PS. Hier noch nachgereicht: Wenn man die Tabelle mit Christians Trick dann doch
noch auf mehrere Textspalten umbrechen konnte, dann sollte man sich hüten, noch
irgendetwas an ihr zu verändern. Die Spaltenbreite per Mauscursor zu verändern,
ging noch, aber als ich die Schriftgröße in der gesamten
Hallo, Christian!
Vielen Dank für den Tip, der Werkelrum funktioniert. Allerdings lässt sich der
betroffene Bereich später nicht mehr weiter mit Format -> Spalte verändern -
nicht, solange er noch diese Tabelle enthält. Wenn man nur den zweispaltigen
Bereich zu verändern versucht, ändert sich g
On Wed, Aug 10, 2011 at 03:13:20PM +0200, Michael van Gemmern wrote:
Hallo Michael
>
> Alle Informationen werden jetzt anscheinend in einer Datei gesammelt:
> ~/.libreoffice/3/user/registrymodifications.xcu
>
Na toll! Da darf ich jetzt hinfahren und versuchen dem "Frager" das
Problem vor Ort
Hallo Stefan,
Am Mittwoch, 10. August 2011 schrieb H.-St. Neumeyer:
> Hallo an alle Mitleser,
>
> betr.
> Debian 6/Mandriva 2010.2 mit OpenOffice 3.2.x
> *buntu 11.04 LibreOffice 3.3.x
>
> Bei OOo konnten die Wiederherstellungsinformationen für Dokumente
> durch löschen der Datei
>
> .ooo3/user
Hallo zusammen,
ich benutze seit kurzem Libre Office in der Version 3.3.3. Dabei ist mir
aufgefallen, dass - im Gegensatz zu Open Office 3.2 - Platzhalter bei
der PDF-Erstellung "gedruckt" werden. Beim normalen Drucken erscheinen
sie nicht.
Die Einstellung unter Extras->Optionen->LibreOffice
Hallo an alle Mitleser,
betr.
Debian 6/Mandriva 2010.2 mit OpenOffice 3.2.x
*buntu 11.04 LibreOffice 3.3.x
Bei OOo konnten die Wiederherstellungsinformationen für Dokumente durch
löschen der Datei
.ooo3/user/registry/data/org/openoffice/Office/Recovery.xcu
zurückgesetzt werden.
Wo hat Libre