Re: [de-users] Impress und Presenter Screen

2011-04-10 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo Jochen! Am 10.04.2011 um 19:40 Uhr schrieb Jochen: > Ich kenne Deine Präsentation > (http://amantke.de/images/praesentation/libreoffice_eupen20110408.odp). > Allerdings hilft mir die Folie, in der der Presenter Screen gezeigt > wird, nicht weiter. Die Folie zeigt IMHO nur einen Screenshot.

Re: [de-users] Impress und Presenter Screen

2011-04-10 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jochen, Am 10.04.2011 19:40, schrieb Jochen: > Am 10.04.2011 19:28, schrieb Andreas Mantke: >>> bei OOo gibt es einen "Presenter Screen" (s. >> die ist bereits dabei. > Vielleicht habe ich auch etwas in der Präsentation übersehen bzw. wo > soll ich weitergehende Informationen finden können

Re: [de-users] Impress und Presenter Screen

2011-04-10 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Andreas, Am 10.04.2011 19:28, schrieb Andreas Mantke: bei OOo gibt es einen "Presenter Screen" (s. die ist bereits dabei. Schau in meine Präsentation in Eupen, da habe ich es angesprochen. Ich kenne Deine Präsentation (http://amantke.de/images/praesentation/libreoffice_eupen20110408.od

Re: [de-users] Impress und Presenter Screen

2011-04-10 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Jochen, *, Am Sonntag, 10. April 2011, 19:08:14 schrieb Jochen: > Hallo *, > > bei OOo gibt es einen "Presenter Screen" (s. > http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Presenter_Screen). > Frage: gibt es so etwas auch für LO bzw. wo finde ich darüber > Informationen? die ist bereits dabei.

[de-users] Impress und Presenter Screen

2011-04-10 Diskussionsfäden Jochen
Hallo *, bei OOo gibt es einen "Presenter Screen" (s. http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Presenter_Screen). Frage: gibt es so etwas auch für LO bzw. wo finde ich darüber Informationen? Gruß Jochen -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: htt

Re: [de-users] Schriftart Thorndale

2011-04-10 Diskussionsfäden Regina Henschel
Robert Großkopf schrieb: Liebe Liste, wie kommt es eigentlich, dass sowohl Libre als auch OpenOffice die Schriftart "Thorndale" als Standardschriftart für alle möglichen Formatierungen vorgesehen hat. Diese Schriftart ist in den mitgelieferten Standardvorlagen eingetragen. Ich habe gerade ei

Re: [de-users] Umstieg von OOo zu LO, Einstellungen

2011-04-10 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo! Am 10.04.2011 17:46, schrieb André Schnabel: Am 10.04.2011 17:31, schrieb Friedhelm Bensel: ich plane unter WinXP SP3 den Umstieg von OOo 3.2.1 zu LO. Wie ich gelesen habe, muss ich dazu vorher OOo deinstallieren. Musst du nicht - ist anscheinend eine Fehlinformation ;) Stimmt, fu

Re: [de-users] Umstieg von OOo zu LO, Einstellungen

2011-04-10 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo Friedhelm, Am 10.04.2011 17:31, schrieb Friedhelm Bensel: ich plane unter WinXP SP3 den Umstieg von OOo 3.2.1 zu LO. Wie ich gelesen habe, muss ich dazu vorher OOo deinstallieren. Musst du nicht - ist anscheinend eine Fehlinformation ;) Wer kann mir einen Tip geben, wie ich dabei meine

[de-users] Umstieg von OOo zu LO, Einstellungen

2011-04-10 Diskussionsfäden Friedhelm Bensel
Hallo und guten Tag, ich plane unter WinXP SP3 den Umstieg von OOo 3.2.1 zu LO. Wie ich gelesen habe, muss ich dazu vorher OOo deinstallieren. Wer kann mir einen Tip geben, wie ich dabei meine OOo-Einstellungen erhalten kann? Wäre Folgendes ein Weg?: Ich sichere vor der Deinstallation die Inhalte

Re: [de-users] Schriftart Thorndale

2011-04-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, > > Am 10.04.2011 10:41, schrieb Robert Großkopf: >> wie kommt es eigentlich, dass sowohl Libre als auch OpenOffice die >> Schriftart "Thorndale" als Standardschriftart für alle möglichen >> Formatierungen vorgesehen hat. > > Ich arbeite relativ viel mit LO-Produkten und kann Deine

Re: [de-users] Schriftart Thorndale

2011-04-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Uwe, >> >>> wie kommt es eigentlich, dass sowohl Libre als auch OpenOffice die >>> Schriftart "Thorndale" als Standardschriftart für alle möglichen >>> Formatierungen vorgesehen hat. Ich habe gerade einmal im Netz >>> nachgesehen und dort direkt nur eine kommerzielle Variante gefunden. >>> >>

Re: [de-users] Schriftart Thorndale

2011-04-10 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Robert, Am 10.04.2011 10:41, schrieb Robert Großkopf: wie kommt es eigentlich, dass sowohl Libre als auch OpenOffice die Schriftart "Thorndale" als Standardschriftart für alle möglichen Formatierungen vorgesehen hat. Ich arbeite relativ viel mit LO-Produkten und kann Deine Beobachtung n

Re: [de-users] Schriftart Thorndale

2011-04-10 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 10.04.2011 14:49, schrieb Jens Nürnberger: Hallo Robert, wie kommt es eigentlich, dass sowohl Libre als auch OpenOffice die Schriftart "Thorndale" als Standardschriftart für alle möglichen Formatierungen vorgesehen hat. Ich habe gerade einmal im Netz nachgesehen und dort direkt nur eine komm

Re: [de-users] Schriftart Thorndale

2011-04-10 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Robert, wie kommt es eigentlich, dass sowohl Libre als auch OpenOffice die Schriftart "Thorndale" als Standardschriftart für alle möglichen Formatierungen vorgesehen hat. Ich habe gerade einmal im Netz nachgesehen und dort direkt nur eine kommerzielle Variante gefunden. Standard sollte me

[de-users] Schriftart Thorndale

2011-04-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, wie kommt es eigentlich, dass sowohl Libre als auch OpenOffice die Schriftart "Thorndale" als Standardschriftart für alle möglichen Formatierungen vorgesehen hat. Ich habe gerade einmal im Netz nachgesehen und dort direkt nur eine kommerzielle Variante gefunden. Standard sollte meine