Am 04.05.2011 17:32, schrieb Uwe Haas: > Am 04.05.2011 17:04, schrieb Josef Latt: >> Hi, >> >> Am 04.05.2011 16:21, schrieb Artem Smirnov: >>> Hallo Uwe, >>> >>> Es kommt Fenster mit "Vorlage.ott ist bereits vorhanden. Möchten Sie sie >>> ersetzen". >>> >>> Programm beachtent einfach die Lasche "Datentyp" nicht. >> Dann machst Du etwas falsch. >> >> Öffnest Du die Vorlage über die Vorlagenverwaltung? >> Wenn Du ein neues Dokument mit dieser Vorlage erstellst, heißt dieses >> per default 'Unbenannt x'. Jetzt auf Speichern unter, Unbenannt x >> überschreiben mit dem Vorlagennamen (ohne Dateiendung), speichern und >> fertig. Dateityp ist vorgegeben. >> >> Wenn dies nicht reicht, gib eine beschreibe mal Schritt für Schritt, wie >> Du vorgehst. >> >> Gruß >> > Der Fehler liegt, wie ich aus der mir zugemailten Hardcopy ersehen > konnte, in der oft benutzten Voreinstellung von Windows, die > Dateiendungen auszublenden. > Daher erkennt man in diesen Fällen nicht, wenn das .ott noch am > Dateinamen anhängt.
Zumindest mit dem LO/OOo eigenen Dateidialog ist dies IMHO nicht von Belang. Zumindest unter Ubuntu und soweit ich mich zurückerinnere unter Windows auch nicht. Wie ich schon schrieb ist unter dieser Voraussetzung der Dateityp (.odt) vorgegeben, was man auch am Verzeichnis sieht. Es ist eben nicht das Vorlagenverzeichnis, sondern das Dokumentenverzeichnis. Ob sich dies mit dem BS eigenen Dateidialog anders verhält, kann ich nicht sagen, da nie benutzt. Gruß -- PGP Schlüssel: 311D1055 http://keyserver.pgp.com -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert