2012/3/1 Josef Latt <josef.l...@gmx.net>:
>
> Das ist doch Quark und Augenwischerei.

Was Du schreibst ist genauso Quark.

> Unter diesen Gesichtspunkten ist dies nicht mehr als RC. Wer sagt denn, daß
> ein normaler User nicht auch mal komplexere Funktionen verwendet.
> Gravierende Fehler haben auch in einer .0 - .3 nichts zu suchen.

Ist aber Realitätsfremd. Es wird immer wieder mal was durchrutschen.

Und Du ignorierst völlig, daß diese "gravierenden Fehler" zum
Releasezeitpunkt nicht bekannt waren.

> Da erwarte
> ich dann eher,daß der Releasetermin verschoben wird.

Siehe oben. Dann müssen die Bugs aber vorher alle gefunden werden.

> Und Poweruser, die Fehler melden, findet man auch für einen RC, so man
> diesen nicht im Keller versteckt

Als ob bei LO die RCs und Betas nur hinter geschlossenen Türen
verteilt würden...

Fakt:
* .0 Versionen haben keine bekannten gravierenden Fehler. Die Fehler,
die schwerwiegender sind werden in die Releasenotes aufgenommen und in
den nächsten Bugfix-Releases gefixed.
* Auch bei Wochenlanger QA findet man nicht alle Fehler, erst recht
nicht solche, die erst bei komplexen Arbeitsaufläufen auftreten. Das
geht nicht bei LibreOffice, und war auch bei OpenOffice.org nie der
Fall.
* Sollte bei LO ein gravierender Bug gefunden werden, so läßt das
Bugfixrelease nicht lange auf sich warten.
* es wird keiner gezwungen upzudaten.

ciao
Christian

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an