[de-users] Re: Mails filtern

2011-11-29 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 29.11.2011 21:19, schrieb Michael Kuehn: Am 29.11.2011 21:01, schrieb Tom Hart: Geht AFAIK nur über die GMANE eigenen News Server. Super! Dann ist dies wohl meine letzte Mail in diese Mailingliste. Demnächst dann (mit anderer E-Mail) in der Newsgroup...! Na schon drin?! (bzw. draußen) ;-)

Re: [de-users] Größenproblem bei verschiedenen Bildschirmen

2011-11-29 Diskussionsfäden Christian Buhtz
Christian Buhtz schrieb am Dienstag, 29. November 2011 um 17:32: > Warum dieser Effekt? Vielleicht liegt es ja gar nicht an der Auflösung oder am Seitenverhältnis. Vielleicht wirkt es nur so, als seien die Textboxen verschoben, weil die Schriftgröße nicht mehr passt. Die Schriftgröße ist ja fix i

Re: [de-users] Re: Mails filtern

2011-11-29 Diskussionsfäden Michael Kuehn
Am 29.11.2011 21:01, schrieb Tom Hart: Geht AFAIK nur über die GMANE eigenen News Server. Super! Dann ist dies wohl meine letzte Mail in diese Mailingliste. Demnächst dann (mit anderer E-Mail) in der Newsgroup...! Michael -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.or

[de-users] Re: Mails filtern

2011-11-29 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 29.11.2011 20:30, schrieb Michael Kuehn: Am 29.11.2011 16:39, schrieb Tom Hart: Aber wenn du das so dringend benötigst, kannst du diese ML ja auch via gmane als NG abonnieren: gmane.comp.documentfoundation.libreoffice.user.german Das gibt's aber nicht auf news.eternal-september.org. Wo muss

Re: [de-users] Lehr-Projekt: Zell-Markierung-Sprung

2011-11-29 Diskussionsfäden Frieder
Hallo Jost Am 29.11.2011 09:50, schrieb Jost Lange: Das wäre eine Lösung. ( Viele Wege führen nach Rom) Vor 40 Jahren hätte ich das mit einer BASIC-Struktur ala 'IF . .Then. . . Goto . . / Jmp . . ' oder einer 'FN-Schleife' gemacht. Aber heute gibt es das ja nicht mehr. Natürlich gibt es

Re: [de-users] Re: Mails filtern

2011-11-29 Diskussionsfäden Michael Kuehn
Am 29.11.2011 16:39, schrieb Tom Hart: Aber wenn du das so dringend benötigst, kannst du diese ML ja auch via gmane als NG abonnieren: gmane.comp.documentfoundation.libreoffice.user.german Das gibt's aber nicht auf news.eternal-september.org. Wo muss man sich denn da anmelden? Michael -- In

Re: [de-users] Re: Größenproblem bei verschiedenen Bildschirmen

2011-11-29 Diskussionsfäden Christian Buhtz
Tom Hart schrieb am Dienstag, 29. November 2011 um 18:15: > Den Effekt kenne ich nicht und sollte es m.M. nach auch nicht geben. > Hast du mal eine Beispielpräsentation, wo wir das nachvollziehen können > (ggf. mit Bildschirmfoto)? Ja, ich sollte mal die DigiCam mitnehmen. Darf man in dieser Lis

Re: [de-users] Größenproblem bei verschiedenen Bildschirmen

2011-11-29 Diskussionsfäden Christian Buhtz
Matthias Praunegger schrieb am Dienstag, 29. November 2011 um 18:04: > Im Grunde erstellt man selten Präsentationen in einem Format wie, Zitat: >> Ich habe meine Präsentation auf einem 1200x1920 Bildschirm erstellt und >> gelayoutet. Die Präsentation hab ich ja so nicht eingsetllt. Windows läuft

Re: [de-users] Größenproblem bei verschiedenen Bildschirmen

2011-11-29 Diskussionsfäden Christian Buhtz
Robert Großkopf schrieb am Dienstag, 29. November 2011 um 18:18: > Habe heute noch eine ziemlich verzerrte Präsentation eines Notebooks > über einen Beamer betrachten dürfen ... weil das Notebook eben eine > Wide-Bildschirm hat und der Beamer 800*600. Nun ja, aber wie muß ich die Präsentation konf

Re: [de-users] Druck aus verschiedenenSchächten über Formatvorlage zuweisen

2011-11-29 Diskussionsfäden Volker Lenhardt
Am 29.11.2011 18:41, schrieb OfficeKarle: Komisch jetzt gehts bei mir auch ! Danke für den Hinweis, sonst hätte ich es nicht mehr probiert Schönen Abend noch Wie ich vom Hochschulrechenzentrum erfahren habe, war der Datenbankzugang eine halbe Stunde gestört. Ist wieder ok. Gruß Volker --

Re: [de-users] Druck aus verschiedenenSchächten über Formatvorlage zuweisen

2011-11-29 Diskussionsfäden OfficeKarle
Hallo Robert Hallo Karl, Es gibt eine pfiffige makrobasierte Lösung von Vincent Van Houtte. Nachzulesen in "OpenOffice.org Macros Explained", 3. Aufl., von Andrew Pitonyak (Seite 340 ff) auf der Website: http://www.pitonyak.org/oo.php bzw. in der deutschen Bearbeitung "OpenOffice.org-Makr

Re: [de-users] Größenproblem bei verschiedenen Bildschirmen

2011-11-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Christian, > > Is mir klar. > > Aber wie gesagt, verschieben sich die Objekte auch unabhängig von der > Auflösung (Win7 nach Knoppix). > > Erstellt wird die Präsentation grundsätzlich auf der großen Maschine. > Abgespielt wird sie aber auf einer sehr kleinen (netbook) oder eine > fremden M

[de-users] Re: Größenproblem bei verschiedenen Bildschirmen

2011-11-29 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 29.11.2011 17:32, schrieb Christian Buhtz: Auf meinem netbook und auf einem fremden Beamer (800x600) sind die verschiedenen Textboxen aber verschoben und teilweise überlagert. Scheinbar sind diese zu groß für die Folie geworden. Vermutlich liegt dies an der unterschiedlichen Bildschirmauflösun

Re: [de-users] Druck aus verschiedenenSchächten über Formatvorlage zuweisen

2011-11-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Karl, > > >> Es gibt eine pfiffige makrobasierte Lösung von Vincent Van Houtte. >> Nachzulesen in "OpenOffice.org Macros Explained", 3. Aufl., von Andrew >> Pitonyak (Seite 340 ff) >> auf der Website: http://www.pitonyak.org/oo.php >> >> bzw. in der deutschen Bearbeitung "OpenOffice.org-Mak

Re: [de-users] Größenproblem bei verschiedenen Bildschirmen

2011-11-29 Diskussionsfäden Matthias Praunegger
Am 29.11.2011 17:57, schrieb Christian Buhtz: Am 29.11.2011 17:37, schrieb Matthias Praunegger: Um welche Linux Distribution handelt es sich denn? Und um welche Oberfläche? KDE/GNOME? Es handelt sich um das aktuelle Knoppix. Es ist kein KDE bzw. Gnome - wie die aussehen, weiß ich. Das was da l

Re: [de-users] Größenproblem bei verschiedenen Bildschirmen

2011-11-29 Diskussionsfäden Christian Buhtz
Am 29.11.2011 17:37, schrieb Matthias Praunegger: > Um welche Linux Distribution handelt es sich denn? Und um welche > Oberfläche? KDE/GNOME? Es handelt sich um das aktuelle Knoppix. Es ist kein KDE bzw. Gnome - wie die aussehen, weiß ich. Das was da läuft kann ich aber nicht identifizieren. XFCE

Re: [de-users] Größenproblem bei verschiedenen Bildschirmen

2011-11-29 Diskussionsfäden Matthias Praunegger
Am 29.11.2011 17:32, schrieb Christian Buhtz: Auf meinem netbook und auf einem fremden Beamer (800x600) sind die verschiedenen Textboxen aber verschoben und teilweise überlagert. Scheinbar sind diese zu groß für die Folie geworden. Vermutlich liegt dies an der unterschiedlichen Bildschirmauflösu

Re: [de-users] Druck aus verschiedenenSchächten über Formatvorlage zuweisen

2011-11-29 Diskussionsfäden OfficeKarle
Hallo Volker - Original Message - From: "Volker Lenhardt" To: Sent: Tuesday, November 29, 2011 4:14 PM Subject: Re: [de-users] Druck aus verschiedenenSchächten über Formatvorlage zuweisen Es gibt eine pfiffige makrobasierte Lösung von Vincent Van Houtte. Nachzulesen in "OpenOffic

[de-users] Größenproblem bei verschiedenen Bildschirmen

2011-11-29 Diskussionsfäden Christian Buhtz
Auf meinem netbook und auf einem fremden Beamer (800x600) sind die verschiedenen Textboxen aber verschoben und teilweise überlagert. Scheinbar sind diese zu groß für die Folie geworden. Vermutlich liegt dies an der unterschiedlichen Bildschirmauflösung. Allerdings gibt es auch die Situation dass

[de-users] Re: Mails filtern

2011-11-29 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo Stefan, Am 29.11.2011 10:28, schrieb Stefan Weigel: hat jemand eine Idee, wie ich mit meinem Thunderbird per Filter-Regel oder Ähnlichem nicht nur Mails, die von einem bestimmten Absender über die Users-Liste kommen, wegschmeißen kann, sondern auch den kompletten Thread, der sich aufgrund

[de-users] Re: Lehr-Projekt: Zell-Markierung-Sprung

2011-11-29 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo Jost, Am 28.11.2011 18:45, schrieb Jost Lange: Für LO wäre es sicher eine Bereicherung und Innovation, wenn die Zellen- markierung selbsttätig zur nächsten logischen Zelle wandern würde und dort so lange wartet, bis die Eingabe erfolgt und mit 'Enter' abgeschlossen wird. Hat jemand dafür

Re: [de-users] Druck aus verschiedenen Schächten über Formatvorlage zuweisen

2011-11-29 Diskussionsfäden Volker Lenhardt
Hallo Ester, Am 29.11.2011 11:30, schrieb Depcik-Coemert, Ester: Hallo zusammen, wir haben folgendes Problem mit dem Ausdruck eines mehrseitigen Dokumentes. Und zwar werden bei uns noch Briefvordrucke verwendet. Es handelt sich um ein Serienbriefdokument mit gut 50 Seiten. Nun soll immer die un

Re: [de-users] Mails filtern

2011-11-29 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Danke für Eure guten Ideen. Am 29.11.2011 10:44, schrieb Edgar Kuchelmeister: >From: Michael Kuehn >> Alternative: Wir werden uns *alle* einig, gar nicht mehr zu antworten... > hier meld! *einig* ;-) Obwohl ich ein technischer Mensch bin, gefällt mir am besten diese soziale Lösung

Re: [de-users] Mails filtern

2011-11-29 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2011-11-29 12:45 schrieb Heinz W. Pahlke: > Am Tue, 29 Nov 2011, Franklin Schiftan schrieb >> >> Eigentlich müsste man sich ja "nur" die MID der Ursprungsmail eines >> solchen Threads merken und dann alle anderen Mails, bei denen diese >> MID im References-Header vorkommt, entsprechend behande

Re: [de-users] Mails filtern

2011-11-29 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2011-11-29 10:28 schrieb Stefan Weigel: > Hi, > > hat jemand eine Idee, wie ich mit meinem Thunderbird per > Filter-Regel oder Ähnlichem nicht nur Mails, die von einem > bestimmten Absender über die Users-Liste kommen, wegschmeißen kann, > sondern auch den kompletten Thread, der sich aufgrund

Re: [de-users] Mails filtern

2011-11-29 Diskussionsfäden Heinz W. Pahlke
Am Tue, 29 Nov 2011, Franklin Schiftan schrieb > > Eigentlich müsste man sich ja "nur" die MID der Ursprungsmail eines > solchen Threads merken und dann alle anderen Mails, bei denen diese > MID im References-Header vorkommt, entsprechend behandeln. Gute Idee, die aber voraussetzt, dass die betei

Re: [de-users] Druck aus verschiedenen Schächten über Formatvorlage zuweisen

2011-11-29 Diskussionsfäden Depcik-Coemert, Ester
"Depcik-Coemert, Ester" hat am 29. November 2011 um 12:20 geschrieben: > > > > > Franklin Schiftan hat am 29. November 2011 um 12:03 > geschrieben: > > > Am 2011-11-29 11:30 schrieb Depcik-Coemert, Ester: > > > > > wir haben folgendes Problem mit dem Ausdruck eines mehrseitigen > > > Dokumen

Re: [de-users] Druck aus verschiedenen Schächten über Formatvorlage zuweisen

2011-11-29 Diskussionsfäden Depcik-Coemert, Ester
Franklin Schiftan hat am 29. November 2011 um 12:03 geschrieben: > Am 2011-11-29 11:30 schrieb Depcik-Coemert, Ester: > > > wir haben folgendes Problem mit dem Ausdruck eines mehrseitigen > > Dokumentes. Und zwar werden bei uns noch Briefvordrucke verwendet. > > Es handelt sich um ein Serienb

Re: [de-users] Mails filtern

2011-11-29 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2011-11-29 10:28 schrieb Stefan Weigel: > hat jemand eine Idee, wie ich mit meinem Thunderbird per > Filter-Regel oder Ähnlichem nicht nur Mails, die von einem > bestimmten Absender über die Users-Liste kommen, wegschmeißen > kann, sondern auch den kompletten Thread, der sich aufgrund von > P

Re: [de-users] Druck aus verschiedenen Schächten über Formatvorlage zuweisen

2011-11-29 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2011-11-29 11:30 schrieb Depcik-Coemert, Ester: > wir haben folgendes Problem mit dem Ausdruck eines mehrseitigen > Dokumentes. Und zwar werden bei uns noch Briefvordrucke verwendet. > Es handelt sich um ein Serienbriefdokument mit gut 50 Seiten. Du erstellst deinen Serienbrief also erst in

[de-users] Druck aus verschiedenen Schächten über Formatvorlage zuweisen

2011-11-29 Diskussionsfäden Depcik-Coemert, Ester
Hallo zusammen,   wir haben folgendes Problem mit dem Ausdruck eines mehrseitigen Dokumentes. Und zwar werden bei uns noch Briefvordrucke verwendet. Es handelt sich um ein Serienbriefdokument mit gut 50 Seiten. Nun soll immer die ungeraden Seiten aus den Briefvordruck und die geraden Seiten auf ein

Re: [de-users] Mails filtern

2011-11-29 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Liste, - Original Message --- Subject: Re: [de-users] Mails filtern From: Michael Kuehn Date: Tue, 29 Nov 2011 10:38:09 +0100 To: users@de.libreoffice.org >Am 29.11.2011 10:28, schrieb Stefan Weigel: >> hat jemand eine Idee, wie ich mit meinem Thunderbird per >

Re: [de-users] Mails filtern

2011-11-29 Diskussionsfäden Michael Kuehn
Am 29.11.2011 10:28, schrieb Stefan Weigel: hat jemand eine Idee, wie ich mit meinem Thunderbird per Filter-Regel oder Ähnlichem nicht nur Mails, die von einem bestimmten Absender über die Users-Liste kommen, wegschmeißen kann, sondern auch den kompletten Thread, der sich aufgrund von Postings di

[de-users] Mails filtern

2011-11-29 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, hat jemand eine Idee, wie ich mit meinem Thunderbird per Filter-Regel oder Ähnlichem nicht nur Mails, die von einem bestimmten Absender über die Users-Liste kommen, wegschmeißen kann, sondern auch den kompletten Thread, der sich aufgrund von Postings dieses Absenders entwickelt? Gruß Stefan

Re: [de-users] Lehr-Projekt: Zell-Markierung-Sprung

2011-11-29 Diskussionsfäden Jost Lange
Hallo Michael, Am 28.11.2011 20:39, schrieb Michael Kuehn: Und die zweite Lösung könnte so aussehen, dass du die Tabelle umstrukturierst, sodass alle nötigen Eingaben zusammen untereinander stehen. Du könntest das ja auch auf einem separaten Tabellenblatt machen und dich auf dem eigentlichen B

Re: [de-users] Lehr-Projekt: Zell-Markierung-Sprung

2011-11-29 Diskussionsfäden Jost Lange
Hallo Frieder zunächst meinen Dank für Deine Beschäftigung mit dem Problem und dem Tipp. Weitere Ausführung unten. Am 28.11.2011 19:38, schrieb Frieder: Am 28.11.2011 18:45, schrieb Jost Lange: Ein Hallo der LIste, immer wenn ich Eingaben in Kalkulations-Tabellen machen muß und in techn. Ber