Hallo und guten Morgen Robert Großkopf:
Hinweis siehe weiter unten:
Am 02.03.2012 07:42, schrieb Robert Großkopf:
Hallo Rainer,
Was ich nicht kapiere, wie es manche Leute schaffen, Bugs zu
Releasestoppern zu machen, ich hingegen dazu anscheinend zu blöd bin.
Hallo Robert,
sicher nicht zu bl
Hallo,
Am 01.03.2012 22:14, schrieb Micha Kuehn:
> Darum: Jedes Datum ist *eine* Zahl, nicht eine Kombination aus drei
> Zahlen, die man irgendwie kombiniert untersuchen muss, um
> rauszufinden, ob es ein "gültiges" Datum ist. Die "künstliche
> Intelligenz" der Umwandlung steckt in LO. Das Program
Hallo Rainer,
>
>> Was ich nicht kapiere, wie es manche Leute schaffen, Bugs zu
>> Releasestoppern zu machen, ich hingegen dazu anscheinend zu blöd bin.
>
> Hallo Robert,
>
> sicher nicht zu blöd, aber evenutuell zu aufgeregt? Deine Wortwahl lässt
> das vermuten. Versuche doch bitte, die Dir sch
Robert Großkopf schrieb:
Was ich nicht kapiere, wie es manche Leute schaffen, Bugs zu
Releasestoppern zu machen, ich hingegen dazu anscheinend zu blöd bin.
Hallo Robert,
sicher nicht zu blöd, aber evenutuell zu aufgeregt? Deine Wortwahl lässt
das vermuten. Versuche doch bitte, die Dir schon
ice...@web.de schrieb:
Nach Abspeichern und Neuladen einer Datei
ist die erzeugte Grafik (gestapelte Säulen) zwar noch vorhanden,
wenn man allerdings versucht,
die Grafik zu bearbeiten (via Doppelklick)
zerschiesst es die Skalierung,
und der Skalierungstyp wird auf "Text" zurückgestellt.
Hallo
Hallo Nino,
> > Es wäre nur schön, wenn sich da greifbare Kriterien abzeichnen, die
> > sich nachvollziehen lassen.
>
> Eine Forderung, die ich spontan unterstützten würde.
>
> Was ist an den offiziellen TDF-Kriterien unzureichend? Wie könnte man
> sie verbessern?
>
> http://wiki.documentfound
Moin,
Am Donnerstag, 1. März 2012, 22:20:16 schrieb Michael Höhne:
> Es wäre nur schön, wenn sich da greifbare Kriterien abzeichnen, die
> sich nachvollziehen lassen.
Eine Forderung, die ich spontan unterstützten würde.
Was ist an den offiziellen TDF-Kriterien unzureichend? Wie könnte man sie
Hallo Robert,
habe deine anderen Mails gerade gelesen. Ich hatte mich für ein paar
Wochen beim Lesen ausgeklinkt, weil ich mit der ISO-Zertifizierung
unseres QM-Systems beschäftigt war (ich habe mir vor zwei Jahren den
Job als QMB "eingefangen"...).
Gerade aus dem Blickwinkel des QM gesehen: Qual
Jost Lange schrieb:
In der Regel wird der Eingebende bei markierter Zelle ein richtig
strukturiertes Datum eingeben. Aber was ist, wenn dieser auf dem
Zahlen-Block statt des richtigen Punktes das dortige Komma benutzt
oder per Zufall mit dem Finger eine andere alphanumerische Taste
berührt? Dann
Hallo Michael,
>
>> geht ja gerade wieder heiß her, die Diskussion, wann denn nun eine
>> Version rauskommen darf, ob sie dann fehlerfrei sein muss usw.
>>
>> Was ich nicht kapiere, wie es manche Leute schaffen, Bugs zu
>> Releasestoppern zu machen, ich hingegen dazu anscheinend zu blöd bin.
>> Ve
Hallo Robert,
> geht ja gerade wieder heiß her, die Diskussion, wann denn nun eine
> Version rauskommen darf, ob sie dann fehlerfrei sein muss usw.
>
> Was ich nicht kapiere, wie es manche Leute schaffen, Bugs zu
> Releasestoppern zu machen, ich hingegen dazu anscheinend zu blöd bin.
> Vermutlich
Ich ergänze:
>
> Was ich nicht kapiere, wie es manche Leute schaffen, Bugs zu
> Releasestoppern zu machen, ich hingegen dazu anscheinend zu blöd bin.
> Vermutlich muss ich nur dreist genug sein und bei
> Importance "highest" und "blocker" anwählen, damit endlich jemand
> aufwacht, der die Dinge vi
Hallo Liste,
in den neueren Programm-Versionen nach 3.3
kann man bei der Skalierung von Achsen
einen von 3 Skalierungstypen auswählen:
- Aut~omatisch
- Text
- Datum
Der Skalierungstyp "Datum" bietet insgesamt
7 Optionen an, die man auch problemlos einstellen kann.
Nach Abspeichern u
Hallo Nino,
>
> Gruß Nino
> [1]
> https://wiki.documentfoundation.org/User:Nnino/Drafts/Downloadpa
> geBetter
Eine Warnung ist ebenso "nicht passend" !
Als dritte Zeile so was ähnliches wie:
"x.x.x Unser neuestes empfohlenes Produkt, mit vielen neuen
Funktionen, die vielleicht noch Fehler ent
Moin Christian, *,
Am Donnerstag, 1. März 2012, 18:53:46 schrieb Christian Kühl:
> Am 01.03.2012 17:20, schrieb Josef Latt:
> > Am 01.03.2012 16:54, schrieb Wolfgang Pechlaner:
> Um auf dein eigentliches Anliegen zurückzukommen: Einerseits brauchen
> wir Leute, die eine .0-er Version produktiv ei
Hallo Harald, *,
Am Donnerstag, 1. März 2012, 18:26:18 schrieb Harald Köster:
> Am 01.03.2012 16:41, schrieb Nino Novak:
> ...
> > Harald, wo bleibt dein Mockup?
>
> Hier is' er (oder es?!) endlich:
Yeah!
Ich war so frei und hab es als PNG-Grafik ebenfalls auf meine Wiki-Seite[1]
gestellt, da
Hallo Christian, *,
Am Donnerstag, 1. März 2012, 18:32:31 schrieb Christian Lohmaier:
> 2012/3/1 Nino Novak :
> > Gruß Nino
> > [1]
> > http://ask.libreoffice.org/question/753/libo-download-why-is-the-350-
> > release-recommended
>
> Wäre die Frage nicht von Dir, hätte ich sie wieder zugemacht -
Liebe Liste,
geht ja gerade wieder heiß her, die Diskussion, wann denn nun eine
Version rauskommen darf, ob sie dann fehlerfrei sein muss usw.
Was ich nicht kapiere, wie es manche Leute schaffen, Bugs zu
Releasestoppern zu machen, ich hingegen dazu anscheinend zu blöd bin.
Vermutlich muss ich nur
Hallo, Josef!
Am 01.03.2012 17:20, schrieb Josef Latt:
Am 01.03.2012 16:54, schrieb Wolfgang Pechlaner:
Ich rate allen ab, die x.y.0 - x.y.3 Version zu verwenden, außer
die neue Funktionalität erfordert dies. Für einen einem "normalen"
User ist zwar die x.y.0er Version ausreichend getestet, s
2012/3/1 Nino Novak :
>
> Gruß Nino
> [1] http://ask.libreoffice.org/question/753/libo-download-why-is-the-350-
> release-recommended
Wäre die Frage nicht von Dir, hätte ich sie wieder zugemacht - weil es
ist keine Frage.
Und "soo many bugs". Klartext bitte.
Liste von bugs, die in der 3.5.0 drin
Hallo Nino und andere ..
Am 01.03.2012 16:41, schrieb Nino Novak:
Moin Christian,
Am Donnerstag, 1. März 2012, 13:16:29 schrieb Christian Lohmaier:
2012/2/29 Nino Novak:
Am Mittwoch, 29. Februar 2012, 14:16:12 schrieb Christian Lohmaier:
...
Nichtsdestotrotz: Welchen Begriff bzw. welche B
Hallo Ulrich, *,
2012/3/1 Ulrich :
> Christian Lohmaier googlemail.com> writes:
>
>> ganz konkret: Privatanwender sind auch mit der .0 Version bestens
>> bedient.
>
> Das ist nicht wahr.
Doch. Denn: Auch wenn das Release 4 wochen später ausgeliefer worden
wäre, wäre es immer noch eine .0 Version
Hi Johannes,
man merkt, die Woche neigt sich dem Ende zu...
2012/3/1 Johannes Feldner :
> On Thu, 1 Mar 2012 13:16:29 +0100, Christian Lohmaier
> wrote:
>
>> (...)
>> Eben. Wir (LO-Projekt) wollen, daß unsere Nutzer das aktuelle Release
>> nutzen. Die Nutzer sollen nicht durch mehrere Versionen
Nur dazu:
Am Donnerstag, 1. März 2012, 16:41:55 schrieb Nino Novak:
> Ich werde mir auch gleich mal die internationale DL-Seite anschauen und
> versuchen, unsere Erkenntnisse bzw. Wünsche darauf anzuwenden, aber
> vielleicht sollte ich damit noch ein wenig warten, bis ...
Nach einigem Überlegen
Hi Josef, *,
2012/3/1 Josef Latt :
> Am 01.03.2012 13:16, schrieb Christian Lohmaier:
>
>> .0 Release + known Bugs gefixed = "traditionelles OOo release"
>
> Daraus könnte man schließen, daß letzeres keine bekannten Bugs enthält. LOL
Gemeint sind hier ja offensichtlicherweise, die known bugs, die
2012/3/1 Josef Latt :
>
> Das ist doch Quark und Augenwischerei.
Was Du schreibst ist genauso Quark.
> Unter diesen Gesichtspunkten ist dies nicht mehr als RC. Wer sagt denn, daß
> ein normaler User nicht auch mal komplexere Funktionen verwendet.
> Gravierende Fehler haben auch in einer .0 - .3 n
Hallo,
Am 01.03.2012 17:20, schrieb Josef Latt:
Hi,
Am 01.03.2012 16:54, schrieb Wolfgang Pechlaner:
Hi Nino, *,
Finde deinen Entwurf super, trifft sich voll mit meinen Erfahrungen.
Ich rate allen ab, die x.y.0 - x.y.3 Version zu verwenden, außer die
neue Funktionalität erfordert dies.
Für ei
Hi,
Am 01.03.2012 16:54, schrieb Wolfgang Pechlaner:
Hi Nino, *,
Finde deinen Entwurf super, trifft sich voll mit meinen Erfahrungen.
Ich rate allen ab, die x.y.0 - x.y.3 Version zu verwenden, außer die
neue Funktionalität erfordert dies.
Für einen einem "normalen" User ist zwar die x.y.0er Ver
Hi Nino, *,
Finde deinen Entwurf super, trifft sich voll mit meinen Erfahrungen.
Ich rate allen ab, die x.y.0 - x.y.3 Version zu verwenden, außer die
neue Funktionalität erfordert dies.
Für einen einem "normalen" User ist zwar die x.y.0er Version ausreichend
getestet, sind aber komplexere Funkt
Moin Christian,
Am Donnerstag, 1. März 2012, 13:16:29 schrieb Christian Lohmaier:
> 2012/2/29 Nino Novak :
> > Am Mittwoch, 29. Februar 2012, 14:16:12 schrieb Christian Lohmaier:
> ...
> > Nichtsdestotrotz: Welchen Begriff bzw. welche Bezeichnung für diese
> > Version schlägst du stattdessen vor?
Markus Müller uni-bonn.de> writes:
> die Suchfunktion das Hochkomma in den Werten (') nicht
> findet. Wer hat eine Idee, wie es geht?
>
'Mehr Optionen' - [x]regulärer Ausdruck
Suche nach:
^.*$
ersetzen durch:
&
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreof
Hi Markus,
Am 01.03.2012 15:48, schrieb Markus Müller:
Liebe Liste,
ich benutze Calc aus LibreOffice 3.4.5 OOO340m1 (Build:502) unter
Windows 7 (SP1).
Nach dem Import von Textdaten aus der Zwischenablage (Inhalte
einfügen) liegen die Daten wie gewünscht vor. Einige Zahlen steht
jedoch ein
Liebe Liste,
ich benutze Calc aus LibreOffice 3.4.5 OOO340m1 (Build:502) unter
Windows 7 (SP1).
Nach dem Import von Textdaten aus der Zwischenablage (Inhalte einfügen)
liegen die Daten wie gewünscht vor. Einige Zahlen steht jedoch ein
Hochkomma vor, was sich offenbar auf die Ausrichtung ausw
Hallo Christian,
Christian Lohmaier googlemail.com> writes:
>
> die .0 er Versionen sind von mir aus "early adopter" Versionen.
Das muss der Anwender ganz klar und deutlich zu lesen bekommen,
*bevor* er zum Download gelangt.
> Klar ist das Ziel ein real-life Feedback,
> aber eine Testversion
Hallo,
ich nochmal.
- Original Message ---
Subject: [de-users] Re: [de-users] LO 3.5 Globaldokument - Verweise
auf Kapitelüberschriften
From: Edgar Kuchelmeister
Date: Thu, 1 Mar 2012 12:02:22 +0100
To: users@de.libreoffice.org
>Hallo zusammen,
>
>ich antworte mir ma
Hallo miteinand!
On Thu, 1 Mar 2012 13:16:29 +0100, Christian Lohmaier
wrote:
> (...)
> Eben. Wir (LO-Projekt) wollen, daß unsere Nutzer das aktuelle Release
> nutzen. Die Nutzer sollen nicht durch mehrere Versionen oder gar
> Warnungen von einem Download abgeschreckt werden.
>
> ganz konkret:
Hi,
Am 01.03.2012 13:16, schrieb Christian Lohmaier:
.0 Release + known Bugs gefixed = "traditionelles OOo release"
Daraus könnte man schließen, daß letzeres keine bekannten Bugs enthält. LOL
--
PGP Schlüssel: 311D1055
http://keyserver.pgp.com
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an user
Hi Nino, *,
2012/2/29 Nino Novak :
>
> (ich habe zu diversen Punkten aus den vielen Mails noch Fragen, ich fange mal
> bei deiner Mail an, sie zu stellen:)
>
> Am Mittwoch, 29. Februar 2012, 14:16:12 schrieb Christian Lohmaier:
>> 2012/2/28 Nino Novak :
>> > [1]
>> > http://wiki.documentfoundation
Hallo zusammen,
ich antworte mir mal selber.
Ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Bin nun über den
PDF-Export-Dialog gegangen. Dort gibt es die Option Verknüpfung in
PDF-Verknüpfung umwandeln.
Das scheint zu funktionieren.
Edgar
- Original Message ---
Subject: [de-users] LO
Hallo Listige,
ich bin etwas unbedarft mit Globaldokumenten.
Ich erstelle gerade für meinen Arbeitgeber aus mehreren
Arbeitsanweisungen ein Handbuch.
Es gibt z. B. ein Kapitel (Teildokument) "Verkauf" und ein Kapitel
(Teildokument) "Einkauf".
Im Verkauf wurden bestimmte Routinen bereits unter ein
Am 29.02.2012 21:32, schrieb Jost Lange:
>
> Vielleicht bin ich zu dumm, um zu wissen, was ein Datum ist.
> Für mich ist das eine Tages-Monats-Jahres-Bezeichnung, also aussehend
> so: 01.02.12
>
> Ich möchte über eine Funktion prüfen lassen, wie beispielhaft
> dargestellt, ob die bewußt
> oder
Am 29.02.2012 23:33, schrieb Wolfgang Pechlaner:
>
> Calc prüft bei der Eingabe, ob eine Eingabe ein korrektes Datumsformat
> ist. Falls ja, wird dieses intern in eine Zahl umgewandelt, sonst ist
> das Ergebnis ein Text.
Nein, das ist so nicht ganz richtig. Calc akzeptiert auch eine ganze
Reih
42 matches
Mail list logo