Hallo Robert,
Am 23.09.2011 19:29, schrieb Robert Nowotny:
> Leider verzerren und verschieben sich die Grafiken wenn an der Tabelle
> gearbeitet wird (Zeilen einfügen, Zeilen löschen, usw).
IMO ist das ein (manchmal sinnvolles) Feature, das durch die
Eigenschaften "Schützen | Position" und/oder
Hallo,
wir haben lange Kalkulationsblätter, (so um die 500 Zeilen), wo als
Gedächtnisstütze auch Abbildungen von Produkten enthalten sind.
Die Blätter werden auf verschiedenen Rechnern, mit teilweise
unterschiedlichen Betriebssystemen geöffnet und bearbeitet.
Der Fehler tritt aber auch auf wenn
Hallo Stefan!
Danke, das mit dem RAM und Swap Zugriffen ist mir bewusst. Leider hab
ich die Werte jetzt nicht im Kopf, bilde mir aber ein, dass es 512 MB
waren. Ein paar RAM-Steine kugeln sicher auch noch wo rum (da schon ein
paar Netzteile den Geist aufgegeben haben, hab ich immerwieder
Ersa
Hallo Peter,
doch - genau der Arbeitsspeicher ist der Punkt!
Beispiel, die Werte nehme ich jetzt aus dem Kopf, da ich im Moment keinen
passenden Rechner greifbar habe:
Auf meinem Arbeits-Rechner (Debian Squeeze, Xfce) nimmt die graphische
Oberfläche und die Hintergrundprogramme im Ruhezustand r
Hallo!
Ich denke nicht, dass es am Arbeitsspeicher liegt, da wie gesagt die CPU
beim Start fast vollständig ausgelastet ist. Swapping würde sich ja in
einer geringen CPU Auslastung zeigen und hoher Festplatten Aktivität
(die natürlich beim Laden der Binaries auch gegeben ist).
Was den Schnel
Hallo,
hier noch eine sehr wichtige Info (ist mir ja fast ein bisschen peinlich):
Die Dokumente hatten einen Passwort-Schutz zum Bearbeiten. Die Benutzer sollten
nur bestimmte Bereiche des Dokuments (ein Formular, in dem man nur Name,
Vorname usw. ändern sollte) bearbeiten können. Um das Dokume
Hallo Irmhild und Michael,
auch vielen Dank für deinen Tipp, Irmhild.
Ich habe nun alle Eigenschaften der Datei (insbesondere natürlich die von
Michael angesprochenen Dinge) mit einer Datei verglichen, die ich von
LibreOffice als .doc abgespeichert habe. Sie waren bis auf einen irrelevanten
Ha
Hallo Kai, *,
Am 23.09.2011 13:26, schrieb Klostermann, Kai Jelto:
Hallo Michael,
vielen Dank erstmal.
Also es ist kein Mail-Anhang. Die Dateien liegen auf "normalen"
Dateisystemen (Server und lokaler Client). Den Work-Around mit dem
"Speichern Unter" haben wir bis jetzt immer gemacht. Leider
Hallo Michael,
vielen Dank erstmal.
Also es ist kein Mail-Anhang. Die Dateien liegen auf "normalen" Dateisystemen
(Server und lokaler Client).
Den Work-Around mit dem "Speichern Unter" haben wir bis jetzt immer gemacht.
Leider wollen wir LibreOffice noch in einigen anderen Bereichen (etwa 70
C
Hallo Kai,
> wir haben ein Problem, dass LibreOffice 3.4 einige .doc (und nur
> bei .doc) Dateien immer schreigeschützt öffnet. ...
> Es sind einfache .doc-Dateien (die mit M$ Word erstellt wurden).
>
> Kann man da etwas machen? Hat jemand Tipps?
Ich denke da immer erst an zwei Möglichkeiten:
Hallo,
wir haben ein Problem, dass LibreOffice 3.4 einige .doc (und nur bei .doc)
Dateien immer schreigeschützt öffnet. Ich habe zwar von einem Bug gelesen, bei
dem dieses Problem auftritt, wenn die Dateien mit einem PW-Schutz belegt sind.
Dies trifft aber bei unseren Dateien nicht zu. Es sind
Hallo,
ich habe mal von einem Projekt (der open-source Community gehört), bei dem alle
Leute, alte, nicht mehr gebrauchte Hardware zu dieser Stiftung schicken können.
Diese gibt diese alte Hardware dann an Schulen, arme Leute usw., die sich
einfach keine bessere Hardware aus diversen Gründe bes
Hallo Peter,
das Problem dürfte wohl weniger der langsame Prozessor sein, sondern der sehr
knappe Arbeitsspeicher? Wieviel haben denn die Kisten?
Ich habe vor einiger Zeit auf einigen älteren Laptops Kinder-Tux (Linux auf
Mandriva-Basis) installiert, dazu writer aus LO 3.0.x.
Die Rechner haben
13 matches
Mail list logo