Also bei Printkey 4 steht:
Zur freien privaten und geschäftlichen Benutzung.
Verkauf und Programmänderungen sind verboten.
Keine Gewähr durch Schäden durch Programm.
Damit kann ich leben.
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.docu
> Hallo Franziska,
> >
> > Ich habe ein Problem in Base. Mit dem aktuellen Ubuntu-Update musste ich
> > mehr oder weniger gezwungenermaßen von OpenOffice auf LibO umsteigen. In
> > Base habe ich nun das Problem, dass ich bei der Formularbearbeitung die
> > Symbolleiste mit den Steuerelementen nic
Am 04.05.2011 20:30, schrieb Josef Latt:
Am 04.05.2011 20:17, schrieb Uwe Haas:
Am 04.05.2011 20:13, schrieb Artem Smirnov:
Hallo Uwe,
für Hardcopy benutze ich Printkey 4. Ein sehr altes Programm- besteht aus
einem einzigen exe, und braucht keine Installation und viele gute
Funktionen.
Aus irg
Printkey ist eine Freeware.
Programmiert von Alfred Bolliger.
Printkey 4 war meiner Meinung beste und einfachste. Die späteren Versionen
sind Shareware und schlechter.
Links
http://www.freedownloadscenter.com/Best/printkey-4.html
--
AS
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libr
Am 04.05.2011 20:17, schrieb Uwe Haas:
> Am 04.05.2011 20:13, schrieb Artem Smirnov:
>> Hallo Uwe,
>> für Hardcopy benutze ich Printkey 4. Ein sehr altes Programm- besteht aus
>> einem einzigen exe, und braucht keine Installation und viele gute
>> Funktionen.
>> Aus irgendeinem Grund funktioniert
Am 04.05.2011 20:13, schrieb Artem Smirnov:
Hallo Uwe,
für Hardcopy benutze ich Printkey 4. Ein sehr altes Programm- besteht aus
einem einzigen exe, und braucht keine Installation und viele gute
Funktionen.
Aus irgendeinem Grund funktioniert es bisher bei jedem Windows- Wechsel.
--
Viele Grüße
Hallo Uwe,
für Hardcopy benutze ich Printkey 4. Ein sehr altes Programm- besteht aus
einem einzigen exe, und braucht keine Installation und viele gute
Funktionen.
Aus irgendeinem Grund funktioniert es bisher bei jedem Windows- Wechsel.
--
Viele Grüße
AS
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an
Hallo Christian,
Christian B.J. Volmering schrieb:
Hallo Leute,
kleine Frage ist es möglich (und wenn ja wie) eine Seitennummerierung in
der Fußleiste sowohl Kapitelbezogen als auch auf das gesamte Dokument
bezogen zu setzen?
also z.B.: Seite XX von YY des Kapitels 3 // Seite ZZ von AA insgesa
Hallo Franziska,
>
> Ich habe ein Problem in Base. Mit dem aktuellen Ubuntu-Update musste ich
> mehr oder weniger gezwungenermaßen von OpenOffice auf LibO umsteigen. In
> Base habe ich nun das Problem, dass ich bei der Formularbearbeitung die
> Symbolleiste mit den Steuerelementen nicht mehr angez
Am 04.05.2011 19:33, schrieb Jens Nürnberger:
Hallo Christian,
kleine Frage ist es möglich (und wenn ja wie) eine Seitennummerierung in
der Fußleiste sowohl Kapitelbezogen als auch auf das gesamte Dokument
bezogen zu setzen?
also z.B.: Seite XX von YY des Kapitels 3 // Seite ZZ von AA insgesam
Hallo Christian,
kleine Frage ist es möglich (und wenn ja wie) eine Seitennummerierung in
der Fußleiste sowohl Kapitelbezogen als auch auf das gesamte Dokument
bezogen zu setzen?
also z.B.: Seite XX von YY des Kapitels 3 // Seite ZZ von AA insgesamt
Schau dir mal das Kapitel: 2.2. Automatisch
Hallo Leute,
kleine Frage ist es möglich (und wenn ja wie) eine Seitennummerierung in
der Fußleiste sowohl Kapitelbezogen als auch auf das gesamte Dokument
bezogen zu setzen?
also z.B.: Seite XX von YY des Kapitels 3 // Seite ZZ von AA insgesamt
beste Grüße
Chris
--
Informationen zum Abmelden
Am 04.05.2011 18:11, schrieb Josef Latt:
Am 04.05.2011 17:32, schrieb Uwe Haas:
Am 04.05.2011 17:04, schrieb Josef Latt:
Hi,
Am 04.05.2011 16:21, schrieb Artem Smirnov:
Hallo Uwe,
Es kommt Fenster mit "Vorlage.ott ist bereits vorhanden. Möchten Sie sie
ersetzen".
Programm beachtent einfach
Am 04.05.2011 17:32, schrieb Uwe Haas:
> Am 04.05.2011 17:04, schrieb Josef Latt:
>> Hi,
>>
>> Am 04.05.2011 16:21, schrieb Artem Smirnov:
>>> Hallo Uwe,
>>>
>>> Es kommt Fenster mit "Vorlage.ott ist bereits vorhanden. Möchten Sie sie
>>> ersetzen".
>>>
>>> Programm beachtent einfach die Lasche "
Am 04.05.2011 17:50, schrieb Artem Smirnov:
Hallo,
ja, es liegt tatsächlich nur an dem Zusammenspiel von Windows und Libre
Office- gerade getestet.
Also so wie in letzten Email geschrieben wurde.
Vielen Dank Uwe.
Viele Grüße
AS
Am 4. Mai 2011 17:32 schrieb Uwe Haas:
Am 04.05.2011 17:04,
Hallo,
ja, es liegt tatsächlich nur an dem Zusammenspiel von Windows und Libre
Office- gerade getestet.
Also so wie in letzten Email geschrieben wurde.
Vielen Dank Uwe.
Viele Grüße
AS
Am 4. Mai 2011 17:32 schrieb Uwe Haas :
> Am 04.05.2011 17:04, schrieb Josef Latt:
>
> Hi,
>>
>> Am 04.05.2
Am 04.05.2011 17:04, schrieb Josef Latt:
Hi,
Am 04.05.2011 16:21, schrieb Artem Smirnov:
Hallo Uwe,
Es kommt Fenster mit "Vorlage.ott ist bereits vorhanden. Möchten Sie sie
ersetzen".
Programm beachtent einfach die Lasche "Datentyp" nicht.
Dann machst Du etwas falsch.
Öffnest Du die Vorlage
Hi,
Am 04.05.2011 16:21, schrieb Artem Smirnov:
> Hallo Uwe,
>
> Es kommt Fenster mit "Vorlage.ott ist bereits vorhanden. Möchten Sie sie
> ersetzen".
>
> Programm beachtent einfach die Lasche "Datentyp" nicht.
Dann machst Du etwas falsch.
Öffnest Du die Vorlage über die Vorlagenverwaltung?
We
Hallo Uwe,
Es kommt Fenster mit "Vorlage.ott ist bereits vorhanden. Möchten Sie sie
ersetzen".
Programm beachtent einfach die Lasche "Datentyp" nicht.
Viele Grüße
AS
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/
Am 04.05.2011 12:55, schrieb Artem Smirnov:
Windows 7 32 Bit Prof.
Da sollte der Weg, der mit WinXP Prof funktioniert, auch gehen.
Welche Fehlermeldung wird denn ausgegeben?
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundati
Windows 7 32 Bit Prof.
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Am 04.05.2011 12:04, schrieb Artem Smirnov:
Hallo alois,
wahrscheinlich hast Du falsche Reinfolge, oder bei Dir geht es wirklich.
Vorlage anklicken.
Unbekannt1 Dokument speichern unter
in "Speichern unter" Datentyp auf ott ändern, Vorlagen auswählen, noch nicht
speichern
in "Speichern unter" Dat
Hallo alois,
wahrscheinlich hast Du falsche Reinfolge, oder bei Dir geht es wirklich.
Vorlage anklicken.
Unbekannt1 Dokument speichern unter
in "Speichern unter" Datentyp auf ott ändern, Vorlagen auswählen, noch nicht
speichern
in "Speichern unter" Datentyp auf odf ändern
jetzt speichern
Fehler?
#
Am 04.05.2011 10:05, schrieb Alois Klotz:
Hallo,
gerade probiert, bei mir funktioniert alles so wie es soll.
(LibreOffice 3.3.2, XP)
mfg
Alois
Original-Nachricht
Hallo,
ich wollte eine Vorlage (ott) als ein normales Textdokument (odt) mit
gleichen Namen speichern. Also "speic
Hallo,
gerade probiert, bei mir funktioniert alles so wie es soll.
(LibreOffice 3.3.2, XP)
mfg
Alois
Original-Nachricht
Hallo,
ich wollte eine Vorlage (ott) als ein normales Textdokument (odt) mit
gleichen Namen speichern. Also "speichern unter" Vorlage angewählt und den
Typ a
Hallo,
ich wollte eine Vorlage (ott) als ein normales Textdokument (odt) mit
gleichen Namen speichern. Also "speichern unter" Vorlage angewählt und den
Typ auf odt geändert und speichern.
Es kommt eine Meldung, dass ott - die Vorlage - überschrieben wird und sie
wird tatsächlich überschrieben - und
26 matches
Mail list logo