Hi, Stefan Weigel wrote on 2012-08-12 22:33:
Ob es wirklich die (technische) Einstellung der Listen ist, was da stört, oder nicht eher die Wild-West-Postings durch manche Anwender, die sich einfach nicht an etablierte Regeln für den Umgang mit MLs halten wollen?
ich hatte ja schon angedeutet, dass ich das auch nicht so ganz für bare Münze nehme, bzw. den Grund in der Form schon ein bisschen pingelig fände - wobei es natürlich durchaus einige Szenarien gibt, in denen das berechtigt ist. Nur ist es mir eben allein die Chance wert gewesen, es einfach mal zu versuchen.
Wobei ich schon auch einen gewissen Charme darin sehe, dass es jetzt endlich auf allen Listen der TDF und von LibreOffice identisch funktioniert. Das spricht eindeutig gegen ein Zurückrudern.
Das stimmt natürlich. Allerdings gibt es jetzt schon einige Anwender, die nachvollziehbar Probleme mit der neuen Einstellung beschreiben, was mich durchaus ins Grübeln bringt...
Viele Grüße Flo -- Florian Effenberger, Chairman of the Board (Vorstandsvorsitzender) Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108 The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert