Hallo Edgar Kuchelmeister
wer mit mir spricht sollte mehr positiven Charakter zeigen!
Antwort unten:
Am 24.07.2012 15:50, schrieb Edgar Kuchelmeister:
> Hallo Jost,
>
> Am 24.07.2012 15:24, schrieb Jost Lange:
>
>> Wie schön für Dich.
> Ich brauch es nicht, das ist schön für mich.
>
>
>> Im übri
Hallo Euch beiden,
Siegrid Carrera und Ulrich Karim
Vielen Dank für Eure Hinweise.
Am 24.07.2012 22:38, schrieb Sigrid Carrera:
> Hallo Jost, *,
>
> On Mon, 23 Jul 2012 20:06:19 + (UTC)
> Ulrich K. wrote:
>
>> Hallo Jost,
>>
>> Jost Lange arcor.de> writes:
>>> Bislang habe ich mich um Date
Hallo Jost, *,
On Mon, 23 Jul 2012 20:06:19 + (UTC)
Ulrich K. wrote:
> Hallo Jost,
>
> Jost Lange arcor.de> writes:
> >
> > Bislang habe ich mich um Datei-Enden nie gekümmert.
>
> >
> > Das Problem liegt in der D.-Endung .SXW und einem mehr als 8
> > Jahre altem MS-Office unter WIN XP,
Aus dem Text geht leider nicht allzuviel an Details hervor, und "ohne
manuelles Eingreifen" ist ein dehnbarer Begriff, deswegen mal die Frage:
Wäre es brauchbar, wenn das per Makro gelöst würde?
Gruß, j.
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de
Edgar Kuchelmeister schrieb:
Hallo Polus,
Am 24.07.2012 11:16, schrieb -gp-:
Wenn ich das Bild einsetze gehen ich unter: Menü "Einfügen" --> "Bild"
--> "Aus Datei" dann ist das Bild im Dokument. Da finde ich das besagte
Kästchen nicht.
Wo also finde ich es??
Vielleicht einfach mal genauer hi
Edgar,
der Hinweis mit den Ordneroptionen war erfolgreich. Ich konnte dem Schreib- und
Tabellenprogramm wieder die "richtige Software "Writer und Calc" zum Öffnen
zuweisen.
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Schönen Abend für Euch alle!
Stefan
Am 24.07.2012, 14:42 Uhr, schrieb Edgar Kuchelmeister
Hallo Jost Lange,
am 24.07.2012 um 15:24 Uhr schriebst Du:
> Im übrigen LO3.4 war eine Kopie von OO2 so viel ich weiß und damit
> funktioniert die Verbreiterung nach meiner Prüfung nicht.
Hier funktioniert's wie gesagt unter WinXP SP3 auch unter LibO 3.4.6!
> JoLa
und tschüss
Hallo Jost,
Am 24.07.2012 15:24, schrieb Jost Lange:
Wie schön für Dich.
Ich brauch es nicht, das ist schön für mich.
Im übrigen LO3.4 war eine Kopie von OO2 so viel ich weiß
Es ist keine Kopie sondern ein Fork und nicht von OOo2 sondern von OOo3.
--
Einen schönen Tag noch.
Gruß
Edgar
Hallo Edgar Küchelmeister,
Am 24.07.2012 14:39, schrieb Edgar Kuchelmeister:
> Hallo Jost,
>
> Am 24.07.2012 14:09, schrieb Jost Lange:
>
>> Die Umsetzung Eurer Ratschläge haben in allen Office-Text-Programmen
>> nicht das gewünschte Ergebnis gehabt; weder SO7, SO9, OO2, Ap. OO3
>> LO nicht geprü
Hallo Jost Lange,
am 24.07.2012 um 14:09 Uhr schriebst Du:
> Die Umsetzung Eurer Ratschläge haben in allen Office-Text-Programmen
> nicht das gewünschte Ergebnis gehabt; weder SO7, SO9, OO2, Ap. OO3
> LO nicht geprüft, da nicht mehr auf den Rechnern.
>
> Die Auswirkungen des Zeiger-Verschiebens
Hallo Stefan,
Am 24.07.2012 14:13, schrieb Stefan Seifried:
Hallo Edgar,
vielen Dank für die prompte Rückmeldung.
Du meinst also LibreOffice 3.5.5 de- und neuinstallieren?
Genau!
Letztlich kann ich mich ja auch mit der von mir beschriebenen "Maßnahme"
behelfen. Die beiden Programme "Calc"
Hallo Jost,
Am 24.07.2012 14:09, schrieb Jost Lange:
Die Umsetzung Eurer Ratschläge haben in allen Office-Text-Programmen
nicht das gewünschte Ergebnis gehabt; weder SO7, SO9, OO2, Ap. OO3
LO nicht geprüft, da nicht mehr auf den Rechnern.
Wenn du LO nicht mehr auf dem Rechner hast, warum frag
Hallo Edgar,
vielen Dank für die prompte Rückmeldung.
Du meinst also LibreOffice 3.5.5 de- und neuinstallieren?
Letztlich kann ich mich ja auch mit der von mir beschriebenen "Maßnahme" behelfen. Die beiden
Programme "Calc" und "Writer" lassen sich ja öffnen und nutzen. Wenn es eine Neuversion
Hallo Ihr lieben Leute,
Regina Henschel, Franklin Schiftan, Edgar Küchelmeister,
für Eure guten Ratschläge meinen herzlichen Dank.
Daß es die Behinderten-Einstellungen gibt habe ich nicht mehr erinnert.
Aber: siehe unten:
Am 23.07.2012 17:21, schrieb Regina Henschel:
> Hallo Jost,
>
> Jost Lange
Hallo LiBO Users,
ich möchte mir in LiBO die "digitale Signatur" einrichten. Wenn ich
unter: Datei -> Digitale Signaturen -> Signatur Auswählen -> klicke
öffnet sich ein Fenster für ein Passwort?? So ala: geben Sie das Pw ein
für: "NSS Certificate DB"
Ich hab mal google befragt und finde Mozilla
Hallo Stefan,
Am 24.07.2012 12:49, schrieb Stefan Seifried:
Wenn ich die .msi-Datei erneut ausführe, kann ich nur zwischen "Ändern -
Reparieren - Entfernen" wählen. Ich habe "Reparieren" ausgewählt
(Screenshot). Die Installationsassistent führt mich dann weiter bis die
"Fehlermeldung" (Screensh
Hallo Edgar,
wie ich geschrieben hatte, ist leider der Versuch das Programm zu reparieren
fehlgeschlagen.
Wenn ich die .msi-Datei erneut ausführe, kann ich nur zwischen "Ändern - Reparieren - Entfernen"
wählen. Ich habe "Reparieren" ausgewählt (Screenshot). Die Installationsassistent führt mic
Hallo Stefan,
Am 24.07.2012 11:57, schrieb Stefan Seifried:
Habe schon versucht das LibreOffice Programm über die
"Reparierenfunktion" nochmals zu prüfen. Das war allerdings auch nicht
erfolgreich. Hier hat er zum Ende des Installationsprozesses einen
"Datenbankfehler" angezeigt.
Hier hilft e
Hallo liebe Nutzer,
ich hatte auf meinem PC (Betriebssystem XP) aus früherer Anwendung noch OpenOffice installiert, seit geraumer
Zeit aber nur noch LibreOffice verwendet. In einer "Aufräumaktion" am gestrigen Abend, um unnötige
Software zu eliminieren, habe ich auch das alte OpenOffice 3.3 übe
Hallo Polus,
Am 24.07.2012 11:16, schrieb -gp-:
Wenn ich das Bild einsetze gehen ich unter: Menü "Einfügen" --> "Bild"
--> "Aus Datei" dann ist das Bild im Dokument. Da finde ich das besagte
Kästchen nicht.
Wo also finde ich es??
Vielleicht einfach mal genauer hinschauen?
Folgende Eingabefeld
erdl schrieb:
hallo
bei langen Texten mit vielen Bildern stürzt (auch) Libre-Office nach
dem Erreichen einer bestimmten Grenze, die vermutlich auch bei 64-bit
Betriebssystemen vom Arbeitsspeicher abhängt, womöglich ab.
Dazu ist jede Speicherung quälend langsam.
Abhilfe: Fotos nur linken, dazu
21 matches
Mail list logo