Re: [de-users] calc - Seitenumbruch an Zeilen funktioniert nicht

2012-01-05 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
Original-Nachricht > Datum: Thu, 05 Jan 2012 17:49:00 +0100 > Von: Irmhild Rogalla > An: users@de.libreoffice.org > Betreff: Re: [de-users] calc - Seitenumbruch an Zeilen funktioniert nicht > Soweit ich weiß (finde allerdings die Quelle leider gerade nicht) wird > derzeit stark

Re: [de-users] calc - Seitenumbruch an Zeilen funktioniert nicht

2012-01-05 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Norbert, Am 05.01.2012 17:13, schrieb Norbert Scheibner: Seit dem Umstieg auf LibreOffice vermisse ich nur den nicht funktionierenden Seitenumbruch bei Tabellendokumenten. Getestet habe ich erfolglos auch die letzte stabile Version 3.4.4. Alle Systeme hier laufen unter Windows. Zum Nachvo

[de-users] calc - Seitenumbruch an Zeilen funktioniert nicht

2012-01-05 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
Seit dem Umstieg auf LibreOffice vermisse ich nur den nicht funktionierenden Seitenumbruch bei Tabellendokumenten. Getestet habe ich erfolglos auch die letzte stabile Version 3.4.4. Alle Systeme hier laufen unter Windows. Zum Nachvollziehen: 1. Leeres Tabellendokument erstellen 2. Entsprechende M

Re: [de-users] E-Mail-Adresse finden

2012-01-05 Diskussionsfäden Christian Palm
Am 05.01.2012 15:21, schrieb Andre Tann: Gibts sowas in Excel auch? Danke+Gruß! Hallo Andre, weiß zwar nicht genau, tippe aber Ja. Als OOo angefangen habe ich ein paar mal gesucht OOo -> Excel und immer gefunden. Behaupte mal wird sich nicht geändert haben. Ich sage immer MS kann alles o

Re: [de-users] E-Mail-Adresse finden

2012-01-05 Diskussionsfäden Andre Tann
Servus Nino, Nino Novak, Donnerstag, 5. Januar 2012: > =WENN(ISTFEHLER(SUCHEN("; > ));"ungültig";"gültig") Super, vielen Dank, das erschlägt genau mein Problem. Mir war nicht bekannt, daß ich mit SUCHEN() nach Regexen suchen kann. …und wie ich gerade sehe: die Option "Reguläre Ausdrücke in For

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Schatteneffekte mit weichen Rändern

2012-01-05 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Arnd, - Original Message --- Subject: Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Schatteneffekte mit weichen Rändern From: "Arnd Kielhorn" Date: Thu, 05 Jan 2012 13:31:13 +0100 To: users@de.libreoffice.org >Hallo Edgar, > >stimmt, allerdings kann man die Eins

Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Schatteneffekte mit weichen Rändern

2012-01-05 Diskussionsfäden Arnd Kielhorn
Hallo Edgar, stimmt, allerdings kann man die Einstalleungen bei den rechteckigen Farbverläufen nie soweit ausreizen, dass man ganz außen keine Kante mehr sieht...damit ist der gewünschte Effekt verloren (je nach Beamer-Qualität ;-) ) Außerdem muß man auf diese Weise immer alle Objekte, die solch

Re: [de-users] E-Mail-Adresse finden

2012-01-05 Diskussionsfäden Andre Tann
Servus Christian, Christian Palm, Donnerstag, 5. Januar 2012: > in meinen Augen ist das ein typischer Fall von ruhig das ganze erst mal > in mehrere Spalten errechnen lassen und dann die Formel mit sowas wie > > {eine-gültige-email-adresse} = UND(C1;D1;E1) > > Die Spalten C1.. werden dann für

Re: [de-users] E-Mail-Adresse finden

2012-01-05 Diskussionsfäden Nino Novak
On Thursday 05 January 2012, Andre Tann wrote: > ^[-A-Za-z0-9\._%+]+@[-A-Za-z0-9\.]+\.([A-Za-z]{2}|(com|org|net|gov|mil| > biz|info|mobi|name|aero|jobs|museum|edu))$ > > ... > > Wie baue ich das ganze in eine Formel ein? Hallo Andre, hast du es schon mit folgender Formel versucht:

Re: [de-users] E-Mail-Adresse finden

2012-01-05 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Andre, in meinen Augen ist das ein typischer Fall von ruhig das ganze erst mal in mehrere Spalten errechnen lassen und dann die Formel mit sowas wie {eine-gültige-email-adresse} = UND(C1;D1;E1) Die Spalten C1.. werden dann für den Benutzer versteckt du hast es aber viel leichter zu fin

[de-users] E-Mail-Adresse finden

2012-01-05 Diskussionsfäden Andre Tann
Hallo zusammen, ich möchte gerne herausfinden, ob in einer bestimmten Zelle eine gültige E-Mail-Adresse steht. Also etwa so: wenn(A1={eine-gültige-email-adresse};"Gültig";"Nicht gültig") Als Ausdruck, was eine gültige Adresse sein soll, habe ich mir folgendes zusammengebaut: ^[-

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Schatteneffekte mit weichen Rändern

2012-01-05 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Arnd, - Original Message --- Subject: Re: [de-users] Re: [de-users] Schatteneffekte mit weichen Rändern From: "Arnd Kielhorn" Date: Thu, 05 Jan 2012 11:29:37 +0100 To: users@de.libreoffice.org >Hier ist ein Beispiel zu sehen, wie das in Powerpoint machbar ist:

Re: [de-users] Re: [de-users] Schatteneffekte mit weichen Rändern

2012-01-05 Diskussionsfäden Arnd Kielhorn
Hallo Edgar, vielen Dank für Deine Antwort. Der Unterschiede zwischen diesen Objekte ist mir bekannt, doch da z.B. Powerpoint solch weichen Schatteneffekte anbietet, daß man für verschiedenste Objekte in der Präsentation anwenden kann, hatte ich die Hoffnung, daß LO so etwas evtl. auch schon an

Re: [de-users] Schatteneffekte mit weichen Rändern

2012-01-05 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 05.01.2012 11:19, schrieb Micha Kuehn: Am 05.01.2012 08:17, schrieb Edgar Kuchelmeister: Ich glaube du kennst den Unterschied zwischen Vektorzeichnungen und Pixelbildern nicht. Damit hat das doch gar nichts zu tun! Man kann auch im Vektorzeichenprogramm einen Farbverlauf zum Füllen nehmen.

Re: [de-users] Schatteneffekte mit weichen Rändern

2012-01-05 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 05.01.2012 08:17, schrieb Edgar Kuchelmeister: Ich glaube du kennst den Unterschied zwischen Vektorzeichnungen und Pixelbildern nicht. Damit hat das doch gar nichts zu tun! Man kann auch im Vektorzeichenprogramm einen Farbverlauf zum Füllen nehmen. Ich finde den Wunsch, so etwas mit Bordm