "Götz R. Winkler":
Guten Tag,
WRITER korrumpiert mir Dateien?!! Wer kann helfen?
Was heißt "korrumpiert" für Dich hier in diesem Falle? Um was für
Dateien handelt es sich? Und was tust Du/hast Du getan, so dass Writer
Dir Deine Dateien 'korrumpiert'?
Hallo an alle!
Wird das jetzt eine Abstimmung? ...
Am 12.08.2012 um 16:24 Uhr schrieb Volker Merschmann:
> Am 12. August 2012 15:08 schrieb Regina Henschel :
> >
> > Ich bin entschieden gegen diese Umstellung.
> >
> Mir geht es ähnlich. Bei Google Mail muss ich "Allen antworten"
> auswählen, dann
Am Sonntag, den 12.08.2012, 18:06 +0200 schrieb Florian Effenberger:
Hallo Florian
Probleme machen fast alle MUA auf Mobilgeräten, mit Kaiten-Mail,
Melwin-Mail und K9 auf Android 3.x gerade durchprobiert
- der in Opera-Browser integrierte M2
- Evolution (wenn man den Shortcut Strg+L nicht kenn
Am 12.08.2012 17:51, schrieb Heinz W. Pahlke:
> Übrigens kann man auch mit einem Schraubenzieher Löcher in eine
> Wand bohren. Dass es sehr mühselig ist, liegt aber nicht an den
> Bauarbeitern, weil sie dafür ungeeignetes Baumaterial verwendet
> haben, sondern an demjenigen, der dafür einen Schrau
Guten Tag,
WRITER korrumpiert mir Dateien?!! Wer kann helfen?
MfG Winkler
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiqu
Hallo,
ich erlaube mir, den Text, den ich gerade auf der discuss-Liste gepostet
habe, auch hier zu versenden, weil es gut passt. Sorry an diejenigen,
die das doppelt lesen müssen.
Mir ist klar, dass das ein ziemlich kompliziertes Thema ist - wir hatten
dazu schon mehrfach Diskussionen, die j
Hallo,
Am Sun, 12 Aug 2012, Stefan Weigel schrieb
> Hallo Wolfgang,
>
> Das ist kein Fehler. Das gehört so. Siehe:
> http://listarchives.documentfoundation.org/www/moderators/msg00349.html
Und meiner Meinung nach auch sehr sinnvolle Einstellung. Ich weiß,
dass es Manche ganz toll finden, wenn al
Volker Merschmann schrieb:
Ich bin auch dagegen.
Ich auch, aus demselben Grund.
Gruß
Rainer
PS.: Nachdem ich meine Meinung zunächst nur an Voler
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/ab
Am Sonntag, 12. August 2012 schrieb openoff...@skerra.net :
> ja habe ich!
>
> Welche Antwort soll dort stehen??
Wie die Terminalinstallation funktioniert (Im hinterenTeil des
Windows-Kapitels...
>
> Grüße
> Siegfried
>
>
> - Original Message - From: "Florian Reisinger" >
> To:
> Cc:
Am 12.08.2012 14:11, schrieb Wolfgang Jäth:
>>> Bitte den Fehler so schnell wie möglich beheben.
>>
>> Das ist kein Fehler. Das gehört so. Siehe:
>> http://listarchives.documentfoundation.org/www/moderators/msg00349.html
>
> Sorry, das ist Schwachsinn.
Sorry, das ist nicht der Ton in dem ich mic
Hallo,
Am 12. August 2012 15:08 schrieb Regina Henschel :
> Stefan Weigel schrieb:
>> Am 12.08.2012 06:50, schrieb Wolfgang Jäth:
>>> seit gestern abend (zwischen 17:40 und 19:27) wird bei den Postings nach
>>> users.de.libreoffice.org der Reply-To:-Header nicht mehr auf die
>>> Mailingliste geset
Hi,
Am 12.08.2012 15:08, schrieb Regina Henschel:
Stefan Weigel schrieb:
Hallo Wolfgang,
Am 12.08.2012 06:50, schrieb Wolfgang Jäth:
[...]
Wieso ändern? Man muss in seinem Mail-Client nur auf "Liste
antworten" klicken anstatt auf "Antworten".
Es gibt bei Seamonkey kein "Liste antworten".
Stefan Weigel schrieb:
Hallo Wolfgang,
Am 12.08.2012 06:50, schrieb Wolfgang Jäth:
seit gestern abend (zwischen 17:40 und 19:27) wird bei den Postings nach
users.de.libreoffice.org der Reply-To:-Header nicht mehr auf die
Mailingliste gesetzt, sondern es wird der originale Absenderheader
beibeh
Am 12.08.2012 08:21, schrieb Stefan Weigel:
>
>> seit gestern abend (zwischen 17:40 und 19:27) wird bei den Postings nach
>> users.de.libreoffice.org der Reply-To:-Header nicht mehr auf die
>> Mailingliste gesetzt, sondern es wird der originale Absenderheader
>> beibehalten; d. h. alle Antworten a
Hast du (wie gesagt) die Doku bemüht..?
Am Sonntag, 12. August 2012 schrieb openoff...@skerra.net :
> hallo Stefan
> Die seiten sind mir bekannt.
> Geben aber keinen Aufschluss
>
> Auch konnte mir bis dato noch keiner etwas über
> Terminalserverinstallationen sagen.
>
> Grüße
> Siegfried
>
>
>
>
hallo Stefan
Die seiten sind mir bekannt.
Geben aber keinen Aufschluss
Auch konnte mir bis dato noch keiner etwas über Terminalserverinstallationen
sagen.
Grüße
Siegfried
- Original Message -
From: "Stefan Weigel"
To:
Sent: Saturday, August 11, 2012 5:40 PM
Subject: Re: [de-user
-- Forwarded message --
From: Joachim Roller t-online.de>
Date: 2012/8/12
Subject: Re: [de-users] Installationsproblem unter XP
To: "Manfred J. Krause" googlemail.com>
Hallo Manfred,
danke für den Tipp - das war's! LO startet jetzt einwandfrei!
Schönen Sonntag noch,
Joachim
Hallo Sascha,
2012/8/12 Clubchef schrieb:
> Hallo zusammen!
>
> Habe gestern die 3.6er Version von LO gezogen und installiert
> auf einem absolut stabil laufenden W7 64 Bit System, was auch
> aktuell durchgepacht ist (AV: avast Free Antivirus).
>
> Die Installation der "LibO_3.6.0_Win_x86_install_
Hallo Wolfgang,
am 12.08.2012 um 06:50 Uhr schrieb Wolfgang Jäth
> seit gestern abend (zwischen 17:40 und 19:27) wird bei den Postings
> nach users.de.libreoffice.org der Reply-To:-Header nicht mehr auf
> die Mailingliste gesetzt, sondern es wird der originale
> Absenderheader beibehalten; d. h.
Hallo zusammen!
Habe gestern die 3.6er Version von LO gezogen und installiert
auf einem absolut stabil laufenden W7 64 Bit System, was auch
aktuell durchgepacht ist (AV: avast Free Antivirus).
Die Installation der "LibO_3.6.0_Win_x86_install_multi.msi" verläuft normal,
aber gegen Ende poppt ein
Geri schrieb:
kommt nachstehende Meldung:
Hallo Geri,
leider sind deine Angaben viel zu unvollständig, um das weiter zu
verfolgen, ich kann dein Problem mit "LibreOffice 3.6.1.0+ English UI/
German Locale [Build-ID: b0aac2a] on German WIN7 Home Premium (64bit)
{tinderbox: Win-x86@9, pull
38 matches
Mail list logo